1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nachrichten direkt löschen ohne Papierkorb

  • network
  • 3. August 2013 um 21:59
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • network
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    51
    Mitglied seit
    1. Jul. 2009
    • 3. August 2013 um 21:59
    • #1

    Thunderbird-Version: 17
    Betriebssystem + Version: Win 7 64Bit
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    1.
    In meinen Vorversionen von TB konnte ich über einen Klick auf ein Button ausgewählte Nachrichten direkt löschen, ohne dass sie erst im Paierkorb landen.
    Das scheint unter der Version 17 nicht mehr zu gehen - jedenfalls finde ich kein entsprechendes Button.

    2.
    Ebenso fehlt mir mein Button, über den ich per Klick eine "Nachricht als Anhang weiterleiten" konnte (Button mit einem Büroklammersymbol) .
    Das geht jetzt nur noch, wenn man unter 'Einstellungen / Verfassen / Allgemein' die Option 'Als Anhang' auswählt.
    Damit aber wird das beim Klick auf 'Weiterleiten' immer so gemacht.

    Hat jemand eine Lösung für beide Themen?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 4. August 2013 um 00:04
    • #2
    Zitat von "network"


    1.
    In meinen Vorversionen von TB konnte ich über einen Klick auf ein Button ausgewählte Nachrichten direkt löschen, ohne dass sie erst im Paierkorb landen.
    Das scheint unter der Version 17 nicht mehr zu gehen - jedenfalls finde ich kein entsprechendes Button.


    Hallo,
    ich habe einen solchen Button bisher in keiner Version von TB gesehen, und ich glaube auch, es wird ihn standardmäßig nie geben.
    Die Gefahr, versehentlich durch einen falsch gesetzten Klick Nachrichten unwiderruflich zu löschen, wäre zu groß.
    Vielleicht hast du mal ein Add-on benutzt, das diesen Button in die Leiste hinzu fügte.
    Auf eigene Gefahr : du kannst das Tastenkürzel Shift + Suppr (Delete) zum Löschen benutzen, wenn du den Papierkorb umgehen willst.

    Zitat

    2.
    Ebenso fehlt mir mein Button, über den ich per Klick eine "Nachricht als Anhang weiterleiten" konnte


    Gleiche Bemerkung wie zu 1: einen solchen Button gibt es standardmäßig nicht in TB.
    Du findest ihn in einem Add-on wie z.B. "Toolbar Buttons".

    Zitat

    (Button mit einem Büroklammersymbol) .


    Diesen Button kenne ich nur in der Leiste des Verfassen-Fensters, und da dient er zum Einfügen eines Anhangs.
    Natürlich kannst du mittels dieses Buttons "Anhang" auch eine Mail anhängen, die du zuvor als .eml-Datei gesichert hast. Etwas umständlich, aber machbar ;)

    Zitat

    Das geht jetzt nur noch, wenn man unter 'Einstellungen / Verfassen / Allgemein' die Option 'Als Anhang' auswählt.
    Damit aber wird das beim Klick auf 'Weiterleiten' immer so gemacht.


    Nein, das kannst du auch jetzt noch von Fall zu Fall entscheiden, indem du das Menü "Nachricht" -> Weiterleiten als -> Anhang benutzt.
    Um sich mit den Möglichkeiten eines Programms vertraut zu machen, ist es immer vorteilhaft, die Menüs zu studieren, die Rechtsklick-Menüs einbegriffen. ;)

  • Girlie
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    206
    Mitglied seit
    22. Jan. 2009
    • 4. August 2013 um 08:34
    • #3
    Zitat von "network"

    1.
    In meinen Vorversionen von TB konnte ich über einen Klick auf ein Button ausgewählte Nachrichten direkt löschen, ohne dass sie erst im Paierkorb landen.
    Das scheint unter der Version 17 nicht mehr zu gehen - jedenfalls finde ich kein entsprechendes Button.


    Hallo,
    ich habe diese Möglichkeit unter:Kontoeinstellungen-Servereinstellungen-"Beim löschen einer Nachricht:Sofort entfernen"
    Das läuft also nicht über ein Button.Ich halte diese Möglichkeit aber auch für problematisch wie von Mapenzi schon beschrieben.
    Ich habe die Th. version:17.0.7. ESR
    LGG

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 4. August 2013 um 10:35
    • #4

    Vielen Dank für diesen Hinweis, Girlie !
    Mir war so, als ob ich diese Einstellung schon mal gesehen hatte, aber beim Überprüfen habe ich sie nicht mehr gefunden.
    Beim erneuten Suchen habe ich gesehen, dass es sie gibt, aber nur in den Server-Einstellungen von IMAP-Konten.
    Damit ist mein Argument gegen einen solchen Button eigentlich hinfällig ;)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. August 2013 um 10:53
    • #5

    Mapenzi,

    Zitat

    Die Gefahr, versehentlich durch einen falsch gesetzten Klick Nachrichten unwiderruflich zu löschen, wäre zu groß.


