1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Kontenchaos mit GMX

  • Bobo6
  • 17. Mai 2013 um 13:20
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Bobo6
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    17. Mai. 2013
    • 17. Mai 2013 um 13:20
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.6
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Pro. 32 Bit
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Hallo!

    Es geht um den (Profil-) Umzug von einem älteren PC auf einen neuen PC.

    Ich muß ein wenig ausholen, um das Problem zu erklären. Hoffentlich habt ihr etwas Geduld. :D
    Zunächst ist es nicht mein Mailkonto, sondern ich versuche einem älteren Herren in der Nachbarschaft zu helfen und ich bin nicht unbedingt der Thunderbirdprofi, verzeiht mir also, wenn ich nicht ganz genau die Begriffe treffe. Die Namen die ich verwende sind Phantasie.

    Dieser ältere Herr hatte einen PC mit Windows XP Home und Thunderbird.
    Auf dem PC waren in TB 2 Konten angelegt.

    1. Konto:
    Anzeigter Name: Paul xxxxxmann
    Mailadresse: pxxxxxmann@gmx.de
    LogIn bei Gmx:: pxxxxxmann@gmx.de
    Mailserver: pop.gmx.net, mail.gmx.net

    2. Konto:
    Anzeigter Name: Lola xxxxxmann
    Mailadresse: pxxxxxmannn@gmx.de
    LogIn bei Gmx:: pxxxxxmann
    Mailserver: pop.gmx.net, mail.gmx.net

    -> Ihr seht, daß einer identischen Mailadresse zwei unterschiedliche Benuternamen zugewiesen sind. Ein weiterer Unterschied ist las Login bei gmx. Einmal mit und einmal ohne @gmx.de

    Diese "unterschiedlichen" Konten wurden auf dem alten PC auch klaglos abgefragt.

    ----- Kurze Pause -------

    Nun bat mich der Herr, ob ich für ihn auf dem neuen PC (s.O.) Thunderbird einrichte.
    Das habe ich auch getan, indem ich den Inhalt des alten Profilordners in den neuen Profilordner hineinkopiert habe.

    Super dachte ich: Ganz einfach. Nun ist allerdings ein wahres Chaos entstanden, das wie folgt aussieht:

    Das Konto Nummer 1 wurde problemlos abgefragt. Beim dem 2. Konto gab es eine Fehlermeldung von GMX, daß das LogIn falsch wäre, also ein falscher Benutzername.
    Ich erinnere:
    Konto 1: pxxxxxmann@gmx.de
    Konto 2: pxxxxxmann.

    Nun dachte ich mir: Ergänze ich bei Konto 2 doch das LogIn um @gmx.de.
    Leider ging das nicht, denn TB meinte, daß es bereits ein Konto gebe, daß genau mit diesen Einstellungen bereits konfiguriert wäre.

    Die andere Möglichkeit war, ein Konto zu löschen. Und zwar das von Lola xxxxmann. Lola ist die Tochter von Paul und hatte die Mailadresse nur mitbenutzt. Nun ist sie außer Haus und braucht sie nicht mehr.

    Gesagt und getan und Lola gelöscht. Keine Fehler mehr bei der Abfrage. ABER:

    Dann sagte mir Herr xxxxxmann: Ich erwarte ganz dringende Mail. Die müßten schon lange da sein.

    Ich zu ihm: Das kann nicht sein. Wir haben gerade ihr Postfach bei GMX abgefragt. Da ist nichts drin.
    Als Test hatte ich per Webmail eine Testnachricht zugesendet. Aber die Mail kam nicht an.

    Das fand ich merkwürdig und so hatte ich seinen alten PC wieder aufgebaut.
    Ihr wisst doch: Das TB in dem einer Mailadresse zwei Konten zugewiesen waren.
    pxxxxxmann@gmx.de

    UND: Ich habe es nicht geglaubt.
    DORT in diesem Thunderbird wurden mit dem 2. Konto (Lolaxxxxxmann) die vermissten Mails abgerufen.
    Auch meine Testnachricht.
    Dann habe ich mir mal die Empfängerspalte eingeblendet. Empfänger war immer Lola xxxxxmann.
    Also die Lola xxxxxmann, die dieselbe Mailadresse wie Paul benutzt.

    Meine Frage:

    Wie kann das sein?
    Es gibt eine EMail-Adresse: xxxxxxxxxxxx@gmx.de und nur ein Postfach/Benutzer bei GMX: xxxxxxxxxxx@gmx.de,
    aber dennoch fragt TB diese Mails auf dem neuen PC nicht ab.
    TB loggt sich doch mit
    Benutzername / Password auf dem GMX-Server ein.
    Warum werden die Mails nur dann abgerufen, wenn das Lola-Konto sich bei GMX einloggt?

