1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Kann keine Adr. in Adresslisten des Adressb.eintrage[erl.]

  • fjkunst
  • 15. April 2013 um 15:23
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • fjkunst
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    15. Apr. 2013
    • 15. April 2013 um 15:23
    • #1

    17.0.5.:
    Professional:
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):Lanfer Borken

    Hallo, ich habe ein seltsames Problem. Ich kann keine Adressen mehr in Adresslisten einordnen. Wenn ich eine Adresse in eine Liste eingebe wird diese zwar ordnungsgemäß angenommen, wenn ich jedoch Thunderbird schließe... und später wieder öffne, sind diese Adressen oder Listen im Adressbuch nicht mehr da.

    Ich bin ganz schön sauer. Ich hatte mir so schöne Listen gemacht und alle futsch.

    Gruß aus dem
    Münsterland
    Franz-Josef Kunst

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. April 2013 um 15:55
    • #2

    Hallo fjkunst und willkommen im Thunderbird-Forum,

    zwei Ansätze habe ich für Dich:
    1. Teste mal in TBs abgesicherten Modus, ob es dort geht.
    2. Benutzt Du eine Synchronisierungssoftware für das Adressbuch (z.B. MyPhoneExplorer, BirdieSync)? Ich kenne das daraus resultierende Phänomen zwar nur bei Kontakten, aber vielleicht hat das auch Einfluss auf Listen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. April 2013 um 18:53
    • #3

    Hallo Franz-Josef,

    auch noch ein paar Fragen meinerseits, deren Antworte uns vielleicht weiter bringen:

    • Das Erstellen ganz normaler Adresseinträge in einem deiner Adressbücher funktioniert, und diese bleiben auch nach Neustart erhalten?
    • Wie viele Adressbücher hast du? (das "Persönliche Adressbuch", die "gesammelten Adressen" und noch weitere?)
    • Mal das mit den Listen in allen AB getestet? (Wenn ich so was das erste mal mache, dann nehme ich nur 2-3 Adressen und teste erst einmal)
    • Wenn du eine (kleine) Liste in einem AB erstellst (Name = TEST-Liste), und dann dieses Adressbuch bei beendetem TB mit einem Texteditor öffnest, findest du dann mit der Suchfunktion des Editors diesen String "TEST-Liste"?
    • Um ganz sicher zu gehen, beschreibe mal mit eigenen Worten, wie du die Liste anlegst. (Du weißt ja, manchmal ist man gaaaaanz sicher, alles richtig zu machen ;-))
    • Du weißt, dass der Inhalt von Adresslisten eigentlich nur eine Verlinkung von Adresseinträgen aus einem AB in diese Liste darstellt. Wenn du also die originalen Adresseinträge im AB löschst, sind sie auch für die Liste nicht mehr veerfügbar. (Ich frage ja nur ...)
    • Wird die Liste auch nicht als leere Liste angezeigt? Also gänzlich weg nach dem Neustart?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. April 2013 um 18:56
    • #4

    Hallo,

    Zitat

    Wenn ich eine Adresse in eine Liste eingebe wird diese zwar ordnungsgemäß angenommen, wenn ich jedoch Thunderbird schließe... und später wieder öffne, sind diese Adressen oder Listen im Adressbuch nicht mehr da.


    Das sind typische Anzeichen für ein beschädigtes Adressbuch.
    Es gibt 2 Vorgehensweisen um das zu beheben:

    1) Ein neues Adressbuch hinzufügen und den Inhalt des alten komplett dorthin kopieren.

    Wenn das nicht geht:

    2) Das defekte Adressbuch exportieren über > Extras > Exportieren > dort den Dateityp *.ldif auswählen
    Danach das exportierte Adressbuch wieder importieren.

