1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

[INFORMATIV]-[fast gelöst] Thread view funktioniert komisch

  • Synapse
  • 11. Juli 2013 um 16:53
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Synapse
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    21. Jan. 2010
    • 11. Juli 2013 um 16:53
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.7
    Betriebssystem + Version: Win7 Pro
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Google, 1und1, web.de...

    Hallo Liebe Forenmitglieder.

    ich bin schon eine Weile auf der Suche, doch finde nur Leidensgenossen, aber keine Lösung zu folgendem Problem.

    Ich möchte meine Nachrichten gerne gruppiert anzeigen, nach Betreff.
    Dafür gibt es ja die schöne Threading Funktion, nur funktioniert das nicht zuverlässig, oder ich bin zu blöd zu verstehen, nach welchen Kriterien sie gruppert.
    Ich habe E-mails mit dem selben Betreff, die einfach nicht gruppeirt werden.
    1. Woran liegt das?
    2. gibt es eine Möglichkeit diese Gruppierungen manuell zu editieren (aufbrechen und neu zusammenfügen)
    ich befürchte 2. geht nicht, denn es gibt viele, die den selben Wunsch hatten, aber keine Antwort darauf.

    Wenn ihr mir helfen könntet, wäre das super, ich bin am Verzweifeln.

    Einmal editiert, zuletzt von Synapse (12. Juli 2013 um 10:17)

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. Juli 2013 um 17:05
    • #2

    Hallo Synapse,

    kann es sein, dass dabei die Antworten auf Mails mit AW: oder RE: beginnen. Dann ist der Betreff schon ein anderer.

    Schau Dir mal Thunderbird Conversations an.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Synapse
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    21. Jan. 2010
    • 11. Juli 2013 um 19:13
    • #3

    Das ist nicht das Problem.
    TB macht mir ja sorgar einen Thread draus, wenn ich auf Antworten klicke und den Betreff ändere.
    Außerdem sortiert er "Re:" 's meistens mit in den Thred, aber halt nicht immer.
    Auf der Anderen Seite werden Mails mit dem Selben Betreff nicht gruppiert.

    Siehe Anhang.

    Was mir dabei aufgefallen ist, es scheint sich nicht zu gruppieren, wenn ich zwischendrin mit einem anderen Mailprogram schreibe...
    Das Heißt Thunderbird gruppiert vlt. nicht nach Betreff, sondern danach, wie man auf Mails antwortet.

    Thunderbird Conversations nutzt ja auch nur die threadfunktion von TB. Ich habe es probiert, und es schien auf den ersten Blick keine Möglichkeit gehabt zu haben, "Konversationen" manuell zu organisieren.
    Habe ich da was übersehen?

    Danke schonmal für den Hinweis

    Bilder

    • Unbenannt.jpg
      • 73,61 kB
      • 1.244 × 438
  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 11. Juli 2013 um 19:25
    • #4

    Hallo,

    Thunderbird vermerkt das im Header, hier z.B.
    kommt die 1. Mail mit der Message-ID: <51DE871B.3040704@.... und in der
    2. Mail steht dann In-Reply-To: <51DE871B.3040704@...

    Wenn du nun einen anderen Client nimmst, fehlt dies.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. Juli 2013 um 21:19
    • #5

    Hallo  rum ,
    ich finde im Quelltext (Strg+U) der Mail 3 ID-Nummern:
    eine unter in-Reply-to
    dann unter references
    und eine Message-ID.

    Wie sind die einzuordnen?
    Gibt es einen Link dazu?
    OK, die Message-ID bezieht sich auf die Mail, die ich gerade betrachte.
    Wenn ich also an eine andere Mailadresse eine Mail schicke und zigmal jeweils darauf antworte, sind dann die IDs von in-reply und references immer dieselben?
    Gruß

  • Synapse
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    21. Jan. 2010
    • 12. Juli 2013 um 10:15
    • #6

    WOW.
    Danke rum,

    Ich habe jetzt das AddOn https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…der-tools-lite/ installiert und die Zeilen

    Code
    References: <XYZ@mail.de>
    In-Reply-To: <ABC@mail.de>


    bearbeitet.

