1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird 17 mit Gmail: Verbindung verweigert

  • Martin B
  • 15. Dezember 2012 um 20:48
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Martin B
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    15. Dez. 2012
    • 15. Dezember 2012 um 20:48
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP für Gmail, POP für AON und EASYNAME
    Postfachanbieter (z.B. GMX):siehe oben
    Virenscanner: KasperskyInternet Security 2012


    Hallo
    ich versuche nun schon das 2. Wochenende Thunderbird 17 mit Gmail zum Reden zu bringen.
    TB meldet, dass der Benutzername oder das Passwort falsch ist.
    Beim Zugriff über Webmail oder über die Mobiltelefone (Iphone5 mit IOS6 und Android auf SonyEricsson) funktioniert.
    Das Problem habe ich seit dem Update auf TB17.

    Bisher gemacht:
    Passwort in Gmail geändert
    2-stufiges Passwort-Verfahren in Gmail gestartet und anwendungsspezifische Passwörter eingerichtet
    GMail Konto in TB gelöscht und versucht wieder einzurichten; im Einrichten Fenster findet nach Eingabe von email und Passwort die Einstellungen fuer IMAP; im 2. Schritt wird User und Passwort noch einmal geprüft -> und da kommt jedesmal die Abbruch: User oder Passwort falsch; über erweiterte Einstellungen im Einrichten Fenster bin ich den Test übergangen; aber die Verbindung klappt trotzdem nicht
    Habe es mit den bekannten Einstellungen: Port 993 und SSL/TLS (und auch STARTTLS) versucht ... alles bisher ohne Erfolg

    Mit der Bitte um Hilfe!
    Martin

  • muzel
    Gast
    • 17. Dezember 2012 um 21:30
    • #2

    Hallo Martin,

    Zitat

    ...2-stufiges Passwort-Verfahren...


    funktioniert das? Ich glaube mich zu erinnern, daß das mit bestimmten Anwendungen Probleme machen soll. Vielleicht gehört TB dazu.

    Zitat

    TB meldet, dass der Benutzername oder das Passwort falsch ist.


    Das meldet der Server, es stimmt also. TB gibt die Meldung nur weiter.

    Zitat

    Port 993 und SSL/TLS (und auch STARTTLS)

    STARTTLS hoffentlich mit Port 143? Wie sind die sonstigen Server-Einstellungen?

    Zitat

    KasperskyInternet Security 2012

    ist auch ein heißer Kandidat, der sich gern mal ungebeten in den Mailverkehr einmischt. Da hilft nur restloses Deaktivieren oder richtig Einstellen. Wie, kann ich dir leider nicht sagen, da ich den Kasper nicht benutze.
    Gruß, muzel

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. Dezember 2012 um 19:21
    • #3

    Hallo,
    vielleicht hilft dir diese noch weiter, die ist aber schon etwas angestaubt:

    http://www.agsm.de/index.php/antivirus-anleitungen/kaspersky

    Gruß

  • Martin B
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    15. Dez. 2012
    • 24. Dezember 2012 um 13:19
    • #4

    Hallo
    vielen Dank für Eure Antworten; leider bin ich noch ohne Erfolg. Habe Kapserky deaktiviert; den Rechner neu gestartet; Konto neu in Tb angelegt; wieder dasselbe Drama; auch mit den Einstellungen bei vertrauenswürdige Sites leider nicht erfolgreich...
    Eventuell gibt es noch eine Idee ??
    Cheers
    Martin

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Dezember 2012 um 18:33
    • #5

    Bitte untersuche mal, ob Kaspersky ein Plugin in Thunderbird installiert hat.
    Eine Sicherheitssoftware lässt sich oft nicht so einfach deaktivieren, dass wäre ja dann auch für die Viren einfach.
    Stimmen alle Servereinstellungen oder hat sich Kis auch dort zwischen geschaltet? Erkennt man manchmal an ein IP statt Servernamen.

    Gruß

  • Toaster78
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    10. Mai. 2013
    • 10. Mai 2013 um 11:34
    • #6

    Hallo!

    Habe das gleiche Problem, wie vom anderen Nutzer beschrieben.

    Habe gerade Thunderbird 17 neu auf meinem Rechner installiert, bei der Installation habe ich, wie von Thunderbird gefordert, meine E-Mailadresse und mein E-Mailpasswort eingegeben. Der Rechner hat sich dann automatisch die IMAP-Einstellungen von Gmail geholt. Schließlich kam die Meldung, dass entweder meine E-Mailadresse oder mein E-Mailpasswort falsch ist.

    Ich habe meine bei Thunderbird 17 hinterlegte E-Mailadresse und das E-Mailpasswort mehrfach überprüft. Diese Angaben sind korrekt. Mit diesen Anmeldedaten kann ich mich auch problemlos über Webmail bei Gmail anmelden. ES MUSS ALSO EIN TECHNISCHER FEHLER IN THUNDERBIRD 17 VORLIEGEN.

    Wer kann diesen technischen Fehler bearbeiten bzw. wer hat sonst noch eine Lösung parat?

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 10. Mai 2013 um 12:02
    • #7
    Zitat von "Toaster78"

    ES MUSS ALSO EIN TECHNISCHER FEHLER IN THUNDERBIRD 17 VORLIEGEN.

    Wer kann diesen technischen Fehler bearbeiten [...] ?


    Hallo :)

    Fehlerberichte und Wünsche

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 10. Mai 2013 um 18:13
    • #8

    Hallo Toaster78

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Auch wenn du hier

    Zitat von "Toaster78"

    ES MUSS ALSO EIN TECHNISCHER FEHLER IN THUNDERBIRD 17 VORLIEGEN

    rumschreisst wird deine Annahme nicht richtiger... :evil:

    Du kannst ja nun mal die Verbindung mit Telnet prüfen, siehe dazu auch Peter_Lehmann zeigt Telnet-Befehle. und uns den exakten Wortlaut der Meldungen posten.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • SusiTux
    Gast
    • 10. Mai 2013 um 19:19
    • #9
    Zitat von "rum"

    Auch wenn du hier ... rumschreisst wird deine Annahme nicht richtiger...

    Da musste ich jetzt schon zweimal hinschauen, dass ich mich nicht verlese. Aber es hätte schon auch gepasst. ;-)

    Ich würde eine Mass beim Schottenhamel wetten, dass der Schreihals sich mächtig irrt.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. Mai 2013 um 15:19
    • #10

    Hallo,
    da ich gerade sehe, dass Gmail verwendet wird, möchte ich darauf hinweisen, dass das Kennwort für den Mailaccount auf der Webseite von Gmail und das für POP/IMAP/SMTP (in Thunderbird) keineswegs zwangsläufig das gleiche sein muss.
    Ich selbst habe 2 komplett verschiedene. Man kann nämlich mit Hilfe einer bestimmten Sicherheitsfunktion bei Google ein Sicherheitskennwort anfordern, welches einem per SMS zugesendet wird. Wie das genau funktioniert, habe ich leider vergessen.
    Müsste hier gewesen sein.
    https://support.google.com/accounts/bin/a…296729&cbrank=0
    und dort:
    Bestätigung in zwei Schritten

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™