1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Nach Restore MozBackup fehlen Konten und Emails [Erledigt]

  • Jobarly
  • 4. November 2012 um 12:42
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Jobarly
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    15. Jun. 2011
    • 4. November 2012 um 12:42
    • #1

    Thunderbird-Version: 12.0.1
    Betriebssystem + Version: Win 7 Professional Service Pack 1
    Kontenart (POP / IMAP): POP & IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): web.de & aol

    Fehlerbeschreibung: Nach Restore mit MozBackup (1.5.1) fehlen mehrere Konten und die Emails & Ordner der letzten 14 Monate

    Hallo,
    ich nutze seit vielen Jahren Thunderbird und bin sehr zufrieden damit, in dieser Zeit habe ich regelmäßig das Betriebssystem aufgespielt und dabei immer erfolgreich und unkompliziert mit MozBackup gearbeitet.

    Leider wurde der Rhythmus nun unterbrochen. Ich habe letzte Woche wieder Win 7 draufgespielt, vorher Thunderbird noch aufgeräumt (Emails gelöscht, neue Ordner erstellt, Papierkorb geleert) und dann mit Mozbackup ein Backup gemacht.

    Danach dem ich mit Mozbackup es wieder hergestellt hatte, befanden sich nur 2 meiner 6 Konten in Thunderbird. Außerdem ist die aktuellste Nachricht von 06/11 (das ist dass POP-Konto).
    Ich habe verschiedene Versionen (12.0.1 ; 3.1.20; 16.0.2) ausprobiert aber ohne Erfolg, überall war das gleiche.

    Ich habe die .pcv Datei dann entpackt und manuell eingefügt aber ohne einen Unterschied.

    Ich habe fast das Gefühl das MozBackup einen Zustand vor 14 Monaten und nicht den aktuelle gesichert hat, kann mir aber nicht erklären warum und wie. Der Dateiname hat auch das aktuelle Datum der Sicherung.

    Mir ist klar das meine IMAP Emails nicht gesichert werden da diese ja auf dem Server sind, aber mich wundert es das nicht mal deren Konto angezeigt wird.

    Ich habe mich die letzten Tag durch diveres Foren gelesen, bin bis jetzt aber noch nicht weiter gekommen. Ich würde mich sehr über Hilfe oder Tipps freuen, und falls dieses Thema schon erfolgreich gelöst wurde, freue mich über den Link und entschuldige mich für die Mühe.

    Liebe Grüße Jobarly

    Einmal editiert, zuletzt von Jobarly (4. November 2012 um 18:19)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. November 2012 um 13:06
    • #2

    Hallo Jobarly,

    ich denke mal, dass dein Hauptfehler war, ein Tool einzusetzen, vor dem wir schon seit Jahren warnen. Dazu gibt es bereits sehr viele Beiträge hier im Forum, aber - und da gebe ich dir völlig Recht - so mancher benötigt eben erst eigene Erfahrungen ... .

    Du hast ja schon festgestellt, dass MozBackup das Profil letztendlich in eine ZIP-Datei verpackt. Du hast ja auch schon versucht, diese zu entpacken und an die richtige Stelle im neuen Profil zu kopieren. Das wäre auch der Rat gewesen, welchen wir jedem User mit den entsprechenden Problemen gegeben hätten.

    Du hast jetzt IMHO nur eine einzige Möglichkeit festzustellen, ob auch die letzten Mails bzw. alle Konten mit gesichert wurden oder nicht:
    Nimm dir die entpackte Sicherungsdatei und einen guten (!) Texteditor (kein Officeprogramm!) , welcher die evtl. auch sehr großen Dateien öffnen und betrachten kann, und schau dir die einzelnen mbox-Dateien an. Die letzten Mails sind immer ganz unten angefügt. Anhand des Datums und anderer gut lesbarer Merkmale in den einzelnen Mails kannst du schnell erkennen, was die letzten vorhandenen Mails sind. Auch die einzelnen Konten kannst du unter /mail bzw. /imapmail recht einfach erkennen. So viele Konten, dass es unübersichtlich wird, wirst du ja bei deinen 6 Konten bestimmt nicht haben.

