1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Rechtschreibprüfung

Autokorrektur schnell zw. Deutsch u. Englisch wechseln[erl.]

  • eeMaylör
  • 20. August 2013 um 15:31
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 28. September 2013 um 09:18
    • #21

    Yep, bei manueller Suche war sie sofort da - habe die Version von Portable Apps.

    Installiert und bisher keine Probleme!

    Schönes WE :zustimm:

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 25. Oktober 2013 um 10:05
    • #22

    Super - seit 24.0.1 macht TB wieder den alten Blödsinn - korrigierst du ein Wort werden alle anderen Unterstreichungen entfernt...

    Was soll der Quatsch? Momentan nervt's etwas :wall:

    Hat jemand das gleiche Probolem und vielleicht einen Workaraund?

    Wäre genial!

    Vielen Dank vorab!

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.796
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 25. Oktober 2013 um 10:48
    • #23
    Zitat von "thosdmg"

    Super - seit 24.0.1 macht TB wieder den alten Blödsinn - korrigierst du ein Wort werden alle anderen Unterstreichungen entfernt...

    Hat jemand das gleiche Probolem und vielleicht einen Workaraund?


    Hast du schon mal den "workaround" im Beitrag #15 getestet?

    Zitat

    Ein "workaround": https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=917027#c8
    im Konfig Editor die Einstellung mail.compose.max_recycled_windows auf "0" (Null) setzen.


    Siehe auch "Issues with Thunderbird 24.0" https://etherpad.mozilla.org/thunderbird-24-issues

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 25. Oktober 2013 um 11:34
    • #24

    Hi Malpenzi

    Das war's, danke.

    Witzig ist nur, dass ich den Workaround bei 24.0 schon gemacht hatte, als ich jetzt nachgesehen habe war der Wert wieder auf "1"

    Macht TB das beim Update selbständig? :nixweiss:

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 4. November 2013 um 16:16
    • #25

    So - und in der 24.1.0 macht er es jetzt bei manchen Mails, egal ob Deutsch oder Englisch trotz Workaround - allerdings wahlfrei :stupid:

    Mal geht alles super, dann wieder wird ein Wort korrigiert und alle roten Linien sind weg - dat Ding treibt mich noch in den... :freak:

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 4. August 2014 um 14:14
    • #26

    Hi,

    ich zieh den alten Fred mal wieder hoch, weil das Verhalten immer noch nicht behoben ist:

    Auch mit der aktuellen Version 31 habe ich das Problem, dass, wenn ich ein Wort manuell korrigiere, alle anderen falschen Wörter die Markierung verlieren.

    Wörterbücher lassen sich nur noch im Bereich "Wörterbücher" und nicht mehr als Add On installieren.

    Mir ist aufgefallen, dass es meistens mit der "Backspace" Taste zu tun hat:
    Ergänze ich einen Buchstaben durch einfaches Cursor setzen und einfügen, bleiben die anderen Fehler markiert.
    Lösche ich jedoch einen Buchstaben, wie es z.B, bei den allseits beliebten Schnellschreibdrehern notwendig ist, werden bei allen anderen Fehlern die Unterstreichungen gelöscht.

    Gibt's da mittlerweile irgendwas Neues? Es nervt tierisch!

    Betriebssystem etc. findet ihr in der Signatur, TB Version 31 von Portable Apps

    Britisch English Dictionary (Forked by Marco Pinto) 2.15
    Deutsches Wörterbuch erweitert für Österreich 2.04
    Dictionary Switcher 1.3.3

    Habe schon alle anderen deutschen und englischen Wörterbücher durch, ohne Erfolg.
    Safe Mode an und wieder aus - auch nix.

    Leise Verzweiflung wabert durch den Raum....

    Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus!

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.796
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 5. August 2014 um 14:22
    • #27

    Hallo,

    Zitat von "thosdmg"


    Auch mit der aktuellen Version 31 habe ich das Problem, dass, wenn ich ein Wort manuell korrigiere, alle anderen falschen Wörter die Markierung verlieren.


    Ich kann das Problem weder in der Version 31 noch in der 33 beta bestätigen.

    Zitat

    Wörterbücher lassen sich nur noch im Bereich "Wörterbücher" und nicht mehr als Add On installieren.