    Bei beiden Möglichkeiten ist es ratsam, nach den jeweiligen Exportaktionen im Thunderbird-Profil
    die entsprechende Datei abook.mab zu löschen (wenn es sich nur um das "persönliche Adressbuch" handelt). Bei weiteren Adressbüchern ist Vorgehen prinzipiell dasselbe, nur muss die verschiedenen Adressbücher im TB-Profil identifizieren, was nicht ganz einfach sind, da diese alle den gleichen Namen haben mit einer angehängten Zahl etwa abook-1.mab, abook-2.mab usw.
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Dateien im Profil kurz erklärt

    Nach Neustart wird dieses neu und leer von TB erzeugt.
    Danach kann man die umkopierten Adressen wieder zurückkopieren oder mit den neu hinzugefügten weiterarbeiten.

    Gruß

  • fjkunst
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    15. Apr. 2013
    • 16. April 2013 um 10:42
    • #5

    Hallo Peter,
    hallo "mrb",

    das hört sich wahnsinnig professionell an. Leider bin ich das nicht. Trotzdem werde ich versuchen, die Lösungsvorschläge umzusetzen. Dauert aber etwas ;-)

    Zu Deinen Fragen, Peter: Ich habe nur ein Adressbuch, darin persönliche und gesammelte Adressen. Dazu zwei Listen (unter persönliche Adressen).

    Die Adressen gebe ich (versuche ;-) ich wie folgt ein: Ich kopiere eine Emailanschrift, wo auch immer. Dann klicke ich doppelt auf eine Liste. Ein Fenster mit den in der Liste vorhandenen Adressen öffnet sich. Ich füge "paste" die neue Adresse ein. Ich klicke auf "o.k.", dann auf "Abbrechen" (sonst geht das Fenster nicht wieder weg)

    Alles ist jetzt "Friede - Freude - Eierkuchen". Die Adresse steht in der Liste. In der gleichen Weise habe ich auch neue Listen angelegt. Alles klappt sauber.

    Bis jetzt. Wenn ich TB schließe und später wieder öffne ist weder eine neu eingegebene Adresse noch eine neu angelegte Liste da. Auch fehlt die neue Adresse beispielsweise im Ordner "Persönliche Adressen". Irgendwie hat das Programm eine Macke... oder ich?

    Herzliche Grüße und besten Dank
    Franz-Josef

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. April 2013 um 11:30
    • #6

    Hallo Franz-Josef,

    Zitat

    Ich habe nur ein Adressbuch, darin persönliche und gesammelte Adressen.


    Du hast zwei Adressbücher. Das "persönliche ..." ist die Datei "abook.mab" und den "Lumpensammler", welcher in Form der Datei "history.mab" in deinem TB-Userprofil gespeichert ist. Letzterer kann dafür genutzt werden (wenn du das so eingestellt hast, was ich sehr empfehle!), dass dort automatisch alle Adressen gespeichert werden, an die du eine Mail versandt hast.
    Wenn wir gerade dabei sind:
    Das "persönliche" solltest du sorgfältig pflegen. Also nur das da rein, was du auch aufheben und nutzen willst. Reine Übersichtlichkeit, eine max. Anzahl an Kontakten ist mir nicht bekannt, denke mal, im Rahmen des Sinnvollen gibt es da keine Grenze.
    Das andere nenne ich eben den "Lumpensammler". Du kannst ab und an mal da reinschauen, für dich aufhebenswerte Adressen vervollständigen (wenigstens mit Name und Vorname, usw.) und dann diese Adressen mit der Maus in dein persönliches AB verschieben. Und für den Rest den du nicht als aufhebenswert bezeichnest, gibt es [Strg]+[A] und [Entf]. Und schon ist alles weg.

