1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Synchronisation nicht vollständig

  • wournaje
  • 7. März 2013 um 10:37
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • wournaje
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    79
    Mitglied seit
    6. Mrz. 2013
    • 7. März 2013 um 10:37
    • #1

    Thunderbird 17.0.3:
    Win 7 Home 64-bit:
    IMAP:
    GMX Top mail:


    Hallo zusammen,

    ich habe gestern "Thunderbird" neu eingerichtet, was soweit recht gut geklappt hat. Meine gesamten Nachrichten und alle Ordner und Unterordner sind auf Thunderbird eingerichtet.
    Nur seltsamerweise (für mich), wenn ich eine E-mail auf Th. lösche oder in einen anderen Ordner verschiebe, wird diese E-mail auf GMX zwar im neuen Ordner (Trash bzw. ein anderer Ordner) sichtbar, verbleibt aber ebenfalls auch noch im bisherigen Ordner.
    Wenn ich z.B. eine Mail x- mal von einem Ordner in einen anderen verschiebe, habe ich bei GMX diese Mail gleich in x Ordnern.
    Mir wäre es aber am liebsten, wenn das Ordnersystem auf Th. und GMX vollkommen synchron wäre, dann hätte ich nämlich gleichzeitig noch eine Sicherung.
    Ist dies einfach nicht möglich, oder habe ich nur etwas falsch gemacht bzw. muss ich eine Einstellung ändern?

    Noch eine kurze Zusatzfrage:
    Wenn ich auf GMX selbst eine Nachricht endgültig lösche, bedeutet das doch, dass sie auf dem Server gelöscht ist?

    Falls mir jemand von Euch behilflich sein kann, bedanke ich mich jetzt schon ganz herzlich für die Mühe und den Zeitaufwand.
    Ansonsten bedanke ich mich für Eure Aufmerksamkeit.

    Herzliche Grüße

    wournaje

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 7. März 2013 um 10:50
    • #2

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, wournaje!


    Hast du TB mal beendet und wieder gestartet, evtl. wird erst beim Abmelden der Löschvorgang durchgeführt, wäre aber m.E. nach unüblich, daher kontrolliere mal die Einstellung bezüglich des Löschen in Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Server-Einstellungen

    Zitat von "wournaje"

    wenn das Ordnersystem auf Th. und GMX vollkommen synchron wäre, dann hätte ich nämlich gleichzeitig noch eine Sicherung

    Vorsicht! Ein Mailclient spielt bei IMAP quasi nur Fernbedienung, wenn du auf dem Server oder mit einem anderen Client löschst, wird das auf dem Server und somit für alle gültig. Auch der Punkt "Nachrichten auf diesem PC bereithalten" in Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Synchronisation & ... ändert daran nicht, deshalb sollte man den auch nicht an haken.
    Wenn du eine lokale Sicherung möchtest, dann kopiere Die Mails in lokale Ordner in TB, das geht auch per Filter automatisch beim Posteingang.
    Zur Zusatzfrage: die Mail ist dann auf dem Server und auf allen Clients weg, außer, du hast sie lokal gespeichert (s. oben)

    Btw: in unserer Anleitung bzw. Fragen & Antworten (ist auf dieser Seite ganz oben per Button erreichbar) schreiben wir (nicht nur) zu POP/IMAP einiges

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • wournaje
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    79
    Mitglied seit
    6. Mrz. 2013
    • 7. März 2013 um 12:18
    • #3

    Hallo rum,

    ganz herzlichen Dank für Deine sehr schnelle und kompetente Antwort. :zustimm:

    Du hattest recht mit Deiner Vermutung. Eine gelöschte bzw. verschobene Nachricht wird tatsächlich auf GMX erst dann gelöscht, wenn sowohl Th. als auch GMX neu gestartet sind.
    Dies ist dann aber für mich so ok. Mir ging es nur darum, dass ich die Nachrichten auf GMX nicht nochmals manuell löschen muss.

    Jetzt habe ich noch festgestellt, dass ich Th. nur als Administrator starten kann, vermutlich weil ich auch als Admin installiert habe.
    Dann muss ich jetzt Th. bestimmt irgendwie für mich als Benutzer freigeben, nur weiß ich nicht wo.
    Was weiß ich überhaupt? :redface:

    Vielleicht weiß auch das noch jemand.

