1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

langsamer Start

  • sonnentau
  • 27. Oktober 2013 um 06:41
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • sonnentau
    Mitglied
    Beiträge
    85
    Mitglied seit
    18. Dez. 2012
    • 27. Oktober 2013 um 06:41
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.0.1
    Betriebssystem + Version: Windows XP
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): gmx, arcor, t-online

    Hallo,
    Ich habe Thunderbird und Firefox im Systemstart, da ich sie sowieso brauche. In letzter Zeit startet Thunderbird langsamer, ich glaube seit dem letzten Update auf Version 24.0.1
    Ist das bei euch auch so?
    Danke für Antworten
    Gruß Andreas

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. Oktober 2013 um 10:00
    • #2

    Hallo Andreas,

    • Wie groß sind denn deine mbox-Dateien? (Ja, ich weiß, IMAP, aber siehe auch weiter unten!)
    • Hortest du alle Mails im Posteingang, oder hältst du diesen möglichst leer und speichest du deine Mails in möglichst vielen kleinen "Mailordnern"?
    • Hast du dieses eigentlich nur für mobil und an "schlechten" Internetzugängen sinnvolle "Lokale Bereithalten der Mails ..." deaktiviert?
    • Darf dein AV-Scanner eventuell dein TB-Userprofil überwachen?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 27. Oktober 2013 um 10:21
    • #3

    Hallo,

    auch mal hier Thunderbird 24.0.1 FAQ schauen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • sonnentau
    Mitglied
    Beiträge
    85
    Mitglied seit
    18. Dez. 2012
    • 27. Oktober 2013 um 10:35
    • #4
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Hallo Andreas,



    Ich weiss nicht ganz was Du damit meinst.


    Ja, ich hab meine Mails im Posteingang solange ich sie brauche. Hab daran aber in letzter Zeit nichts geändert. Daran kanns eher nicht liegen.


    Wo find ich diese Einstellungen?


    Ja, ich hab mal bei Eset in den Einstellungen nachgesehen. Den "E-mail-Programm-Schutz" und "Spam-Schutz" hab ich deaktiviert und dann neu gestartet. Danach ging der Start etwas schneller, aber nicht ganz so schnell wie früher.

    Wenn ich den Rechner vor ein paar Monaten hochgefahren habe war Thunderbird kurz nach erscheinen des Desktops da. War ganz praktisch. Jetzt dauert es wesentlich länger, so ca. 2 Minuten. Ist kein grosses Problem, ich wunder mich nur.

    Gruß Andreas

  • SusiTux
    Gast
    • 27. Oktober 2013 um 12:31
    • #5

    Hallo Andreas,

    Zitat von "sonnentau"

    Wenn ich den Rechner vor ein paar Monaten hochgefahren habe war Thunderbird kurz nach erscheinen des Desktops da.

    In ein paar Monaten kann sich viel verändern. Kann es sein, dass es gar nicht der TB ist, der länger zum Starten braucht, sondern dass der Systemstart an sich länger dauert, z.B. weil im Vergleich zu früher weitere Programme oder Treiber beim Start geladen werden?
    Was passiert denn, wenn Du den TB zum Test mal aus dem Autostart herausnimmst, den Rechner neu startest, nach dem Anmelden einen Moment wartest, bis Windows seinen Start wirklich abgeschlossen hat, und erst dann den TB selbst aufrufst? Startet TB dann immer noch verzögert? Wie viele Sekunde benötigt er denn?

    Gruß

    Susanne

  • sonnentau
    Mitglied
    Beiträge
    85
    Mitglied seit
    18. Dez. 2012
    • 27. Oktober 2013 um 12:54
    • #6

    Edit: Vollzitat gelöscht! Bitte zum Antworten die Buttons Antworten oder SchnellAntwort verwenden bzw. bei Einsatz des Buttons Zitieren nur das unbedingt Notwendige aufführen! Mod. graba

    Hallo,
    bin ich inzwischen auch drauf gekommen, mit einer anderen Methode: hab Thunderbird einfach geschlossen und wieder gestartet, ging ruck-zuck. Also liegt`s anscheinend nicht anThunderbird. Dann werde ich mal weitersuchen. Danke euch allen für Antworten.
    Gruß Andreas

  • SusiTux
    Gast
    • 27. Oktober 2013 um 14:28
    • #7

    Hallo Andreas,

    Zitat von "sonnentau"

    ... mit einer anderen Methode: hab Thunderbird einfach geschlossen und wieder gestartet, ging ruck-zuck.

    Das allein ist aber nur ein Indiz. Wenn der TB schon lief, hat Windows ihn mit großer Wahrscheinlichkeit noch im Cache. Zumindest solange der Speicher zwischenzeitlich nicht für andere Anwendungen benötigt wurde.

