1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Übernahme des Profils v. einem Win XP-Rechner auf Win 8[erl]

  • Eine Frage
  • 9. Dezember 2013 um 08:13
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Eine Frage
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    9. Dez. 2013
    • 9. Dezember 2013 um 08:13
    • #1

    Ich habe einen neuen Rechner und möchte die Emails von meinem alten Outlook Express in das neue Thunderbird rüberziehen. Den Import in Thunderbird auf dem alten XP-Rechner habe ich schon gemacht und die Emails werden dort auch angezeigt.
    Wenn ich aber das Profil in den Profilordner auf meinem Windows8-Rechner reinkopieren will, unter Beibehaltung des bestehenden Profilnamens (....default), sieht man schon, dass das irgendwie ganz anders aussieht.
    Da gibt es lauter Cache-Dateien, die in einem Profil auf dem Windows8-Rechner gar nicht drin sind etc. Und beim Öffnen von TB wird es auch nicht erkannt.
    Er sagt zwar nicht, dass kein Profil da ist, aber es werden auch keine Emails angezeigt.
    Hat jemand noch eine Idee, was man da falsch machen kann?
    Ich habe beide TBs erst gestern installiert, sollten also beide auf dem neuesten Stand sein.
    Danke im Voraus für eure Hilfe.

    Thunderbird-Version: 24.1.1
    Betriebssystem + Version: Windows 8
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Freenet

  • muzel
    Gast
    • 9. Dezember 2013 um 08:40
    • #2

    Hallo,
    aus deinem Beitrag ist nicht ersichtlich, ob du alles richtig gemacht hast.
    Vergleiche deine Vorgehensweise mit der Anleitung, insbesondere Punkt 6 und 7.
    Gruß, muzel

  • Eine Frage
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    9. Dez. 2013
    • 9. Dezember 2013 um 10:44
    • #3

    Ich denke schon, dass ich das so gemacht habe, denn ich bin nach dieser Anleitung vorgegangen.
    Ich versuche nochmal, TB zu deinstallieren und zuerst das Profil einzustellen. Vielleicht findet er's dann.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 9. Dezember 2013 um 12:07
    • #4

    Hallo,

    wenn du einfach den Profilordner vom alten Rechner auf den neuen Rechner kopiert hast unter Beibehaltung seines Namens kann es nicht funktionieren.

    Auf dem neuen Rechner lösche bei beendetem TB den Ordner "Thunderbird", den auf über diesen Pfad findest:
    C:\Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\
    Starte TB erneut und beende ihn sofort wieder, ohne ein Konto zu erstellen.

    Suche den Profilordner "yyyyyyyy.default" auf über den gleichen Pfad C:\Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\yyyyyyyy.default und lösche seinen Inhalt.
    Kopiere den gesamten Inhalt deines alten Profilordners xxxxxxxx.default in den neu angelegten Profilordner.
    Starte TB ....

    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 9. Dezember 2013 um 14:11
    • #5

    Hallo Eine Frage

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von "Eine Frage"

    Da gibt es lauter Cache-Dateien, die in einem Profil auf dem Windows8-Rechner gar nicht drin sind etc

    es gibt zwei scheinbar identische Profilordner, einmal den richtigen unter (XP)
    Dokumente und Einstellungen\%Benutzername%\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default und dann einen in
    Dokumente und Einstellungen\%Benutzername%\Anwendungsdaten\Lokale Einstellungen\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default (o.s.ä., ich habe gerade kein XP am Laufen) und zweiteres beherbergt z.B. die Cache Dateien.
    Für den Umzug und die Datensicherung ist ausschließlich der erste Pfad notwendig, so, wie es auch in unserer Anleitung beschrieben ist.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Eine Frage
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    9. Dez. 2013
    • 12. Februar 2014 um 20:58
    • #6

    Ja da hatte ich wirklich den falschen.
    Hat funktioniert jetzt. Vielen Dank.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.497
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 12. Februar 2014 um 23:32
    • #7

    Hallo,

    Zitat von "Eine Frage"

    Ja da hatte ich wirklich den falschen.
    Hat funktioniert jetzt.


    die Reaktion kommt zwar spät, aber besser als gar nicht. Danke für die Information!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • 6driver
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    11. Mrz. 2014
    • 11. März 2014 um 17:28
    • #8

    Moin,
    nachdem ich jezt mehrere Male vergeblich versucht habe, Mails von Thunderbird XP nach Thunderbird Win8 zu importieren, hab ich die Schritte hier nochmal, wie beschrieben wiederholt. Wunderbar, nun hat es funktioniert. Danke für die Hinweise hier.

