1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Sicherheit

  • Citta
  • 16. September 2013 um 16:50
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Citta
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    19. Jul. 2013
    • 16. September 2013 um 16:50
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.8
    Betriebssystem + Version: Win7HomeProf.
    Kontenart (POP / IMAP):
    Postfachanbieter (z.B. GMX):

    Hallo,
    mein (neuer) Rechner muss in den Laden zu Reklamationszwecken.
    Welche Vorkehrungen sind zur Vermeidung von Kopien der Emails und sonstiger Problemen zu beachten?
    Vielen Dank für Deine Hinweise.

    Beste Grüße
    Citta

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. September 2013 um 17:03
    • #2

    Hallo citta,

    am besten alles komplett löschen und zwar mit mind. 8-fachem Überschreiben der Daten mit Zufallswerten. Alles andere bringt nicht, aber ob Du diesen Aufwand und den der Wiederherstellung betreiben möchtest, musst Du entscheiden.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Citta
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    19. Jul. 2013
    • 18. September 2013 um 16:38
    • #3

    Edit: Vollzitat gelöscht! Bitte zum Antworten die Buttons Antworten oder SchnellAntwort verwenden bzw. bei Einsatz des Buttons Zitieren nur das unbedingt Notwendige aufführen! Mod. graba

    Tach slengfe,

    dann hätte ich mit dem Tb. bis nach der Reparatur waren müssen? Wo und wie gelöscht wird, mit Überschreiben, sagt mir nichts.
    Lässt sich der Tb so einstellen, das kein Zugang möglich ist? Oder auf einer ext. HDD parken? Die erwähnten Faq und Anleitung scheinen diesbzgl. nichts herzugeben.

    MfG
    C.

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 19. September 2013 um 00:05
    • #4

    Hallo,

    Wo und wie gelöscht wird, mit Überschreiben, sagt mir nichts.
    Das Löschen durch Überschreiben hat so nichts mit Thunderbird zu tun. Generell können Dateien, die einfach nur im Windowsexplorer gelöscht wurden, eine Zeit lang wiederhergestellt werden. (Link zu Youtube: Wie Windows Dateien löscht)
    Willst du also sichergehen, dass derjenige, der deinen Rechner in die Hand bekommt, deine Daten nicht lesen kann, musst du sie so löschen, dass er sie nicht wiederherstellen kann (mehrmals überschreiben). Dazu gibt es spezielle Software.

    Thunderbird arbeitet mit Dateien. Er legt mehrere E-Mails in einer Datei auf die Festplatte. Diese Dateien können auch ohne Thunderbird gelesen werden. Willst du also verhindern, dass jemand, der deinen Computer bekommt, deine E-Mails lesen kann, musst du die entsprechenden Dateien mit spezieller Software löschen und mehrfach überschreiben.

    Ich weiß ja nicht, was/warum du reklamierst. Evtl. ist es auch eine Möglichkeit, einfach die Festplatte auszubauen (Achtung: evtl. erlischt dadurch Garantie?!) und den Computer ohne Festplatte abzugeben?


    Lässt sich der Tb so einstellen, das kein Zugang möglich ist?
    Nein, das ist nicht möglich. (siehe oben)


    Oder auf einer ext. HDD parken?
    Das solltest du in meinen Augen aus zwei Gründen machen:
    1. ist es immer wichtig, ein (regelmäßiges) Backup zu machen. Was machst du, wenn deine Festplatte kaputt geht und die Daten weg sind? => Backup ist wichtig!
    2. wenn du die Daten bevor du den Rechner in den Laden gibst auf dem Rechner löscht, dann musst du sie ja später wieder von irgendwoher auf den Rechner kopieren können (sonst sind sie ja verloren!)


    Die erwähnten Faq und Anleitung scheinen diesbzgl. nichts herzugeben.
    Da kann ich vielleicht etwas behilflich sein: Eine Sicherung (Backup) Ihres Profils erstellen

    Grüße, Ulrich

    PS: Backup ist ein anderes Wort für Datensicherung

  • Citta
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    19. Jul. 2013
    • 19. September 2013 um 12:37
    • #5

    Moin Ulrich,
    erstmal danke für die Antwort.

    PC ist in der Gewährleistung, daher wäre der FP-Ausbau sicher ein willkommener Ablehnungsgrund. Die FrontUSBBuchsen funktionieren nicht richtig/gar nicht.