    Ich weiß nicht, ob es das schon unter xp gibt. Wenn Du das sogenannte Pre-Fetching aktiviert hast, gilt dies im Prinzip auch dann, wenn TB noch gar nicht gestartet wurde. Sofern ausreichend Speicher zur Verfügung steht, lädt Windows irgendwann nach dem Systemstart Programme (oder Teile davon), von denen es annimmt, dass sie bald gestartet werden, bereits im Hintergrund.
    Unter Windows 7 ist prefetch meines Wissen standardmäßig aktiviert. Das ist einer der Gründe, warum die Festplatte auch nach erfolgter Anmeldung aus Sicht eines Linuxanwenders ungewohnt lange strapaziert wird und gar nicht zur Ruhe kommen will.

    Gruß

    Susanne

  • sonnentau
    Mitglied
    Beiträge
    85
    Mitglied seit
    18. Dez. 2012
    • 27. Oktober 2013 um 15:26
    • #8

    Hallo,
    hab im Web gesucht: Pre-Fetching gibt es unter Xp. Ich hab es wie auf chip.de beschrieben deaktiviert, trotzdem hat sich an der Geschwindigkeit des Systemstarts bzw. am Start von Thunderbird und auch am Start von Firefox (auch im Systemstart) nichts geändert.
    Trotzdem Danke

    Gruß Andreas

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. Oktober 2013 um 15:46
    • #9
    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Ich weiss nicht ganz was Du damit meinst.


    Was eine mbox-Datei ist und wie du deren Größe feststellst, erfährst du aus unserer Anleitung.

    Zitat

    Hab daran aber in letzter Zeit nichts geändert. Daran kanns eher nicht liegen.


    Woher hast du dieses Wissen?

    Zitat

    Wo find ich diese Einstellungen?


    Vielleicht in den Konteneinstellungen?

    Zitat

    Ja, ich hab mal bei Eset in den Einstellungen nachgesehen. Den "E-mail-Programm-Schutz" und "Spam-Schutz" hab ich deaktiviert und dann neu gestartet. Danach ging der Start etwas schneller, aber nicht ganz so schnell wie früher.


    Ich fragte nach der Überwachung des TB-Userprofils. Das wird abgestellt, indem du dieses in den Einstellungen deines AV-Scanners als Ausnahme (von der Überwachung) einträgst.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • SusiTux
    Gast
    • 27. Oktober 2013 um 16:51
    • #10

    Hallo Andreas,

    Zitat von "sonnentau"

    Ich hab es wie auf chip.de beschrieben deaktiviert, ...

    Das war nur für den Test, oder? Wenn Du ausreichend Arbeitsspeicher hast und stets die selbe Handvoll Programme benutzt, kann das Pre-Fetching ja durchaus von Vorteil sein. Ich hatte es deshalb erwähnt, weil das Caching erklärt, dass der TB manchmal sehr schnell startet, nämlich dann, wenn er bereits im Speicher ist.

    Gruß

    Susanne

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 28. Oktober 2013 um 15:58
    • #11
    Zitat von "sonnentau"

    hat sich an der Geschwindigkeit des Systemstarts bzw. am Start von Thunderbird und auch am Start von Firefox (auch im Systemstart) nichts geändert.


    Hallo Andreas :)

    ein sauberer Systemstart sollte alle störenden Hintergrundprozesse eliminieren.

    Konfigurieren von Windows XP auf die Durchführung eines "sauberen Neustarts"

    Zitat


    Trotzdem Danke


    HTH
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • sonnentau
    Mitglied
    Beiträge
    85
    Mitglied seit
    18. Dez. 2012
    • 28. Oktober 2013 um 19:20
    • #12

    Hallo Ingo,
    ein sehr interessanter Link. Ich hab es jetzt so eingestellt gelassen das die beiden Kontrollkästchen "Datei SYSTEM.INI verarbeiten" und "Datei WIN.INI verarbeiten" deaktiviert sind. Es scheint trotzdem alles zu funktionieren, zumindest bisher. Was sind das für Funktionen? Na jedenfalls hab ich zumindest den Eindruck das Firefox und Thunderbird nun schneller starten. Wenn auch nicht so schnell wie es eine Zeit lang mal war. Jedenfalls erst einmal herzlichen Dank für den Tip.

    Gruß Andreas

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 29. Oktober 2013 um 16:38
    • #13
    Zitat von "sonnentau"

    Ich hab es jetzt so eingestellt gelassen das die beiden Kontrollkästchen "Datei SYSTEM.INI verarbeiten" und "Datei WIN.INI verarbeiten" deaktiviert sind. [...] Was sind das für Funktionen?


    Hallo Andreas :)

    diese Daten stammen noch aus uralten 16Bit-Zeiten von Win 3 und 9X und sind heute nur noch aus Kompatibilitätsgründen vorhanden.