    Die Frage ist nun, funktioniert der Import bei 32-Bit-Systemen und 64-Bit-System gleich? Ich habs jetzt auf einem 32-Bit-System getestet, das Zielsystem ist aber ein Win8 64-Bit. Da ist der Programmpfad schon mal anders, aber ich denke mal das spielt keine Rolle. Ich hatte mehr das Proplem das das Profil nicht gefunden bzw. nicht geladen werden konnte.

    Grüße
    6driver

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 11. März 2014 um 21:02
    • #9

    Hallo,

    ja, das funktioniert auch auf einem 64bit Betriebssystem.

    Dein Vorgehen war ja folgendermaßen:
    Du hast Thunderbird ein Profil anlegen lassen. Dann Thunderbird beendet. Jetzt die Daten des neu angelegten Profils gelöscht und Thunderbird die Daten des alten Profils "untergeschoben".
    Das funktioniert betriebssystemübergreifend und ist unabhängig von 32bit oder 64bit.
    Lediglich die Pfade können sich ändern, die Vorgehensweise bleibt aber die gleiche.

    Ich habe das beim Wechsel von WinXP (32bit) auf Win7 (64bit) genau so gemacht und auch beim Umzug auf Linux (64bit).

    Grüße, Ulrich

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. März 2014 um 21:56
    • #10

    Hallo,

    Zitat

    Jetzt die Daten des neu angelegten Profils gelöscht und Thunderbird die Daten des alten Profils "untergeschoben".


    Das ist auch die von mir bevorzugte Vorgehensweise, einfach weil ich nur den Inhalt des neuen löschen und den Inhalt des anderen hineinkopieren muss. Egal, wie das Profil denn heißt oder was in der profiles.ini steht.
    Dieses Verfahren ist meiner Ansicht nach das am wenigsten fehlerträchtige, besonders für nicht versierte User.
    Welches man auch immer nimmt, einen Test vor dem Ernstfall sollte man schon machen.

    Gruß

  • bs241
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    3. Apr. 2014
    • 3. April 2014 um 18:29
    • #11

    Hallo zusammen,

    seit 3 Nachmittagen versuche ich meine emails aus Thunderbird von meinem alten Windows XP Rechner auf meinen neuen Windows 8 Rechner zu übertragen. Servertyp: IMAP, Postanbieter: Freenet, beide PC´s Thunderbird 24.4.0.

    Sämtliche Tipps im Netz habe ich schon ausprobiert, Kopieren der Profildatei an sich, nur der Inhalte, und auch folgendes (leider alles vergeblich):

    "wenn du einfach den Profilordner vom alten Rechner auf den neuen Rechner kopiert hast unter Beibehaltung seines Namens kann es nicht funktionieren.

    Auf dem neuen Rechner lösche bei beendetem TB den Ordner "Thunderbird", den auf über diesen Pfad findest:
    C:\Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\
    Starte TB erneut und beende ihn sofort wieder, ohne ein Konto zu erstellen.

    Suche den Profilordner "yyyyyyyy.default" auf über den gleichen Pfad C:\Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\yyyyyyyy.default und lösche seinen Inhalt.
    Kopiere den gesamten Inhalt deines alten Profilordners xxxxxxxx.default in den neu angelegten Profilordner.
    Starte TB ...."

    Die Adressdatei ist übernommen worden, aber sämtliche emails sind verschwunden, und zudem werden gesendete Mails nicht in den Ordner "Gesendet" kopiert. die Ordner "Gesendet" und "Entwürfe" lassen sich auch nicht manuell anlegen. Was kann ich noch ausprobieren!? Wäre sooo dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen kann!!! :flehan:

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. April 2014 um 18:42
    • #12

    Hallo und willkommen im Forum!
    Erstelle das nächste Mal bitte einen neuen Thread, weil deine Situation vollkommen anders ist.

    Zitat

    seit 3 Nachmittagen versuche ich meine emails aus Thunderbird von meinem alten Windows XP Rechner auf meinen neuen Windows 8 Rechner zu übertragen. Servertyp: IMAP, Postanbieter: Freenet, beide PC´s Thunderbird 24.4.0.

    Du hast IMAP und die Mails brauchen ja nicht übertragen werden, da sie ja weiterhin auf dem Server liegen.
    Oder geht es dir um lokal gespeicherte Mails?