    Stimmt nicht ganz, da - wenn nicht komprimiert wird - die Nachricht trotzdem im Ursprungsordner als gelöscht markiert weiterhin verbleibt. Einen Hoffnungsschimmer gibt es also auch dann.

    Gruß

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 4. August 2013 um 12:25
    • #6

    Richtig ! ;) Daran hatte ich im Augenblick nicht gedacht.
    Die Möglichkeit gibt es natürlich noch, aber dazu muss man eine der Suchmaschinen bemühen oder hier ins Forum kommen :-D

    Gruß

  • network
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    51
    Mitglied seit
    1. Jul. 2009
    • 5. August 2013 um 11:24
    • #7

    Danke für die vielen Antworten.

    zu meinem Punkt 1:

    Das dürfte wohl so gewesen sein, dass der Button zum direkten Löschen einer Nachricht, ohne zuvor in den Papierkorb zu landen, durch ein AddOn installiert wurde.

    Ich nutze das schon seit Jahren und kann die hier erwähnten Einwände bzw. Befürchtungen eines versehentlichen Löschens nicht wirklich teilen - es sei denn, man richtet diese sie an echte TB-Beginner.

    Ein versehentliches Direkt-Löschen wäre ja auch nicht tragisch, sofern man den Ordner danach nicht komprimiert hat.
    Und wenn man mal nachfragt, wer denn wirklich regelmäßig komprimiert, dann muss man sich erst Recht wenig Sorgen machen.
    Ausserdem mache ich je nach Mailverkehr auch noch alle 1-2 Tage Sicherungen (Thunderave).

    Die Alternative 'Shift + Entf' ist natürlich schon aus anderen Anwendungen bekannt und die muss ich jetzt auch mangels Button nutzen.

    Wie schon berichtet ist die Option "Beim löschen einer Nachricht:Sofort entfernen" unter 'Konteneinstellungen /Servereinstellungen' NICHT mit POP-Konten möglich und also verworfen.

    Zu meinem Punkt 2:

    auch hier könnte es so gewesen, dass ein AddOn dieses Button zur Verfügung stellte - ich nutzte ihn schon lange.
    Klar, über 'Nachrichten / Weiterleiten als ...' hat man die Alternative - ein Button wäre aber komfortabler.


    Das ist ja die Crux der schnellen VersionsUpdates, dass viele liebgewonnenende AddOns dabei verloren gehen, weshalb ich oft lange an älteren Versiopnen festhalte und mich nicht ständig durch Sicherheitshysterien verrückt machen lasse.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 5. August 2013 um 12:55
    • #8
    Zitat von "network"


    Zu meinem Punkt 2:

    auch hier könnte es so gewesen, dass ein AddOn dieses Button zur Verfügung stellte - ich nutzte ihn schon lange.
    Klar, über 'Nachrichten / Weiterleiten als ...' hat man die Alternative - ein Button wäre aber komfortabler.


    In meiner Antwort hatte ich schon gesagt, dass das Add-on "Toolbar Buttons" einen solchen Button anbietet.
    Du musst dir jetzt nur die Mühe machen, es zu zu finden und zu installieren. ;)
    Um dieses mit TB 17 "inkompatible" Add-on "installierbar" zu machen, verrate ich dir auch gleich, dass du vorher noch das für solche Zwecke sehr nützliche Add-on "Disable Compatibility Checks" installieren musst.
    Wenn du danach Toolbar Buttons installierst, findest du den von dir gewünschten Button :

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • network
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    51
    Mitglied seit
    1. Jul. 2009
    • 5. August 2013 um 13:49
    • #9

    Danke Mapenzi,

    das war der Tipp, den ich brauchte - SUPI !!.
    Es war das AddOn 'Toolbar Buttons', das inaktiv im Add-ons-Manager' lag und erst durch das 'CompatiCheck-AddOn' wieder aktiviert werden konnte.

    Darin habe ich auch alle die Buttons wieder gefunden, die mir durch das Update abhanden kamen - u.a.. 'Direkt löschen'

    Ähnliches habe ich ja auch in Firefox laufen und so hätte ich ja auch echt selbst drauf kommen können.
    Aber dafür gibt es ja dieses Board, um zu lernen, neues zu erfahren und altes wieder zu erinnern!!!

    Nacheditiert - 05.08.2013 - 16:23 Uhr:

    Zu früh gefreut.
    "Disable Compatibility Checks" funktioniert nicht wirklich: nach TB-Programmstart wird das AddOn 'Toolbar Buttons' deaktiviert.
    Ein Systemneustart bringt es zwar wieder aktiv - doch nach TB-Programmstart ist wieder deaktiviert.

