1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Automatischer Eintrag in mein persönliches Adressbuch[erl.]

  • Willibald
  • 24. März 2013 um 12:33
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Willibald
    Mitglied
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    25. Feb. 2005
    • 24. März 2013 um 12:33
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.4
    Betriebssystem + Version: Windows XP
    Kontenart (POP / IMAP): pop 3
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Stadtmail Paderborn

    Hallo!
    Mich ärgert, dass "Leute", die mir eine e-Mail geschickt haben, ihre Adresse automatisiert in mein persönliches Adressbuch eintragen. Wie kann ich das unterbinden?

    Danke und mit freundlichen Grüßen

    Willibald

    2 Mal editiert, zuletzt von graba (26. März 2013 um 20:07) aus folgendem Grund: BBCode eingeschaltet, da sonst Tags (z.B. Fettschrift) nicht funzen :)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 24. März 2013 um 12:54
    • #2

    Hallo,

    ne, ne, nicht die "Leute" tragen ihre Adressen ein, TB macht das als Feature für dich und das Adressbuch kannst du auswählen.
    Ich sammle solche Adressen in "Gesammelte Adressen" und sortiere ab und an die guten in meine Adressbücher und lösche überflüssige Adressen raus.
    Du kannst das in Extras>Einstellungen>Verfassen>Adressieren abschalten, wobei eigentlich standardmäßig nur Adressen gesammelt werden, an die du eine Mail sendest.
    Sind es bei dir wirklich auch Adressen von eingehenden Mails?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Willibald
    Mitglied
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    25. Feb. 2005
    • 24. März 2013 um 22:46
    • #3

    Danke rum!
    "Leute" war nur die mildeste Umschreibung für diejenigen, die sich mir aufgedrängt haben. Nicht zutreffend ist, dass es um Adressen ging, an die ich eine Mail gesandt habe.Das persönlichen Adressbuch wurde überschwemmt von Adressen derjenigen, von denen ich beispielsweise einen Newsletter bekam oder bei denen ich etwas bestellt hatte.
    Interessant war der Hinweis auf die Abschaltmöglichkeit. Leider habe ich sie in dem angegebenen Link nicht gefunden. In den genannten Einstellungen war nur 1 Position angehakt: Beim Adressieren von Nachrichten nach passenden Einträgen suchen in z.B. Lokale Adressbücher. Das kenne ich nur aus Auto-Vervollständigungen beim Adreseneinsetzen.
    Mich interessiert deshalb eine "Abschaltmöglichkeit", die verhindert, dass durch Dritte Adresseneintragungen in mein persönliches Adressbuch erfolgen. Ich möchte mein Adressbuch wirklich nur "persönlich" führen, und im dem soll nur das stehen, was ich in diessem Sinne "persönlich" eingetragen habe. Gibt es diese Möglichkeit?

    Schönen Gruß

    Willibald

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 24. März 2013 um 23:40
    • #4
    Zitat von "Willibald"


    Mich interessiert deshalb eine "Abschaltmöglichkeit", die verhindert, dass durch Dritte Adresseneintragungen in mein persönliches Adressbuch erfolgen.


    Hallo Willibald,
    wie rum es in seiner Antwort schon klargestellt hat, sind es nicht böswillige "Leute, die sich in deine "Persönlichen Adressbuch" eingeschlichen haben.
    Thunderbird registriert niemals automatisch die Absender der eingehenden Mails.
    Solange du in den Einstellungen -> Verfassen -> Adressieren keinen Haken gesetzt hast für "Adressen beim Senden automatisch hinzufügen zu:", werden auch keinerlei Adressen automatisch in eines deiner Adressbücher zugefügt.

    Es gibt noch einen Fall, insbesondere bei "Newsletters", bei dem TB Adressen im Adressbuch registriert, aber nie automatisch, sondern jedes Mal mit deiner aktiven Mitarbeit:
    wenn du z.B. wie hier im Header eines Newsletters auf die Zeile "Externe Inhalte von xxxx.xx immer laden" geklickt hast, öffnet sich ein Fenster zur Registrierung der Adresse.
    Und wenn du dann im obersten Feld "Hinzufügen zu: " die Default-Wahl "Persönliches Adressbuch" nicht geändert hast, ist schon erklärt, wieso sich so viele Adressen von Newsletters in deinem Persönlichen A-B befinden!
    Die meisten Fehler werden zwischen dem Stuhl und der Tastatur begangen ;)

    Externer Inhalt i1090.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Also lieber jedes Mal auf "Externe Inhalte anzeigen" klicken!

    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 25. März 2013 um 06:17
    • #5
    Zitat

    Also lieber jedes Mal auf "Externe Inhalte anzeigen" klicken!


    Oder besser ganz darauf verzichten, um dem Versender das Tracken seiner Empfänger mit Hilfe von Webbugs und anderen Schweinereien zu verhindern.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 25. März 2013 um 10:55
    • #6

    Hallo und guten Morgen,

    nun ja, ich habe das

    Zitat von "rum"

    wobei eigentlich standardmäßig nur Adressen gesammelt werden, an die du eine Mail sendest.

    schon bewusst offen gelassen und muss, was sehr selten möglich ist, Mapenzis Annahme

    Zitat von "Mapenzi"

    Thunderbird registriert niemals automatisch die Absender der eingehenden Mails.

    korrigieren.