    Bei den POP3-Konten ist es wichtig, was du an gespeicherten Ordnerstrukturen und Mails in den mbox-Dateien findest. => Bestandsaufnahme!

    Jetzt ist meine Empfehlung, ein völlig neues Profil händisch einzurichten. Die 6 Konten hast du doch in max. 10 Minuten drin, Adressbücher, Kalenderdateien und einige andere wichtige Dateien wie die Trainingsdatei des Junkfilters kannst du einfach übernehmen. Und die Add-ons sind auch schnell installiert. Vorteil: ein neues frisches Profil ist immer stabiler und auch schneller als ein jahrelang mitgeschlepptes oder gar als das Produkt einer Reparatur.

    Bei den IMAP-Konten siehst du wieder mal den großen Vorteil von IMAP. Alle Mails und auch die Ordnerstruktur sind wieder vorhanden.

    Bei den POP3-Konten gibt es jetzt zwei Möglichkeiten: Alle Unterordner händisch anlegen und dann die (richtigen!) mboxdateien einfach einfügen, oder (die IMHO bessere Lösung) die Mails aus den mbox-Dateien mit Hilfe des Add-on "ImportExportTools" aus den einzelnen mbox-Dateien der Sicherung in die entsprechenden Ordner und Unterordner importieren. Beide Möglichkeiten sind zielführend, wobei ich einen sauberen Import favorisiere.

    Ja, und wenn alles gut geht, hast du alles was gesichert war, auch wieder "drin".

    Und dann überlege dir, ob es nicht besser ist, im Rahmen deiner hoffentlich regelmäßigen Datensicherung auch dein komplettes TB-Userprofil - beginnend mit dem obersten Profilordner \Thunderbird und allem, was darin ist - mit zu sichern. Dafür gibt es sogar kostenlose, perfekt und sogar automatisch arbeitende Programme, wie das von uns für Freunde der WinDOSe favorisierte "Personal Backup" von Dr. Rathlev.

    HTH

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Jobarly
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    15. Jun. 2011
    • 4. November 2012 um 13:40
    • #3

    Hallo Peter_Lehmann,

    danke für deine schnelle Antwort.

    Zitat

    ich denke mal, dass dein Hauptfehler war.


    Das wollte ich eig noch schreiben das ich schon raus gefunden habe dass man MozBackup nicht mehr benutzen sollte ;-)


    Zitat

    guten (!) Texteditor (kein Officeprogramm!) ,


    Ich habe mich für Notepad++ 6.2 entschieden, zählt der zu den Guten?

    Zitat


    Anhand des Datums


    Es ist wirklich verrückt ich habe anscheinend ein Backup das bis zum 15.06.2012 geht, alles was danach kam, zusätzliche Konten, neue Ordnerstruktur sind weg. Andersrum wärs mir um einiges lieber.


    Ich will ja nicht aufgeben, aber wies aussieht sind die Daten weg und ich kann ein weiteres Lehrgeld auf meiner Liste abstreichen, oder?

    Zitat


    (Nach dem Mittagessen gehts weiter ...)


    Ich hoffe es hat geschmeckt.
    Und vielen Dank!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. November 2012 um 15:03
    • #4
    Zitat

    Ich hoffe es hat geschmeckt.


    Aber ja!
    (Tafelspitz mit Klößen und Rosenkohl )

    Was den "guten Texteditor" betrifft, da sind meine alten Windows-Kenntnisse nicht mehr ausreichend. Ich kann mich noch an einen "Ultra-Editor" erinnern. Wichtig ist, dass das Programm die Datei öffnen kann, und du das Ende siehst. Ich will jetzt auch keine Werbung für die entsprechenden Linux-Programme machen ;-)

    Ja, wenn nichts mehr in den Dateien zu finden ist, und du auch keine anderweitigen Sicherungen o.ä hast, musst du wohl von einem Verlust ausgehen. Das Wort "Lehrgeld" hast du ja schon erwähnt.

