1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Problem beim Archivieren

  • szivas
  • 4. Januar 2014 um 09:53
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 6. Januar 2014 um 12:19
    • #41

    Hallo,

    Zitat von "szivas"

    Immer mehr komme ich zum Schluss, dass TB nur für besonderen Spezialisten geeignet ist, nicht für Otto normal Verbraucher. Ich wünschte mir ein Programm, der nicht versucht an meiner Statt zu denken, mich zu gängeln und für mich in nicht nachvollziehbare Spielregeln zu zwingen.
    Momentan bin ich ziemlich verzweifelt und frage mich, ob es eine Alternative zu TB gibt, zu der man keinen Führerschein braucht. Intuitiv und selbsterklärend, mit nur Post Ein- und Ausgang, Entwürfe, Gelöscht und Archiv

    dann musst du einfach TB runterladen und installieren und nicht daran rumdoktoren, denn das Chaos deiner Ordner und Darstellungen beruht einzig darauf, dass Pfade verstellt wurden.
    TB ziegt dir bei POP-Konten nur Posteingang, Papierkorb, Gesendet, Entwürfe und Vorlagen an, wobei die letzten drei nur bei Bedarf angelegt werden und bei IMAP bekommst du die Ordner angezeigt, die es auf dem Server gibt und die kannst du auch ausblenden lassen. Für jedes Konto kannst du zig Unterordner erstellen, so wie du das magst und bei IMAP dein Provider es zulässt.
    Die Ablage erfolgt im Profil, getrennt nach System und Kontenordnern.
    Das ist Norm und hat nichts mit gängeln zu tun.

    Zitat von "szivas"

    Ich hatte noch nie etwas gegen die Hosen runter lassen, abe rum muss dann wahrscheinlich die Augen zumachen.

    nein, mir ist das egal. Nur die Spam-Bots freuen sich über echte Mailadressen und lesen diese gerne aus Foren raus. Wir versuchen nur, den User darauf hinzuweisen, damit er nicht zugespammt wird. Sorry for that... :flehan:

    Es ist sicherlich richtig, dass der Donnervogel nicht optimal ist, aber hier bleibe ich bei der hier >#22 genanten Meinung :rolleyes:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 6. Januar 2014 um 15:29
    • #42

    Hallo,

    Zitat von "rum"

    Nur die Spam-Bots freuen sich über echte Mailadressen und lesen diese gerne aus Foren raus. Wir versuchen nur, den User darauf hinzuweisen, damit er nicht zugespammt wird.


    in Ergänzung zu rum: In meinen Augen ist es besonders leichtsinnig bzw. fahrlässig, fremde E-Mail-Adressen und vollständige Namen lesbar in Screenshots zu veröffentlichen. Was wohl die betroffenen Personen dazu sagen würden...

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • szivas
    Gast
    • 11. Januar 2014 um 16:05
    • #43

    Lieber Mapenzi,

    erst jetzt komme ich dazu Deine ausführlichen Ratschlag mir genauer anzuschauen.
    Leider ist es aber so, dass ich damals auf ersten Blick nicht verstand, verstehe ich auch jetzt, beim genauer Betrachten nicht.
    Es geht hauptsächlich darum:

    Zitat

    Du solltest jetzt eine leere Datei "Archives" in einem Text-Editor erstellen und sie bei beendetem TB in D:\thunderbird_mail\ verschieben.
    Den Ordner "Archives" solltest du entfernen, aber vorerst nicht löschen
    Außerdem die Datei "Archives.msf" löschen, aus dem Ordner "Archives.sbd" alle etwa noch vorhandenen Dateien entfernen, die 2013 im Namen haben (bei gleicher Gelegenheit wäre ein kleiner screen shot des Inhalts von "Archives.sbd" willkommen).


