1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Lightning "inaktiv"

  • puschkin2
  • 20. Oktober 2013 um 18:15
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • puschkin2
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    3. Jun. 2012
    • 20. Oktober 2013 um 18:15
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.0
    Lightning-Version: 2.6
    Betriebssystem + Version: Archlinux

    Hallo, ich habe das Problem, dass mein Kalender im Thunderbird nicht läuft. Ich kann fast nichts anklicken, die meisten Schaltflächen sind inaktiv. (Siehe bild unten)
    Ich habe einen lokalen Kalender, eine importierte ics mit Feiertagen und einen Google Calendar mit dem AddOn "Provider für Google Calendar 0.25".
    Ich kann nicht genau sagen, seit wann ich dieses Problem habe. Vor kurzem habe ich meinen profile-Ordner auf eine andere Festplatte verschoben, wobei ich kaum glaube dass das das Problem ist.
    Hat jemand eine Idee?
    Wie kann ich alle Kalender-Daten löschen im Dateisystem? den calender-data Ordner im Profil habe ich schon gelöscht, hat nichts geholfen.
    Gruß und Danke für eure Hilfe!
    Markus

    Bilder

    • screenshot_thunderbird.png
      • 59,65 kB
      • 1.200 × 737
  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. Oktober 2013 um 09:58
    • #2

    Hallo Markus,

    versuche mal TB sowie Lightning auf die aktuelle Version zu aktualisieren. Manchmal hilft das schon.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • sts
    Gast
    • 23. Oktober 2013 um 22:00
    • #3

    Verwendest du Thunderbird 24.0.1? Lightning funktioniert damit nicht mehr. Dieses Problem betrifft aber nur Linuxsysteme. Abhilfe sollte das Update auf Lightning 2.6.1 bringen: https://addons.mozilla.org/thunderbird/ad…/versions/2.6.1

  • lo64n5
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    25. Okt. 2013
    • 25. Oktober 2013 um 16:40
    • #4

    OS: LinuxMint 14 Mate
    Thunderbird 24.0
    Lightning 2.6.1
    keine lokalen Kalender, diverse google Kalender

    Bei mir zeigt sich nach einem Rechnerreboot das selbe Phänomen, mehrere Versuche, neu zu installieren brachten keine Veränderung. Die Schaltflächen bleiben inaktiv. Darüberhinaus lässt sich zwar das Einstellungsfenster öffnen, es sind aber nicht alle Einstellungen auswählbar, so kann ich zwar angeben, dass der Arbeitstag Mittag bzw. Mitternacht beginnt oder endet, konkrete Uhrzeiten sind aber nicht möglich weil sie nichtmal angezeigt werden.

    Es lassen sich auch keine neuen (bspw. lokale) Kalender anlegen. Bestehende Kalender entfernen wird zwar angeboten, aber es tritt keine Wirkung ein...

    Hat vielleicht jemand noch einen anderen Tip?

    puschkin2 Hast du den Fehle in Griff bekommen?

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 25. Oktober 2013 um 17:15
    • #5

    Hallo lo64n5,
    das ist ein BUG In Lightning für Linux, wann der behoben wird steht noch nicht fest.

    MfG
    EDV OIdi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • muzel
    Gast
    • 25. Oktober 2013 um 22:34
    • #6

    Hi,
    man kann sich behelfen, indem man Lightning über die Paketverwaltung installiert, falls Lightning dort mitgeliefert wird, wie z.B. bei Ubuntu. Dann ist zwar die Sprache Englisch, aber besser als ein kaputtes Addon.
    Gruß, muzel

  • vincent001
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    18. Nov. 2012
    • 26. Oktober 2013 um 01:38
    • #7
    Zitat von "muzel"

    man kann sich behelfen, indem man Lightning über die Paketverwaltung installiert, falls Lightning dort mitgeliefert wird, wie z.B. bei Ubuntu.

    Ich habe seit 1 Stunde genau das beschriebene Problem, ich sehe zwar links in der Leiste, dass ich Kalender angelegt habe (Privat, Kalenderwochen etc.), aber der Klick auf das Kalendersymbol hat nur einen leeren Kalender zur Folge. Meine Frage ist jetzt eigentlich: wohin sind meine Kalender verschwunden? Gibt es ein Backup der Daten? Ich habe doch meine Daten nicht alle im Kopf.

  • vincent001
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    18. Nov. 2012
    • 26. Oktober 2013 um 02:31
    • #8
    Zitat von "vincent001"

    wohin sind meine Kalender verschwunden? Gibt es ein Backup der Daten?

    Hat sich erledigt, sh. dazu auch mein letzter Beitrag in https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=41&t=64470

  • SusiTux
    Gast
    • 26. Oktober 2013 um 09:08
    • #9
    Zitat von "vincent001"

    Hat sich erledigt, ...

