1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Anhang-Fenstergröße passt sich nicht mehr an in Win 7[erl.]

  • Pluto
  • 23. Februar 2013 um 16:48
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Pluto
    Mitglied
    Beiträge
    41
    Mitglied seit
    2. Nov. 2009
    • 23. Februar 2013 um 16:48
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.3
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Professional, SP 1, 64-Bit-Software
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Hallo, liebe Helfer!
    Die längeren Namen der Anhänge werden im Anhang-Fenster immer abgeschnitten. Weil das schon früher in Windows XP so passierte, hatte mir schon am 19.Jan. 2010 muellerpaul für meinen TB ein kleines Programm für die userChrome.css geschrieben, das den Fehler beseitigte. Leider zeigt sich TB 17.0.3 in Windows 7 davon völlig unbeeindruckt!
    Ich stelle zur Zeit auf Windows 7 um und habe daher TB in Win 7 neu installiert. Danach habe ich die userChrome.css mit dem kleinen Programm aus dem Profil von TB in Windows XP in den Ordner Chrome im Profil des neu installierten TB in Win 7 kopiert. Aber wie gesagt, die Anhang-Fenstergröße passt sich trotzdem nicht den längeren Anhangnamen an. Hier das kleine Programm:

    #attachmentBucket {
    max-width: none !important;
    width: auto !important;
    }

    Kann mir jemand helfen?
    Pluto

  • muellerpaul
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    768
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 23. Februar 2013 um 20:31
    • #2

    Hallo Pluto,

    der Code sollte weiterhin funktionieren, unabhängig vom verwendeten Betriebssystem.

    Kontrolliere mal, ob sich der Ordner Chrome mit darin enthaltner userChrome.css, auch am richtigen Ort befindet --> Den Profilordner finden
    Wenn das soweit in Ordnung ist, aber weiterhin nicht funktioniert, dann lösche bei geschlossenem TB die Datei "localstore.rdf" aus deinem Profilordner - oder besser: Benenne sie um. Die "localstore.rdf" wird beim nächsten TB-Start automatisch neu erstellt, setzt die Fenstereinstellungen erst mal auf Standardeinstellung zurück, und könnte das Problem lösen...

    Gruß
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • Pluto
    Mitglied
    Beiträge
    41
    Mitglied seit
    2. Nov. 2009
    • 24. Februar 2013 um 12:43
    • #3

    Es hat funktioniert: Ich habe also wie empfohlen die localstore.rdf gelöscht und danach den TB gestartet und danach Anhänge mit verschieden langen Namen getestet. Nachher war auch wie vorhergesagt die localstore.rdf wieder da.

    Besten Dank!
    Pluto

  • hsproedt
    Gast
    • 24. Februar 2013 um 14:36
    • #4

    Hallo,

    ein Löschen oder Umbenennen von localstore.rfd ist nicht empfehlenswert, sämtliche Einstellungen wie Fenster, Ansicht und Symbole gehen verloren.
    Auch mit neuer localstore.rdf wird das Anhang-Fenster im Fenster Verfassen nicht an längere Namen angepasst.

    TB 17.0.3 ESR
    Windows 7 64-bit
    Eintrag in der userchrome.css

    Andere Einträge für Lightning und TB (Dank an muellerpaul) hingegen funktionieren einwandfrei.

    Gruß
    Herbert

  • Pluto
    Mitglied
    Beiträge
    41
    Mitglied seit
    2. Nov. 2009
    • 24. Februar 2013 um 15:49
    • #5

    Hallo, Herbert!

    Ich hatte ja nicht allein die localstore.rdf gelöscht und beim nachfolgenden Start von TB neu erstellen lassen. Ich hatte vor allem die userchrome.css im Ordner Chrome stehen lassen.
    Diese scheint nun durch das vorherige Löschen der localstore.rds wieder wirksam geworden zu sein. Mein Problem war damit gelöst.

    Viele Grüße
    Pluto

  • hsproedt
    Gast
    • 24. Februar 2013 um 16:06
    • #6

    Hallo Pluto,

    ich habe gleiches getan. Die userchrome.css gibt es bei mir schon sehr lange.
    Das Löschen der localstore.rdf ist für mich keine Option, da sämtliche Einstellungen verloren gehen, ich möchte TB nicht wieder neu einrichten.
    Ich habe das Anhang-Fenster mit der Maus breit gemacht, TB merkt sich diese Einstellung beim nächsten Öffnen des Verfassen-Fensters, dies reicht mir.

    Freut mich, dass es bei Dir geklappt hat.

    Gruß
    Herbert

  • muellerpaul
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    768
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 24. Februar 2013 um 18:37
    • #7

    Hallo,

    Zitat von "hsproedt"

    Ich habe das Anhang-Fenster mit der Maus breit gemacht, TB merkt sich diese Einstellung beim nächsten Öffnen des Verfassen-Fensters...


    Genau hier liegt der Hund begraben: Einmal das Anhang-Fenster mit der Maus angefasst, setzt den Code in der userChrome.css außer Kraft.