    Ich weiss leider nicht, wie man eine llere Datei in einem Text -Editor erstellt, und wozu das gut sein soll. Auch weiss ich nicht, wie ich den Ordner "Archives" entfernen aber nicht löschen kann.
    Hier ist der Screenshot:

    Ich bin schlicht und ergreifend nicht in der Lage jedweden Zusammenhang zwischen den Struktur im TB selbst, und diesen Ordner zu im D:/ zu entdecken; ich verstehe überhaupt nicht, welches welchem entspricht. ich sehe hier z.B weder "lokale Ordner", noch "Ordners", sondern nur Local Folders, wobei dessen Funktion und diesen "mehretagigen" Baum ich von vorn herein nicht verstand.
    Ich habe im Grunde genommen auch nichts wesentliches verändert geschweige denn zerfetzt, denn ich das gar nicht könnte, ich wollte lediglich, dass das ganze auf den Dateipartition D gespeichert ist, wie alle meine andere Dateien.

    Auch inzwischen habe ich so viel neue Ärger mit dem TB bekommen. Die treten einfach aus dem nichts aus, ohne jedweden Fehlermeldung, damit man auf die Ursachen schliessen könnte.
    Man gibt einfach ein befehl und es passiert NICHTS. Neulich kann ich die Schriftfarbe meiner Mails nicht mehr verändern. Eine ganze weile konnte ich nichts in den Entwürfen speichern, denn das angeblich "voll" war; es war jedoch absolut leer. Jetzt geht das, aber TB verwandelt meine mails oft in unleserlichen Hyeroglifen. Mit dem Grafischen Gestaltung ist TB ohnehin nicht sehr weit...
    Ich hatte noch nie in meinem Leben mit einem Program so viel Ärger, und nie musste ich mit der bedienung mit irgendwas so viel und so lange auseinandersetzen.
    Ich bin total verzweifelt, denn 70-80 prozent meiner Tätigkeiten am PC irgendwie das mailing betrifft, was jedoch vorn und hinten nicht funktioniert.

    Bilder

    • Clipboard01.jpg
      • 121,19 kB
      • 1.024 × 768
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 11. Januar 2014 um 19:13
    • #44
    Zitat von "szivas"


    Es geht hauptsächlich darum:


    Ich weiss leider nicht, wie man eine llere Datei in einem Text -Editor erstellt, und wozu das gut sein soll.


    Hallo szivas,

    eine leere Datei Text-Datei "Archives" erstellst du, indem du einen Text-Editor (z.B. Notepad) öffnest, nichts in das Fenster des geöffneten Programms schreibst und die Datei als "Archives" (ohne die etwaige Endung .txt) sicherst.
    Du brauchst im Augenblick nicht zu verstehen, wozu die Datei gut sein soll.
    Ich kann dir aber versichern, dass die Datei "Archives" im Profil notwendig ist, damit dein Ordner "Archiv" (mitsamt seinen Unterordnern 2011, 2012, etc..) in Thunderbird normal funktioniert.
    Wie die normale Struktur eines TB-"Archiv"-Ordners im Profil aussehen muss, habe ich zuvor mit meinem kleinen screen shot gezeigt.

    Zitat

    Auch weiss ich nicht, wie ich den Ordner "Archives" entfernen aber nicht löschen kann.


    Du "entfernst" den Ordner "Archives" aus dem übergeordneten Ordner "Mail", indem du ihn mit der Maus bei gehaltenem linkem Button woanders hin verschiebst (drag & drop), meinetwegen zunächst auf den Schreibtisch oder in deine "Dokumente".
    Solange ich nicht weiß, was darin ist, ziehe ich vor dass du ihn aufhebst.
    Deswegen habe ich nicht gesagt "löschen", weil löschen für mich bedeutet "in den Papierkorb" befördern, wo er nicht in Sicherheit ist.

    Zitat

    Hier ist der Screenshot:


    In dem screen shot sehe ich, dass im Ordner "Archives.sbd" alle Ordner und Dateien die "2013" im Namen haben, gelöscht werden müssen.

    Zitat

    Ich bin schlicht und ergreifend nicht in der Lage jedweden Zusammenhang zwischen den Struktur im TB selbst, und diesen Ordner zu im D:/ zu entdecken; ich verstehe überhaupt nicht, welches welchem entspricht. ich sehe hier z.B weder "lokale Ordner", noch "Ordners", sondern nur Local Folders, wobei dessen Funktion und diesen "mehretagigen" Baum ich von vorn herein nicht verstand.


