1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Google-Kalender-Synchronisation

Wichtige Änderung im Google-Kalender Stand 25.10.13

  • edvoldi
  • 26. September 2013 um 13:33
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 24. Oktober 2013 um 17:26
    • #81

    Die Version Lightning 2.6.2 ist in Vorbereitung

    MfG
    EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Jean-Luc_Picard
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    17. Mai. 2013
    • 25. Oktober 2013 um 09:28
    • #82

    Also bei mir mit 2.6.1 funktioniert der Google Kalender leider nicht mehr. Nur mal als Info. Schon die ganze Woche nicht.

    Ich warte auf die 2.7 Version.


    Gruß
    Picard

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 25. Oktober 2013 um 10:30
    • #83
    Zitat von "Jean-Luc_Picard"

    Ich warte auf die 2.7 Version.


    Da kannst Du aber sehr lange warten.

    MfG
    EDV OLdi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 25. Oktober 2013 um 10:39
    • #84

    So wie es jetzt aus sieht erscheint demnächst Thunderbird 24.1.0 und Lightning 2.6.2
    Ob der BUG für Linux damit beseitigt ist kann ich leider nicht sagen, dafür reicht mein Englisch nicht so ganz aus.
    Siehe BUG

    MfG
    EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • pamphilus
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    25. Okt. 2013
    • 25. Oktober 2013 um 12:06
    • #85

    Hallo zusammen,

    bei mir hat die Kombination aus Thunderbird 24.0 und Lightning 2.6.1 zumindest teilweise funktioniert. Dummerweise verlangt Lightning nur mehrmals täglich eine neue Erlaubnis, auf Google Calendar zugreifen zu dürfen. Ich habe deshalb mal versucht, auf die Beta-Versionen Thunderbird 25.0 und Lightning 2.7 zu wechseln, mit dem Erfolg, daß es da gar nicht klappte und nach dem Downgrade jetzt auch nicht mehr in der vorherigen Konfiguration. Wie kann ich Lightning wieder auf den Stand von vor der Installation der Betaversion bringen?

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 25. Oktober 2013 um 12:12
    • #86
    Zitat von "pamphilus"

    Wie kann ich Lightning wieder auf den Stand von vor der Installation der Betaversion bringen?


    Eigentlich nur mit einer Rücksicherung der Daten.
    So etwas ohne Datensicherung ist immer gefährlich, wenn Du Pech hast hat man die Datenbank geändert, dann sind Deine Daten weg.

    MfG
    EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • MisterSonic
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    19. Sep. 2008
    • 25. Oktober 2013 um 20:15
    • #87

    Es ist echt entäuschend. Ich war immer so zufrieden mit Thunderbird und Lightning und habe alle meine Freunde davon begeistern können ihre Smartphone-Termine im Mail Programm einstellen zu können und jedem erzählt wie toll das mit Google und Thunderbird funktioniert. Dann die Umstellung von Google und eine neue Lightning Version - und nichts geht mehr. Dann wartet man sehnsüchtig auf das nächste Lightning Update .... und ... es geht immer noch nichts! :wall:

    Ich hab inzwischen Thunderbird 24.0.1 und Lightning 2.6.1 weder der alte noch der neue CalDav Link zu meinem Kalender funktioniert *nerv*

    Liegts an mir?

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 25. Oktober 2013 um 20:47
    • #88
    Zitat von "MisterSonic"

    Liegts an mir?


    Das weiß ich nicht, was für ein Betriebssystem hast Du?

    MfG
    EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Rianna
    Mitglied
    Beiträge
    170
    Mitglied seit
    19. Mrz. 2011
    • 26. Oktober 2013 um 16:42
    • #89

    Bei mir gehen inzwischen ALLE meine alten Google Kalender mit der ursprünglichen Caldav Adresse https://www.google.com/calendar/dav/blabla... wieder. Ich muss das nicht verstehen.....

  • TmoWizard
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    295
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 27. Oktober 2013 um 02:09
    • #90
    Zitat von "edvoldi"

    Ob der BUG für Linux damit beseitigt ist kann ich leider nicht sagen, dafür reicht mein Englisch nicht so ganz aus.

    Also wenn ich diesen Kommentar hier richtig verstehe, dann sieht das leider ganz und gar nicht danach aus:

    Zitat von "Philipp Kewisch [:Fallen

    "]* Thunderbird 24.1 (no typo) is being released, Linux users will need a compatible version as bug 927073 is not fixed yet

    :( :cry: :pale:

    Hier geht's zum Castle, dort zum Profil

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 27. Oktober 2013 um 08:46
    • #91
    Zitat von "TmoWizard"

    Also wenn ich diesen Kommentar hier richtig verstehe, dann sieht das leider ganz und gar nicht danach aus


    Dann lag ich mit meiner Vermutung das der BUG erst in 6 Wochen behoben wird wohl doch richtig

    Aber hier liest sich das wieder anders oder??
    https://blog.mozilla.org/calendar/2013/…ird-24-0-1-yet/
    Update5

    MfG
    EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Rianna
    Mitglied
    Beiträge
    170
    Mitglied seit
    19. Mrz. 2011
    • 27. Oktober 2013 um 19:54
    • #92

    Lightning hat bei mir nun auch auf 2.6.1 upgedated und wie es aussieht, funktionieren nun sowohl die alten als auch die neuen Google API Adressen. Kann das jemand bestätigen? Dann müsste man ja gar nicht umstellen. Im Moment hab ich totales Kalenderchaos, weil ich wegen der vielen Probleme die alten Kalender noch nicht gelöscht hatte und jetzt alles doppelt drin ist.