    Es wird vielmehr ein Eintrag für die per Hand eingestellte Größe des Anhang-Fensters in die localstore.rdf geschrieben, z.B. :

    Code
    <RDF:Description RDF:about="chrome://messenger/content/messengercompose/messengercompose.xul#attachments-box"
                       width="336" />

    Der Eintrag für #attachments-box legt jetzt die Größe der äußeren Umrandung fest. Der Code in der userChrome.css - #attachmentBucket - bezieht sich aber nur auf den Inhalt der Box. Wenn die äußere Umrandung durch den Eintrag in der localstore.rdf. fixiert ist, dann ist der Inhalt natürlich auch nur ausschnittsweise zu sehen.

    Die localstore.rdf enthält keinen Eintrag für die #attachments-box wenn sie "neu" ist, bzw. wenn die Fenstergröße nicht per Hand verändert wurde. Der Code in der userChrome.css bewirkt dort auch keine Einträge, er bezieht sich ja nur auf den Inhalt der Box.

    Wenn du deine localstore.rdf nicht löschen willst, da dir die Zurückeinstellung deiner Symbolleisten, anderer Fenstergrößen etc. zuviel Arbeit macht, kannst du ja alternativ auch die Datei editieren und die Zeilen mit "#attachments-box" einfach löschen.

    HTH
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 24. Februar 2013 um 19:38
    • #8
    Zitat von "muellerpaul"


    Genau hier liegt der Hund begraben: Einmal das Anhang-Fenster mit der Maus angefasst, setzt den Code in der userChrome.css außer Kraft.
    [......]
    Wenn du deine localstore.rdf nicht löschen willst, da dir die Zurückeinstellung deiner Symbolleisten, anderer Fenstergrößen etc. zuviel Arbeit macht, kannst du ja alternativ auch die Datei editieren und die Zeilen mit "#attachments-box" einfach löschen.


    Hallo muellerpaul,
    vielen Dank für deine brillante Erklärung! ;-)
    Auch ich hatte diesen Code in meine userChrome.css-Datei in meinem Arbeitsprofil eingefügt und mich dann gewundert, dass er eines Tages nicht mehr funktionierte, während es in meinen Testprofilen kein Problem damit gab.
    Meine localstore.rdf-Datei zu löschen kommt nicht in Frage, da ich zu viele "Tweaks" in meiner GUI gemacht habe.
    Jetzt habe ich deine Anweisung befolgt und den entsprechenden Eintrag in der localstore.rdf Datei gelöscht.
    Die automatische Anpassung des Anhang-Fensters funktioniert wieder!! :-D

    Gruß

  • hsproedt
    Gast
    • 24. Februar 2013 um 20:11
    • #9

    Hallo muellerpaul,

    auch von mir herzlichen Dank für deine Erklärung.

    Ich habe nochmals in die userchrome.css geschaut und finde auch attachmentView, dies bezieht sich aber auf das Nachrichtenfenster im unteren Bereich, attachmentBucket aber auf das Verfassen-Fenster im rechten Bereich, war etwas verwirrend.

    Gruß
    Herbert

  • Pluto
    Mitglied
    Beiträge
    41
    Mitglied seit
    2. Nov. 2009
    • 25. Februar 2013 um 14:50
    • #10

    Hallo, muellerpaul!

    Zu deinen Ausführungen vom 24.02.2013 um 18.37 Uhr:
    Das ist wirklich eine brillante, ausführliche Erklärung. Die habe ich gebraucht. Für deine Mühe besten Dank!
    Vorhin hatte ich erst ganz enttäuscht festgestellt, dass meine userchrome.css auf einmal nicht mehr funktionierte. Allerdings hatte ich vorher, um die Wirkung auszuprobieren, das Anhangfenster auch mal mit der Maus nach links aufgezogen, wie es Herbert empfohlen hatte. Dann deine Erklärung. Der Aha-Effekt ist kaum zu übertreffen! Als ich vor drei Jahren zum ersten Mal wegen des Anhangfensters um Hilfe bat, da hatte sich TB die Fenstergröße noch nicht gemerkt wie heute. Und das war der Grund, weshalb du mir damals den Eintrag in die userchrome.css empfohlen hattest.

    Besten Dank
    Pluto

  • muellerpaul
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    768
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 25. Februar 2013 um 17:59
    • #11

    Hallo Leuts,

    vielen Dank für eure Rückmeldungen!
    Schön, dass dann wenigstens hier im Forum muellerpaulsche Theorien ab und an zu funktionieren scheinen :mrgreen:

    Gruß
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 25. Februar 2013 um 18:05
    • #12

    Hallo,

    Zitat von "muellerpaul"

    Schön, dass dann wenigstens hier im Forum muellerpaulsche Theorien ab und an zu funktionieren scheinen

    mein lieber muellerpaul, keine Ahnung, was du sonst machst, aber ich lese hier so ziemlich alle Beiträge und ich bin bei deinen immer wieder nur dabei, mir innerlich zu sagen: :respekt:

    Von

    Zitat von "muellerpaul"

    ab und an zu funktionieren scheinen

    kann da keine Rede sein

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 25. Februar 2013 um 18:55
    • #13
    Zitat von "muellerpaul"


    wenigstens hier im Forum muellerpaulsche Theorien ab und an zu funktionieren scheinen :mrgreen:


    Understatement pur ! :mrgreen:

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • muellerpaul
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    768
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 25. Februar 2013 um 18:57
    • #14

    Hallo rum,

    ...danke, danke!

    Ich fand es heute einfach nur passender, da lieber etwas tiefer zu stapeln... ;-)

    Gruß
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™