    Das lässt sich mit einem kleinen Trick umgehen.
    In meinem Beispiel habe ich die .xpi-Dateien der Wörterbücher "Deutsches Wörterbuch 2.0.3" und "United States Spellchecker 6.0" entpackt, in den "install.rdf"-Dateien die siebte Linie mit dem Inhalt <em:type>64</em:type> entfernt, das Ganze wieder gepackt und die resultierenden zip-Dateien umbenannt in "german_dictionary-2.0.3-fn+fx+sm+tb.xpi" bzw "united_states_english_spellchecker-6.0-fx+sm+tb.xpi".
    Diese modifizierten .xpi-Dateien installieren dann die Wörterbücher in der Rubrik "Erweiterungen" anstelle von "Wörterbücher"!
    Natürlich muss man die automatischen Updates dieser Wörterbücher deaktivieren, da sie sonst beim nächsten Update in der Rubrik "Wörterbücher" installiert werden.

    Dieser Trick erlaubt mir, in beiden TB-Versionen immer noch den uralten "Markov Dictionary Switcher 1.0" zu benutzen, der beim Erstellen einer Mail die benutzte Sprache nach vier bis fünf getippten Wôrtern entdeckt und automatisch auf die Rechtschreibprüfung dieser Sprache umschaltet, bei mir also ohne ein Eingreifen meinerseits je nach Bedarf zwischen Französisch, Deutsch und Englisch wechselt.

    Gruß

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 7. August 2014 um 09:49
    • #28

    Hallo Malpenzi

    Danke für die ausführliche Anleitung, werde ich mal testen.

    Wobei ich mit dem Umschalten ja keine Probleme habe, sondern nur damit, dass bei einer Korrektur mit der Backspace Taste alle anderen Fehler ausgeblendet werden.

    Den Switcher muss ich dann noch mal testen, beim Installationsversuch hat er ganz klar gesagt, dass er mit TB 31 nicht läuft.
    Das Compatibilty Add On habe ich nicht installiert...

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.796
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 7. August 2014 um 10:49
    • #29
    Zitat von "thosdmg"

    Wobei ich mit dem Umschalten ja keine Probleme habe, sondern nur damit, dass bei einer Korrektur mit der Backspace Taste alle anderen Fehler ausgeblendet werden.


    Hast du nochmal im Konfig Editor die Einstellung "mail.compose.max_recycled_windows" darauf überprüft, ob ihr Wert auf "0" (Null) steht? #15

    Zitat

    Den Switcher muss ich dann noch mal testen, beim Installationsversuch hat er ganz klar gesagt, dass er mit TB 31 nicht läuft.


    Mit "Switcher" meinst du den "Markov Dictionary Switcher 1.0" ?
    Den kann man in der Tat nur mit einem Trick installieren.
    Am einfachsten ist es, zunächst das Add-on "Disable Add-on Compatibility Checks" https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…kcompatibility/ zu installieren und danach den Markov Switcher.

    Die andere Methode, ohne "Disable Add-on Compatibility Checks":
    die Datei "markov_dictionary_switcher-1.0-tb.xpi" entzippen, die Datei "install.rdf in einem Text-Editor öffnen und in der Zeile "<em:maxVersion>3.1.*</em:maxVersion>" die maxVersion auf z. B. 32.* zu ändern und zu sichern.
    Dann die 6 Elemente des Ordners "markov_dictionary_switcher-1.0-tb" wieder komprimieren (zippen) und die resultierende Archiv.zip-Datei in "markov_dictionary_switcher-1.0-tb.xpi" umbenennen.
    Die so modifizierte .xpi-Datei lässt sich dann problemlos installieren.

    Solange die Wörterbücher in den "Erweiterungen" installiert sind, ist der Markov Switcher in der Lage, die im Verfassen-Fenster geschriebene Sprache zu erkennen und selbsttätig auf das passende Wörterbuch zur Rechtschreibprüfung umzuschalten.

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 7. August 2014 um 13:13
    • #30

    Hallo Malpenzi

    Danke für deine Antwort.

    Ja, die mailcompose.... steht immer noch auf "0"

    Richtig, den Markov Switcher habe ich gemeint.

    Die Modifikation wegen der maxVersion hatte ich auch schon versucht, aber ohne Erfolg.

    Ich kann zwar dann installieren und bei der Automatik das Häkchen setzten , bekomme aber unten weder Wörterbücher zur Auswahl noch kann ich die Änderung sichern.

    Den Disable_Add_on... habe ich noch nicht getestet, mit den Wörterbüchern als Add ons ging gar kein anderer Switcher.

    Habe sie jetzt erst Mal wieder im Wörterbuchbereich und nutze den Dictionary Switcher 1.3.3 - damit geht zumindest der automatische Wechsel, der Fehler bei der manuellen Fehlerkorrektur mit Backspace bleibt aber.

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.796
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 7. August 2014 um 13:57
    • #31

    Hallo Thomas,

    Zitat von "thosdmg"


    Ich kann zwar dann installieren und bei der Automatik das Häkchen setzten , bekomme aber unten weder Wörterbücher zur Auswahl noch kann ich die Änderung sichern.


