1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Email verschwinden nach 3 Monaten

  • halaq
  • 9. April 2013 um 21:10
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • halaq
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    9. Apr. 2013
    • 9. April 2013 um 21:10
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.5
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): POP und IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): T-Online (IMAP) und Goneo POP

    Hallo,

    seit einiger Zeit löscht TB die eMails nach 3 Monaten. Heute ist die älteste Mail vom 8.1.2013.

    Zu den Einstellungen:
    Alle Konten habe ich auf der Speicherplatz-Karte folgendermaßen eingestellt.

    Bei "Um Speicherplatz zu sparen ..." -- "Nachrichten unabhängig vom Alteer herunterladen."

    Bei "Alte Nachrichten endgültig löschen ...) -- "Keine Nachrichten" und "Gekennzeichnete Nachrichten immer behalten."

    Früher blieben alle eMails bei mir gespeichert, auch wenn sie auf dem Server gelöscht wurden.

    Hat jemand eine Lösung für das Problem?

    Gruß Hauke

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 9. April 2013 um 21:18
    • #2

    Hallo,
    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Schau mal bei deinem E-Mail-Anbieter nach. Häufig ist eine Vorhaltezeit für E-Mails eingestellt, nach der diese gelöscht werden.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. April 2013 um 21:39
    • #3

    Hallo,
    bei t-online werden Mails im Posteingang nach 3 Monaten gelöscht und das ist nur schwer zu erkennen, so dass es schon an Unverschämtheit grenzt, den User nicht deutlich darauf aufmerksam zu machen, und schon schnappt die Falle zu und man ist seine Mails los.
    Ich konnte das nur vermeiden, weil ich prinzipiell alle abgerufene Mails eines IMAP-Kontos in lokale Ordner verschiebe/kopiere und so die Löschung bei mir keine Auswirkungen hatte.
    Warum t-online Mails nach 3 Monaten löscht, konnte mir die Mitarbeiter von t-online in deren Foren nicht sagen.

    Gruß

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 9. April 2013 um 22:22
    • #4

    Hallo zusammen,

    da will ich mal für T-Online eine Lanze brechen, zumal viele andere Provider auch nicht für die Lebenszeit speichern.

    Per WEB-Mail den T-Online-Account aufrufen und die Einstellungen aufrufen:


    Dann Aufbewahrungszeit der eMails anwählen.

    [Edit: 10.04.2013]
    Es erscheint ein Login-Fenster:


    Dort ist das T-Online-Login-Passwort einzugeben (nicht das davon in der Regel zu unterscheidende Passwort des E-Mail-Kontos name@t-online.de selbst).

    Nach korrektem Login erscheint dann ein Fenster mit den vorhandenen Ordnern, wo dann die entsprechende Aufbewahrungsdauer eingestellt werden kann.
    [/Edit]


    Rechts mit den Buttons für jeden Ordner die entsprechende Aufbewahrungszeit einstellen.

    Gruß
    Feuerdrache

    Bilder

    • T-Online_Login-Fenster.png
      • 22,33 kB
      • 791 × 355
    • T-Online_Einstellungen_eMail_Konto2.png
      • 27,11 kB
      • 855 × 281
    • T-Online_Einstellungen.png
      • 45,36 kB
      • 854 × 459

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    2 Mal editiert, zuletzt von Feuerdrache (10. April 2013 um 09:59)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. April 2013 um 23:26
    • #5

    Feuerdrache,
    ich hatte ja nicht gesagt, dass man es nicht ändern kann. Allerdings muss man danach erst suchen und dass sollte nicht sein. Schon gar nicht sollte eine solche Einstellung by default gerade für den Posteingang bestehen.
    Vor einiger Zeit gab es ja noch eine anderes Web-layout der Mail-Sektion und dort fand man es nicht so leicht, wie im aktuellen Layout.


    Sags mir, wo finde ich die Einstellung???
    Gruß

    Bilder

    • t-online classic.png
      • 54,09 kB
      • 936 × 722

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (9. April 2013 um 23:35)

  • halaq
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    9. Apr. 2013
    • 9. April 2013 um 23:33
    • #6

    Hallo,
    ist das bei t-online neu. Früher wurden die Mails bei mir auf dem Rechner nicht mitgelöscht. Ich möchte ja auch nur die Mails bei mir auf dem Rechner behalten. Auf dem Server können sie ruhig gelöscht werden.

