1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Auf 1 Account von 2 PC's zugreifen: Keine Synchronisation

  • Timsa
  • 29. Oktober 2013 um 14:40
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Timsa
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    29. Okt. 2013
    • 29. Oktober 2013 um 14:40
    • #1

    Thunderbird-Version: Keine (Mail)
    Betriebssystem + Version: Mac OSX Mavericks
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): t-online

    Hallo nochmal,

    Folgendes Problem:

    Auf meinem alten Rechner auf dem Thunderbird installiert ist, habe ich ca. 20 Mails im Posteingang.
    Auf meinem Mac im Programm "Mail" jedoch nur 1, und zwar die ich kurz davor gesendet hatte, als Test.

    Desweiteren habe ich es jetzt geschafft, die Ordner zu importieren, aber:

    Die Ordner werden NICHT synchronisiert, d.h. wenn ich vom alten Rechner einen neuen Ordner erstelle, habe ich den auf meinem Mac nicht. Wenn ich dann noch Mails hineinziehe, sind diese auf dem Mac ganz verloren...

    Das selbe natürlich auch anders herum, wenn ich auf dem Mac einen Ordner neu erstelle, ist er auf Thunderbird auf dem alten Rechner nicht, und die emails da drinnen sind dann weg, unauffindbar.

    Weiteres Problem:

    Angenommen ich erhalte 2 neue mails und schaue sie auf dem Mac an, soweit so gut.
    Anschließend öffne ich Thunderbird auf dem Alten XP Rechner, Mails noch da, immer noch gut.

    Aber dann, wenn ich wieder zum Mac wechsle und aktualisiere, sind die mails einfach weg!

    Im allgemeinem: Schau ich meine Mails auf dem alten PC an, hab ich sie auf dem Mac nicht mehr. :wall:

    Das ist natürlich nicht akzeptabel, weil die mails wirklich nirgends auf dem Mac zu finden sind, obwohl sie mal da waren.

    Wie schaff ich es, dass diese beiden Rechner abhängig voneinander arbeiten? und dass die Postfächer synchronisiert werden?
    Also ich bitte um eine Lösung der Probleme ......

    Danke
    Tim

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. Oktober 2013 um 17:52
    • #2

    Hallo,
    bedeutet das, dass immer beide Rechner gleichzeitig auf das gleiche Thunderbird-Profil zugreifen können?
    Du weißt auch, dass Thunderbird nur sehr beschränkt netzwerkfähig ist?
    Problemlos geht die Synchronisation (nur der Mails) nur über das IMAP-Konto.

    Gruß

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.801
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 30. Oktober 2013 um 13:17
    • #3
    Zitat

    bedeutet das, dass immer beide Rechner gleichzeitig auf das gleiche Thunderbird-Profil zugreifen können?


    Hi mrb,

    nein, Tim benutzt TB nur auf seinem alten PC, auf dem Mac aber den Macintosh Mail-Client "Mail.app".

    Zitat

    Problemlos geht die Synchronisation (nur der Mails) nur über das IMAP-Konto.


    In diesem Fall handelt es sich um ein IMAP-Konto.
    Ich selber experimentiere mit einem IMAP-Konto in zwei verschiedenen TB-Testprofilen, wobei alle Ordner dieses Kontos völlig synchron sind in beiden Profilen.

    Das selbe IMAP-Konto habe ich auch in Mail.app aufgesetzt und musste feststellen, dass einige Ordner nicht hundertprozentig synchron sind mit den entsprechenden Ordnern in TB!

    Noch verwirrender wird es, wenn ich ins Webmail dieses IMAP-Kontos gehe:
    einige Ordner sind 100%ig synchron mit den Ordnern in Mail.app, andere wiederum 100%ig synchron mit den entsprechenden Ordnern des IMAP-Kontos in TB!
    Verstehe, wer will!! ;) Bislang habe ich keine Erklärung dafür gefunden.

    Vielleicht liegt es an unterschiedlichen Einstellungen für das Aufbewahren und/oder automatische Löschen von Nachrichten in Mail.app?

    Deswegen würde ich Tim raten, zunächst diese Einstellungen zur Synchronisation und zum Speicherplatz in beiden Programmen zu vergleichen.