    Auch wenn es dir an dieser Stelle nichts mehr nutzt:
    Jeder hat so seine persönliche Methode, wie er die Verfügbarkeit seiner Daten garantiert.
    Ich habe auch noch eine Handvoll uralter POP3-Konten, welche ich aus lauter Tradition mitschleppe und ab und an noch zum Senden nutze. Durch Filter verschiebe ich alles, was da mitunter noch ankommt automatisch in den Posteingang eines meiner IMAP-Konten. Ich gehe davon aus, dass ein seriöser E-Mailprovider für die Sicherheit der Daten (Mails) seiner zahlenden Kundschaft viel mehr investiert, als es jeder private Nutzer machen kann. (Ich kenne niemanden, der mehrfach am Tag oder gar "life" eine Datensicherung bzw. -Spiegelung macht und die Daten dann auch noch in mehreren räumlich voneinander getrennten Rechenzentren mit gesicherter Stromversorgung usw. hostet.)
    Unabhängig davon markiere ich einen Teil meiner gesendeten und empfangenen Mails als "aufhebenswert". Und diese werden wiederum per manuell angestoßener Filter in eine lokale Ordnerhirarchie kopiert. Und diese wird gemeinsam mit meinem gesamten (und trotzdem recht kleinen) TB-Userprofil und sämtlichen "eigenen Dateien" täglich inkrementiell und einmal wöchentlich vollständig gesichert. Automatisch und ohne, dass ich viel davon mitbekomme, auf abwechselnd eine andere ext. HD und auf dem 100GB-Smartdrive meines Providers. Dort selbstverständlich ordentlich verschlüsselt ... .)
    (Ich würde mich ja auch fürchterlich ärgern, wenn mein schon über 30 Jahre alter Mailbestand mit Mails, die älter sind als POP und SMTP, auf ein mal verlustig gingen. Es sind halt gute Erinnerungen ... .)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 4. November 2012 um 15:58
    • #5
    Zitat von "Peter_Lehmann"


    (Tafelspitz mit Klößen und Rosenkohl )


    [OT] Waouh! Eine meiner Lieblingsspeisen!! :-)
    Gib'ts hier leider nicht... ;-( [OT]

  • SusiTux
    Gast
    • 4. November 2012 um 16:37
    • #6

    [OT]

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Tafelspitz mit Klößen und Rosenkohl

    Wennst jetzt no zu die Klöße Knedln soagst und oan g'scheiden Kren dazu duast, lass ma di nei. ;-)
    [/OT]

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 4. November 2012 um 16:41
    • #7
    Zitat von "SusiTux"

    [OT]... und oan g'scheiden Kren dazu duast, lass ma di nei. ;-)
    [/OT]

    [OT] Und für die Preußen ... der gute alte Meerretich ... :mrgreen: [/OT]

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Jobarly
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    15. Jun. 2011
    • 4. November 2012 um 18:17
    • #8
    Zitat

    (Tafelspitz mit Klößen und Rosenkohl )


    Uhi nicht schlecht

    Zitat

    Ja, wenn nichts mehr in den Dateien zu finden ist, und du auch keine anderweitigen Sicherungen o.ä hast, musst du wohl von einem Verlust ausgehen.

    Ok dann werde ich wohl damit leben müssen.

    Danke für deine Mühen & Tipps
    Lg Jobarly

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 4. November 2012 um 18:36
    • #9

    [OT]Hallo,

    Zitat von "Mapenzi"


    [OT] Waouh! Eine meiner Lieblingsspeisen!! :-)
    Gib'ts hier leider nicht... ;-( [OT]


    dafür hat Frankreich doch andere Leckereien zu bieten. ;) [/OT]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 4. November 2012 um 22:07
    • #10
    Zitat von "graba"

    [OT]
    dafür hat Frankreich doch andere Leckereien zu bieten. ;) [/OT]


    [OT] .... zum Beispiel beim Korsen um die Ecke! ;-)
    Hatte übrigens Rosenkohl mit Rotkohl verwechselt!! [/OT]

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™