    Las was von einem Masterpassword-taugt nichts? Als ich Profil las, nahm ich lediglich den Tb mit den Einstellungen etc., aber nicht alles an. Backup machte ich schon mit dem Win-Wartungscenter. Wie lösche ich selektiv nur den Tb/Mails und wie reinstalliere ich den Tb anschließend? Wo sind diese Daten zu finden-ist cut and paste sinnlos? Paste auf die ext. FP.

    Scheint ein prinzipielles Problem zu sein-was machen wenn der Rechner plötzlich den Geist aufgibt und o. Vorkehrungen zur Reparatur gehen muss?
    Ist die Verwendung einer portablen Version, falls vorhanden, die Lösung?
    Für mich sind dies alles neue Themen und möchte nichts verpfuschen, dies geht i.d. R. einfach!!

    Freundliche Grüße,
    Citta

  • Citta
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    19. Jul. 2013
    • 19. September 2013 um 12:45
    • #6

    graba:
    Diesen Beitrag verstehen ich nicht, auch nicht, wie ich darauf antworte, da dieser Beitrag vermutlich nicht direkt an graba geht, wer/was dies sei.
    Daher: Bitte ausführlich worum es geht und was warum unerwünscht/erwünscht und wie ich direkt darauf antworte.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    581
    Beiträge
    21.548
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 19. September 2013 um 13:01
    • #7

    Hallo,

    Zitat von "Citta"

    graba:
    Diesen Beitrag verstehen ich nicht,


    falls du meine farbigen Zeilen meinst, dann schau mal hierhin: Re: Neues Konto erstellen-unmöglich?. Kollege rum hat schon einmal dasselbe angemerkt.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Citta
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    19. Jul. 2013
    • 19. September 2013 um 13:57
    • #8

    Hoi,
    zweimal kryptische Bemerkungen helfen nicht, selbst wenn zigmal wiederholt. Nur konstruktive Inhalte sind zielführend!
    MfG
    Citta

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 19. September 2013 um 14:17
    • #9

    Hallo Citta,

    Las was von einem Masterpassword-taugt nichts?
    Sorry, diese Frage verstehe ich nicht. Bitte formuliere deine Frage vollständig.
    Zur Info: das Masterpasswort kann nicht das Lesen von lokal gespeicherten E-Mails verhindern. Das habe ich weiter oben bereits ausgeführt.


    Als ich Profil las, nahm ich lediglich den Tb mit den Einstellungen etc., aber nicht alles an.
    Auch hier wieder: wovon sprichst du? Ich kann dich nicht verstehen, und kann deswegen im folgenden diese Zeilen nicht beachten.


    Backup machte ich schon mit dem Win-Wartungscenter. Wie lösche ich selektiv nur den Tb/Mails und wie reinstalliere ich den Tb anschließend?
    Ich kenne das Win-Wartungscenter nicht.
    Im Prinzip und meiner Erfahrung nach ist das alles sehr sehr einfach:

    • Thunderbird schließen
    • Profilordner auf externe Festplatte kopieren.
    • Profilordner auf dem Computer löschen.
      (wenn du ganz sichergehen willst mit spezieller Software, Stichwort: Dateien überschreiben)
    • Thunderbird nicht mehr starten.
    • Rechner in den Laden geben
    • vor dem ersten Start von Thunderbird: Den Profilordner wieder von der externen Festplatte an seinen ursprünglichen Platz kopieren.
    • Thunderbird starten und du hast alle Einstellungen, E-Mails, Adressbücher, wieder so, wie es vorher war: Es hat sich nichts geändert, es ist alles wie vorher.


    Bei dieser Vorgehensweise bleibt das Programm Thunderbird installiert, jedoch werden die Daten (E-Mails, Adressen, AddOns, einfach alles persönliche) vom Rechner runtergenommen. Und nach der Reparatur werden die Daten (der Profilordner) wieder raufgespielt.


    Wo sind diese Daten zu finden-ist cut and paste sinnlos? Paste auf die ext. FP.
    Nein Copy/Cut and Paste ist nicht sinnlos. Wo die Daten zu finden sind habe ich dir verlinkt!
    Hier noch einmal zur Beschreibung, wo du den Profilordner findest: Den_Profilordner_finden


    Scheint ein prinzipielles Problem zu sein-was machen wenn der Rechner plötzlich den Geist aufgibt und o. Vorkehrungen zur Reparatur gehen muss?
    Nein, in meinen Augen ist das äußerst einfach, da Thunderbird Daten (E-Mails + Adressen + alles persönliche) in einem einzigen Ordner (dem Profilordner) speichert. Die Programmdateien sind streng davon getrennt.


