1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

E-Mail-Kontenübersicht

  • rainer71213
  • 7. Dezember 2013 um 08:32
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • rainer71213
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    7. Dez. 2013
    • 7. Dezember 2013 um 08:32
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.1.1
    Betriebssystem + Version: XP Professional
    Kontenart (POP / IMAP): POP und IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): T-Online(IMAP), Googlemail(POP mit SSL/TLS)

    Guten Tag,

    der Aufforderung von T-Online meine E-Mail-Adresse von POP3 auf IMAP umzustellen bin ich mit der T-Online-Anleitung nachgekommen. So ganz wie dort beschrieben ist das Endergebnis aber nicht. Sicherheitshalber habe ich das POP3-Konto noch nicht gelöscht(alte Adresse = neue). Schicke ich von einem anderen E-Mail-Anbieter eine Nachricht an mich selbst, landen nach einem "Umweg" über das IMAP-Konto(als Standard festgelegt) alle Mails wieder im POP3-Konto. Nur die verschobenen archivierten Nachrichten verbleiben beim IMAP-Konto.
    Zur Darstellung: Die über den Thunderbird laufenden Ordner der POP-E-Mail-Konten (Posteingang, Gesendet, etc.) werden als jeweils eigenständige Ordner angezeigt.
    Beim IMAP-Konto sind alle Unterordner vom Posteingang. Gibt es hier diese Eigenständigkeit nicht mehr? Lässt sich das ändern?

    Danke im Voraus
    Rainer

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. Dezember 2013 um 12:27
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat

    der Aufforderung von T-Online meine E-Mail-Adresse von POP3 auf IMAP umzustellen

    Richtigstellung: das war keine Aufforderung sondern eine Empfehlung.
    Anders verhält es sich sich mit dem Wechsel zur Verschlüsselung. Möglicherweise ist die zwingend und die jetzigen Einstellungen könnten nicht mehr funktionieren.

    Zitat

    Schicke ich von einem anderen E-Mail-Anbieter eine Nachricht an mich selbst, landen nach einem "Umweg" über das IMAP-Konto(als Standard festgelegt) alle Mails wieder im POP3-Konto.


    Wenn man POP und IMAP gleichzeitig hat, passiert das mit Sicherheit, wenn man im POP-Konto in den Servereinstellungen nicht "Nachrichten auf dem Server belassen" aktiviert.

    Zitat

    Nur die verschobenen archivierten Nachrichten verbleiben beim IMAP-Konto.


    Weil auf die das POP-Konto nicht zugreifen kann.
    Falls man Obiges nicht tut, läuft das so ab:
    Die Mails landen auf dem Server und werden im IMAP-Konto sofort angezeigt.
    Dann lädt das POP-Konto die Mails herunter und löscht sie auf dem Server.
    Folge: sie verschwinden wieder im IMAP-Konto.
    Wenn du dich vor Mailverlust schützen solltest, solltest dich mit den Unterschieden zwischen POP und IMAP vertraut machen, denn die sind gewaltig.
    http://www.wintotal.de/mit-imap-in-die-mailzukunft/
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Wann_…tatt_POP_nutzen

    Zitat

    Die über den Thunderbird laufenden Ordner der POP-E-Mail-Konten (Posteingang, Gesendet, etc.) werden als jeweils eigenständige Ordner angezeigt.


    Die werden ja auch von Thunderbird angelegt.

    Zitat

    Beim IMAP-Konto sind alle Unterordner vom Posteingang. Gibt es hier diese Eigenständigkeit nicht mehr? Lässt sich das ändern?


    Bei IMAP schreibt der Server die Ordnerstruktur vor.
    Man kann das zwar manchmal ändern, ist aber nicht zu empfehlen, weil es sich erfahrungsgemäß nach einiger Zeit wieder verstellt.

    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 7. Dezember 2013 um 13:03
    • #3

    Hallo Rainer

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Ergänzend zu mrbs Ausführungen noch mal zum verdeutlichen:

    du hast ein Postfach bei deinem Provider T-O.
    Diese Postfach kannst du wahlweise per POP oder per IMAP abholen und in Thunderbird richtest du ein Konto ein, das also auf dein Postfach mit dem von dir gewählten Protokoll zugreift. Dabei ist beides parallel möglich und das führt halt zu den beschriebenen Effekten, dass man z.B. scheinbar die Mails doppelt hat.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 7. Dezember 2013 um 15:30
    • #4
    Zitat von "mrb"

    Richtigstellung: das war keine Aufforderung sondern eine Empfehlung.
    Anders verhält es sich sich mit dem Wechsel zur Verschlüsselung.


    Hallo :)

    beides richtig.

    Zitat

    Möglicherweise ist die zwingend und die jetzigen Einstellungen könnten nicht mehr funktionieren.


    Jetzt noch nicht, aber bald, siehe T-Online schaltet unverschlüsselten Zugang zu E-Mails ab und SSL-Verschlüsselung bei t-online.de: Was E-Mail-Nutzer wissen müssen.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • rainer71213
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    7. Dez. 2013
    • 7. Dezember 2013 um 18:49
    • #5

    Hallo miteinander und danke für die Hinweise.

