1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails in "Eigene Dateien" abspeichern [erl.]

  • Albertus Magnus
  • 5. Oktober 2013 um 15:16
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Albertus Magnus
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Okt. 2013
    • 5. Oktober 2013 um 15:16
    • #1

    Wenn ich Mails von einem Ordner bei Thunderbird in "Eigene Dateien" abspeichere, gehe ich mit der rechten Maustaste auf die Mails und unter "speichern unter" nenne ich den Ordner, wo die Mails gespeichert werden soll.
    Dabei geht mir das ursprüngliche Datum der jeweiligen Mails verloren und wird ersetzt durch das Datum, das zum Zeitpunkt des Abspeicherns gilt.

    Wie kann ich das Abspeichern unter Beibehaltung des ursprünglichen Maildatums erreichen?

    Danke für einen entsprechenden Tipp.

    Gruß Albertus Magnus

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. Oktober 2013 um 19:09
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!
    Du meinst als *.eml Datei?
    Leider kann ich dir deine Frage nicht beantworten, solange du unsere obligatorischen 4 Fragen nicht beantwortest.
    Ein evtl. mehrfaches und zeitaufwendiges Rückfragen möchte ich vermeiden.

    Nur so viel: dein beobachtetes Verhalten kann ich hier bei mir nicht bestätigen. Das Ursprungsdatum bleibt immer erhalten.

    Gruß

    Foren-Regeln

  • SusiTux
    Gast
    • 5. Oktober 2013 um 22:00
    • #3

    Hallo Albertus Magnus,

    ich nehme an, es geht Dir nicht um das Datum, welches man angezeigt bekommt, wenn man die *.eml-Datei wieder öffnet, sondern um das Datum, welches Du zu dieser Datei im Windows-Explorer siehst.
    Letzteres hat nicht mit dem TB zu tun. Das macht das Betriebssytem. Wenn Du am 05.10. um 21:55 eine Datei anlegst, dann ist dies nunmal das Erstellungsdatum dieser Datei.
    Wenn Du aber in die *.eml-Datei hineinschaust, dann siehst Du, dass diese in den Headern nach wie vor das originale Datum enthält.

    Gruß

    Susanna ignobilis

    <OT>
    mrb: Na Du traust Dich ja was: von einem "magnus" zu erwarten, dass er die vier Fragen beantwortet! Das ist er nicht gewohnt. Wenn man mal eine gewisse Größe erreicht hat, braucht man das doch nicht mehr ;-)
    </OT>

    Einmal editiert, zuletzt von SusiTux (7. Oktober 2013 um 15:44)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. Oktober 2013 um 21:22
    • #4

    Susanne,
    na ja der TE muss ja gewusst haben, welchen Namen er annimmt. Wie war das mit dem Nomen und Omen noch mal?

    Albertus Magnus:

    wenn es dir um eine entsprechende Beschriftung der *.eml geht, dann verwende das Add-on ImportExportTools.
    Wenn du damit per Rechtsklick auf die ausgewählten klickst und im Menü auf "Gewählte Nachrichten speichern" im EML-format, werden die so exportierten Mails mit dem Datum der Mail hinzugefügt.
    Wird in deinem Browser die Kategorie "Geändert" bzw. "Letzter Zugriff" (im Windows Explorer) in der Spalte angezeigt (nicht "Erstelldatum")), wird auch das Ursprungsdatum sogar mit Zeit angezeigt.
    Aber eben nur mit Hilfe des Add-ons.

    Gruß

  • Albertus Magnus
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Okt. 2013
    • 10. Oktober 2013 um 01:02
    • #5
    Zitat von "mrb"

    Hallo und willkommen im Forum!
    Du meinst als *.eml Datei?
    Leider kann ich dir deine Frage nicht beantworten, solange du unsere obligatorischen 4 Fragen nicht beantwortest.
    Ein evtl. mehrfaches und zeitaufwendiges Rückfragen möchte ich vermeiden.

