1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mailinhalte nachladen

  • calim
  • 25. Oktober 2012 um 11:32
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • calim
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    8. Jan. 2005
    • 25. Oktober 2012 um 11:32
    • #1

    Thunderbird-Version: 16.0.1
    Betriebssystem + Version: Ubuntu 12.04
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Hallo zusammen,

    ich habe vor einiger Zeit in Thunderbird die Funktion "Nur Kopfzeilen laden" benutzt, da ich nur über mein Handy ins Netz konnte. Nun habe ich wieder DSL und möchte von allen Mails, bei denen ich den Inhalt noch nicht geladen habe, den Nachrichteninhalt nachladen. Und zwar ohne auf jede Mail zu klicken und dann auf den Link zum Nachladen. Wie kann ich das bewerkstelligen? Im Forum und Netz habe ich leider nichts Entsprechendes gefunden.

    Danke und viele Grüße!
    calim

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 25. Oktober 2012 um 12:25
    • #2

    Hallo calim,

    ich sehe da keine "normale" Möglichkeit in Richtung Bedienung oder Einstellung, um das Gewünschte zu erreichen.
    Es bleiben dir IMHO zwei Möglichkeiten:
    1.) Jede Mail einzeln anklicken (ja, das ist so gewollt!), oder
    2.) die Datei "popstate.dat" durch Umbenennen verstecken oder zu löschen. In dieser Datei wird gespeichert, welche Mails der Client schon geladen hat. Ist diese Datei "weg", sind alle auf dem Server liegenden Mails "neu" und werden noch einmal heruntergeladen.

    Noch zwei Bemerkungen:
    1.) Dieser teilweise Empfang ist eine sehr unsichere Sache. Schon so mancher hat hinterher seine Mails nicht mehr gefunden.
    2.) Warum nutzt du (auf dem Handy oder besser noch, generell) nicht IMAP? Da werden standardmäßig nur die Headerzeilen heruntergeladen und die Mails bleiben immer auf dem Server.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • calim
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    8. Jan. 2005
    • 25. Oktober 2012 um 13:16
    • #3

    Hallo und danke für die Tipps!
    Ich benutze normal nur POP3 da ich in der Regel WLAN benutze. Die Umstellung war nur wegen eines einmaligen Abrufs im Urlaub notwendig. :-) Dann werde ich mal schauen was die Duplikate-Plugins taugen...

    Danke!
    calim

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 25. Oktober 2012 um 14:54
    • #4
    Zitat

    Ich benutze normal nur POP3 da ich in der Regel WLAN benutze.


    Dieses Argument hatte ich selbst beim verbissensten POP3-Nutzer noch nicht gehört.
    Na gut, war ja auch nur ein Hinweis. Wer mit dem uralten Grufti-Protokoll POP3 zufrieden ist ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. Oktober 2012 um 19:54
    • #5

    Hallo,
    trotzdem würde mich schon interessieren, was POP3 mit WLAN zu tun hat, man lernt ja nie aus.

    Gruß

  • calim
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    8. Jan. 2005
    • 29. Oktober 2012 um 09:26
    • #6

    Hallo,
    ja, das POP3 mag alt sein, aber es hat für mich bisher ohne Probleme funktioniert. Standardmäßig ruft Thunderbird damit alle neuen Mails ab. Wenn ich zu Hause im WLAN bin, kein Problem. Das eine Mal war ich allerdings in Italien und mit dem Handy im Netz. Das ist ein wenig teuer, vor allem wenn Mails von 1 Woche aufgelaufen sind und ich nur eine bestimmte anschauen will. Darum -> "Nur Kopfzeilen laden".

    Jetzt muss ich eben alle durch-klicken oder das gesamte Postfach (>1GB) nochmal runter laden und aussortieren lassen. Ich habe gern alle Mails immer offline dabei. Auf meinem Hauptrechner sind zudem alle Mails der letzten 6 Jahre gespeichert. Ich weiß nicht wie sich das mit IMAP verträgt da der größte Teil dem Mails nicht mehr auf dem Server ist und ich sehr viel die Filterfunktion benutze um Mails in Unterordner zu sortieren. :gruebel:

    Grüße
    calim

    PS: Ich habe gmx-freemail. keine Ahnung ob da jetzt offiziell imap unterstützt wird. Über Android funktioniert es aber.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 29. Oktober 2012 um 12:58
    • #7

    Hallo,

    Zitat von "calim"


    Ich habe gmx-freemail. keine Ahnung ob da jetzt offiziell imap unterstützt wird.


    Uns wurde schon mehrfach im Forum berichtet, dass IMAP bei einem Free-Account wohl inoffiziell funktioniert.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™