    Wie erwähnt ist T-Online mein E-Mail-Standard jetzt mit IMAP.
    Entsprechend der Empfehlung lasse ich bei POP jetzt die Nachrichten auf dem Server.
    Das Verschieben von Posteingang zu Posteingang funktioniert aber nicht, nach kurzer Zeit landen alle(alten) Mails wieder im POP-Konto. Da ich die noch brauche, denke ich muss ich alle ins IMAP-Archiv verschieben(wo das alte Archiv ja bereits ist und verbleibt). Dann sollte ich das POP-Konto löschen können und anschliessend kann ich meine archivierten Mails innerhalb des Kontos nach Lust und Laune verschieben - oder?
    Ich hoffe nicht dass das Auswirkungen aufs Senden und Empfangen hat. Ich hatte vor einigen Tagen schon mal versucht umzustellen. Zeitweise ging nichts mehr, zum Glück hatte ich noch Zugriff auf alle POP-Konfigurationsdaten.

    Sind sonst noch Einstellungen zu ändern?

    Gruss Rainer

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 7. Dezember 2013 um 19:05
    • #6

    Hallo,

    ähmm, nochmal: POP oder IMAP ist nur der Unterschied, wie deine Mails aus deinem Postfach abgeholt werden, es ist das gleiche Postfach. Wenn du also in TB mit beiden Varianten parallel arbeitest, dann hast du zwar zwei Kontenordnerund scheinbar zwei Posteingänge in Thunderbird, aber sie bilden dasselbe ab.

    Stell mal einen Spiegel vor dich und daneben eine Web-Kamera, so dass du das Bild auf dem Monitor und im Spiegel gleichzeitig sehen kannst. Dann schau nur in den Spiegel und male dir mit einem Stift einen Strich auf die Stirn. Wenn du jetzt auf den Monitor guckst, ist da auch ein Strich auf deiner Stirn zu sehen... :rolleyes:

    Per POP kannst du nur in den Ordner Posteingang auf dem Server gucken und Ordner nur bei dir auf dem PC anlegen, mit IMAP kannst du auf dem Server weitere Ordner sehen/anlegen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • emi
    Mitglied
    Beiträge
    179
    Mitglied seit
    21. Okt. 2009
    • 7. Dezember 2013 um 19:18
    • #7

    rum
    Das hast du jetzt so wunderbar erklärt POP oder IMAP ,
    dass ich jetzt ganz wuschig bin ;)
    Aber für mich auch egal, weil ich nur POP nutze.
    Bei IMAP habe ich immer das Gefühl, dass es komplizierter ist mit den Einstellungen.
    Aber ich habe nur den PC und weiter nix. Außerdem bin ich ein Gewohnheitstier. Und wenn alles läuft.....
    Gruß emi

    TB 91.5.0

    Windows 10 Home

    Einmal editiert, zuletzt von emi (7. Dezember 2013 um 23:36)

  • rainer71213
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    7. Dez. 2013
    • 7. Dezember 2013 um 19:24
    • #8

    Hallo,

    das Verschieben von Posteingang zu Posteingang hat jetzt doch geklappt. Nur die letzte Benachrichtigungsmail gerade nicht, ich hatte übersehen, dass im POP-Konto noch 'Nachrichten vom Server löschen wenn sie aus dem Posteingang gelöscht werden' aktiviert war.
    Jetzt sollte ich das POP-Konto ohne Folgen löschen können, oder?

    Zur Darstellung:
    Als Unterordner sind jetzt Entwürfe, Gesendet und Archiv da. Unter 'Archiv' ist ein Ordner 'Posteingang' in Kursivschrift. Wozu dies? Der Papierkorb ist übrigens nicht da, trotz Löschungen.

    Gruss Rainer

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 7. Dezember 2013 um 19:36
    • #9

    Hallo,

    emi:

    Zitat von "emi"

    Das hast du jetzt so wunderbar erklärt POP oder IMAP ,
    dass ist jetzt ganz wuschig bin

    ich habe es befürchtet, dass ich es mit jedem weiteren Versuch verschlimmbessere :pale: :flehan:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 8. Dezember 2013 um 11:17
    • #10
    Zitat von "rainer71213"


    Jetzt sollte ich das POP-Konto ohne Folgen löschen können, oder?


    Hallo Rainer :)

    meine Empfehlung: deaktiviere erstmal nur das Abholen. Löschen kannst Du später immer noch.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • rainer71213
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    7. Dez. 2013
    • 12. Dezember 2013 um 18:30
    • #11

    Hallo,

    das POP-Konto ist gelöscht. Alles kommt und geht jetzt über IMAP, bislang keine Probleme.
    Nur die Darstellung in der Kontenübersicht verstehe ich nicht ganz:
    1.: Es ist kein Papierkorb da. Ich hatte zwar mal den Ordner 'Trash', aber gelöschte Mails waren nie drin.

    2.: Nach wie vor ist ein Ordner 'Posteingang' in Kursivschrift da. Wozu?

    3.: Es gibt ein 'Besonderes Konto ohne verknüpfte Identitäten'. Das darin zwei Postausgangsserver(IMAP für T-Online und noch POP für Google Mail) aufgeführt sind kann ich noch nachvollziehen, auch wenn ich so was vorher nie als eigenes Konto hatte.
    Nur: Warum sind da Postausgang und Papierkorb drin?

    Gruss Rainer

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™