    Danke schon mal.

    Herzlichen Gruß

    wournaje

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. März 2013 um 12:19
    • #4

    Hi wournaje,

    wie rum schon schrieb, ist der Mailclient bei IMAP als eine Art "Fernbedienung" des Mailservers zu verstehen. Man könnte es vielleicht auch mit einem der (IMHO gruseligen) Webmailclients vergleichen. Die Mails liegen auf dem Server - der Client zeigt an. Und Vorgänge, die auf dem Client angestoßen werden, werden letztendlich auch wieder auf dem Server ausgeführt.
    Was du auf dem Client hast (wenn wir mal vom dynamischen Cache durch das "lokale Vorhalten" absehen) ist nur die Liste der auf dem Server vorhandenen Mails.

    Trotzdem, eine zusätzliche lokale Speicherung ist immer von Vorteil. Auch wenn ein seriöser Provider wesentlich mehr in die Verfügbarkeit der ihm von seinen (zumindest zahlenden) Kunden übergebenen Daten aufbringt, können auch dort Datenpannen vorkommen. Du weißt ja: ungesicherte Daten sind unwichtige Daten ... .

    Hier: Re: [imap+lokal] Suche ideales System für Archivierung habe ich mal ein wenig dazu geschrieben.


    Und auch hierzu:

    Zitat

    Jetzt habe ich noch festgestellt, dass ich Th. nur als Administrator starten kann, vermutlich weil ich auch als Admin installiert habe.
    Dann muss ich jetzt Th. bestimmt irgendwie für mich als Benutzer freigeben, nur weiß ich nicht wo.


    noch ein paar Bemerkungen.

    Auch wenn in so manchen Computer-"Fach"zeitschriften neuerdings erklärt wird, dass der bequeme User doch immer mit seinem Admin-Account fröhlich im Internet herumsurfen kann, so ist das keinesfalls zu empfehlen!
    Das Administratorkonto ist zum Administrieren des System (Benutzer anlegen, Programme installieren, Systemeinstellungen ändern, usw.) da, und zu nichts anderem! Und zum "Benutzen" richtet sich jeder Benutzer (mit Hilfe des Administrators) einen passwortgeschützten Benutzeraccount ein.
    Und wenn dann <Benutzer> zum ersten mal den Thunderbird startet, wird automatisch zumindest ein rudimentäres TB-Userprofil erzeugt.
    Jetzt kommt es darauf an, wie weit du deinen TB schon genutzt hast. Und vor allem, ob du ausschließlich das moderne IMAP nutzt, oder unseren Grufti POP3. Bei einem IMAP-Konto kannst du dieses Kto. ganz schnell unter deinem Benutzeraccount einrichten. Die Mails sind ja Dank IMAP "schon da". Adressbücher usw. kannst du schnell übernehmen.
    Besitzt du ein intensiv genutztes POP3-Konto, dann kannst du auch das gesamte TB-Userprofil schnell und unkompliziert übernehmen. => Unsere Anleitung bietet Informationen dazu. Du kannst auch gern Fragen dazu stellen.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 7. März 2013 um 12:24
    • #5
    Zitat von "wournaje"


    Jetzt habe ich noch festgestellt, dass ich Th. nur als Administrator starten kann, vermutlich weil ich auch als Admin installiert habe.
    Dann muss ich jetzt Th. bestimmt irgendwie für mich als Benutzer freigeben

    vorbildlich!

    Du solltest aber TB als Benutzer einfach starten können und kannst dann dort die Konten anlegen etc.
    Wenn du die alten Einstellungen des Administratorprofils nutzen möchtest, dann musst du als Admin den Inhalt des Admin-Profilordners in den Benutzer-Profilordner kopieren.

    =>Profil [der Ordner mit den 8_wilden_Buchstaben.default, wobei auch default sonstwie heißen kann, z.B. ghw63k9g.test oder ghw63k9g.MeineMails...
    siehe=> Thunderbird-Menü Hilfe>Information zur Fehlerbehebung>Profilordner>Beinhaltenden Ordner anzeigen und Dateien im Profil kurz erklärt]

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • wournaje
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    79
    Mitglied seit
    6. Mrz. 2013
    • 7. März 2013 um 15:29
    • #6

    Jetzt muss ich unbedingt erst noch ein großes Lob loswerden.
    Wie schnell, kompetent und freundlich hier geholfen wird, ist nämlich wirklich nicht selbstverständlich.
    Herzlichen Dank dafür.