    Jetzt habe ich es so gemacht:
    about:config starten und den Eintrag 'extensions.minCompatibleAppVersion' auf '1,0' setzen (steht standardmäßig auf 5.0) - das entspricht dann der TB-Version 1.0 und damit sind die AddOns, die ab TB-Version 1.0 funktionierten auch in der aktuellen TB-Version verfügbar.

    Übrigens: das funktioniert so auch in Firefox

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. August 2013 um 23:11
    • #10

    Hallo,
    besser wäre eine Änderung im Installer *.xpi. Diesen mit einem Archivprogramm öffnen und die dort enthaltene Datei install.rdf editieren. Dort die max.TB- Version auf z.B. 25.0 stellen. Dann zweimal abspeichern lassen (einmal für die geänderte Datei und einmal für die Archivdatei).
    Dann hat man ein für alle mal Ruhe, auch wenn man mal neu installieren muss.

    Gruß

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 5. August 2013 um 23:51
    • #11
    Zitat von "network"


    "Disable Compatibility Checks" funktioniert nicht wirklich: nach TB-Programmstart wird das AddOn 'Toolbar Buttons' deaktiviert.


    "Disable Compatibility Checks" dient nur dazu, TB zu überlisten, damit er bestimmte "nicht mehr kompatible" Add-ons installieren lässt. Bei vielen der älteren Add-ons verweigert er nämlich schlicht und einfach das Installieren.
    Eine gute Alternative ist natürlich auch, wie mrb es schon erklärt hat, das Hacken der maxVersion in der install.rdf-Datei der Add-ons vorm Installieren, aber ich empfehle jetzt meist "Disable Compatibility Checks", weil es einfacher ist, da ich festgestellt hatte, dass zu häufig Fehler beim Hacken gemacht werden.
    Zur Forum-Hilfe hatte ich Toolbar Buttons vor einiger Zeit in einem Testprofil installiert, in dem Disable Compatibility Checks schon vorhanden war, und es funktioniert bei jedem Neustart in diesem Profil.
    (Den Button "Direkt löschen" hatte ich aber übersehen ;) )

    Zitat

    Ein Systemneustart bringt es zwar wieder aktiv - doch nach TB-Programmstart ist wieder deaktiviert.


    Wie ein Systemneustart darauf Einfluss haben kann, ist mir nicht klar.

    Zitat

    about:config starten und den Eintrag 'extensions.minCompatibleAppVersion' auf '1,0' setzen (steht standardmäßig auf 5.0) - das entspricht dann der TB-Version 1.0 und damit sind die AddOns, die ab TB-Version 1.0 funktionierten auch in der aktuellen TB-Version verfügbar.


    Den Trick kannte ich noch nicht ;) Klasse!!!

  • network
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    51
    Mitglied seit
    1. Jul. 2009
    • 6. August 2013 um 19:03
    • #12

    @ mrb

    Danke für diesen Tipp.
    Eine gute Idee, wenn wohl auch für einige vielleicht etwas heikel.
    Aber es stimmt, wenn man die *.xpi so ändert, dann hat man im Falle einer Neuinstallation Ruhe.
    Wobei Neuinstallationen von TB bei mir eher selten sind.

    Ich habe die XPI geändert.


    @ Mapenzi

    Entsprechend der Info von mrb wird mir jetzt auch klar, weshalb es möglicherweise die von mir genannte Instabilität für das Addon 'Toolbar Buttons' gab.

    Na ja, das kennen wir ja , dass es manchmal zu etwas merkwürdigen Phänomenen bei dem einen oder anderen Tool/Programm/Addon kommen kann, die man sich auf den ersten Blick so gar nicht logisch vorstellen kann.

    Die about:config-Änderung dürfte wohl die einfachste und schnellste durchführbare Lösung sein ... gerade mal 3-4 Klicks

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. August 2013 um 23:38
    • #13

    Noch mal zur Klarstellung:

    die Änderung der Kompatibilitiätsversion bedeutet nicht, dass jedes Add-on nun funktioniert.
    Es gibt etliche, die trotzdem nicht gehen und auch nicht geöffnet werden können. Auch muss man sich manchmal mit einigen Unzulänglichkeiten des eigentlich unkompatiblen Add-ons einstellen.

    Gruß

  • network
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    51
    Mitglied seit
    1. Jul. 2009
    • 9. August 2013 um 17:56
    • #14
    Zitat von "mrb"

    Noch mal zur Klarstellung:

    die Änderung der Kompatibilitiätsversion bedeutet nicht, dass jedes Add-on nun funktioniert.
    Es gibt etliche, die trotzdem nicht gehen und auch nicht geöffnet werden können. Auch muss man sich manchmal mit einigen Unzulänglichkeiten des eigentlich unkompatiblen Add-ons einstellen.

    Gruß

    Ich denke, das sollte wohl eigentlich für die meisten logisch sein, weil einem die langjährigen TB-Erfahrungen dies schon öfter vorführte.
    Bei mir laufen nach der about:config-Änderung alle die AddOns, die ich brauche.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™