1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Hexadezimalcode neben Ordnername

  • mausebär
  • 29. Dezember 2013 um 10:25
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • mausebär
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    328
    Mitglied seit
    5. Apr. 2007
    • 29. Dezember 2013 um 10:25
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.2.0
    Betriebssystem + Version: Vista Business SP2
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): diverse

    Hallo zusammen...!

    Gelegentlich passiert es, daß im Ordnernamen rechts eine 8-stellige Hexadezimalzahl erscheint, z.b.: "Marlies8321b28f".
    Das hab ich aber nicht eingegeben. Der Ordnerinhalt scheint i.O.zu sein.
    Ist auch in früheren TB-Versionen schon aufgetreten

    Weiß jemand warum, wieso, woher und was hat das zu bedeuten?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 29. Dezember 2013 um 15:00
    • #2

    Hallo,

    schau doch mal im Profil in den Ordnern in ...\mail\... nach, welche Dateien ohne Endung du da findest, poste uns mal einen Screenshot der Kontenordner.
    Welche Sicherheitssoftware oder "Reinigungs"-Tools hast du auf deinem PC am Laufen?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mausebär
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    328
    Mitglied seit
    5. Apr. 2007
    • 30. Dezember 2013 um 11:06
    • #3

     Edit von Mod. rum: ich habe das unnötige Fullqoute entfernt. Bitte nutze die Buttons Antworten oder Schnellantworten und zitiere nur das Notwendige, sonst wird der Thread sehr unübersichtlich. Danke!

    Hab ich vergessen, ich benutze die Portable Version von TB.

    Im Ordner "Mail" sind überhaupt keine Dateien, ist leer.
    Die Mails habe ich an anderer Stelle in dem Ordner "Local Folders"

    Ich benutze ab und zu den CCleaner.

    Als Virensoftware habe ich AVAST

    Hier der Screenshot:

    Bilder

    • screeshot.gif
      • 4,94 kB
      • 161 × 288

    Einmal editiert, zuletzt von rum (30. Dezember 2013 um 12:17) aus folgendem Grund: Überflüssiges Fullqoute entfernt

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. Dezember 2013 um 12:41
    • #4

    Hallo,

    Zitat

    Ich benutze ab und zu den CCleaner.

    Als Virensoftware habe ich AVAST

    Beide könnten sich als Killer erweisen, wenn man sie nicht so einstellt, dass diese niemals eine Veränderung im Thunderbird-Profil machen können. Dieses muss also als Ausnahme gesetzt werden, wobei der Echtzeit- als auch der Systemscanner berücksichtigt werden.
    Zum Thunderbird-Profil und Virenscannern:
    Profile verwalten (Anleitungen)

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…erlust_droht%21
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html

    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 30. Dezember 2013 um 17:48
    • #5

    Hallo,

    du führst also deine POP-Konten global. Im Ordner Local Folders findest du dann deine Ordner aus TB als Dateien ohne Endung. Z.B der Ordner Marlies in TB wird zur endungslosen Datei Marlies im Profil und dazu dann eine Indexdatei Marlies.msf
    Wenn TB dir nun Marlies8321b28f anzeigt, gibt es auch eine Marlies8321b28f.msf und wenn du den Namen nicht gewählt hat, dann steckt vermutlich eines deiner Tool, ich tippe auf CC.., dahinter.
    Schliesse jegliche Aktivitäten solcher Tools im Profilordner aus.
    Und: wenn z.B. ein "Reinigungs"-tool auf Dateien ohne Inhalt stößt, wird da gerne mal aufgeräumt. Dumm ist dabei...

    Zitat von "nuja"

    Ja, zur Ursache sollte man noch erzählen, dass immer wieder Ordner verschwinden, in denen NUR Unterordner und keine Mails liegen. Das Problem liegt dabei in den sogenannten Datenbereinigungstools, die oftmal gnadenlos alle Dateien mit 0 K Größe als überflüssig ansehen und löschen.

    TB braucht aber die 0 K großen Dateien mit dem Namen <ordnername> um damit die Verbindung zum Unterordner <ordnername>.sdb herzustellen, der wiederum die MboxDateien der Unterordner enthält.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mausebär
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    328
    Mitglied seit
    5. Apr. 2007
    • 30. Dezember 2013 um 20:17
    • #6

    Ich habe jetzt den Mail-Ordner aus Ausnahme beim CCleaner definiert.
    Kann schon sein, daß es da ein Problem gab.

    Woher jedoch, kommen die den Ordnern zugefügten Hex-Zahlen? Macht das TB?
    Ich habe den Inhalt solcher Ordner geprüft, es scheint nichts zu fehlen. Zu den Dateien mit dem Hex-Code gibt es auch eine entspr. msf-Datei mit Hex-Code bzw auch ein .sbd-Verzeichnis mit diesem Hex-Code....

    Wenn ich aus dem Ordnernamen die Hex-Zahlen lösche, ist alles so als wenn nichts gewesen wäre...

  • mausebär
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    328
    Mitglied seit
    5. Apr. 2007
    • 31. Dezember 2013 um 10:23
    • #7

    ....ich komme dem Effekt so langsam selber auf die Spur.
    Die Frage ist, ob es sich um einen Bug handelt.