    Gruß Hauke

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. April 2013 um 23:41
    • #7

    Hängt eben davon ab, ob du IMAP oder POP hast und wenn IMAP, wie du es einstellst.
    Wenn du dort keine Filter einrichtest oder die Mails nicht in lokale Ordner verbringst, dann werden die Mails auch in TB gelöscht, sobald dieses auf der Webseite passiert (IMAP-Verhalten!).

    Gruß

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 10. April 2013 um 09:12
    • #8
    Zitat von "mrb"

    ... [Bildschirmausdruck] ...
    Sags mir, wo finde ich die Einstellung??? ...

    Hallo mrb,

    Du bist schon auf der richtigen Spur.

    Dein Bildschirmausdruck im neuen Darstellungsmodus des T-Online-eMail-Centers zeigt an dieser Stelle eine Login-Aufforderung. Diese Login-Aufforderung wird auch im alten klassischen Modus des T-Online-WEB-Mailers, den ich noch verwende, an dieser Stelle gezeigt (wohl zur Sicherheit). Dort gibst Du nunmehr Dein T-Online-Login-Passwort ein (nicht das davon zu unterscheidende Passwort Deines Kontos name@t-online.de selbst).


    Nach Eingabe dieses Login-Passwortes kommst Du dann in die entsprechenden Ordnereinstellungen.

    Gruß
    Feuerdrache

    Bilder

    • T-Online_Login-Fenster.png
      • 22,33 kB
      • 791 × 355

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. April 2013 um 18:34
    • #9

    Irgendwie entbehrt das jeder Logik. Sich zweimal einloggen um an diese Einstellung zu kommen?
    Welcher durchschnittliche User schafft das?

    Gruß

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 10. April 2013 um 19:30
    • #10
    Zitat von "mrb"

    Irgendwie entbehrt das jeder Logik. Sich zweimal einloggen um an diese Einstellung zu kommen?
    Welcher durchschnittliche User schafft das?

    Gruß

    Hallo mrb,

    ich gehe wirklich davon aus, dass das ein konservatives Relikt einer aus Sicherheitsgründen geschaffenen Abfrage aus den Ursprungszeiten von T-Online ist.

    [Halb-Topic]
    Dann gibt es ja auch noch die Familienverbundanwender mit einem echten @t-online.de-Konto. Da kann dann, wenn der "Vater" der Einrichter und alleinige Passwort-Kenner ist nicht von seinem "Sohnemann" geärgert werden, wenn dieser dem Vater einfach mal durch extreme Kürzung der Aufbewahrungsdauer den Mailbestand des Vaters ins Nirwana schicken will. ... ;)
    [/Halb-Topic]

    Andererseits dürfte dem T-Online-Benutzer der Zugangscode nach einigen Malen Zugang per WEB-Mail-Client so fest im Gedächtnis sein, dass das nochmalige Einloggen auch nicht zu beschwerlich sein dürfte.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. April 2013 um 20:33
    • #11

    Ja, aber was macht man, wenn man nicht weiß, welches Kennwort gemeint ist?
    Habe einige Zeit gebraucht bis ich merkte, dass es das gleiche ist, wie das für das Kundencenter.

    Gruß

  • Wollie33
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    14. Jun. 2014
    • 14. Juni 2014 um 10:25
    • #12

    Heute musste ich mit Erschrecken feststellen, dass das Problem mit dem Verschwinden von T-Online Emails (IMAP Konto) aus Thunderbird (derzeit Version 24.5.0), welche älter als 3 Monate sind, bei mir ebenfalls auftritt, obwohl ich meine Emails in Archivordner verschoben hatte! Wenn ich die Thunderbird Suchfunktion nutze, dann erscheinen die Überschriften und die ersten Zeilen der (verschwundenen) Emails, allerdings lassen sich diese Emails nicht öffnen.
    Zusatzinfo: Hatte mit der Umstellung auf verschlüsselte Email im April diesen Jahres mein Thunderbird T-Online Email Konto von POP auf IMAP umgestellt.

    Mittlerweile habe ich parallel zum IMAP T-Online Konto wieder ein POP T-Online Konto in Thunderbird eingerichtet, die verbliebenen archivierten Emails aus dem IMAP Konto in das POP Konto verschoben, und siehe da, im POP-Konto bleiben die Emails im Archivordner erhalten.