    Danke für die Geduld.

    Bobo6

    Edit:  Ich habe deine E-Mail-Adressen anonymisiert, um SPAM-Robots die Freude zu verderben. Sollte ich gegen dein Interesse gehandelt haben, weil du vielleicht Spam magst, entschuldige ich mich im Voraus. Du kannst dann über "Ändern" die Aktion rückgängig machen.  Mod. graba

    Edit_2: den Namen mit xxxxx versehen, siehe unten rum
    Moderator

    3 Mal editiert, zuletzt von rum (21. Mai 2013 um 14:53) aus folgendem Grund: Edit

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. Mai 2013 um 13:31
    • #2

    Hi Bobo,

    und willkommen im Forum!

    Ganz auf die Schnelle: Ich gehe davon aus, dass es sich um ein (echtes) Mailkonto und eine weitere zusätzliche Mailadresse zu diesem Konto handelt. Also eine so genannte Aliasadresse.

    Alias bedeutet, dass alle Mails an beide Adrressen auch nur in diesem gemeinsamen Konto eingehen und dort gemeinsam abgeholt werden. Die zweite Adresse ist also lediglich (wie der Name schon sagt) ein Alias (= gefaketer Absender) für das Konto.

    Ein Konto kann im TB auch nur 1x eingerichtet werden. Es wäre ja sinnfrei, ein und das selbe Konto 2x einzurichten.

    Der zweite Absender wird im TB als so genannte "weitere Identität" eingerichtet und kann dann beim Senden als Absender ausgewählt werden.

    OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 17. Mai 2013 um 13:33
    • #3

    Hallo Bobo6,

    für den Fall, dass das echte Namen und E-Mail-Adressen sind, solltest Du diese anonymisieren!

    Man muss den Spammailern das Geschäft nicht auch noch erleichtern.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. Mai 2013 um 13:56
    • #4

    Hallo,

    Zitat

    Konto 2: pxxxxxmann.


    Das ist bei GMX nicht erlaubt und es erfolgt i.R. eine Fehlermeldung bei Abruf der Mails.
    Benutzername bei GMX: = komplette Mailadresse oder Kundennummer.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von rum (21. Mai 2013 um 14:54) aus folgendem Grund: Edit siehe Beitrag unten

  • Bobo6
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    17. Mai. 2013
    • 17. Mai 2013 um 14:06
    • #5

    Hallo!

    Ersteinmal Danke für die Geduld!

    1. Es sind Phantasienamen - das hatte ich doch oben Extra geschrieben. ;)

    2. Es sind 2 echte Konten und kein Alias.

    3. Die Fehlermeldung von GMX kommt ja auch auf dem neuen Rechner mit der Version 17 von TB.
    Bei der älteren Version kommt die Fehlermeldung definitv nicht und das Konto funktioniert. Da kommen ja auch alle Mails rein.
    TB scheint da etwas zu ergänzen..

    Danke sehr.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. Mai 2013 um 14:38
    • #6
    Zitat

    Es sind 2 echte Konten und kein Alias.


    Heißt, Benutzernamen und Kennwort sind verschieden?

    Alternativ mal die Kundennummern als Benutzernamen verwenden.
    Manchmal lassen sich auch derartige Probleme mit dem Entfernen des Konto und neu Hinzufügens beheben
    Nicht vergessen, dass Konto bzw. die Ordner des Kontos vorher zu sichern.

    TB gestattest übrigens nicht, wenn für 2 Konten die gleichen Benutzernamen verwendet werden.

    Gruß

  • Bobo6
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    17. Mai. 2013
    • 17. Mai 2013 um 16:23
    • #7

    Edit: Vollzitat gelöscht! Bitte zum Antworten die Buttons Antworten oder SchnellAntwort verwenden bzw. bei Einsatz des Buttons Zitieren nur das unbedingt Notwendige aufführen! Mod. graba

    Danke sehr.
    Und nein:
    Es gibt nur eine Mailadresse - pxxxxxmann@gmx.de - demzufolge nur einen Benutzernamen - pxxxxxmann@gmx.de und auch nur ein Kennwort.
    Und TB unterscheidet wirklich anhand des angezeigten Namens.
    Lola bekommt alle Mails und Paul keine einzige mail..

    Einmal editiert, zuletzt von rum (21. Mai 2013 um 14:55) aus folgendem Grund: Edit siehe Beitrag unten

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. Mai 2013 um 17:45
    • #8
    Zitat

    Lola bekommt alle Mails und Paul keine einzige mail..