    Mein Konto habe ich an sich schon komplett als Admin eingerichtet und ich habe IMAP.
    Wenn ich jetzt Eure Erklärungen richtig verstanden habe, müsste ich nun nochmals ein Konto anlegen und dann diesen Ordner xxxxxxxx.default (habe ich gefunden) in den Profilordner des neu angelegten Kontos kopieren. Muss dann der vorhandene Ordner yyyyyyyy.default im neuen Konto gelöscht werden oder bleiben beide drin?
    Bis zu welchem Schritt muss ich das neue Konto überhaupt anlegen bzw. wann kann/muss ich den Ordner xxxxxxxx.default herein kopieren?

    Ich hoffe, ich frage nicht zu dumm, sorry.

    Gruß

    wournaje

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. März 2013 um 16:50
    • #7

    Du kannst folgendes machen:
    - Thunderbird beenden
    - In deinem Benutzerkonto als <user> das TB-Userprofil suchen und finden, und dann den obersten Profilordner ...\Thunderbird umbenennen und somit verstecken.
    - Den gleichnamigen Profilordner aus dem Adminkonto an die oben gefundene Stelle in deinem Userkonto kopieren. Also \Thunderbird (ex Admin) parallel zu \Thunderbird.old im Ordner \Roaming des <users>.
    - Dafür sorgen, dass die Zugriffsrechte (Vollzugriff!) für <user> gegeben sind. (Hier muss vlt. ein Freund der Windose weiter helfen.)

    Beim nächsten Start sollte das Programm das neue (alte Admin-) Profil erkennen und so wie als Admin gewohnt weiter arbeiten.
    Sollte etwas schief gehen, kannst du ja durch Löschung des ex-Admin-Profils und Rückumbenennung des bisherigen Profils zumindest den alten Zustand wieder herstellen. Aber wenn du alles richtig gemacht hast, funktioniert das schon. Probleme haben meistens etwas mit den Zugriffsrechten zu tun.

    OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • wournaje
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    79
    Mitglied seit
    6. Mrz. 2013
    • 7. März 2013 um 21:30
    • #8

    Da melde ich mich nochmals.
    Inzwischen habe ich alles entsprechend durchgeführt, aber leider scheitert es tatsächlich am fehlenden Zugriff.

    Zitat

    Ihr Profil "Thunderbird" kann nicht geladen werden. Es ist möglicherweise nicht vorhanden oder ein Zugriff ist nicht möglich.


    Habe dann alle möglichen Ordner freigegeben, aber erfolglos.

    Überraschenderweise kann ich aber weiterhin als Admin auf Thunderbird zugreifen, genauso wie zuvor.

    Kann ich eigentlich nicht einfach als normaler Benutzer nochmals ein Konto für Th. einrichten. Meine Nachrichten werden dann ja wieder in dieses Konto übernommen.
    Danach das alte Konto löschen und fertig.
    Wäre dies vielleicht möglich oder gibt es damit wieder andere Probleme?

    Ansonsten belasse ich es einfach so, und starte Th. als Admin. Dazu muss ich ja nur mein Kennwort eingeben.

    Falls wir uns heute nicht mehr lese, wünsche ich Allen hier eine gute Nacht.

    Nochmals vielen Dank bis hierher.

    Gruß

    wournaje

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. März 2013 um 06:10
    • #9

    Guten Morgen!

    Selbstverständlich kannst du unter <user> auch ein völlig neues TB-Userprofil einrichten. (Ist ja auch das normalste, was es gibt.)
    Zuerst sollstest du aus dem rüberkopierten Profil des Admin die Adressbücher bergen. Diese werden ja sicherlich die aktuellsten und am Besten gepflegten sein.
    Dann löschst du die beiden obersten Profilordner \Thunderbird (ex. Admin) und \Thunderbird.old, startest den TB und richtest das Konto neu ein. Das dauert ja nur max. 2 Minuten. Die Mails sind Dank IMAP sofort da. Dann kannst du das oder die "geborgenen" Adressbücher in dein neues Profil kopieren. Hast du mehr als die üblichen zwei, musst du weitere vorher neu und leer anlegen. Zum Schluss noch die gewünschten Add-ons installieren - und das wars schon.
    Vergiss nicht, dem AV-Scanner beizubringen, dass er dieses ihm noch nicht bekannte Profil nicht zu überwachen hat!
    Dann machst du die erste Sicherung dieses neuen Profils.