    Einstellungen IMAP: Synchronization & Storage (sorry , ich benutze die englische Version von TB)
    - Keep messages for this account on this computer
    - Synchronize all messages locally regardless of age
    - Don't delete any messages
    - Always keep starred messages

    Einstellungen POP: Disk Space
    - Don't delete any messages
    - Always keep starred messages

    Nun meine Fragen:
    - Wie kann es sein, dass archivierte Emails (z.B. Archives -> Ordner "2014") aus dem IMAP Konto nach 3 Monaten in TB verschwinden?
    - Wie kann ich die verschwundenen Emails wieder "sichtbar" machen? Offensichtlich sind diese ja noch irgendwo vorhanden (Suchfunktion, siehe oben).

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. Juni 2014 um 13:06
    • #13

    Hallo,

    Zitat

    - Wie kann es sein, dass archivierte Emails (z.B. Archives -> Ordner "2014") aus dem IMAP Konto nach 3 Monaten in TB verschwinden?


    Liegt das Archiv in einem IMAP-Konto oder in einem lokalen Ordner?

    Zitat

    Mittlerweile habe ich parallel zum IMAP T-Online Konto wieder ein POP T-Online Konto in Thunderbird eingerichtet,


    Warum? Du brauchst doch nur einen Filter erstellen, der alle ankommenden Mails in einen lokalen Ordner kopiert,
    dort hat der Server keinen Zugriff mehr.
    In diesem Fall würde ich dann allerdings das "Bereithalten von Nachrichten" abschalten, das spart erheblichen Speicherplatz, vor allem wenn man vergisst, nach Löschen von Mails den Ordner zu komprimieren.

    Zitat

    - Wie kann ich die verschwundenen Emails wieder "sichtbar" machen? Offensichtlich sind diese ja noch irgendwo vorhanden (Suchfunktion, siehe oben).


    Z.B. durch Reparieren dieser Ordner:
    Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".

    Evtl. hilft dir auch das Add-on RecoverDeletedMessages

    Übrigens ist es höchst unwahrscheinlich, dass Thunderbird genau nach 3 Monaten etwas löscht, ohne dass dieses explizit so eingestellt worden ist.
    Welche Sicherheitssoftware läuft bei dir?
    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (14. Juni 2014 um 16:26)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 14. Juni 2014 um 15:04
    • #14

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, Wollie33 ! ..... <wir hier im Kreis GG (Rhein-Main Gebiet) begrüßen uns noch immer, altmodisch, gelle?...

    Du sagst

    Zitat von "Wollie33"

    dass das Problem mit dem Verschwinden von T-Online Emails (IMAP Konto) aus Thunderbird (derzeit Version 24.5.0), welche älter als 3 Monate sind, bei mir ebenfalls auftritt, obwohl ich meine Emails in Archivordner verschoben hatte

    aber das waren Archivordner innerhalb des IMAP-Kontos, oder sehe ich das hiermit

    Zitat von "Wollie33"

    archivierten Emails aus dem IMAP Konto

    falsch?

    Und dann

    Zitat von "Wollie33"

    Zusatzinfo: Hatte mit der Umstellung auf verschlüsselte Email im April diesen Jahres mein Thunderbird T-Online Email Konto von POP auf IMAP umgestellt.


    liege ich richtig mit meiner Vermutung, dass du damals auch die Ordner angelegt hast? Dann stellt T-O das aber doch automatisch auf 90 Tage aufbewahrung und dann löschen.
    Wenn du dich also an einen Thread hängst, solltest du ihn auch lesen, denn das steht bereits oben

    Zitat von "mrb"

    bei t-online werden Mails im Posteingang nach 3 Monaten gelösch


    wir hier im Rhein-Main Gebiet verabschieden uns dann auch immer, deshalb:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. Juni 2014 um 16:29
    • #15

    @  rum .
    diesen Satz habe ich wohl falsch interpretiert:

    Zitat

    archivierten Emails aus dem IMAP Konto

    .
    Die Archive könnten ja demnach auch lokal gespeichert sein, oder?

    Gruß
    edit: hatte ein Zitat der Fragestellers versehentlich falsch einkopiert und dieses jetzt korrigiert.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 14. Juni 2014 um 18:07
    • #16

    @mrb: das

    Zitat von "Wollie33"

    , die verbliebenen archivierten Emails aus dem IMAP Konto in das POP Konto verschoben

    hört sich nach den Mails auf dem Server an, die noch nicht gelöscht wurden, oder :nixweiss: :nixweiss:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™