1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

POP3 / IMAP

  • thunderbird_007
  • 19. November 2013 um 15:39
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • thunderbird_007
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    28. Sep. 2011
    • 19. November 2013 um 15:39
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.1.0
    Betriebssystem + Version: WIN 7
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): versch

    Hallo,

    bisher hatte ich 3 email Anbieter als POP3 eingerichtet.
    Unter den Server-Einstellungen hatte ich bei Nachrichtenspeicher eingestellt, dass alle emails in den Posteingang eines
    anderen Kontos Lokale Ordner gespeichert werden.

    Nach der Umstellung auf IMAP ist das nicht mehr möglich ?

    Ich möchte erreichen, dass alle POSTEINGÄNGE im Lokalen Ordner gespeichert werden.


    Viele Grüße
    thunderbird_007

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 19. November 2013 um 16:32
    • #2

    Hallo thunderbird_007,

    so ist IMAP nicht gedacht und funktioniert deshalb analog POP3 nicht.

    Bei IMAP liegen die E-Mails (egal ob gesendete oder empfangene E-Mails) auf dem jeweiligen Mail-Server des jeweiligen Providers (GMX, WEB.DE, T-Online oder wer auch immer). Folglich hat jedes Konto seinen eigenen Posteingang.

    Das Mail-Programm (in diesem Falle Thunderbird) funktioniert bei IMAP quasi wie eine Fernbedienung. Die Mails werden bei Aktivierung von Thunderbird geladen und stehen damit während der Arbeit mit dem Donnervogel zur Verfügung. Sie werden also temporär zur Verfügung gestellt. Sie bleiben aber auf dem betreffenden Server.

    Löscht man nun im Thunderbird eine Mail, wird diese zeitgleich auf dem Mail-Server gelöscht. Löscht man via Internet-Zugang/WEB-Mail eine E-Mail, dann ist diese auch gelöscht und kann bei einem nächsten Start von Thunderbird auch nicht mehr temporär heruntergeladen werden.

    Du kannst aber Deinen Wunsch indirekt trotzdem erfüllen, indem Du die Filterfunktion des Thunderbird nutzt.

    Du erzeugst in jedem Konto entsprechende Filter, die dann eingegangene E-Mails direkt in einen von Dir definierten eigenen Ordner oder den Posteingang im Lokalen Ordner verschieben. Dann sind sie allerdings auf dem jeweiligen Mailserver Deines IMAP-Kontos weg (Funktionsweise von IMAP).
    Besser wäre deshalb ein per Filter gesteuertes Kopieren statt Verschieben.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. November 2013 um 16:39
    • #3

    Hallo,

    Zitat

    Unter den Server-Einstellungen hatte ich bei Nachrichtenspeicher eingestellt, dass alle emails in den Posteingang eines anderen Kontos Lokale Ordner gespeichert werden.


    Das geht auf Grund der Struktur von IMAP nicht, da der Server vorgibt, welche Ordner der Mailklient anzeigen soll und jeder Ordner ja eine Verbindung zum Server hat.
    Du musst also für jedes IMAP-Konto die einzelnen Ordner anzeigen lassen. Und das ist auch gut so sonst hättest du ja keinen direkten Zugriff z.b. auf einen Ordner "Spam" oder "Junk" und könntest nicht direkt kontrollieren, ob sich der jeweilige Filter nicht mal geirrt hat. Das tun die nämlich regelmäßig. Und wenn man Emails sendet, möchten viel Anwender diese auch auf dem Server haben, weil sie manchmal auf von dort die Mails verwalten (z.B. in Internetcafes).
    Wenn du aber alle Mails in einen einzigen Ordner haben möchtest, dann lege für jedes Konto einen Filter an, der Mails in diesen einzigen Ordner kopiert oder je nach Notwendigkeit verschiebt (hierbei werden ja die Mails auf dem Server gelöscht).
    Wie man Filter anlegt, findest du in unseren Anleitungen.

    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 19. November 2013 um 19:24
    • #4

    Hallo,

    zur Ergänzung:
    wenn du die Mails nicht lokal in TB speichern möchtest, dann erstelle einfach einen virtuellen Ordner und lasse dir dort alle von dir gewünschten Ordner anzeigen.
    Mehr dazu in unserer Anleitung bzw. Fragen & Antworten (ist auf dieser Seite ganz oben per Button erreichbar) z.B. in Virtuelle Ordner einrichten

    Ich lasse mir so die Posteingänge meiner >10 IMAP-Konten zusammen anzeigen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™