    Informationen über die Datei WIN.INI
    Informationen über die Datei SYSTEM.INI

    Zitat


    Na jedenfalls hab ich zumindest den Eindruck das Firefox und Thunderbird nun schneller starten.


    Wenn Du nur die obigen beiden deaktiviert hast, dürfte Dich Dein Gefühl trügen.

    Zitat


    Jedenfalls erst einmal herzlichen Dank für den Tip.


    Bitte gerne. Bitte beachte aber, dass diese Prozedur nur zum Aufspüren von Fehlern dient. Das soll keine Dauerlösung sein. Zum Abstellen des Fehlers musst Du im Artikel die beschriebene Methode benutzen.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • score
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    5. Mai. 2010
    • 29. Oktober 2013 um 18:02
    • #14

    Hallo zusammen,

    habe das gleiche Problem mit Th.bird 24.01 PORTABLE auf einem
    Win7x64 (4GB RAM). Die Kontenart ist POP.

    Da auch ich eine Beeinflussung des Startverhaltens durch Sicherheits-softw. vermutete, hatte ich diese mal komplett abgestellt. Leider änderte das auch nix an dem unseelig langsamen Start. Der Rechner kommt dabei richtig ins "schwitzen" (Lüfter springt an).

    Habe mir deshalb mal angesehen, was während des Startvorg. von Th.bird im Taskmanager angezeigt wird:

    Da sieht man dann,wie thunderbird.exe*32 tröpfchenweise (meint: sehr, sehr langsam) ca.159 MB unter 50% CPU-Auslastung (nur Th.bird!) in den AB-Speicher lädt.

    Dann öffnet sich Th.bird. Bis hierhin dauert das Prozedere ca. 3Min.20 Sek., unabhängig davon, ob Th.bird schon mal geöffnet war od.nicht.

    Der AB-Speicher wird dann kurz auf ca. 99MB geleert, um sich anschließend wieder um die 124MB einzupendeln???

    Im Vergleich dazu benötigt Th.bird 17.08 PORTABLE keine 10 Sek..

    Der Profilordner in beiden Versionen ist der gleiche. An der Anzahl der gespeicherten Mails, etc. kann es also nicht liegen.

    Dank "PORTABLE" habe ich die 17-er Version zum Glück noch.

    Woran liegt es also? Hat da jemand 'ne Idee?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 29. Oktober 2013 um 18:08
    • #15

    Hallo,

    Zitat von "score"


    Woran liegt es also? Hat da jemand 'ne Idee?


    hast du schon einmal hier Thunderbird 24.0.1 FAQ nachgeschaut?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • score
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    5. Mai. 2010
    • 29. Oktober 2013 um 21:41
    • #16

    Japp, graba, hab' ich,

    wieso fragst du? Hab' ich da was übersehen?

    Wenn ja, gib mir mal 'nen Tipp.

    Das einzige, das in die Richtung passt, ist die "McAfee-Gesch.".

    Aber in Richtung "Virenscanner" hatte ich ja schon nachgeforscht.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 30. Oktober 2013 um 00:36
    • #17

    Hallo,

    Zitat von "score"


    Das einzige, das in die Richtung passt, ist die "McAfee-Gesch.".
    Aber in Richtung "Virenscanner" hatte ich ja schon nachgeforscht.


    Abstellen der Software reicht meistens nicht, da diese normalerweise tief im System verankert ist. Da wäre eher Deinstallation nötig...
    Besteht dein Problem auch mit der aktuellen Thunderbird-Version?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • score
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    5. Mai. 2010
    • 30. Oktober 2013 um 09:22
    • #18

    Hallo graba,

    wie ich schon schrieb gibt es die Probleme nur mit ...

    Th.bird 24.01 PORTABLE auf einem ...
    Win7x64-Syst.. Ich nutze ein
    POP-Konto.

    Mit Th.bird 17.08 PORTABLE gibt es die Probleme nicht.

    Dessen Profile-Ordner habe ich in Th.bird 24.01 PORTABLE kopiert.

    Die Menge an Gespeichertem ist in beiden Ordnern identisch.

  • score
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    5. Mai. 2010
    • 31. Oktober 2013 um 21:26
    • #19

    Übrigens ...

    "Abstellen der Software reicht meistens nicht, da diese normalerweise tief im System verankert ist. Da wäre eher Deinstallation nötig..."

    Habe ich mal versuchsweise gemacht (m.Hilfe von Uninst.-Progr. u.Progr., das am Ende verbliebene Einträge des deinstallierten Progr. löscht).

    Hat leider auch nix gebracht.

    Hat sonst noch jemand eine Idee?

  • rolf11
    Mitglied
    Beiträge
    92
    Mitglied seit
    16. Nov. 2009
    • 2. November 2013 um 09:22
    • #20

    Bei mir ist das gleiche Problem wie oben beschrieben

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=64555

    ich hab da auch nix im auto oder Systemstart

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™