    Zitat

    Die Adressen gebe ich (versuche ;-) ich wie folgt ein: Ich kopiere eine Emailanschrift, wo auch immer. Dann klicke ich doppelt auf eine Liste. Ein Fenster mit den in der Liste vorhandenen Adressen öffnet sich. Ich füge "paste" die neue Adresse ein. Ich klicke auf "o.k.", dann auf "Abbrechen" (sonst geht das Fenster nicht wieder weg)


    Na, ob das denn so funktioniert? Ich habe es auf jeden Fall noch nie so gemacht (und will es auch nicht ausprobieren.)
    Meines Wissens sind die Adressen in den (Mailverteiler-)Listen nur Links (Verweise) auf Adressen, die in einem anderen (bei dir: dem persönlichen) Adressbuch stehen. Du fasst also lediglich bereits gespeicherte Adressen in einer Liste zusammen.
    So kenne ich das:
    - die Adressen stehen bereits in einem Adressbuch
    - Datei > neu > Verteilerliste (oder vorhandene Liste öffnen) > dort im Eingabefeld die ersten Buchstaben einer in einem AB vorhandenen Mailadresse oder eines Benutzernamens eintippen > Autovervollständigung > OK

    Probiere es doch mal so ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 16. April 2013 um 12:13
    • #7
    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Na, ob das denn so funktioniert? Ich habe es auf jeden Fall noch nie so gemacht (und will es auch nicht ausprobieren.)


    Hallo,
    ich hatte die selben Zweifel wie du, aber ich habe die eher "unkonventionelle" Methode von F-J eben mal hier ausprobiert, und entgegen meiner Erwartungen hat sie funktioniert ;) :
    Meine Liste per Doppelklick geöffnet, eine neue Adresse aus einer Mail kopiert und eingefügt, OK gedrückt.
    Die neue Adresse wird automatisch auch im übergeordneten A-B angezeigt, auch nach Neustart.

    Da F-J aber auf "Abbrechen" gedrückt hat, da er seine Liste trotz "OK"-Klick nicht schließen konnte, kann der neue Eintrag gar nicht memoriert werden!
    Der Fehler muss also woanders liegen.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (16. April 2013 um 12:18)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. April 2013 um 12:16
    • #8

    OK.

    Ich habe ja auch nicht umsonst in meinen Fragen geschrieben, ob er überhaupt Adressen in sein AB schreiben kann. Leider darauf noch keine Antwort erhalten.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • fjkunst
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    15. Apr. 2013
    • 16. April 2013 um 12:20
    • #9

    Erlösung Freunde. Dank Eurer/Deiner Hilfe ist das Problem gelöst.

    Also: Ich habe ein neues Adressbuch erstellt. Danach eine Liste dazu. Das Prozedere durchgeführt, danach TB geschlossen und nach einiger Zeit wieder geöffnet... und siehe da, alles o.k.

    Ich denk' mal, das alte Adressbuch hat eine Macke. Jetzt kopiere ich alles rein und die Welt sollte wieder in Ordnung sein.

    Danke!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Gruß
    aus der Glockenstadt Gescher
    (Münsterland)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. April 2013 um 13:15
    • #10

    Danke für deine Rückmeldung. Freut mich, dass wir dir helfen konnten.

    Trotzdem noch eine Frage:
    Was machst du unmittelbar danach, wenn das mit dem Anlegen des neuen Adressbuches und der neuen Liste(n) funktioniert hat?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. April 2013 um 13:17
    • #11

    Ich weiß es, ich weiß es, ich weiß es... :mrgreen::mrgreen::mrgreen:

    Sorry, konnte mich nicht beherrschen.

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. April 2013 um 13:21
    • #12

    Naja, mit deiner "Entschuldigung" gibt es nur eine 3 in Betragen. Sonst hätte es eine 4 gegeben.
    Setzen!

    :D;):D;)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. April 2013 um 13:25
    • #13

    [OT]besser als in der Schule, sogar die vier. :D [/OT]

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • fjkunst
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    15. Apr. 2013
    • 16. April 2013 um 14:17
    • #14

    ...ich habe versucht die "alten Listen" zu löschen. Das geht wohl. Sie sind aber wieder da wenn ich TB geschlossen und danach wieder geöffnet habe.