    Das Funktioniert soweit und TB mach das was man erwartet.
    Das ganze ist jetzt in der Letzten Konsequenz nur ein wenig aufwendig.

    Jetzt kommt die konkrete Anfrage:
    Gibt es ein Tool, das diese Zeilen quasi per Drag and Drop oder per klick oder shortcut modifiziert.

    Ich stelle mir das folgendermaßen vor.
    Fall 1:
    - Ich habe eine Mail, die enthält (weil das Mailprogram es nicht unterstützt) die Zeile

    Code
    In-Reply-To: <ABC@mail.de>

    nicht.
    - ich klicke rechts auf die Mail, Menüpunkt: "An eine Unterhaltung anhängen"
    - ich klicke rechts auf eine andere Mail, Menüpunkt: "An diese Unterhaltung anhängen"
    - dann fügt das AddOn in die erste Mail die Zeile

    Code
    In-Reply-To: <ID-der-2.-Mail>

    ein

    Fall 2:
    - Ich habe eine Mail, die sich fälschlicherweise auf eine andere Mail bezieht.
    - Ich klicke Rechts auf die Mail, Menüpunkt "Von Unterhaltung lösen"
    - Das AddOn löscht die Zeilen

    Code
    References: <XYZ@mail.de>
    In-Reply-To: <ABC@mail.de>

    Gibts sowas? kann jemand sowas?

    Danke, Du hast mir schonmal sehr geholfen

    PS: Was mir gerade noch aufgefallen ist, man muss natürlich beim Verketten die "References:" mit kopieren, da steht dan quasi der komplette Unterhaltungspfad drin.
    Dan funktionieren nachträglich auch verzweigte Unterhaltungen. siehe Bild.

    Bilder

    • Unbenannt.jpg
      • 27,46 kB
      • 290 × 220
  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 12. Juli 2013 um 12:10
    • #7

    Hallo und guten Morgen...Tag, :rolleyes:

    @mrb
    ich habe mir das eben auch zum ersten Mal auf Grund dieses Threads angesehen, kann dir also nichts genaueres sagen.
    Jetzt habe ich mir mal eine längere "Unterhaltung" betrachtet. Jede Mail hat eine eigene ID und scheinbar wird dann bei In-Reply-To der direkte Bezug angegeben und in References die gesamte Abfolge, also

    1. Mail mit der Message-ID: <51DE871B.3040704@....
    2. Mail mit der Message-ID: <51DE88E7.3040703@...steht dann In-Reply-To: <51DE871B.3040704@...
    und in z.B. der nächsten Mail ist dann eine Referenz zu den ersten Beiden
    References: <f6e40917e3314402837e78be77f12d56@xyz18.eurprd05.prod.outlook.com> <51DE871B.3040704@....> <51DE88E7.3040703@....>

    D.h., die Messages ID/In-Reply-To sind jeweils die beantwortete und die beantwortende Mail-ID, in References die Verweise auf die gesamte Konversation

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Synapse
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    21. Jan. 2010
    • 12. Juli 2013 um 12:28
    • #8

    So scheint es zu sein,
    jetzt braucht es nur noch ein Tool, das diese Einträge automatisch editiert.

    Ich mache das den ganzen morgen schon händisch und es funktioniert einwandfrei.
    Einzige Manko dabei bis jetzt. das AddOn HeaderToolsLite scheint die Mail neu zu schreiben und die alte zu löschen. das dauert natürlich ein weilchen, wenn man Mails mit anhängen editiert.
    und es ist natürlich mühselig, mit dem Editor die References: und In-Reply-To: Zeilen anzupassen.
    Der Workflow müsste deutlich optimiert werden.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 12. Juli 2013 um 16:26
    • #9
    Zitat von "mrb"


    ich finde im Quelltext (Strg+U) der Mail 3 ID-Nummern:
    eine unter in-Reply-to
    dann unter references
    und eine Message-ID.

    Wie sind die einzuordnen?


    Hallo :)

    Zitat von "[url=http://th-h.de/faq/headerfaq.php3#technisches

    Header FAQ[/url]"]
    Wenn sich die E-Mail auf eine andere bezieht, diese also beantwortet, findet sich deren Message-ID in der Headerzeile "References:" oder "In- Reply-To:". Diese Angaben nutzen manche Mailprogramme, um die einzelnen E-Mails, bspw. aus einer Mailingliste, zu sortieren und einen "Thread", einen "Diskussionsfaden" (oder "-baum") daraus zu bauen (wie bei einem Newsreader).