    Dem Ordner "Lokale Ordner" (oder bei dir "Lokaler Ordner") in TB entspricht im Profil der Ordner "Local Folders".
    Das ist nun mal so, dass im Profil von TB alle Dateien und Ordner englische Namen haben, während die Namen in der GUI von TB in die jeweilige Sprache übersetzt sind.

    Zitat

    Ich habe im Grunde genommen auch nichts wesentliches verändert geschweige denn zerfetzt, denn ich das gar nicht könnte, ich wollte lediglich, dass das ganze auf den Dateipartition D gespeichert ist, wie alle meine andere Dateien.


    Wie schon zuvor gesagt, hast du unglücklicherweise nur einen Teil des TB-Profils ausgelagert, statt das komplette Profil auszulagern. Damit war der Boden für künftige Probleme vorbereitet.

    Ich beschränke mich der Übersichtlichkeit halber vorerst auf die Lösung des "Archiv"-Problems.
    Nochmals Schritt für Schritt:
    ▪ beende TB,
    ▪ gehe nach D:\Thunderbird_Mail\ , entferne den Ordner "Archives" und lösche die Datei "Archives.msf",
    ▪ öffne den Ordner "Archives.sbd" und lösche alle Ordner und Dateien mit 2013 im Namen,.
    ▪ im Text-Editor erstelle eine leere Datei "Archives" (ohne Endung) und verschiebe sie in den Ordner D:\Thunderbird_Mail\
    ▪ starte TB, R-Klick auf den Ordner "Archiv" -> "Neuer Unterordner...", nenne ihn 2013 => du solltest jetzt den neuen Unterordner "2013" von "Archiv" im Ordnerbaum sehen
    ▪ R-Klick auf 2013 -> "Neuer Unterordner ..." etc, um die zwei Unterordner "Eingang" und "Ausgang" zu erstellen
    ▪ das Archivieren testen, indem du per R-Klick -> "Verschieben in..." eine oder mehrere Nachrichten aus dem Jahr 2013 in die soeben erstellten Unterordner "Eingang" oder "Ausgang" von 2013 verschiebst.

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (12. Januar 2014 um 00:27)

  • szivas
    Gast
    • 11. Januar 2014 um 19:24
    • #45

    Danke, mache ich!

  • szivas
    Gast
    • 12. Januar 2014 um 08:55
    • #46

    Lieber Forumhelfer,

    ich verspreche feierlich mich noch heute mit diesen Problem auseinander zu setzen, aber Ihr ahnt ja wahrscheinlich, dass es mehr als Zeitmangel ist, was mich davon abhält; es ist irgendwie auch eine Art von Fllucht vor der permanenten Frust und Versagen, was für mich mit der Bedienung dieses Programms verbunden ist.

    Ich musste gerade eben feststellen, dass ein wichtiger Brief, was ich gestern nicht beenden konnte, von TB schon wieder in unlesbaren Hyerogliphen verwandelt worden ist. Diesmal war es glücklicher weise noch nicht so lang, aber es passierte mir mal auch mit mehrseitigen, wichtigen Dokumenten, die man vorzugsweise nicht gleich abschickt sondern ggf. über mehreren Tagen schreibt.
    Es sieht etwa so aus:

  • szivas
    Gast
    • 12. Januar 2014 um 09:00
    • #47

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 9,99 kB
      • 1.024 × 675
  • szivas
    Gast
    • 12. Januar 2014 um 09:02
    • #48

    Great! sorry, ich schaffe es nicht mit dem Bild. :wall:
    Aber vielleicht habt Ihr auch so eine Idee?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 12. Januar 2014 um 12:37
    • #49
    Zitat von "szivas"


    Es ist unmöglich, etwas in diesem Bild erkennen.
    Du hast es doch zuvor geschafft, korrekte screen shots einzustellen!