    Irgendwie drehen wir uns im Kreis.
    Wenn es nur einen Benutzernamen gibt kann es für TB auch nur ein Konto geben.
    Und wenn man es tatsächlich geschafft hat, zwei gleiche anzulegen - was übrigens nur bei GMX möglich ist - dann läuft der Abruf so ab, falls in den Servereinstellungen "Nachrichten auf dem Server belassen" nicht aktiviert ist:

    "Konto"1 ruft ab und löscht die Mails auf dem Konto.
    "Konto"2 ruft ab, es sind aber kleine Mails mehr da, also bleibt der Posteingang dort leer.

    Gruß

  • Bobo6
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    17. Mai. 2013
    • 21. Mai 2013 um 11:54
    • #9

    Edit: Vollzitat gelöscht! Bitte zum Antworten die Buttons Antworten oder SchnellAntwort verwenden bzw. bei Einsatz des Buttons Zitieren nur das unbedingt Notwendige aufführen! Mod. graba

    Ich danke Dir einstweilen.
    Hier nochmals die Einstellungen bei der alten TB-Version.
    1. Konto:
    Anzeigter Name: Paul xxxxxmann
    Mailadresse: pxxxxxmann@gmx.de
    LogIn bei Gmx:: pxxxxxmann@gmx.de
    Mailserver: pop.gmx.net, mail.gmx.net

    2. Konto:
    Anzeigter Name: Lola xxxxxmann
    Mailadresse: pxxxxxmann@gmx.de
    LogIn bei Gmx:: pxxxxxmann
    Mailserver: pop.gmx.net, mail.gmx.net

    Das die Abfrage bei Lola trotz des falschen Logins geklappt hat. lag daran, daß die alte TB-Verson das LogIn um die EMaladresse ergänzt hat.
    Das sah dann so aus:
    1. pxxxxxmann@gmx.de@pxxxxxmann@gmx.de
    2. pxxxxxmann@pxxxxxmann@gmx.de

    Und klar. Man kann keine identischen Konteninhalte haben. Darum habe ich ja auch erst auf dem neuen Rechner Konto1 konfiguriert und Konto 2 gelsöcht. Aber da kamen keine Mails an. Wirklich nicht.
    Erst als ich Konto 1 gelöscht und Konto 2 eingerichet hat mit pxxxxxmann@gmx.de kamen Mails an.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von rum (21. Mai 2013 um 14:56) aus folgendem Grund: Edit siehe Beitrag unten

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. Mai 2013 um 12:30
    • #10
    Zitat

    LogIn bei Gmx:: pxxxxxmann


    Ich sagte bereits, dass der Server beim Anlegen des Kontos mit einem Benutzernamen ohne Domain (@gmx.de) dieses nicht akzeptiert und beim Abruf zur Neueingabe des Passworts auffordert. Auch wenn du das richtige Passwort eintippst, wirst du trotzdem keine Verbindung bekommen sondern nur eine Fehlermeldung.
    Konsequenz: das Konto kann nicht eingerichtet werden. Die Eingabe der reinen Kundennummer von GMX wird aber aktzeptiert.
    Ich kann darum die Eingabe

    Zitat

    LogIn bei Gmx:: pxxxxxmann

    nicht gelten lassen.
    Auch auf der Webseite wird das Einloggen nur mit Namen nicht gehen, weil eine Mailadresse dort erforderlich ist.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von rum (21. Mai 2013 um 14:57) aus folgendem Grund: Edit siehe Beitrag unten

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 21. Mai 2013 um 15:07
    • #11

    Hallo,

    ich habe mir jetzt die Mühe gemacht und in allen Beiträgen den verwendeten Namen gegen xxxxxmann und die Adresse gegen pxxxxxmann@gmx.de getauscht. :evil:

    @Bobo: du sagst zwar mehrfach

    Zitat von "Bobo6"

    Die Namen die ich verwende sind Phantasie.

    und

    Zitat von "Bobo6"

    1. Es sind Phantasienamen - das hatte ich doch oben Extra geschrieben. ;)

    aber das betrifft nur deine Phantasie, die sollte dir aber mitteilen, dass es evtl. doch für andere real ist.

    Gehe doch mal einfach auf diese GMX-Seite Kostenlos anmelden und prüfe die Verfügbarkeit deiner scheinbaren Phantasieadresse und dann überlege dir, ob die Person, welcher die Adresse gehört, es verdient hat, nun das Resultat deiner von Spambots gescannten Beiträge in seinem Posteingang finden zu müssen :evil:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • KohnenA
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    145
    Mitglied seit
    6. Nov. 2010
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 21. Mai 2013 um 22:57
    • #12

    Hallo,

    habe selbst ein Profil mit mehreren Konten von XP-Home auf XP-Prof. und Win 7 übertragen!
    Um es kurz zumachen:
    1. auf dem neuen Rechner installiert man TB (aktuelle Version). Schließt das PROGRAM

    2. Man löscht in C:\Users\*Name*\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default EDIT durch Moderator rum: den gesamten Inhalt.
    Unter XP befinden sich dieser Ordner unter Dokumente und Einstellungen\%Benutzername%\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default EDIT durch Moderator rum: Dokumente und Einstellungen\%Benutzername%\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default
    3. Kopiert vom alten System, alle Ordner und Dateien in den
    Ordner: C:\Users\*Name*\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default

    4. Startet TB und siehe da ... man hat alle Konten und Ordner übernommen.
    5. TB schließen, wichtig

    warten

    6. TB öffnen, und damit arbeiten.

    Das war es.