    @ Tim: Es wäre wahrscheinlich alles viel einfacher, wenn du auf dem Mac ebenfalls TB benutzen würdest anstelle von Mail.app
    Ich selbst hatte mit Netscape angefangen, und seit Apple mit Mac OS X sein "Mail"-Programm raus brachte, habe ich es immer als weniger praktisch und vor allem weniger modularisierbar als TB empfunden, selbst nachdem ich vor drei Jahren anfing, es zu Testzwecken zu benutzen, um einem Freund (Win -> Mac Switcher) zu helfen.

    Gruß

  • Timsa
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    29. Okt. 2013
    • 30. Oktober 2013 um 15:53
    • #4

    Inzwischen habe ich es auch mit der Thunderbird app versucht, jedoch das gleiche... ich verstehe es nicht.

    Ordner werden nicht synchronisiert, und wenn ich die Mails auf dem alten Rechner ansehe, verschwinden sie auf dem mac...


    Jemand weitere Lösungsansätze?
    Tim

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.801
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 30. Oktober 2013 um 16:07
    • #5
    Zitat von "Timsa"


    Ordner werden nicht synchronisiert, und wenn ich die Mails auf dem alten Rechner ansehe, verschwinden sie auf dem mac...


    Das ist nicht normal.
    Sieh dir die Einstellungen in "Synchronisation und Speicherplatz" in beiden (Win und Mac) TB-Versionen an und vergleiche sie.
    Am besten machst von beiden screen shots und stellst sie hier ein, nachdem du E-Mail-Adressen und Namen unkenntlich gemacht hast.
    Sonst müssen wir hier weiter rätselraten.

    Partieller screen shot auf Mac : Umschalt- + Cmd- + 4- Tasten drücken, dann mit der Maus den zu kopierenden Fensterausschnitt bestimmen und die Maustaste loslassen.

  • SusiTux
    Gast
    • 30. Oktober 2013 um 16:15
    • #6

    Hallo Tim,

    das Schöne an einem Forum wie diesen ist, dass man immer wieder mal Überraschungen erlebt. Von solch einem Phänomen habe ich auch noch nicht gehört.

    Ergänzend zu Mapenzi ...

    Bist Du sicher, dass Du das Konto auf beiden Rechnern als IMAP eingerichtet hast? Verwendest Du IMAP schon länger oder bist Du erst kürzlich umgestiegen?

    Wenn Du über Webmail auf das Konto zugreifst, kannst Du die verschwundenen E-Mails dann sehen? Was sagt das Protokoll des TB (Extras -> Aktivitäten)?

    Gruß

    Susanne

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.801
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 30. Oktober 2013 um 16:41
    • #7

    Danke für deine wichtigen, ergänzenden Fragen, SusiTux!

    Zitat von "SusiTux"


    Ergänzend zu Mapenzi ...


    Und noch ergänzend zu SusiTux ;) :
    tim,
    hast du in TB (Mac) die Ordner des IMAP-Kontos "abonniert" ?

  • Timsa
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    29. Okt. 2013
    • 30. Oktober 2013 um 17:45
    • #8

    also, ja ich habe die Ordner abboniert.

    Wo kann man denn jetzt jeweils genau einsehen, ob es ein IMAP oder POP Konto ist? langsam Komme ich nämlich durcheinander..

    Bei Einstellungen finde ich nur beim Mac "Netzwerk & Speicherplatz", ist das das selbe wie "Synchronisation & Speicherplatz"? Vermutlich nicht, wie komme ich da also hin?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.801
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 30. Oktober 2013 um 18:07
    • #9

    Du warst in den "Einstellungen" von Thunderbird (Klick ganz oben links im Menu auf Thunderbird -> Einstellungen).
    Du musst ins Menü Extras -> Konten-Einstellungen -> Server-Einstellungen gehen. Dort siehst du, ob es ein POP- oder IMAP-Konto ist.

  • Timsa
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    29. Okt. 2013
    • 31. Oktober 2013 um 13:15
    • #10

    Ja, es ist ein IMAP Konto, und jetzt?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.801
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 31. Oktober 2013 um 22:03
    • #11
    Zitat von "Timsa"

    Ja, es ist ein IMAP Konto, und jetzt?


    ... und jetzt?
    Jetzt gehe bitte wieder zu den Beiträgen #5 und #6 zurück...
    Da waren wir stehen geblieben ;)

  • SusiTux
    Gast
    • 1. November 2013 um 08:53
    • #12

    Bevor Du zurück gehst, noch eine Frage:

    Zitat von "Timsa"

    Ja, es ist ein IMAP Konto, ...

    Du hast das schon auf beiden Rechnern kontrolliert?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™