    Setting:
    TB: 24.0.1
    Lightning: 2.6.1
    XP SP3

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 27. Oktober 2013 um 20:18
    • #93
    Zitat von "Rianna"

    sowohl die alten als auch die neuen Google API Adressen


    Das kann nur an Google liegen, den Google bestimmt wie der Zugang zu Ihrem Kalender funktioniert.
    Ich habe gerade die alte Aurora Version getestet auch hier läuft die alte Adresse wieder.

    MfG
    EDV OLdi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Rianna
    Mitglied
    Beiträge
    170
    Mitglied seit
    19. Mrz. 2011
    • 27. Oktober 2013 um 21:04
    • #94

    Ist nur die Frage, ob das von Dauer ist oder ob Google nur kurzfristig zurückgerudert ist, nachdem es mit den neuen Adressen doch erstmal ziemlich Probleme gegeben hat.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 27. Oktober 2013 um 21:15
    • #95

    Du kennst doch diesen Beitrag:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=47&t=64399
    Die habe vielleicht auch große Probleme.

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • rollo27
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    15. Sep. 2013
    • 28. Oktober 2013 um 08:57
    • #96

    Famos, wie man eine jahrelang funktionierende Anwendung in kurzer Zeit so komplett zerschießen kann! Es ist ja nun nicht gerade ein "Office-Paket" mit hunderttausenden Programmzeilen, sondern "nur" ein Kalender mit Anbindung an eine eigentlich bekannte API... Ich will meinen Kollegen, den Programmierern, ja nicht auf die Füße treten, dazu kenne ich die Interna nicht, aber nach 5 Wochen kann ich mich schon mal wundern. Und ärgern. Sehr.

    Ich bin inzwischen auf den "Rainlendar" umgestiegen, den bekannte Desktop-Kalender, der (wenn auch für 10 Euro) immer schon und immer noch mit Google und anderen Servern funktioniert. Auch nach der angeblich so umwälzenden Änderung bei Google. Und ohne daß ich irgendwelche langen kryptischen Adressen und Bestätigungen brauche: ich sage "Google-Kalender", schicke Mailadresse + Paßwort, bekomme eine Liste meiner Kalender zum Auswählen und fertig. Funzt. Sooo muß Technik!

    Ich habe mich also von Lightning verabschiedet. Warum soll ich mir weiter so ein Chaos aufladen? Wenn ich rumspielen wöllte, würde ich mir ne Spielkonsle kaufen. Abgesehen davon gibts unter Ubuntu noch nicht mal Mozilla 24.0.x als Update, das bedeutet also noch mehr Spielerei und sinnloses Probieren.

    :pale:
    Ralph

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 28. Oktober 2013 um 10:57
    • #97
    Zitat von "rollo27"

    Famos, wie man eine jahrelang funktionierende Anwendung in kurzer Zeit so komplett zerschießen kann! Es ist ja nun nicht gerade ein "Office-Paket" mit hunderttausenden Programmzeilen, sondern "nur" ein Kalender mit Anbindung an eine eigentlich bekannte API... Ich will meinen Kollegen, den Programmierern,


    Da bist Du hier an der falschen Stelle, das musste Du dem, glaube ich, einzigen Programmierer (Philipp Kewisch) wenden.
    Am besten in seinem Blog https://blog.mozilla.org/calendar/

    MfG
    EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • SusiTux
    Gast
    • 28. Oktober 2013 um 12:13
    • #98
    Zitat von "rollo27"

    Abgesehen davon gibts unter Ubuntu noch nicht mal Mozilla 24.0.x als Update

    Und was hat das mit Mozilla zu tun? Du kannst das lösen indem Du TB selbst updatest. Oder Du beschwerst Dich bei Canonical. Kannst ja an Mark persönlich schreiben ;-)

  • rollo27
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    15. Sep. 2013
    • 29. Oktober 2013 um 09:02
    • #99
    Zitat von "SusiTux"

    Und was hat das mit Mozilla zu tun? Du kannst das lösen indem Du TB selbst updatest. Oder Du beschwerst Dich bei Canonical. Kannst ja an Mark persönlich schreiben ;-)

    Das hat schon was damit zu tun - ich will eben genau nicht außerhalb des Update-Verfahrens rumexperimentieren. Aber immerhin dieser Punkt ist nun geklärt: eben kam 24.1.0 (nicht 24.0.1!) angewackelt. Damit läßt sich Lighning 2.6.1 vom 24.10.13 im Prinzip installieren, nur funktioniert es nicht (vermutlich ist es immer noch die bisherige Beta?). Es läßt sich kein neuer Kalender anlegen, ein früher von mir testweise erzeugter "local" ist immer noch da (auch wenn ich calendar-data/ leer mache, steht also woanders).

    Ralph

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 29. Oktober 2013 um 09:20
    • #100
    Zitat von "rollo27"

    eben kam 24.1.0


    Da frage ich mich doch was für Versionen benutzt Du, die Release oder die Beta Version.
    Denn es gibt offizielle noch keine Version 24.1.0 und dafür brauchst Du auch dann Lightning 2.6.2


    MfG
    EDV OLdi

    Bilder

    • Zwischenablage02.jpg
      • 31,9 kB
      • 343 × 317

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™