1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

kein mail-empfang - nach einrichtung

  • lin
  • 4. Juli 2013 um 21:32
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • lin
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    99
    Mitglied seit
    29. Aug. 2010
    • 4. Juli 2013 um 21:32
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.6
    Betriebssystem + Version: opensuse 12.3
    Kontenart (POP / IMAP): imap
    Postfachanbieter (z.B. GMX): web.de

    hallo u. guten Abend,

    warum erhalte ich keine E-mails auf TBird - das auf einen web.de-account eingestellt ist.

    ich habe eingestellt:

    imap.web.de
    port 993

    sicherheit und authentifizierung

    ssk /tls

    server einstellungen
    - beim start auf neue nachrichten überprüfen
    . alle 10 min auf neue nachrichten überprüfen

    freu mich auf eure tipps

    grüsse
    lin

    Einmal editiert, zuletzt von lin (5. Juli 2013 um 16:47)

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.005
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 4. Juli 2013 um 23:32
    • #2

    Hi,
    vielleicht schreibt dir niemand, weil du alles klein schreibst ;-)? Hast du dir mal eine Testmail geschrieben?
    ssk/tls ist sicher nur ein Schreibfehler?
    port 993 ist richtig, aber teste mal starttls mit 143.
    Authentifizierungsmethode ist Passwort, normal?

  • lin
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    99
    Mitglied seit
    29. Aug. 2010
    • 5. Juli 2013 um 15:25
    • #3

    hallo Frog

    vielen Dank für deine Antwort - ich hab das auf einem zweiten notebook welches schon vor einiger Zeit eingerichtet wurde, verglichen. Die Einstellungen sind dort dieselben.,


    Zitat von "frog"

    Hi,
    vielleicht schreibt dir niemand, weil du alles klein schreibst ;-)? Hast du dir mal eine Testmail geschrieben?
    ssk/tls ist sicher nur ein Schreibfehler?
    port 993 ist richtig, aber teste mal starttls mit 143.
    Authentifizierungsmethode ist Passwort, normal?

    also auf beiden notebooks sind ganz ganz weinge mails angekommen.

    Jetzt glaube ich mich zu erinnnern - schon vor langer langer Zeit hatte ich mal dieses Thema u. Problem:

    Es ist wohl WEB-DE spezifisch und hat mit der Interaktion zw. TBird und Web.de zu tun.

    m.a.,W. Wenn man nix tut - und also keine spezielle Konfiguration einstellt, dann passiert m.,E. also Folgendes:

    - TBird holt lediglich die mials aus dem Ornder - "persönlich-bekannt"!
    - alle anderen Mails - also die die "Unbekannt" sind - lässt er - gleichfalls die mails aus dem
    - spam-ordner.


    Denke mal dass das allen so gehen müsste, die TBIRD in Verbindung mit WEB-DE einsetzten. Wenn man nix umstellt
    oder anders konfiguriert ist das eben so.

    Die FRAGE ist - was müsste man wie umstellen um die Mails aus den anderen Bereichen von WEB-DE abzurufen!?

    KAnn hier jemand was sagen!?


    Vielen Dank schon jetzt im Voraus

    viele Gruesse
    lin

    ps . eine TESTMAIL nab ich geschickt. DAs geht - wird aber auch nicht von dem TB abgerufen...

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.544
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 5. Juli 2013 um 15:40
    • #4
    Zitat von "lin"

    Die FRAGE ist - was müsste man wie umstellen um die Mails aus den anderen Bereichen von WEB-DE abzurufen!?


    Das wird alles in WEB.DE eingestellt.
    Gehe in Dein Postfach, wähle Einstellungen, Ordnerübersicht.
    Dort kannst Du einstellen welcher Ordner über pop3 abgerufen werden soll.

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • lin
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    99
    Mitglied seit
    29. Aug. 2010
    • 5. Juli 2013 um 16:46
    • #5

    hallo und guten Abend

    vielen Dank - das mach ich.

    viele gruesse
    lin

  • lin
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    99
    Mitglied seit
    29. Aug. 2010
    • 5. Juli 2013 um 16:51
    • #6

    Thunderbird-Version: 17.0.6
    Betriebssystem + Version: opensuse 12.3
    Kontenart (POP / IMAP): imap
    Postfachanbieter (z.B. GMX): google,com

    hallo u. guten Abend,

    warum erhalte ich keine E-mails auf TBird - das auf einen google-account eingestellt ist.

    ich habe eingestellt:

    imap.web.de
    port 993

    sicherheit und authentifizierung
    SSL / TLS

    also das merkwürdige ist, dass - sobald ich den tbird an habe - also offen, und der auf das G-Konto eingestellt ist.
    (hab auch noch ein WEB-DE Account), dann passiert folgendes;


    Die Mails von dem G-Account werden alle abgerufen.
    Es verbleibt nix auf dem SERVER drauf.

    FRAGE; kann ich das irgendwie & irgendwo einstellen, so dass da noch Etwas auf dem Server verbleibt!?

    Freu mich auf Tipps. Vg lin

    EDIT: ich habe diesen Beitrag, der fast wortgleich zu deinem ersten hier im Thread ist, hierher geschoben, da man so sehen kann, was bisher geschah. rum, Moderator

    Einmal editiert, zuletzt von rum (5. Juli 2013 um 17:01) aus folgendem Grund: Edit

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 5. Juli 2013 um 17:06
    • #7

    Hallo,

    du hast bei den Server-Einstellungen vermutlich den Text deines ersten Beitrages übernommen oder willst du nun googlemail mit web.de abholen? Der Anfang deines Beitrages passt nicht zum Rest, copy&paste war nicht so sinnvoll...

    Zitat von "lin"

    warum erhalte ich keine E-mails auf TBird - das auf einen google-account eingestellt ist...

    ...Die Mails von dem G-Account werden alle abgerufen.

    Zitat von "lin"

    Die Mails von dem G-Account werden alle abgerufen.

    dann schau doch bitte mal, was in Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Server-Einstellungen bei Servertyp steht und poste uns das.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™