1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Diskussionen
  4. Diskussion sonstiger Web-/Internet-Themen

Zur NSA-Überwachungsaffäre

  • Peter_Lehmann
  • 2. September 2013 um 19:55
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 30. Juni 2014 um 09:00
    • #41

    Auch das: NSA-Skandal: Günter Grass wirft Merkel "skandalöse Missachtung" von Autoren vor und das: mit einem erneuten Brief auch getan hat sollte der mündige Bundesbürger gelesen haben - und sich seine Gedanken darüber machen.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 3. Juli 2014 um 12:33
    • #42

    Hallo,

    auch das Folgende zur Information: Überwachung: NSA überwacht gezielt deutschen Tor-Server [golem/news]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 3. Juli 2014 um 15:20
    • #43

    Und täglich grüßt das Murmeltier ...
    NSA-Skandal: Internetüberwachung laut Datenschutzbeirat der US-Regierung legal.
    (Quelle: heise.de)

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 3. Juli 2014 um 19:56
    • #44

    Hallo,

    und auch mal die Kommentare nach folgendem Artikel lesen!
    :arrow: Untersuchungsausschuss: Ex-NSA-Mitarbeiter bestätigt Massenüberwachung [ZEIT ONLINE / Politik]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 4. Juli 2014 um 07:31
    • #45

    Hallo,

    passend zu dem vorigen Beitrag: NSA hält alle Tor-Nutzer für verdächtig [ZEIT ONLINE / Datenschutz]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 4. Juli 2014 um 11:59
    • #46

    Hallo zusammen,

    langsam wird es wohl ernster ... Spionageverdacht - BND-Mitarbeiter soll NSA-Ausschuss bespitzelt haben (Quelle: FAZ.NET)

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 5. Juli 2014 um 14:14
    • #47

    Hallo,

    und in diesem Zusammenhang: NSA BND: Höchstes Lob für den BND [fr-online/Datenschutz]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 15. Juli 2014 um 18:25
    • #48

    Hallo,

    die Konkurrenz der NSA schläft nicht: Vorratsdatenspeicherung Briten bauen Überwachung per Notstandsgesetz aus [ZEIT ONLINE / Datenschutz]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 16. Juli 2014 um 10:09
    • #49

    Und jetzt wissen wir, was wir tun müssen :mrgreen: :

    Die Antwort auf die NSA - Kauft Schreibmaschinen. (Quelle: FAZ.NET)

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. Juli 2014 um 11:09
    • #50

    Hi,

    Nun, echten Sinn machen in diesem Zusammenhang natürlich nur die "guten alten" echten mechanischen Schreibmaschinen. Sobald es sich um "elektronische" Schreibmaschinen handelt, ist deren Vorteil wieder dahin. Zumindest bei den handelsüblichen Geräten.

    Ich erinnere mich gut an einen Vortrag aus dem Jahr ~1985.
    Da stellten Mitarbeiter einer heute besser nicht mehr zu nennenden "Firma" eine (unsere erste) elektronische Schreibmaschine und unseren modernsten vollelektronischen Fernschreiber (F1100 oder einen F1300) auf den Tisch, und in etwa zwei Meter Entfernung stand ein normales Oszilloskop, wie es wohl in jeder Funk- oder Fernmeldewerkstatt vorhanden ist. Am Oszi war nur ein kurzes ungeschirmtes Laborkabel als Antenne angesteckt.

    Beide Druckwerke funktionierten nach dem Prinzip des Typenrades. Und es waren nagelneue, "unverbastelte" Geräte, wie sie auch zum Schreiben als VS eingestufter Dokumente verwendet wurden.

    Auf dem Oszi waren nach jedem Tastenanschlag sehr deutlich eine bestimmte Anzahl kleinerer Impulse (=> die Drehschritte) und ein kräftiger Impuls (der für den Druckmagneten) zu sehen.
    Jedem von uns war sofort klar, dass man daraus mit entsprechender Software den gedruckten Text decodieren kann. Und jedem von uns war auch klar, dass wohl niemand einen einfachen Oszi und ein kleines Laborkabel zum Empfang nehmen wird ... .

    Logische Schlussfolgerung: Wir haben wieder (zumindest für bestimmte Texte) rein mechanische Geräte benutzt. (Etliche Monte später wurde das Problem mit Abschirmungen und anderen Tempest-Maßnahmen gelöst. Und die entsprechenden Geräte bzw. deren Nachfolger wurden und werden auch heute noch als Tempest Produkte vermessen bzw. "verzont".)