    Ist die Verwendung einer portablen Version, falls vorhanden, die Lösung?
    Nein. In meinen Augen ist das die keine Lösung für diesen Fall.


    Für mich sind dies alles neue Themen und möchte nichts verpfuschen, dies geht i.d. R. einfach!!
    Kann ich gut verstehen. Das geht mir auch oft so.
    Dann gib dir aber bitte auch mehr Mühe beim Erstellen deiner Fragen und folge den Hinweisen, die man dir verlinkt.


    zweimal kryptische Bemerkungen helfen nicht, selbst wenn zigmal wiederholt
    Bitte frage direkt nach den Bedeutungen der kryptischen Bemerkungen / Begriffe, dann haben andere die Möglichkeit, sie dir zu erklären.
    Ich würde dir ja gerne helfen zu verstehen, was du nicht zu verstehen scheinst - schlichtweg ist es mir nicht möglich, weil ich nicht weiß, welche Bemerkung du nicht verstehst?!

    Grüße, Ulrich

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 19. September 2013 um 18:17
    • #10

    Hallo Citta,

    du meinst damit

    Zitat von "Citta"

    zweimal kryptische Bemerkungen helfen nicht,

    vermutlich unseren Hinweis

    Zitat

     Edit von Mod. rum: ich habe das unnötige Fullqoute entfernt. Bitte nutze die Buttons Antworten oder Schnellantworten und zitiere nur das Notwendige, sonst wird der Thread sehr unübersichtlich. Danke!


    zunächst: du kannst nicht direkt auf einen Beitrag Antworten, die Beiträge erscheinen immer untereinander. Deshalb ist ein teilweises Zitieren oder ein Hinweis wie
    Citta
    sinnvoll.
    Was meint also unser Hinweis: wenn du zum Antworten auf einen Beitrag oben rechts den Button ZITIEREN verwendest, wird jedes mal der gesamte Beitrag zitiert und das ist unübersichtlich. Wenn jeder Schreiber das dann macht, sieht es so aus

    Code
    Post 1: a
    Post 2: "a"b
    Post 3: "a"b""c

    und die Kette wird immer länger.
    Benutze zum Beitrag schreiben einfach den Button ANTWORTEN oder SchnellAntwort.
    Wenn du etwas zitieren es gibt einige Wege:

    - klick auf ZITIEREN öffnet das Schreibfenster mit dem Vollzitat mit Angabe des zitierten Autors. Da dann Überflüssiges weglöschen.

    - schreiben per Schnellantwort: Text markieren und unterhalb des Schreibfensters auf "Zitiere den markierten Text" klicken zitiert ohne Angabe des zitierten Autors

    - Klick auf ANTWORTEN (oder nach der Vorschau): Text in den unterhalb des Schreibfensters angezeigten Beiträgen markieren und oben in dem jeweiligen Beitrag auf "ZITIEREN klicken zitiert mit Angabe des zitierten Autors

    - einen beliebigen Text im Schreibfeld markieren und auf den Button QUOTE klicken, setzt den Text in ein Zitatfeld

    - auf Quote klicken und beliebigen Text zwischen die Tags einfügen
    ...

    Probiere es einfach aus und klicke auf Vorschau, dann siehst du, was passiert.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 20. September 2013 um 16:41
    • #11
    Zitat von "rum"

    wenn du zum Antworten auf einen Beitrag oben rechts den Button ZITIEREN verwendest, wird jedes mal der gesamte Beitrag zitiert und das ist unübersichtlich. Wenn jeder Schreiber das dann macht


    Hallo :)

    [OT]
    ... ist das fast so schön wie TOFU im Bundestag.
    [/OT]

    SCNR
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Citta
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    19. Jul. 2013
    • 9. Oktober 2013 um 12:54
    • #12

    Hallo Ulrich,

    ich ackere gerade durch das umfängliche Manual, der Tb hat es wirklich in sich!
    In Deiner Antwort ergaben sich folgende Fragen:
    "Scheint ein prinzipielles Problem zu sein-was machen wenn der Rechner plötzlich den Geist aufgibt und o. Vorkehrungen zur Reparatur gehen muss?
    Nein, in meinen Augen ist das äußerst einfach, da Thunderbird Daten (E-Mails + Adressen + alles persönliche) in einem einzigen Ordner (dem Profilordner) speichert. Die Programmdateien sind streng davon getrennt."

