1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

In die USA gesendete eMails kommen zurück

  • fribee
  • 4. März 2013 um 14:56
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • fribee
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    4. Mrz. 2013
    • 4. März 2013 um 14:56
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.3 (x86de)
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): imap
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Vodafone

    Hallo,
    seit geraumer Zeit kommen meine in die USA verschickten eMails mit folgender Nachricht zurück: Betreff: Delayed Mail (still being retried). Von: [email='MAILER-DAEMON@arcor-online.net'][/email].
    Wo liegt hier der Fehler? Habe ich am Postausgangsserver eine falsche Einstellung?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. März 2013 um 16:09
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Du hast nur ein Konto oder mehrere von verschiedenen Anbietern?
    Schau mal in den Quelltext (Strg+U) der Mail, ob es dort noch weitere Serverhinweise auf die Ursache gibt.

    Gruß

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 4. März 2013 um 16:19
    • #3
    Zitat von "fribee"

    Delayed Mail (still being retried). Von: MAILER-DAEMON@arcor-online.net.


    Hallo :)

    Du kennst die Bedeutung von delay?

    Zitat


    Wo liegt hier der Fehler? Habe ich am Postausgangsserver eine falsche Einstellung?


    Es handelt sich um eine reine Information (siehe auch im RfC 3464). Solange Du keine "Failed" Meldung bekommst, sollten die Mails zugestellt werden.

    Das Problem hat übrigens rein gar nichts mit TB zu tun.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.491
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 4. März 2013 um 19:25
    • #4

    [OT]
    Vielleicht muss erst noch der Inhalt der E-Mail gescannt werden... ;) [/OT]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • fribee
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    4. Mrz. 2013
    • 6. März 2013 um 20:48
    • #5

    Hallo,
    habe ein neues account mit neuer eMail Adresse bei einem anderen provider angelegt. Erste eMail in die USA ist angekommen, zweite kam zurück.
    http://postmaster.comcast.net/smtp-error-codes.php#BL000000
    Wie soll ich verfahren. Mails in Deutschland kann ich versenden.
    Wo kann der Fehler liegen. Bei vodafone. Soll ich Thunderbird voll kommen löschen, neu eingeben und neue Adresse vergeben.
    Gruß


    Zitat von "mrb"

    Hallo und willkommen im Forum!

    Du hast nur ein Konto oder mehrere von verschiedenen Anbietern?
    Schau mal in den Quelltext (Strg+U) der Mail, ob es dort noch weitere Serverhinweise auf die Ursache gibt.

    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. März 2013 um 21:25
    • #6

    Hallo,

    Zitat

    Wo kann der Fehler liegen


    Beim letzten Server in den USA, an den die Mail übergeben wird.
    Das alles hat mit Thunderbird nichts zu tun, sondern ist eine reine Serverangelegenheit.
    Neuinstallieren hilft sowieso so gut wie nie.
    Was ergab die Kontrolle des Quelltextes?

    Gruß

  • SusiTux
    Gast
    • 6. März 2013 um 21:39
    • #7

    Hallo,

    die genannte Fehlermeldung ist doch recht eindeutig: die E-Mail wurde als Spam klassifiziert und abgewiesen, weil der SMTP Deines Providers bzw. der letzte ausliefernde Server geblockt wurde. Ich würde so verfahren, wie dort beschrieben:

    Zitat


    How do I get my IP removed from the blocklist?

    It is important that your email administrator is aware of their outbound spam problem to avoid being blocked by Comcast in the future. When contacting your email administrator, you should include the error message contained in the email which alerted you to this problem. This error message contains important information to help your email administrator resolve this issue. Removal requests can be sent to postmaster.comcast.net/block-removal-request.html and will require the IP address of the blocked email server. Requests submitted through this form are monitored 24 hours a day, 7 days a week to ensure a timely response.

    Der Administrator ist in diesem Fall Dein Provider.

    Gruß

    Susanne

  • Mandarin29
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    14. Mrz. 2013
    • 14. März 2013 um 18:42
    • #8

    Hallo,

    genau das gleiche Problem mobilfung hatte ich auch öfter. Woran liegt es blos? :nixweiss: Abgasnorm
    schulpflicht

    Mfg
    Mandarin

    3 Mal editiert, zuletzt von Mandarin29 (26. November 2013 um 15:57)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. März 2013 um 19:55
    • #9

    Hallo Mandarin,

    und willkommen im Forum!
    Hast du dir die gute Erklärung von Susanne schon ein zweites mal durchgelesen?
    Sie ist doch wirklich eindeutig!

    Zitat

    die genannte Fehlermeldung ist doch recht eindeutig: die E-Mail wurde als Spam klassifiziert und abgewiesen, weil der SMTP Deines Providers bzw. der letzte ausliefernde Server geblockt wurde. Ich würde so verfahren, wie dort beschrieben:

    Der eine Provider überträgt SPAM und der nächste wehrt sich dagegen, indem er diesen Provider auf eine Blacklist setzt und für ein paar Stunden oder Tage sperrt.
    Das läuft nun mal so.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™