    Die von dir genannte Methode funktioniert, vorausgesetzt man macht keine Fehler dabei und die kann man genug machen.
    Überprüfe im Thunderbird-Profil, ob es noch ein zweites Profil gibt und überprüfe die Dateien ohne Endung größer als 0 KB mittels eines Editors, ob sich dort Mails befinden.
    Aber:

    Zitat

    Auf dem neuen Rechner lösche bei beendetem TB den Ordner "Thunderbird", den auf über diesen Pfad findest:
    C:\Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\
    Starte TB erneut und beende ihn sofort wieder, ohne ein Konto zu erstellen.


    Wo hast du das gelesen? Das funktioniert deshalb nicht, weil Thunderbird überhaupt nicht mehr startet sondern sich der Profilmanager öffnet, aber kein Profil angezeigt und auch so kein Profil erstellt wird (was du ja für den Kopiervorgang brauchst). Das muss erst mal erstellt werden.
    Der richtige Weg wäre also: mit dem Profilmanager ein neues Profil einrichten, damit kurz starten und beim Aufrufe des Kontenassistenten wieder schließen. Dann wurde das Profil erstellt.

    Zitat

    Auf dem neuen Rechner lösche bei beendetem TB den Ordner "Thunderbird", den auf über diesen Pfad findest:
    C:\Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\

    Wie wäre der dort hingekommen?
    Und noch etwas: auf WinXP ist der Pfad anders als in Windows 8 du darfst also nur den Ordner "Thunderbird" samt Unterordnern dorthin kopieren. Nutzt du aber die Methode des Kopieren des Inhalts, brauchst du noch gar nichts dort hineinkopieren. Erst mal muss Thunderbird sein Profil von sich aus erstellt haben.

    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. April 2014 um 20:54
    • #13

    bs241,

    Mapenzi  und ich haben uns sehr ausführlich darüber ausgetauscht, welche der Methoden denn die richtige ist. Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass wir genau das gleiche meinen. Leider haben uns die genauen nicht festgelegten Definitionen, was ein Profil und was ein Profilordner ist, aus dem Konzept gebracht.
    Weiteres Problem ist unser Testaufbau, der verschieden ist und nicht zum gleichen Ergebnis führen kann. Daher ist der von dir beschriebene Weg absolut richtig.
    Unsere Tests haben eine andere Ausgangslage: wir öffnen Thunderbird auf verschiedene Art und Weisen.
    Ich per Klick auf eine Profil-Verknüpfung (weil ich eine Menge Profile habe) und  Mapenzi  durch Klick auf das auf normalem Weg von Thunderbird erzeugte Icon.

    Und genau dieser kleine Unterschied bewirkt einen etwas anderen Testausgang.

    Wenn ich dich durch meine Antwort durcheinander gebracht habe, bitte ich das zu entschuldigen.
    Schuld hatte eigentlich niemand.

    Gruß

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 7. April 2014 um 17:35
    • #14
    Zitat von "bs241"


    Sämtliche Tipps im Netz habe ich schon ausprobiert, Kopieren der Profildatei an sich, nur der Inhalte, und auch folgendes (leider alles vergeblich):

    Die Adressdatei ist übernommen worden, aber sämtliche emails sind verschwunden, und zudem werden gesendete Mails nicht in den Ordner "Gesendet" kopiert.


    Hallo bs241,

    wenn schon mehrere vergebliche Versuche gemacht wurden, ein Profil zu migrieren, ist es für einen Außenstehenden nahezu unmöglich, das neue, nicht funktionierende Profil wieder zusammen zu flicken, ohne deinen Bildschirm zu sehen oder ohne entsprechende screenshots zur Verfügung zu haben.

    Da du ein IMAP-Konto (oder Konten) hast, solltest du dir überlegen, ob es nicht einfacher wäre, ein völlig neues Profil zu erstellen und die Konten anzulegen.
    In diesem Fall würde ich auf dem neuen Rechner zunächst bei beendetem den kompletten "Thunderbird"-Anwendungsordner (mit seinem unbrauchbaren Profil) aus dem Ordner "Roaming" entfernen, um eine saubere Ausgangsbasis zu schaffen.
    Danach TB starten (aber nicht von einer Desktop-Verknüpfung aus) und die Konten anlegen.
    Solltest du in der TB-Installation auf dem alten Rechner Nachrichten lokal gespeichert haben (in "Lokale Ordner") , könnte man diese danach mit dem Add-on "ImportExportTools" importieren oder wesentlich schneller, indem man im neuen Profilordner den Ordner "Local Folders" austauscht gegen den gleichnamigen Ordner aus dem Profil auf dem alten Rechner.

    Vielleicht solltest du auch zunächst den Artikel "Profile verwalten" unserer Thunderbird-Hilfe lesen:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_v…iederherstellen

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™