    Zitat


    Gibt es einen Link dazu?


    Ja, die FAQs: E-Mail-Header lesen und verstehen.

    Zitat


    die Message-ID bezieht sich auf die Mail, die ich gerade betrachte.


    Korrekt. Laut RfC 822 gehören MID, In-Reply-To und References bei Mails aber zu den optionalen Headern.

    HTH
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Synapse
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    21. Jan. 2010
    • 12. Juli 2013 um 16:42
    • #10

    Daher tritt folgendes Problem ja erst auf:

    Zitat

    ...es scheint sich nicht zu gruppieren, wenn ich zwischendrin mit einem anderen Mailprogram schreibe...

  • mderrer
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    13. Dez. 2007
    • 14. März 2014 um 20:09
    • #11

    Hallo Synapse,

    sicher, es ist schon ein Jahr vergangen seit dem letzten Post. Aber ich möchte:

    (1) fragen, ob es neue Erkenntnisse in dieser Sache gibt... Ich benutze auch HeaderToolsLite mit Begeisterung, aber selbst mit reichlich Tastatur-Shortcuts (Strg+H) für HeaderToolsLite starten, Strg+C, Strg+V usw. ist das immer noch - wie du richtig feststellst - reichlich lästig.

    Allerdings habe ich noch

    (2) einen Verbesserungsvorschlag zu deiner Idee. Zumindest für das Verbinden einer Mail mit einem bestehenden Thema wäre es doch noch viel, viel einfacher, man würde eine solche Mail einfach per Drag&Drop auf eine bestehende Mail ziehen können und dann wird dieser gedragten Mail automatisch der <References>-Tag hinzugefügt und mit dem <Message-ID>-Tag der Ziel-Mail (drop) gefüllt. Das wär echt praktisch!

    Nachdem wir das beide wohl nicht programmieren können (obwohl ich durchaus geringe Programmier-Kenntnisse habe), noch zwei Beobachtungen:

    (A) Wie oben schon erwähnt, gibt es Programme, die sich nicht an die (freiwillige) Verwendung der Reference-Tags halten. Es kommt aber auch auf den Benutzer an (ach wie war das mit dem Bug, der 30 cm. vor dem Bildschirm sitzt). Es nützt nämlich das beste Programm nichts, wenn der Antwortende eine NEUE Email beginnt und dort seine Antwort rein tippt - logisch, dass es dann nichts zu referenzieren gibt! So viel Vernetzung kann man Software nicht zumuten.

    (B) In letzter Zeit beobachte ich gelegentlich - vielleicht ist das das eigentliche Interesse meines Posts ;-) - dass selbst HeaderToolsLite bockt und auf biegen und brechen kein (korrekt zu verarbeitendes) <References>-Tag hinzufügen mag. Zwar wird eines hinzugefügt, das nach meiner Wahrnehmung auch stimmt, aber ein Hinzufügen zum korrespondierenden Thread / Themenbaum kommt trotzdem nicht. Quelltext habe ich schon geprüft und mit anderen verglichen, scheint alles korrekt, aber es funzt eben nicht!

    Hast du ähnliches beobachtet? Würd mich interessieren.

    Ansonsten
    einen herzlichen Gruß
    von Leidensgenosse
    zu Leidensgenosse
    Matthias

  • mderrer
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    13. Dez. 2007
    • 14. März 2014 um 20:19
    • #12

    oh, hab beim Weitersuchen noch eine Lösung für das "trotzdem nicht zum Themenbaum zuordnen"-Problem gefunden und will deshalb (wie man das tut) nicht nur Problem posten, sondern auch Lösung:

    Ordner / Eigenschaften / Reparieren gestaltet die für das Sortieren bestimmende .msf - Datei neu, dann wird auch nach HeaderToolsLite richtig dem Themenbaum / thread zugeordnet.

    Aber jemanden, der das über Drag&Drop programmieren kann, DEN brauchts doch noch :-D

    Herzliche Grüße
    Matthias

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern