1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

2 Papierkörbe unter WEB-IMAP [erl.]

  • wippigallus
  • 12. Juli 2013 um 15:05
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • wippigallus
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    356
    Mitglied seit
    12. Dez. 2004
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 12. Juli 2013 um 15:05
    • #1

    17.0.7:
    Windows 7/64 SP1 :
    IMAP:
    web, arcor, GMX:

    Hallo,

    ich füge hier ein Bildchen ein, denn da kann man sehen, das unter WEB-IMAP es 2 Papierkörbe gibt, wobei einer als Ordner "auftritt".
    Dieser ist nich dauerhaft löschbar und nicht per Kontextmenü zu leeren.

    Wie kann ich diesen Ordner dauerhaft eliminieren?

    Externer Inhalt www.bilder-upload.eu
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mit den freundlichsten Grüßen aus dem Bergischen Land

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. Juli 2013 um 15:11
    • #2

    Hallo wippigallus,

    ändere in den Konteneinstellungen den Ordner für den Papierkorb auf den anderen und lösche danach den jetzigen Papierkorb.

    Folgendes ist (wahrscheinlich) ursächlich dafür: TB hat einen Papierkorb angelegt, ebenso web.de. Der Papierkorb von web.de gilt als nicht löschbarer Systemordner, ebenso wie der von TB. Aber: in TB kannst Du das mit der oben beschriebenen Methode ändern. Und dann ist es nur noch ein ganz normaler Ordner.
    Wenn das nicht klappen sollte, beachte auch dies: IMAP-Ordner von web.de nutzen

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • wippigallus
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    356
    Mitglied seit
    12. Dez. 2004
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 12. Juli 2013 um 20:31
    • #3
    Zitat von "slengfe"

    ...ändere in den Konteneinstellungen den Ordner für den Papierkorb auf den anderen und lösche danach den jetzigen Papierkorb.


    Hi slengfe,

    tut mir leid, aber das verstehe ich leider nicht

    <ändere... den Ordner für den Papierkorb auf den anderen>

    und auch nicht

    < lösche danach den jetzigen Papierkorb>

    . Ist das dann der NICHT_TB-Papierkorb?

    Mit den freundlichsten Grüßen aus dem Bergischen Land

  • Synapse
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    21. Jan. 2010
    • 12. Juli 2013 um 23:18
    • #4

    der jetzige papierkorb (buntes logo) wird der von thinderbirt angelegte Ordner "trash" sein. online direkt bei web.de wirst du den auch als normalen ordner finden.
    Der gelbe Ordner Papierkorb ist der von Web.de angelegte, den du unter TB nicht löschen kannst.
    Nun änderst du unter: extras - konteneinstellungen - servereinstellungen : den papierkorbordner von TB auf "Papierkorb" ud löschst den ordner "trash" danach.

    selbes spiel passiert auch gerne mit Gesendet und sent, entwürfe und drafts sowie inbox und Posteingang. diese kannst du dann unter extras - kontoeinstellungen - kopieren und Ordner anpassen.

    liebe Grüße, der Dä

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. Juli 2013 um 23:41
    • #5

    Hallo,
    Ordner, die man nicht braucht, kann man genau so gut "deabonnieren" (Rechtsklick auf Ordner > Abonnieren) und die entspr. Haken entfernen. Diese Ordner verschwinden dann auf allen Mailprogrammen mit diesem IMAP-Konto, aber nicht auf dem Server. Sie sind also nach wie vor da.

    Gruß

  • wippigallus
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    356
    Mitglied seit
    12. Dez. 2004
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 13. Juli 2013 um 10:57
    • #6
    Zitat von "mrb"

    Hallo,
    Ordner, die man nicht braucht, kann man genau so gut "deabonnieren" (Rechtsklick auf Ordner > Abonnieren) und die entspr. Haken entfernen. Diese Ordner verschwinden dann auf allen Mailprogrammen mit diesem IMAP-Konto, aber nicht auf dem Server. Sie sind also nach wie vor da.


    @ mrb,

    das hat sofort geklappt.
    Toller und einfacher Weg! :zustimm:

    THX

    Mit den freundlichsten Grüßen aus dem Bergischen Land

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 13. Juli 2013 um 11:43
    • #7

    Hallo,

    Zitat von "mrb"

    Ordner, die man nicht braucht, kann man genau so gut "deabonnieren"

    ja, aber: zumindest in der ersten Zeit sollte man dann ab und zu mal wieder abonnieren oder per Webmail in diese Ordner rein sehen, denn es kann schnell passieren, dass der Server einen der Ordner verwendet oder man auch von einem anderen Gerät zugreift und dieses einen deabonnierten Ordner nutzt. Aber nach kurzer Zeit weiß man das ja dann und gut ist. Ich hatte mich da schon mal gewundert, weil mir eine Mail scheinbar entfleucht war :rolleyes:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™