    -Wieso kann die Werkstatt nicht auf diese Daten zugreifen, so wie ich es auch kann? Selbst die Passwörter sind zugänglich, zumindest solange sie durch ein Masterpasswort nicht geschützt sind?

    "Ist die Verwendung einer portablen Version, falls vorhanden, die Lösung?
    Nein. In meinen Augen ist das die keine Lösung für diesen Fall."

    -Ich habe bereits eine portable Version auf einem Stick, Probleme gab es auch schon, da ich offline nach einer Weile der Mails lesens, nicht mehr auf die Mails zugreifen konnte, die Ordnergröße, ca 350MB, scheint einem Datenverlust zu widersprechen. Wo könnte die Ursache liegen? Las schon im Manual über die Datenverlustvorbeugung, war aber hinterher und ich weiß nicht, ob dies hilft. Wenn diese Probleme nicht mehr auftreten, werde ich Tb auf dem PC löschen. Welche Nachteile hat die portable Version?

    Ich hoffe nicht schon wieder hier im Forum fast alles falsch gemacht zu haben und bedanke mich für die Antwort, beste Grüße
    Citta

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 13. Oktober 2013 um 09:57
    • #13

    Hallo,

    sorry, war einige Zeit nicht online.

    Zitat

    -Wieso kann die Werkstatt nicht auf diese Daten zugreifen, so wie ich es auch kann? Selbst die Passwörter sind zugänglich, zumindest solange sie durch ein Masterpasswort nicht geschützt sind?


    Wie du selbst geschrieben hast, kann die Werkstatt auf alle Daten (unter anderem E-Mails), die auf der Festplatte liegen, zugreifen. Da deine E-Mails standardmäßig unverschlüsselt auf der Festplatte abgelegt werden, kann also die Werkstatt die E-Mails lesen, so lange sie auf der Festplatte sind.
    Willst du das verhindern, musst du die Daten von der Festplatte auf ein externes Medium (zum Beispiel externe Festplatte / USB-Stick) kopieren und die Daten auf der Festplatte löschen. Zum Löschen von Dateien hatten wir ja schon einiges geschrieben.
    Nachdem das mit der Werkstatt vorbei ist, musst du nur die Daten wieder an ihren ursprünglichen Ort zurückkopieren.
    Im Fall des Thunderbirds sind alle persönlichen Daten in einem einzigen Ordner (=Verzeichnis) gespeichert, nämlich dem Profilordner. Das vereinfacht die Prozedur:

    • Profilordner auf ein externes Medium kopieren
    • Profilordner auf der Festplatte löschen (evtl. mit besonderer Software: Stichwort "Überschreiben")
    • Nach der Reparatur Profilordner vom externen Medium wieder an seinen ursprünglichen Platz auf der Festplatte kopieren
    Zitat

    -Ich habe bereits eine portable Version auf einem Stick, Probleme gab es auch schon, da ich offline nach einer Weile der Mails lesens, nicht mehr auf die Mails zugreifen konnte, die Ordnergröße, ca 350MB, scheint einem Datenverlust zu widersprechen. Wo könnte die Ursache liegen?

    Das weiß ich nicht.

    Zitat

    Las schon im Manual über die Datenverlustvorbeugung, war aber hinterher und ich weiß nicht, ob dies hilft. Wenn diese Probleme nicht mehr auftreten, werde ich Tb auf dem PC löschen. Welche Nachteile hat die portable Version?


    Es sind kleine, aber oft nervige. Mir fallen spontan diese ein:

    • Thunderbird Portable wird nicht bei der Installation in das System integriert. Daher kannst du beim Klicken auf eine E-Mailadresse im Browser evtl. nicht sofort mit deinem Thunderbird losschreiben.
    • Thunderbird Portable "belagert" einen USB-Steckplatz.
    • Bei deinen Sicherungsroutinen musst du darauf achten, dass auch die Daten des Thunderbird Portables gesichert werden.
    • Es ist einfach umständlich.
    • Du hast einen funktionierenden Thunderbird, wieso solltest du das System verändern? => unnötiger Mehraufwand!
    • Daten werden auf einem USB-Stick viel langsamer geschrieben und gelesen als auf einer Festplatte => Der Thunderbird Portable auf einem Stick ist langsamer als auf der Festplatte

    Grüße, Ulrich

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™