    Stimmt!
    Das Fensterchen für die Einstellungen des Markov Switchers hat eine kleine Macke.

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Man kann die zu nutzenden Wörterbücher nicht anhaken, die sie nicht mehr angezeigt werden.
    Braucht man aber gar nicht, denn Auto-Detektion der Sprache und Auto-Switch der Wörterbücher funktionieren überraschender Weise trotzdem, zumindest bei mir!!

    Zitat

    Habe sie jetzt erst Mal wieder im Wörterbuchbereich und nutze den Dictionary Switcher 1.3.3 - damit geht zumindest der automatische Wechsel, der Fehler bei der manuellen Fehlerkorrektur mit Backspace bleibt aber.


    Ich habe eben nochmals den Dictionary Switcher 1.3.3 hier getestet, seine Auto-Detektion und Auto-Switch haben bei mir noch nie funktioniert und tun es auch heute nicht!
    Aus diesem Grunde schwöre ich seit Jahren nur auf den Markov Switcher ;)

    Gruß

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 7. August 2014 um 14:14
    • #32

    Hallo Malpenzi

    Witzig, bei mir ist es umgekehrt aber ich spiel noch ein wenig rum.

    Der Malkov kommt bei mir nicht mit französischen Schaltflächen. sondern ganz ohne!

    Habe aber auch Win7 und keinen Mac...

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • Dinole
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    736
    Mitglied seit
    10. Apr. 2007
    • 7. August 2014 um 14:15
    • #33
    Zitat von "Mapenzi"

    .........denn Auto-Detektion der Sprache und Auto-Switch der Wörterbücher funktionieren überraschender Weise trotzdem, zumindest bei mir!!

    Hallo Mapenzi,

    kann ich bestätigen, sowohl mit Win 7 als auch Win 8.1.

    Viele Grüße

    Michael

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 7. August 2014 um 14:38
    • #34

    Hallo Malpenzi

    Alles so installiert, wie du es beschrieben hast.

    Die Schaltflächen OK und Abbrechen sind auch da, aber das OK ist funktionslos.
    Ich kann keine Wörterbücher auswählen und wenn ich das Häkchen setze, nutzt das nichts... OK reagiert nicht nur abbrechen

    In der Konfiguration von TB wird auch nur das englische Wörterbuch gelistet...

    Bilder

    • Unbenannt-1.jpg
      • 46,97 kB
      • 393 × 250

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.796
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 7. August 2014 um 16:24
    • #35
    Zitat von "thosdmg"


    Die Schaltflächen OK und Abbrechen sind auch da, aber das OK ist funktionslos.
    Ich kann keine Wörterbücher auswählen und wenn ich das Häkchen setze, nutzt das nichts... OK reagiert nicht nur abbrechen


    Wie ich schon zuvor sagte, es macht überhaupt keinen Unterschied bei mir, ob ich in dem Einstellungs-Fenster des Markov Switcher etwas anhake oder nicht, es funktioniert hier trotzdem mit drei Sprachen bzw. Wörterbüchern.

    Zitat

    In der Konfiguration von TB wird auch nur das englische Wörterbuch gelistet...


    Wird es unter "Erweiterungen" oder "Wörterbücher" gelistet?
    Kommt die deutsche TB-Version standardmäßig mit einem deutschen Wörterbuch oder muss man es zusätzlich installieren?
    Wörterbücher, die in der Rubrik "Wörterbücher" installiert sind, können von den diversen Dictionary Switcher Add-ons nicht zum automatischen Spell Checker Switch heran gezogen werden.

    Ich habe bei mir das Deutsche Wörterbuch 2.0.3 und den United States Spell Checker 6.0 in den "Erweiterungen" installiert. Außerdem benutze ich die französischen Versionen von TB 31 und Earlybird 33, die standardmäßig mit dem französischen Wörterbuch ausgerüstet sind.
    In bestimmten lokalen Versionen von TB wird jedoch aus Lizenzgründen kein Wörterbuch mitgeliefert.

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 7. August 2014 um 16:28
    • #36

    Hi

    Alle Wörterbücher unter Erweiterungen, allerdings habe ich Thunderbird Portable und vermute hier den Fehler.

    Nachdem ich jetzt das Britische durch ein US Amerikanisches WB ersetzt habe, scheint es aber mit dem Dictionary Switcher zu funktionieren...

    Beim Deutschen habe ich eines, dass auch Österreichisch akzeptiert, da ich in Österreich lebe und somit die ein oder andere Vokabel der Einheimischen benutze ;)

    Danke für deine vielen Tipps, momentan läuft's, wie gesagt... meistens bis zum nächsten Update :rolleyes:

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™