    Und zum Schluss empfehle ich dir, das TB-Userprofil des Administrators gleich komplett zu löschen. Damit du nicht wieder auf die Idee kommst, dieses Konto zum Mailen zu nutzen. Denn das Adminkonto .... . Du weißt schon.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 8. März 2013 um 09:37
    • #10

    Guten Morgen,

    und wenn man dabei

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Und zum Schluss empfehle ich dir, das TB-Userprofil es Administrators gleich komplett zu löschen.

    nur den eigentlichen Profilordner xyz12345.default löscht, dann findet TB den bei einem versehentlichen Start als Admin nicht und bringt statt dessen eine Fehlermeldung :rolleyes:


    *...so überliste ich meine altersbedingte Fehlbarkeit...* :mrgreen:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • wournaje
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    79
    Mitglied seit
    6. Mrz. 2013
    • 8. März 2013 um 12:39
    • #11

    Hallo und guten Tag,

    ich bitte um Entschuldigung, dass ich mich erst jetzt wieder melde. Musste mit meiner Frau den Wocheneinkauf erledigen.

    Und Ihr habt schon wieder am frühen Morgen gearbeitet, vielen Dank dafür.

    Dann werde ich es so machen, dass ich einfach ein neues Konto als Benutzer einrichte. Das Adressbuch habe ich noch gar nicht von GMX übernommen, das dürfte aber kein Problem sein, selbst bei mir nicht.

    Und dann muss ich nur noch die beiden alten Profilordner löschen, d.h. das muss ich ja vor der Neueinrichtung machen.

    Falls wider Erwarten doch noch Probleme auftauchen, wage ich eine weitere Nachfrage.

    Nochmals ganz herzlichen Dank an Euch beide, Peter und rum.

    Herzliche Grüße aus dem warmen und sonnigen Schwäbischen

    Wolfgang

  • wournaje
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    79
    Mitglied seit
    6. Mrz. 2013
    • 8. März 2013 um 15:30
    • #12

    So, hier noch ein kleines Feedback.

    Habe das neue Konto angelegt. Zuerst konnte ich es nicht öffnen, als ich nur die beiden alten Profile gelöscht hatte. Dann habe ich komplett alles gelöscht, was mit Th. zusammenhängt (sogar das Programm selbst). Dann Th. als "Benutzer" neu installiert, Konto eingerichtet und Adressbuch von GMX geholt (habe von GMX auf Festplatte exportiert und dann diese LDIF-Datei von Th. aus importiert). Soweit hat also alles bestens und schnell geklappt.

    Jetzt habe ich aber eine Funktion nicht gefunden (auch nicht in den Anleitungen). Auf GMX kann ich eine gesendete E-mail später bearbeiten und erneut versenden. Im Th. habe ich nur die Funktion "Weiterleiten".
    Gibt es keine solche Funktion im Th. ("Erneut versenden")?

    So wie ich Euch inzwischen kenne, habt Ihr auch dazu einen Tipp. :P

    Gruß

    Wolfgang

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 8. März 2013 um 15:43
    • #13

    Hallo Wolfgang,

    Rechtsklick auf die Mail>Als neu bearbeiten oder Menü Nachricht>Als neu bearbeiten oder die Tastenkombi Strg e

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 8. März 2013 um 16:47
    • #14
    Zitat von "wournaje"

    leider scheitert es tatsächlich am fehlenden Zugriff.


    Habe dann alle möglichen Ordner freigegeben, aber erfolglos.


    Hallo :)

    JFTR, Du hättest vermutlich den Besitz übernehmen müssen.

    "Access Denied" or other errors when accessing or working with files and folders in Windows

    Besitz von Dateien und Verzeichnissen übernehmen und Zugriffsberechtigungen verwalten

    Zitat


    Überraschenderweise kann ich aber weiterhin als Admin auf Thunderbird zugreifen, genauso wie zuvor.


    Logisch. Admin ist Admin, und wohl auch der Besitzer.

    Zitat


    Nochmals vielen Dank bis hierher.


    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™