    Ich würde sagen, da bist Du nochmal mit dem Schrecken davon gekommen. Denn

    Zitat von "vincent001"

    Gibt es ein Backup der Daten? Ich habe doch meine Daten nicht alle im Kopf.

    für das Backup Deiner Daten musst Du schon selbst sorgen. Vielleicht ist diese Erfahrung am Ende ja doch für etwas gut :mrgreen:

  • vincent001
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    18. Nov. 2012
    • 26. Oktober 2013 um 10:34
    • #10
    Zitat von "SusiTux"

    für das Backup Deiner Daten musst Du schon selbst sorgen.

    Nicht unbedingt, denn bei Firefox gibt es auch bestimmte Backup-Dateien z. B. von Lesezeichen, die der Firefox automatisch anlegt.

  • SusiTux
    Gast
    • 26. Oktober 2013 um 10:56
    • #11

    Das sollte ja nur ein gut gemeinter Ratschlag sein. Aber vertraue ruhig weiter darauf, dass Deine Programme schon Backups anlegen. Der Tag der Tränen kommt gewiss irgendwann. Meine Dokumente, Fotos, E-Mails, Adressen, Termine, .... sind es ja nicht.

  • vincent001
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    18. Nov. 2012
    • 26. Oktober 2013 um 11:01
    • #12
    Zitat von "SusiTux"

    Das sollte ja nur ein gut gemeinter Ratschlag sein.

    Das Wort Ratschlag besteht aus Rat und Schlag. Warum Du nach dem Rat jetzt auch noch den Schlag austeilen musst, weißt Du wohl nur alleine.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 26. Oktober 2013 um 11:31
    • #13

    [OT]
    Hallo,

    Zitat von "vincent001"

    Das Wort Ratschlag besteht aus Rat und Schlag. Warum Du nach dem Rat jetzt auch noch den Schlag austeilen musst, weißt Du wohl nur alleine.


    das ist sicherlich eine Missinterpretation.

    Zitat

    Ursprünglich bedeutete der Ratschlag jedoch den Beratungskreis schlagen, den Kreis für eine Beratung abgrenzen. Es wird ein Rat einberufen, beispielsweise ein Gemeinderat oder Stadtrat. Bei einem solchen Rat handelt es sich um ein Gremium, welches sich um die Belange von Bürgern kümmert. Man spricht auch von sich beratschlagen.

    [ :arrow: Ratschlag] [/OT]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • vincent001
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    18. Nov. 2012
    • 26. Oktober 2013 um 11:34
    • #14
    Zitat von "graba"

    das ist sicherlich eine Missinterpretation.

    Die Teilnehmerin, die auf meinen Beitrag geantwortet hat, weiß das sicher richtig zu interpretieren. Ganz sicher bin ich mir allerdings nicht, nachdem ich gesehen habe, was sie in eine kleine Bemerkung von mir alles schon reininterpretiert hat.

  • SusiTux
    Gast
    • 26. Oktober 2013 um 12:45
    • #15

    Die Teilnehmerin bedankt sich herzlich bei graba für die Erläuterung zum Ratschlag. Das wusste ich auch noch nicht. Wieder etwas dazugelernt!

    Ansonsten hat sie heute noch besseres zu tun als sich über einen unfreundlichen Sturschädel zu ärgern.

  • lo64n5
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    25. Okt. 2013
    • 29. Oktober 2013 um 18:16
    • #16

    zurück zum Thema ;)

    vielen Dank erstmal für die Tips und Hinweise. Was ich allerdings nicht verstehe ist, warum das AddOn erst funktioniert (auch nach diversen reboots) und dann nach irgendeinem reboot nichtmehr. Das Phänomen habe ich jetzt auch auf einem zweiten Rechner wo ich mit drauf geachtet hab, was ich so mache. Der Ablauf war ziemlich genau:

    AddOn 2.6.1 mit TB 24.0 funktioniert
    Updates gemacht
    AddOn 2.6.1 mit TB 24.0 funktioniert
    1. reboot
    AddOn 2.6.1 mit TB 24.0 funktioniert
    2. reboot
    AddOn 2.6.1 mit TB 24.0 funktioniert
    3. reboot (etwa 10min nach dem zweiten)
    AddOn 2.6.1 mit TB 24.0 funktioniert nicht mehr

    keine offensichtlichen Versionsänderungen und keine weiteren Updates zwischenzeitlich - ich verstehs nicht :nixweiss:

    Ich warte also mal die nächsten Versionen ab. Danke soweit.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 29. Oktober 2013 um 18:18
    • #17

    Lese bitte das einmal durch:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=41&t=64514

    MfG
    EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™