1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Umzug von WXP auf Win7 aber Beutzer auf D

  • hanshipp
  • 23. Dezember 2012 um 14:11
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • hanshipp
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    30. Jun. 2005
    • 23. Dezember 2012 um 14:11
    • #1

    Thunderbird-Version 17:
    WIN 7 Home Premium:
    Kontenart POP 3:
    Postfachanbieter GMX):

    Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem: Ich bin mit meinem Rechner von WXP Pro auf Win7 Home Premium umgestiegen. Nun wollte ich mein Thunderbird der 3 Konten hat mit umziehen. Ich habe mit dafür das Programm TBBackup geholt, aber wenn ich zurücksichern wil geht es nicht.
    Ich denke es liegt daran, das ich meinem Ordner Benutzer auf die D: Platte verschoben habe, weil in meinem SYS eine SSD als C drinn ist.

    Ich habe dann den Thunderbird Ordner vom alten Systen aus Dokumente und Einstellungen .... usw kopiert und auf meinem neuen System in Benutzer.... usw. reinkopiert. Danach habe ich TB nochmals neu wie in der Anleitung Installiert, aber wieder hat er keine Konten eingerichtet.

    Was mache ich falsch bzw. wie bringe ich TB dazu die Daten richtig zu übernhemen, ich denke das Problem ist einfach weil der Benutzerordner nicht auf C liegt.

    Vielen Dank und schöne Weihnachten

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. Dezember 2012 um 16:24
    • #2

    Hallo,
    leider kenne ich das Programm nicht, da viele das TB-Profil manuell sichern bzw. kein Spezialprogramm dafür nehmen.
    Wie speichert es die Sicherungsdatei (Dateityp)?

    Zitat

    Ich denke es liegt daran, das ich meinem Ordner Benutzer auf die D: Platte verschoben habe


    So wird es sein. Das machen solche Programme eben nicht, und wenn man sich auf die voll verlässt, kann das passieren.
    Hattest du TB schon installiert?
    Wenn du an die Exportdatei TBBackup herankommen würdest und man diese Öffnen kann, um an den Inhalt zu kommen, müsste es gehen, auch ohne das Programm.
    Gibt dieses eigentlich eine Fehlermeldung aus?
    Gruß

  • hanshipp
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    30. Jun. 2005
    • 23. Dezember 2012 um 20:00
    • #3

    Hallo ,

    ja ich habe auch den Thunderbird Ordner manuell gesichert, aber wenn ich Ihn direkt reinkopiere geht es auch nicht, muss ich irgendwo den Pfad angeben ?

    Danke

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 23. Dezember 2012 um 20:17
    • #4

    Hallo hanshipp,

    darf ich diesen Satz:

    Zitat

    muss ich irgendwo den Pfad angeben ?


    so werten, dass du es bis jetzt mit Erfolg vermieden hast, unsere Anleitung zu lesen?
    Dann würdest du die Funktion der "profiles.ini" kennen, und auch, wie du mit dem Profilmanager ein (vernünftigerweise!) auf der Datenpartition platziertes Profil einsdreifix nach Mausschubserart einbindest. Einfacher geht es nicht.
    Wichtig ist, dass du zumindest den vollständigen (!) Profilordner <achtZufallszeichen>.default, besser noch in einem vorgelagerten Ordner mit aussagefähigem Namen wie "TB-Profile" an eine Stelle kopierst, wo du als User Vollzugriff (!) hast.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. Dezember 2012 um 20:30
    • #5
    Zitat

    ja ich habe auch den Thunderbird Ordner manuell gesichert,

    .
    Auch den richtigen? Poste mal den genauen Pfad dorthin.

    Gruß

  • hanshipp
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    30. Jun. 2005
    • 23. Dezember 2012 um 20:44
    • #6

    Hallo,

    dieses habe ich getan, aber ich habe das Problem nun gefunden. er setzt es nicht in den default Ordner sondern in einen anderen, nun geht es, Ich habe es sozusagen falsch reinkopiert.

    Vielen Dank für die Hilfe und schöne Weihnachten.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™