    Die seltsamen Hex-Code Zeichen entstehen, wenn am Ende eines Ordnernamens bestimmte Sonderzeichen stehen. In der Explorer-Ansicht ist dieses Sonderzeichen dann als 8-Stelliger Hex-Code dargestellt.
    Ich bitte die Forumsmitglieder das mal selber zu probieren und ein Verzeichnis anzulegen, z.B. "Marlies#" oder "Marlies." oder "Marlies>" .(Ich hab nicht alle Sonderzeichen probiert, das funktioniert aber sicher auch mit anderen).

    In der Exploreransicht erscheinen diese Sonderzeichen dann im Hex-Code, (wobei dieser aber nichts mit dem Sonderzeichen zu tun hat, hab ich in einem Hex-Editor probiert)
    Im TB-Verzeichnisbaum ist dieses Sonderzeichen zunächst noch richtig angezeigt.

    Aber durch irgendeine Operation (ich dachte zunächst an Komprimieren, das ist es aber nicht) werden diese Sonderzeichen nach einiger Zeit dann auch im TB-Baum als Hex-Code angezeigt...

    Komisch, nicht wahr? Oder ist das logisch?

    Vermeiden kann man das in jedem Fall, indem man keine Sonderzeichen am Ende eines Verzeichnisnamens verwendet.

  • mausebär
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    328
    Mitglied seit
    5. Apr. 2007
    • 14. Januar 2014 um 21:17
    • #8

    ...liest hier noch jemand mit...? :(

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 15. Januar 2014 um 16:51
    • #9

    Hallo,

    die Kuriosität mit den Sonderzeichen hatten wir gerade vor kurzem, warum das aber bei dir zeitversetzt Auswirkungen hat?
    Hat so ein Ordner im Profil sofort die Veränderung?
    Was passiert, wenn du mal ein Profil zum Test anlegst, kommen da die Veränderungen des Namens und wenn ja, sofort oder auch erst später?

    Edit: ich habe das jetzt mal getestet. TB legt also für das Sonderzeichen den Code an, aus
    rum: wird dann rumb97c1cd7 aber aus
    Test: wird Test8a6020e5
    Wie und nach welchem Kriterium also das codiert ist... :gruebel: :nixweiss:
    Aber weder durch komprimieren, noch durch Rechtsklick>Eigenschaften>Reparieren noch durch löschen der endungslosen Test8a6020e5 bei Beibehaltung der dazugehörenden Test8a6020e5.msf wird dann in TB ein Ordner Test8a6020e5, es bleibt bei Test:
    Ich vermute weiterhin eine Änderung durch irgendwelche Tools.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mausebär
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    328
    Mitglied seit
    5. Apr. 2007
    • 17. Januar 2014 um 11:04
    • #10
    Zitat

    die Kuriosität mit den Sonderzeichen hatten wir gerade vor kurzem

    Ähh... kannst du mir den Link nennen?

    Das seltsame ist, daß nur das letzte Sonderzeichen "." Hex-Codiert wird, wenn mehrere "." angegeben sind. Ist das Sonderzeichen ":", werden alle umcodiert.

    Im Explorer ist dies sofort zu sehen, nicht aber im TB-Verzeichnisbaum

    Jetzt hab ich in meinen Mails noch einen Fall gefunden, wo man das schön sieht und auch die Codierung im TB-Verzeichnisbaum angezeigt wird (Es wurde ein Verzeichnis angelegt "Der Dativ ist dem Genitiv..."):
    (die Codierung wird im Explorer als Extention angezeigt, da der letzte Punkt als Delimiter interpretiert wird, hat aber keine Auswirkung auf die Funktion)

    Bilder

    • TB-Verzeichnis.gif
      • 1,48 kB
      • 336 × 20
    • Explorer-Datei.gif
      • 1,81 kB
      • 405 × 33

    Einmal editiert, zuletzt von mausebär (17. Januar 2014 um 11:44)

  • SusiTux
    Gast
    • 17. Januar 2014 um 11:35
    • #11

    Hallo,

    Zitat von "rum"

    Aber weder durch komprimieren, noch durch Rechtsklick>Eigenschaften>Reparieren noch durch löschen der endungslosen Test8a6020e5 bei Beibehaltung der dazugehörenden Test8a6020e5.msf wird dann in TB ein Ordner Test8a6020e5, es bleibt bei Test:

    So verhält es sich bei mir auch. Selbst wenn ich einen Ordner "Test.." anlege, der dann im Filesystem "test.9c3ba939" heißt, bleibt die Anzeige im TB immer noch korrekt bei "Test..".

    Getestet habe ich unter Linux, aber auf einem NTFS.

    Gruß

    Susanne

  • mausebär
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    328
    Mitglied seit
    5. Apr. 2007
    • 4. Mai 2022 um 19:45
    • #12

    Hier geht's weiter, da das Problem immer noch nicht gelöst ist:

    Beitrag

    RE: Thunderbird verändert sporadisch Ordnernamen

    […]

    Ich glaube nicht, daß es ein Bug in TB ist. Man muß es m. E. in Verbindung mit einem Betriebsystem mit beschränktem Zeichensatz sehen. Bei mir unter Linux hat TB 78.14 z. B. kein Problem mit diesem Ordner:

    Veteran
    4. Mai 2022 um 18:17
  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 4. Mai 2022 um 23:20
    • #13
    Zitat von mausebär

    Hier geht's weiter, da das Problem immer noch nicht gelöst ist:

    Danke für den Hinweis! So kann ich den alten Thread schließen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • graba 4. Mai 2022 um 23:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™