    Ich hoffe mal, dass die "betreffenden Leute" die richtigen Maschinen kaufen ;-)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Sergio
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    3. Jul. 2014
    • 25. Juli 2014 um 20:56
    • #51

    Darüber braucht man sich doch nicht belustigen. Das ist die einzige vernünftige Art dagegen zu halten.
    Dasselbe Spiel funktioniert ja auch mit dem Besitz von Uralthandys o.ä.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 25. Juli 2014 um 21:03
    • #52

    Guten Tag Sergio,

    und willkommen im Forum! (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)

    Zitat

    Darüber braucht man sich doch nicht belustigen.


    Dann erkläre mir doch bitte einmal, wer sich hier über wen lustig gemacht hat?

    Und als höflicher Mensch verabschiede ich mich auch, deshalb:
    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Sergio
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    3. Jul. 2014
    • 7. August 2014 um 22:23
    • #53

    Feuerdrache brachte seinen Beitrag ziemlich belustigt rüber.
    Nichts für ungut. ;)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 8. August 2014 um 17:53
    • #54

    Hallo,

    Sergio: weißt du eigentlich, dass dies hier ein Thunderbird-Mail-Forum ist? Wir sind ja gerne auch mal offtopic, aber irgendwie kommt mir hier irgendwas trollig vor, aber vielleicht irre ich ja...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • SusiTux
    Gast
    • 8. August 2014 um 18:11
    • #55
    Zitat von "rum"

    Wir sind ja gerne auch mal offtopic, ...

    Ja, das ist mir auch schon aufgefallen. ;-) Meistens wird es dann lustig.

  • TmoWizard
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    295
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 15. August 2014 um 18:19
    • #56

    Ach ja:

    Abhören unter Freunden? Das geht ja mal gar nicht!

    Hier geht's zum Castle, dort zum Profil

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 15. August 2014 um 18:36
    • #57

    Hallo zusammen,

    wenn sich das bewahrheiten sollte, dann trifft eine sogenannte "alte Weisheit" wieder einmal voll in das Schwarze:

    Zitat

    Wer mit einem Finger auf Andere zeigt, auf den zeigen drei Finger zurück.


    Oder alternativ:

    Zitat

    Wer andern eine Grube gräbt, ...


    Oder alternativ (das "Neue Testament" macht sich immer gut):

    Zitat von "Matthäus"

    Vom Richten

    7,1 Richtet nicht, damit ihr nicht gerichtet werdet. 2 Denn nach welchem Recht ihr richtet, werdet ihr gerichtet werden; und mit welchem Maß ihr messt, wird euch zugemessen werden. 3 Was siehst du aber den Splitter in deines Bruders Auge und nimmst nicht wahr den Balken in deinem Auge? 4 Oder wie kannst du sagen zu deinem Bruder: Halt, ich will dir den Splitter aus deinem Auge ziehen?, und siehe, ein Balken ist in deinem Auge. 5 Du Heuchler, zieh zuerst den Balken aus deinem Auge; danach sieh zu, wie du den Splitter aus deines Bruders Auge ziehst.


    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 8. September 2014 um 13:37
    • #58

    Hallo,

    m. E. passend zum Thread:
    - "Der BND ist ein Ziehkind der USA" [tagesschau]
    - Bundesnachrichtendienst überwacht in Kooperation mit der NSA mehr Staaten als bekannt [netzpolitik.org]
    - Der bloßgestellte Überwachungsstaat: Der NSA-Skandal und die globale Gegenwehr [netzpolitik.org]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Vic~
    Gast
    • 13. September 2014 um 14:48
    • #59

    Hierzu - ist zwar schon alt (Mai 2014), aber nicht weniger wichtig & zutreffend.

    Interview mit Daniel Domscheit-Berg [url=http://www.fr-online.de/datenschutz/daniel-domscheit-berg-im-interview--wir-brauchen-snowden-,1472644,27078502.html]Wir brauchen Snowden[/url].

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 14. September 2014 um 11:08
    • #60

    Hallo zusammen,

    FAZ.NET: Medienbericht - Amerikanische und britische Geheimdienste kontrollieren Telekom-Netz.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™