1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Worte markieren und Leerzeichen [erl.]

  • BugsBunny
  • 1. Mai 2013 um 11:33
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • BugsBunny
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    7. Mrz. 2009
    • 1. Mai 2013 um 11:33
    • #1

    Thunderbird-Version: 1705
    Betriebssystem + Version: Win7 64 sp1
    Kontenart (POP / IMAP): egal
    Postfachanbieter (z.B. GMX): egal
    Hallo,
    Beim Markieren eines Wortes per Doppelklick wird das folgende Leerzeichen mit markiert. Das ist eigentlich ohne jeden Sinn und hat zur Folge, dass man dieses nach dem Einfügen anderswo wieder manuell löschen muss. Muss das sein? Selbst in einfachen Textverarbeitungen wie LibreOffice wird nur das Wort selbst markiert, in aufwändiger programmierten wird das beim Löschen entstehende doppelte Leerzeichen automatisch gelöscht bzw. das fehlende beim Einfügen automatisch eingefügt. Es geht also. Es mag sein, dass dieses Verhalten von bestimmten Nutzern begrüßt wird, aber ich würde mir wünschen, mir das aussuchen zu dürfen, denn ich bevorzuge gleiches Verhalten bei Software, die das Gleiche tut (nämlich Text zu verfassen).
    Schöne Grüße,
    Bugs

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 1. Mai 2013 um 12:10
    • #2

    Hallo,
    ich kann das von dir beschriebene Verhalten mit dem "angefügten" Leerzeichen beim Doppel-Klick auf ein Wort hier nicht beobachten, weder beim Schreiben in einem Verfassen-Fenster noch in einem Vorschau-Fenster oder im Adressbuch.
    Es ist jedenfalls nicht das Standardverhalten von TB.
    Andererseits, was das Einfügen eines kopierten Wortes betrifft, verhält sich TB bezüglich der Leerzeichen nicht wie ein reines Schreibprogramm, auch wenn es wünschenswert wäre.
    Hast du mal einen Test mit TB im abgesicherten Modus gemacht?
    https://support.mozillamessaging.com/de/kb/abgesicherter-modus

    Gruß

  • BugsBunny
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    7. Mrz. 2009
    • 1. Mai 2013 um 12:40
    • #3

    Klar, alles probiert, an den Addons liegt es nicht. Worte werden einfach immer mit anschließendem Leerzeichen markiert, außer wenn ein Punkt oder Komma folgt - das wird als Grenze erkannt. Das ist auch hier in den Forumbeiträgen und allgemein im Netz so und war auch in TB schon immer so, ich hatte nur noch nie Lust, das zur Sprache zu bringen. Dass TB sich bei dir anders verhält, kann ich kaum glauben. :wall:
    Ich fürchte, das ist ein unumstößlicher "Standard" (wie immer, wenn sich Sinnloses etabliert hat) und ich muss mich dran gewöhnen...
    LG

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 1. Mai 2013 um 12:59
    • #4

    Hallo,

    das Verhalten kann ich bestätigen und zwar auch in meinen Testverionen TB 1.5, 2.0.24 und 3.1, also durchgehend.
    Mich selber hat es nie gestört, weil ich mir so oft das setzen eine Leerzeichens ersparen kann, aber was für den einen ein Feature, ist für den anderen ein Bug :rolleyes:

    Aber hier im Forum kann da keiner helfen, dann schon eher ein Klick oben auf das TB-Logo und dann Weiterentwicklung >Fehlermeldungen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 1. Mai 2013 um 13:10
    • #5
    Zitat von "BugsBunny"

    .....und war auch in TB schon immer so, ich hatte nur noch nie Lust, das zur Sprache zu bringen. Dass TB sich bei dir anders verhält, kann ich kaum glauben. :wall:


    Nochmals, ich kann das hier in TB nicht nachvollziehen, und deshalb füge ich hier einen screen shot ein.
    Aber ich benutze Mac OS X, und vielleicht funktioniert das mit dem Doppelklick unter Win anders.
    Ich habe auch in diesem und anderen Mozilla-Foren noch nie diese Thema gesehen.
    Wenn das tatsächlich so ist wie du es darstellst, müssten andere Forum-Mitglieder es bestätigen können.
    Oder habe ich dich falsch verstanden und wir reden hier von zwei völlig verschiedenen Dingen?

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 1. Mai 2013 um 13:19
    • #6
    Zitat von "rum"


    Mich selber hat es nie gestört, weil ich mir so oft das setzen eine Leerzeichens ersparen kann, aber was für den einen ein Feature, ist für den anderen ein Bug :rolleyes:


    Ah, dann ist das Verhalten von TB (Mac) offenbar anders!
    Mich würde das Kopieren eines zusätzlichen Leerzeichens nicht stören, im Gegenteil, ich würde es vorziehen, dass sich TB diesbezüglich wie ein Textprogramm verhält.

  • BugsBunny
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    7. Mrz. 2009
    • 1. Mai 2013 um 13:22
    • #7

    Aha, interessant, und ja, wir reden vom Gleichen. Also ist das entweder ein Windows-Problem (aber LibreOffice läuft ja auch unter WIndows, und da wird das anders gehandhabt), oder die Kollegen von der Mac-Abteilung haben das anders programmiert.

  • tempuser
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    525
    Mitglied seit
    3. Okt. 2013
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 20. Januar 2014 um 09:33
    • #8

    Hallo,

    auch auf die Gefahr hin ein altes Thema wiederzubeleben, wollte ich doch die Lösung für das Problem dokumentieren:

    Es gibt in Firefox, Thunderbird und SeaMonkey zwei Einstellungen, die das Markieren beim Doppelklick beeinflussen: layout.word_select.eat_space_to_next_word und layout.word_select.stop_at_punctuation

    Die erste Einstellung ("layout.word_select.eat_space_to_next_word") regelt, ob das folgende Leerzeichen zur Markierung hinzugefügt wird. Die zweite Einstellung ("layout.word_select.stop_at_punctuation") regelt, ob ausschließlich führende oder folgende Leerzeichen die Markierung begrenzen oder ob auch Klammern oder Kommas zur Markierung hinzugefügt werden.

    Viele Grüße,
    tempuser

    Entwickler des Add-ons Mail Merge für Thunderbird

  • BugsBunny
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    7. Mrz. 2009
    • 26. Januar 2014 um 17:32
    • #9

    tempuser:
    DANKE!! Genau das habe ich gesucht. Jetzt funktioniert das so, wie ich es brauche.
    Leider sind diese vielen Einstellungen weder intuitiv verständlich noch irgendwo komplett gesammelt/erklärt (oder doch??). So manches Thema im Forum und der damit verbundene Zeitaufwand (auch und gerade für die Helfer) wäre damit hinfällig.
    Schöne Grüße
    BB

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™