    Nur so viel: dein beobachtetes Verhalten kann ich hier bei mir nicht bestätigen. Das Ursprungsdatum bleibt immer erhalten.

    Gruß

    Foren-Regeln


    Betriebssystem: Windows XP
    Thunderbird Version 17.0.8
    Kontenart POP
    Postfachanbieter: t-online

  • Albertus Magnus
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Okt. 2013
    • 10. Oktober 2013 um 01:37
    • #6
    Zitat von "SusiTux"

    Hallo Albertus Magnus,

    ich nehme an, es geht Dir nicht um das Datum, welches man angezeigt bekommt, wenn man die *.eml-Datei wieder öffnet, sondern um das Datum, welches Du zu dieser Datei im Windows-Explorer siehst.
    Letzteres hat nicht mit dem TB zu tun. Das macht das Betriebssytem. Wenn Du am 05.10. um 21:55 eine Datei anlegst, dann ist dies nunmal das Erstellungsdatum dieser Datei.
    Wenn Du aber in die *.eml-Datei hineinschaust, dann siehst Du, dass diese in den Headern nach wie vor das originale Datum enthält.

    Gruß

    Susanna ignobilis

    <OT>
    mrb: Na Du traust Dich ja was: von einem "magnus" zu erwarten, dass er die vier Fragen beantwortet! Das ist er nicht gewohnt. Wenn man mal eine gewisse Größe erreicht hat, braucht man das doch nicht mehr ;-)
    </OT>

    Hallo Susanna ignobilis,

    schönen Dank für die schnelle Antwort. Das mit den 4 Fragen hatte ich übersehen (trotz Albertus Magnus... :D ), jetzt aber nachgemeldet.

    Du hast recht: mir geht es um das (Änderungs)Datum, das ich dann im Windows Explorer sehe. Da ich die E-mails chronologisch abspeichern möchte, geht diese (Such)Funktion verloren. Selbst wenn ich unter "Ansicht" und "Symbole anordnen nach Änderungsdatum" die E-mails sortieren möchte, sind sie zumindest bei meinem Test alle wie nach einem Zufallsgenerator aufgelistet. Das Datum in den Headern bleibt das ursprüngliche, wie Du schreibst.

    Gruß Albertus (ohne Magnus..)

  • Albertus Magnus
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Okt. 2013
    • 10. Oktober 2013 um 01:45
    • #7
    Zitat von "mrb"

    Susanne,
    na ja der TE muss ja gewusst haben, welchen Namen er annimmt. Wie war das mit dem Nomen und Omen noch mal?

    Albertus Magnus:

    wenn es dir um eine entsprechende Beschriftung der *.eml geht, dann verwende das Add-on ImportExportTools.
    Wenn du damit per Rechtsklick auf die ausgewählten klickst und im Menü auf "Gewählte Nachrichten speichern" im EML-format, werden die so exportierten Mails mit dem Datum der Mail hinzugefügt.
    Wird in deinem Browser die Kategorie "Geändert" bzw. "Letzter Zugriff" (im Windows Explorer) in der Spalte angezeigt (nicht "Erstelldatum")), wird auch das Ursprungsdatum sogar mit Zeit angezeigt.
    Aber eben nur mit Hilfe des Add-ons.

    Gruß

    Danke für die Antwort. Mir geht es um das chronologische Abspeichern der Mails im Explorer.
    Gruß

  • Dinole
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    736
    Mitglied seit
    10. Apr. 2007
    • 10. Oktober 2013 um 07:45
    • #8
    Zitat von "Albertus Magnus"


    Danke für die Antwort. Mir geht es um das chronologische Abspeichern der Mails im Explorer.
    Gruß

    Hallo,

    dann probiere doch mal als Workaround dieses Programm....

    http://www.mailstore.com/de/mailstore-home.aspx

    1. kostenlos
    2. Sicherung der Mails
    3. Speicherung als EML-Datei
    4. Egal wann Du speicherst, das Originaldatum des Mails bleibt erhalten (chronologisches Abspeichern)
    5. Viele Filtermöglichkeiten
    5. usw. usw.......