    _____________________

    Gruß
    Andreas

    Einmal editiert, zuletzt von rum (22. Mai 2013 um 14:58) aus folgendem Grund: Edit, da unklare Angabe bzw. falscher Pfad

  • muzel
    Gast
    • 21. Mai 2013 um 23:31
    • #13

    Klingt überzeugend, enthält aber mehrere Fehler.
    Ich spare mir, die korrekten Profil-Speicherorte noch einmal abzuschreiben.
    Weiterhin hilft es nichts, nur den Profilordner xxxxxxxxxx.default zu kopieren, weil TB ihn nicht findet, wenn der Name nicht bekannt ist - und der steht in der profiles.ini, die man mitkopiern sollte, oder besser alles, was unter Thunderbird liegt.
    Und schließlich kann man die Sache verkürzen, indem man erst das Profil und alles was dazu gehört kopiert und dann TB installiert, der dann beim ersten Start sein Profil findet.
    Gruß, muzel

  • KohnenA
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    145
    Mitglied seit
    6. Nov. 2010
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 22. Mai 2013 um 14:20
    • #14
    Zitat von "muzel"

    ... Weiterhin hilft es nichts, nur den Profilordner xxxxxxxxxx.default zu kopieren, weil TB ihn nicht findet, ...


    Ich habe mich etwas falsch ausgedrückt.
    Natürlich nicht den neuen Profilordner selbst löschen. Sondern alles was sich unterhalb dieses Profilordner xxxxxxxxxx.default befindet weghauen.
    Erst dann die Daten vom alten Profil in den neuen Profilordner kopieren.
    Somit findet TB über die profiles.ini alle Daten. Den Rest erledigt TB automatisch.

    _____________________

    Gruß
    Andreas

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. Mai 2013 um 14:33
    • #15

    Hallo,

    dann sage doch gleich: "Den Inhalt des vorhandenen Profils löschen und den Inhalt des gesicherten alten Profils dort hinein kopieren."
    Das Löschen des vorhandenen Profils kann man sich allerdings sparen, wenn es erst kurz vorher neu angelegt wurde und daher leer ist.

    Übrigens steht diese Vorgehensweise auch in unseren Anleitungen:

    Zitat

    Sollte Thunderbird auf dem neuen Rechner schon gestartet worden sein und einen Profilordner angelegt haben, kopieren Sie nur den 'Inhalt des alten Profilordners' (!) in den neuen. Der Name des neuen Profilordners (Buchstaben-/ Zahlenkombination.default) darf dabei nicht geändert werden.


    Diese Vorgehensweise ist übrigens meine bevorzugte und man kann sie eigentlich immer anwenden.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (22. Mai 2013 um 14:35)

  • muzel
    Gast
    • 22. Mai 2013 um 14:35
    • #16

    Nur leider hattest du geschrieben:

    Zitat

    Unter XP befinden sich dieser Ordner unter C:\Dokumente und Einstellungen\*Name*\Lokale Einstellungen\Thunderbird\Profiles\yyyyyyyy.default


    und das ist auch falsch.
    m.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. Mai 2013 um 14:47
    • #17

    Wäre besser gewesen, wenn diese "Anleitung" gar nicht geschrieben worden wäre, sie enthält einfach zu viele Fehler und stiftet nur Verwirrung bei den Usern, zumal ja alles in unserer Anleitung steht und dort richtig.

    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 22. Mai 2013 um 14:59
    • #18

    Hallo,

    Zitat von "mrb"

    Wäre besser gewesen, wenn diese "Anleitung" gar nicht geschrieben worden wäre, sie enthält einfach zu viele Fehler und stiftet nur Verwirrung bei den User

    ich habe jetzt zumindest mal den Inhalt editiert...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • KohnenA
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    145
    Mitglied seit
    6. Nov. 2010
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 22. Mai 2013 um 16:02
    • #19

    :flehan:
    Asche über mein Haupt!
    Habe leider die beiden Verzeichnisse verwechselt.

    _____________________

    Gruß
    Andreas

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™