  • szivas
    Gast
    • 12. Januar 2014 um 13:01
    • #50

    Tja, sorry ich habe wirklich alle register gezogen. das Problem könnte gewesen sein, dass das ganze durch "Paint" gehen musste um die persönliche Daten unkenntlich zu machen. Erst wurde es als .bdp gespeichert und wurde riesig. dann habe ich es als jpeg versucht, aber das System hielt es noch immer für zu groß.Mal hat es wegen die größe, mal wegen Höhe und breite gemeckert. Aber das eigentlich Problem war, dass es nach dem speichern immer nur so ein kleines Suchbild in der ecke geworden ist; ich konnte das nicht ändern.
    Und jetzt kann ich das ganze auch gar nicht mehr reproduzieren, denn ich das Brief inzwischen fertig schrieb und abschickte. Insofern ist es in den Entwürfen gar nicht mehr vorhanden.
    Auch das ist typisch TB; das Problem trifft nicht konsequent auf, nur manchmal, wo man es am wenigsten gebrauchen kann. Auch darin kann ich keinen System erkennen, ob ein Entwurf nach dem entgültigen absenden in den Entwürfen gespeichert bleibt oder nicht. mal ja, mal nein; ich habe auch darauf keinen einfluss.
    Es gibt eine Menge Ordner, die die sache verkomplizieren, und von denen ich überhaupt nicht weiss, wofür die gut sind: Vorlagen, Junk, Postausgang; ich habe keine Ahnung wie man sie entweder benutzt oder löscht. Ich schleppe sie nur so mit.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 12. Januar 2014 um 13:12
    • #51

    Dokumentation zu TB https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/
    Konten-/Ordnerliste https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Konten-/Ordnerliste

  • szivas
    Gast
    • 18. Januar 2014 um 10:01
    • #52

    Liebe(r) Mapenzi,
    wie nicht anders zu erwarten, ist die Katastrophe jetzt vollständig.
    Die Archives habe ich nun überall vertilgt; (Gott sei Dank am Desktop jedoch abgespeichert; nur weiss ich nicht, wie ich den jetzt wieder in TB reinbekomme, denn jetzt ist natürlich auch die komplette Korrespondenz aus 2012 und 11 weg.
    beim versuch einen 2013-er Archiv herzustellen ist folgendes passiert:


     Edit von Mod. rum: ich habe nochmals das unnötige Fullqoute entfernt. Bitte nutze die Buttons Antworten oder Schnellantworten und zitiere nur das Notwendige, sonst wird der Thread sehr unübersichtlich. Danke!

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 24,84 kB
      • 1.280 × 844

    Einmal editiert, zuletzt von rum (18. Januar 2014 um 10:51) aus folgendem Grund: Überflüssiges Fullqoute entfernt

  • szivas
    Gast
    • 18. Januar 2014 um 10:10
    • #53

    Sorry, das funktioniert mit dem Paint -Bilder vorn und hinten nicht; das nächste mal verzichte ich doch lieber auf das Unkenntlichmachen.
    Dort stand beim versuche eine nachricht zu archivieren: die Archivmappe ist voll, es können keine Nachrichten gespeichert werden. Und so wurde es auch; es wurden keine Nachrichten gespeichert. (Das kenne uich natürlich schon; so war es lange Zeit, wenn ich Sachen im Entwürfe speichern wollte, wobei die Mappa leer war. Jetzt funktioniert das, nur die Mails werden zu unkenntlichen Hyerogliphen.)
    Beim nächsten Start jedoch erschien wider Erwarten doch eine Mappe "Archiv", und drin 2013. Aber wie schon immer, Du kannst da nichts hineintun. Und in guten gewohnten TB-Manieren es gibt auch keine Fehlermeldeung mehr. Du drückst den Knopf und wartest auf Godot, aber es passiert NICHTS.
    Natürlich bin ich jetzt auch 2012 un 11 los und weiss nicht wie ich zumindest die nun wieder hineinbekommen soll.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 18. Januar 2014 um 12:41
    • #54
    Zitat von "szivas"


    wie nicht anders zu erwarten, ist die Katastrophe jetzt vollständig.
    Die Archives habe ich nun überall vertilgt; (Gott sei Dank am Desktop jedoch abgespeichert; nur weiss ich nicht, wie ich den jetzt wieder in TB reinbekomme, denn jetzt ist natürlich auch die komplette Korrespondenz aus 2012 und 11 weg.
    beim versuch einen 2013-er Archiv herzustellen ist folgendes passiert:


    Nach 6 Tagen Pause musste ich mich erst wieder mit dem Problem vertraut machen.
    Ich verstehe nicht, wie es bei der Durchführung meiner Schritt-für-Schritt-Anleitung in Beitrag #44 zu der von dir geschilderten Katastrophe kommen konnte.
    Wenn du so vorgegangen bist, wie ich es vorgeschlagen habe, müssen die Archiv-Dateien von 2011 und 2012 aber noch vorhanden sein.

    Aber ohne screen shots können wir die neue Situation nicht überblicken.
    Du kannst doch einen screen shot des TB-Hauptfensters machen und nur die Konten/Ordner-Spalte "ausschneiden".
    Des weiteren brauchen wir einen neuen screen shot mit dem Inhalt deines Ordners D:\Thunderbird_Mail\ (wie in deinem Beitrag #38).
    Was ebenfalls noch fehlt, ist die Angabe des Pfades (Konten-Einstellungen -> Lokaler Ordner -> Nachrichtenspeicher) für "Lokaler Ordner".

    Damit wir allmählich einer Lösung näher kommen, schlage ich vor, dass du du mir deine neuen screen shots unbearbeitet zuschickst an eine Adresse, die ich dir per PN mitteile.
    Ich bearbeite sie und stelle nur das Notwendigste hier ein.

  • szivas
    Gast
    • 18. Januar 2014 um 12:56
    • #55

    Vielen Dank, und don´t worry, die Daten sind natürlich noch vorhanden, denn sie, wie Du vorgeschlagen hast, nicht gelöscht wurden. Ich wusste nur nicht, wie ich sie in ihren Platz bekommen. Aber TB hat für mich das Problem gelöst. Ich habe nur wieder einen ordner 2012 gemacht, und wie vom Zauberhand waren die Daten auf einmal wieder drin.
    Ich meine es ist schön, dass mal auch was positives passiert, andrerseits ist es aber nur ein weiterer Beweis der totalen Willkür.

    Ich mache mich jetzt mal an die Screenshots. Ich wähne mich erinnern, dass man mit irgendwelchen Tastenkombination auch solchen machen konnte, auf die nur das Fenster zu sehen war, welches gerade im Fordergrund war. Weiss Du nicht zufällig?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 18. Januar 2014 um 13:03
    • #56
    Zitat von "szivas"


    Ich mache mich jetzt mal an die Screenshots. Ich wähne mich erinnern, dass man mit irgendwelchen Tastenkombination auch solchen machen konnte, auf die nur das Fenster zu sehen war, welches gerade im Fordergrund war. Weiss Du nicht zufällig?


    Ich kenne nur die Tastenkombinationen für Mac OS X.
    Aber Google ist dein Freund ;)
    http://support.microsoft.com/kb/967400/de
    http://windows.microsoft.com/de-de/windows-…e-a-screen-shot

  • szivas
    Gast
    • 18. Januar 2014 um 13:48
    • #57

    Bilder

    • Clipboard01.jpg
      • 127,99 kB
      • 1.024 × 768
  • szivas
    Gast
    • 18. Januar 2014 um 13:52
    • #58

    Bilder

    • Clipboard01.jpg
      • 70,27 kB
      • 800 × 600
  • szivas
    Gast
    • 18. Januar 2014 um 13:56
    • #59

    Bilder

    • Clipboard01.jpg
      • 45,89 kB
      • 690 × 639
  • szivas
    Gast
    • 18. Januar 2014 um 14:23
    • #60

    Bilder

    • Clipboard01.jpg
      • 50,92 kB
      • 800 × 600

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™