    In den manuellen Einstellungen gibt es dies mail.collect_email_address_incoming

    Achtung: zuvor eine Kopie des Profils und zusätzlich eine Kopie der Datei prefs.js machen, dann kann nichts passieren.
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Die Dateien im Profil kurz erklärt

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • hsproedt
    Gast
    • 25. März 2013 um 12:01
    • #7

    Hallo,

    nur diesen Eintrag
    mail.collect_email_address_incoming

    gibt es offensichtlich standardmäßig nicht, nur
    mail.collect_email_address_outgoing.

    TB 17ESR mit neuem Profil installiert.

    Gruß
    Herbert

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 25. März 2013 um 12:11
    • #8

    Hallo,

    dann einfach neuen Wert erstellen.
    Dazu im Feld mit den Werten per Rechtsklick>Neu>Boolean ein Eingabefeld erzeugen, den Titel mail.collect_email_address_incoming
    kopieren und mit OK bestätigen und dann false auswählen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Willibald
    Mitglied
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    25. Feb. 2005
    • 25. März 2013 um 13:00
    • #9

    Danke allen Helfern,
    ich habe jetzt erstmal "incoming" eingerichtet und warte ab, was passiert.
    Gruß
    Willibald

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 25. März 2013 um 13:08
    • #10

    Fein, es wäre schön, wenn du uns dann kurz mitteilst, wenn es so funktioniert, denn getestet habe ich das mangels Bedarf bisher nicht.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 25. März 2013 um 13:31
    • #11

    in der Regel

    Zitat von "rum"

    nun ja, ich habe das

    schon bewusst offen gelassen und muss, was sehr selten möglich ist, Mapenzis Annahme

    korrigieren.

    In den manuellen Einstellungen gibt es dies mail.collect_email_address_incoming


    Hallo rum,
    +1 !! ;)
    Du hast Recht, und ich hätte so formulieren müssen: "TB registriert standardmäßig niemals die Absender der eingehenden Mails."
    Die Einstellung mail.collect_email_address_incoming war mir unbekannt, und ich kann sie auch in keinem meiner zwischen 2008 und 2013 erstellten Profile finden.
    Aber obwohl ich "zu umständlich" denke, wie es mir ein Mitglied dieses Forums kürzlich gesagt hat, habe ich doch diesmal mein Leitmotiv vergessen, das ich meiner Antwort darauf so formuliert hatte:

    Zitat

    Ich denke "umständlich" aus meiner Erfahrung in den Mozilla-Foren, da manche User ihr Problem umständlich darstellen oder Dinge voraussetzen, die der Helfer nicht kennen kann, z.B. die Benutzung eines Add-ons.


    Es könnte also durchaus möglich sein, dass der TE das Add-on INCOMING ADDRESSES COLLECTOR benutzt:
    "This extension allows you to add automatically the incoming messages addresses to the addressbook.
    This feature was present in Thunderbird 1.5, but it has been deleted in Thunderbird 2."

    Gruß

  • Willibald
    Mitglied
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    25. Feb. 2005
    • 26. März 2013 um 18:59
    • #12

    Einen schönene Abend allen Helfern,
    einen schönen Abend deshalb, weil ich die Ursache des angespriochenen Problems heute gefunden habe, und die Ursache habe ich selbst gesetzt.
    Heute bekam ich eine Mail ohne Inhalt mit der mir bekannten Aufforderung: Externe Inhalte von ... immer laden. Das habe ich automatisch immer angeklickt und in dem sich öffnenden Fenster "ohne Hingucken" ok angeklickt - wegen der Erfahrung, dass sich dann der Inhalt zeigt. Heute habe ich das Fenster "Neuer Kontakt" sorgfältig durchgelesen, und siehe da, da war automatisch aber änderbar vorgegeben " Hinzufügen zu: Persönliches Adressbuch".
    Da auf diesem Fenster rechts unten stand: "Externe Inhalte anzeigen" habe ich das ausprobiert und nachgesehen, ob ein Adressbucheintrag erfolgt. Nein!
    Damit weiß ich nun, nicht ok anzuklickern, sondern Externe Inhalte zeigen.
    Nochmals allen Danke!
    Willibald

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 26. März 2013 um 19:12
    • #13

    Hallo,

    danke für dein Feedback. Dann ist die Vermutung von Mapenzi oben im Beitrag

    Zitat von "Mapenzi"

    Es gibt noch einen Fall, insbesondere bei "Newsletters", bei dem TB Adressen im Adressbuch registriert, aber nie automatisch, sondern jedes Mal mit deiner aktiven Mitarbeit:
    wenn du z.B. wie hier im Header eines Newsletters auf die Zeile "Externe Inhalte von xxxx.xx immer laden" geklickt hast, öffnet sich ein Fenster zur Registrierung der Adresse.
    Und wenn du dann im obersten Feld "Hinzufügen zu: " die Default-Wahl "Persönliches Adressbuch" nicht geändert hast, ist schon erklärt, wieso sich so viele Adressen von Newsletters in deinem Persönlichen A-B befinden!
    Die meisten Fehler werden zwischen dem Stuhl und der Tastatur begangen

    also richtig.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™