    Ich denke, das alte Adressbuch läßt sich nicht mehr beschreiben!

    Bin halt Laie....

    fjk.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. April 2013 um 14:28
    • #15
    Zitat von "fjkunst"

    ...ich habe versucht die "alten Listen" zu löschen. Das geht wohl. Sie sind aber wieder da wenn ich TB geschlossen und danach wieder geöffnet habe.


    Das bestätigt eigentlich nur das, was wir schon vermuten. Die Datei abook.mab ist eben einfach "nur" defekt.

    Zitat

    Ich denke, das alte Adressbuch läßt sich nicht mehr beschreiben!


    Das werte ich als halbe Antwort auf meine erste Frage.
    Und was ist mit dem zweiten Adressbuch? Kannst du da neue Einträge und auch neue Listen anlegen? Und bleiben diese auch erhalten?

    Zitat

    Bin halt Laie....


    Ja, aber auf klare Fragen eine klare Antwort geben ... .

    Es geht mir mit meinen nervenden Fragen darum, für dich eine einfache praktikable Lösung für die Rettung deiner Adressdaten zu finden.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • fjkunst
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    15. Apr. 2013
    • 16. April 2013 um 15:48
    • #16

    Hallo Peter, das zweite Adressbuch (gesammelte Adressen) hat die gleiche "Macke". Nur das neue Adressbuch läuft einwandfrei.

    Ich bin jetzt dabei die Adressen "umzukopieren". Dann lasse ich die alten Adressbücher einfach stehen... pragmatisch.

    Nochmals meinen herzlichen Dank.

    Gruß
    Franz-Josef
    http://www.gescherblog.de

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. April 2013 um 17:11
    • #17

    OK.
    Mein gewesener Vorschlag wäre gewesen, alle (noch lesbaren) Adressen nach "gesammelte" zu kopieren => Jetzt kopierst du diese in dein neu angelegtes Adressbuch.
    Wenn das erledigt ist, und auch alle Adressen vollständig und lesbar sind, beendest du den Thunderbird.
    Dann gehst du mit dem Dateimanager deines Vertrauens (wird wohl "Explorer" heißen) in dein TB-Userprofil und dort findest du drei Dateien:
    - abook.mab => dein altes defektes persönliches AB
    - history.mab => deine "gesammelten", auch defekt
    - abook-1.mab => dein neues Adressbuch (die werden fortlaufend durchnummeriert)

    Jetzt löschst du die beiden Dateien abook.mab und history.mab, beides sind Systemdateien, sie werden beim nächsten Start leer angelegt. Damit hast du die beiden ersten AB wieder leer und vor allem sauber zurück.
    Jetzt könntest du alle Mails vom Adressbuch_neu wieder in das persönliche verschieben, und alles müsste wieder funktionieren.

    Du kannst auch folgendes versuchen (ich habe es nie getestet, bin aber überzeugt, dass auch das funktioniert):
    Nach dem Löschen der beiden genannten Dateien machst du eine Kopie der abook-1.mab. Du hast also danach jeweils eine identische abook.mab und eine abook-1.mab.
    Nach dem Start des TB wird das "gesammelte AB" wieder neu angelegt und du siehst auch ein vollständig gefülltes persönliches AB.
    Danach kannst du das Adressbuch_neu wieder löschen, es wird nicht mehr gebraucht.

    Du kannst beliebig viele Adressbücher mit verschiedenem Inhalt oder Verwendungszweck anlegen.
    Aber es ist immer das "persönliche AB" dabei, da eine "Systemdatei".

    OK?


    Ach ja, ich hatte dir noch eine letzte Frage gestellt. Was machst du, wenn alles wieder in Ordnung ist?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 16. April 2013 um 18:59
    • #18
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Was machst du, wenn alles wieder in Ordnung ist?


    Na? Na?
    Ehmmm...
    Ruhe, nicht vorsagen!!
    :-D

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™