    Habe ich schon seit Jahren im Einsatz und hilft mir, die Anzahl der in TB abgelegten Mails immer gering zu halten.

    Gruß

    Michael

    Viele Grüße

    Michael

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 10. Oktober 2013 um 08:12
    • #9

    Hallo Albertus Magnus,

    dann hast Du die Ausführungen von mrb betreffend ImportExportTools nicht verstanden.

    Genau das chronologische Abspeichern macht diese Erweiterung, da sie den jeweiligen Namen der eml-Datei um das Originaldatum der jeweiligen E-Mail ergänzt.

    Ich schlage vor, dass Du dieses Add-On erst einmal ausprobierst bevor Du es mit

    Zitat von "Albertus Magnus"

    Danke für die Antwort. Mir geht es um das chronologische Abspeichern der Mails im Explorer.

    ablehnst.

    Betrachtest Du Dir dann das Ergebnis im Explorer wirst Du schnell feststellen, dass eine Chronologie gegeben ist.

    Der Speichervorgang selbst, das physikalische Datum und die physikalische Uhrzeit des Speicherzeitpunktes der jeweiligen EML-Datei ist bei jedem Betriebssystem abhängig von Datum und Uhrzeit des Rechners.
    Ich kann mir kaum vorstellen, dass Du vor dem Speichern jeweils die Systemzeit und das Systemdatum auf das Erstellungsdatum und die Erstellungszeit der jeweiligen E-Mail abändern willst.
    Wenn doch, dann viel Vergnügen ...

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 10. Oktober 2013 um 16:49
    • #10
    Zitat von "Feuerdrache"


    Ich kann mir kaum vorstellen, dass Du vor dem Speichern jeweils die Systemzeit und das Systemdatum auf das Erstellungsdatum und die Erstellungszeit der jeweiligen E-Mail abändern willst.


    Hallo :)

    es gibt auch Tools, die das nachträglich erledigen, z.B. den BulkFileChanger.

    Zitat


    Wenn doch, dann viel Vergnügen ...


    ACK.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. Oktober 2013 um 20:49
    • #11
    Zitat

    Mir geht es um das chronologische Abspeichern der Mails im Explorer.


    Tja, es gibt eben immer wieder User, die meine Tipps nicht mal ausprobieren oder nicht dazu in der Lage sind.
    Ob es doch am Namen liegt? :nixweiss:

    Gruß

  • Albertus Magnus
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Okt. 2013
    • 20. Oktober 2013 um 23:54
    • #12
    Zitat von "Dinole"

    Hallo,

    dann probiere doch mal als Workaround dieses Programm....

    http://www.mailstore.com/de/mailstore-home.aspx

    1. kostenlos
    2. Sicherung der Mails
    3. Speicherung als EML-Datei
    4. Egal wann Du speicherst, das Originaldatum des Mails bleibt erhalten (chronologisches Abspeichern)
    5. Viele Filtermöglichkeiten
    5. usw. usw.......

    Habe ich schon seit Jahren im Einsatz und hilft mir, die Anzahl der in TB abgelegten Mails immer gering zu halten.

    Gruß

    Michael

    Alles anzeigen


    Hallo Michael,

    vielen Dank für Deinen Tipp.

    Leider komme ich wegen eines Todesfalles in der Familie erst jetzt dazu, MailStore Home 8 auszuprobieren.
    Es hat prima funktioniert und der Rechner hatte mit dem Archivieren meiner knapp 6000 Objekte einiges zu tun.

    Für die Hilfestellung anderer User auf diesem Weg auch ein großes Dankeschön.

    Gruß
    Albertus Magnus

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™