1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Ordner entsteht umgewollt und lässt sich nicht löschen

  • brunouk
  • 3. August 2013 um 16:35
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • brunouk
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    3. Aug. 2013
    • 3. August 2013 um 16:35
    • #1

    Thunderbird-Version:
    Betriebssystem + Version:
    Kontenart (POP / IMAP):
    Postfachanbieter (z.B. GMX):

    Thunderbird/3.1.11
    Mac OS X 10.6.8
    IMAP
    Email-Server über Hosting Firma easyname

    Hallo,

    ich habe keine Antwort zu meinem Problem mit der Suchfunktion im Forum gefunden. Als Neuling bitte ich um Nachsicht, falls ich zu
    dusselig zum Finden war.

    Ich benutze Thunderbird schon sehr viele Jahre und hatte noch nie ein Problem, dass ich nicht selber gelöst habe. Nun ist es soweit ;-)
    Es bilden sich neue Unterodner in einem Konto, die nicht auf meinem Hostingserver zu finden sind, sondern nur auf meinem iMAC.
    Unter Window 7 (Laptop) tritt dieses Problem nicht auf.

    Die Unterordner lassen sich nicht löschen oder umbenennen. Einer hat sich schon (selbst) duplziert.
    Die Namen bestehen aus Zimmern oder aus Ziffern und kleinen Buchstaben.
    Ein Ordner hat sich auch im Archiv eingenistet und zwei haben sich in einem Postfachunterordner "gebildet".
    Ich habe KEINE Ahnung wie die zustande habengekommen sind bzw. wie die sich dupliziert.

    Wenn ich sie löschen will, kommt folgende Meldung:

    "Warnung:
    Der aktuelle Vorgang in "10157068" ist fehlgeschlagen. Der Server des Kontos "xxx" antwortete: Mailbox doesn't exist: Diverse Kurse^^10157068."

    Vielen Dank im Voraus für die Hilfe.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. August 2013 um 17:11
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!
    ja, solche Ordner habe ich auch schon gehabt und einige Male sogar überhaupt nicht wegbekommen. Die verschwanden nach einigen Monaten plötzlich wieder, das war ein klarer Server Fehler.
    In deinem Fall ist es aber ein Fehler von Thunderbird, dessen Ursache wohl niemand kennt.
    Allerdings müsste der in einem IMAP-Konto leicht zu entfernen sein, falls sich nicht ein Verweis darauf in der Datei prefs.js befindet.
    Thunderbird beenden und im Profil den Inhalt des kompletten "Kontenordners" (=Name des jeweiligen Servers) löschen. Dadurch werden die Mail auf dem IMAP-Server nicht angerührt.
    Nach Neustart werden die Ordner/Mails neu erstellt. Evtl. muss man etwas nachhelfen durch Rechtsklick und "Abonnieren" oder nochmaligen Thunderbird-Start.
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Dateien im Profil kurz erklärt.
    Ich hoffe, dass in den Links das Nötigste auch für den Mac steht.

    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 3. August 2013 um 17:41
    • #3

    Hallo

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Ergänzend zu mrb:
    diese Version

    Zitat von "brunouk"

    Thunderbird/3.1.11

    ist hoffnungslos veraltet und strotzt vor allseits bekannten Sicherheistlücken.
    Aber auch im Bezug auf dein Problem kann ein Update manchmal helfen.

    Die aktuelle Version findest du hier auf dieser Site ganz oben unter "Herunterladen"

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • brunouk
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    3. Aug. 2013
    • 3. August 2013 um 18:56
    • #4

    Vielen Dank für die schnelle Antwort. Nur das ich es richtig verstehe:
    Die version ist veraltet? Da bin ich aber platt, weil das regelmäßig upgedatet wird und ich habe es gerade überprüft.
    Es wird mir angezeigt, dass ich die aktuelle Version habe.

    Bevor ich irgendetwas lösche (davor graut mir), würde ich das erst prüfen, warum das nicht die version 17.0.7 ist.
    Ich finde s merkwürdig, dass in der Update-Chronik diese alte version angezeigt wird und wenn ich auf "neues Update suchen"
    gehe komtm die Meldung, dass ich die aktuelle Version habe.

    Den Punkt würde ich gerne erst kläre. Gbit es eine Idee, an was da liegen kann?

    Vielen Dank an mrb :zustimm:

    Nachtrag:
    Ich habe Version 17.0.7 für den MAC nochmal hochgeladen. Möglicherweise habe ich
    bei einer Aufräumaktion etwas zu viel gelöscht. :wall:
    Jetzt sind die Ordner verschwunden...sehr schön, aber :gruebel: es gibt eine Anzeige,
    mit der ich nichts anfangen kann:


    live.mozillamessaging.com verwendet ein ungültiges Sicherheitszertifikat.

    Das Zertifikat gilt nur für folgende Namen:
    http://www.mozilla.com , mozilla.com

    (Fehlercode: ssl_error_bad_cert_domain)

    Was bedeutet das? Muß ich irgendetwas tun..oder lieber sein lassen?
    Vielen Dank im Voraus für die Hilfe.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 4. August 2013 um 16:09
    • #5
    Zitat von "brunouk"

    es gibt eine Anzeige,
    mit der ich nichts anfangen kann:

    live.mozillamessaging.com verwendet ein ungültiges Sicherheitszertifikat.

    Das Zertifikat gilt nur für folgende Namen:
    http://www.mozilla.com , mozilla.com

    (Fehlercode: ssl_error_bad_cert_domain)


    Hallo,
    du könntest zunächst Datum und Uhrzeit in den System-Einstellungen deines Mac überprüfen.
    Weiterhin hab ich diesen Thread im Mozilla-Support gefunden:
    https://getsatisfaction.com/mozilla_messag…tificate-1hnnbd

    Wenn du in Einstellungen -> Erweitert -> Zertifikate -> Zertifizierungsstellen gehst, befindet sich GeoTrust in der Liste?

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™