1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

gesicherte Mails wieder dauerhaft herstellen [erl.]

  • bjoernontour
  • 24. Januar 2014 um 10:44
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • bjoernontour
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    22. Jan. 2014
    • 24. Januar 2014 um 10:44
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.2.0
    Betriebssystem + Version: Windows 8
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): 1 % 1

    Hallo zusammen,

    mein Provider hat (auf meinen Wunsch) mein Postfach gelöscht und die Mails waren nun doch nicht auf Thunderbird abgespeichert sodass ich sie nach der Neuinstallation nicht mehr finden kann.

    Habe nicht direkt ein backup aber über einen zweiten Rechner, der noch nicht online verbunden war in :%APPDATA%\Thunderbird \Profiles\ alle Mails bis zur Löschung. Kann mir jemand sagen welche Dateien ich wohin ziehen muss, damit meine alten Mails dauerhaft wieder auftauchen. Habe im :%APPDATA%\Thunderbird\Profiles\yyyyy.defaul/IMAP schon einmal den gesamten Inhalt ersetzt. Hat auch funktioniert, war aber natürlich mit der nächsten Aktualisierung über das Netz alles wieder fort.

    Hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken.

    Vielen Dank für eure Hilfe

    Gruß

    Björn

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 24. Januar 2014 um 11:38
    • #2

    Hallo Björn,

    Thunderbird beenden.

    Das was in Deiner Profil-Sicherung unter ...\IMAP zu finden ist, das kopierst Du mit einem Dateimanager Deiner Wahl nach ...\MAIL\Local Folders.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 24. Januar 2014 um 11:56
    • #3

    Hallo Björn,

    in Ergänzung der (völlig korrekten!) Antwort von unserem Feuerdrachen:
    Und dann informierst du dich bitte in unserer Anleitung oder meinetwegen auch in Wikipedia über den wichtigen Unterschied zwischen POP3 und IMAP. Als ein mit IMAP eingerichtetes Konto hat sich dein TB nämlich völlig korrekt verhalten.

    Selbstverständlich kannst du die nach der von Feuerdrache gegebenen Anleitung nun in den "lokalen Ordnern" gespeicherten Mails den IMAP-Server verschieben (wg. Zugriff von mehreren Clients aus). Du kannst sie auch einfach in den lokalen Ordnern liegen lassen


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • bjoernontour
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    22. Jan. 2014
    • 24. Januar 2014 um 16:58
    • #4

    Hallo Feuerdrache, hallo Peter,

    vielen Dank für eure Hilfe.

    Ich scheine noch einen weiteren Fehler gemacht zu haben.

    Nachdem ich die IMAP Datei in das local Folder kopiert habe erscheinen sie unter lokale Ordner auch. Allerdings sind sie alle leer.

    Er ist dauernt am Laden aber scheint nichts zu finden.

    Habe im Pfad unter local folder nachgesehen und dort ist unter INBOX.sbd die Verzeichnisstruktur sowie auch eine KB an Inhalte bei jedem der Unterordner.

    Peter: sorry übrigens wenn das so rübergekommen ist als wenn Thunderbird einen Fehler gemacht hat. Ist mir schon klar das der Fehler auf meiner Seite liegt.

    Gruß

    Björn

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 24. Januar 2014 um 17:06
    • #5

    Hallo Björn,

    vielleicht erleichtert es die Hilfe, wenn du screen shots mit den Inhalten der Verzeichnisse "Local Folders" und "INBOX.sbd" einstellen könntest.

    Gruß

  • bjoernontour
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    22. Jan. 2014
    • 24. Januar 2014 um 18:42
    • #6

    Gestaltet sich eher gesagt schwierig,

    sind etliche Seiten da viele Accounts, dazu noch vertrauliche Daten wo ich gar nicht weiss ob ich die mit Namen so ins Form stellen darf.

    Wenn ich alles Schwärze kann mann dann auch nichts mehr erkenn.

    Weiss momentan leider nicht wie ich das jetzt machen sollte.

    Gruß

    Björn

  • bjoernontour
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    22. Jan. 2014
    • 25. Januar 2014 um 15:43
    • #7

    Hallo zusammen,

    habe jetzt noch ein paar Screenshots von "unbedenklichen" Daten


    Nochmal die Schritte die ich gemacht habe:

    Habe alle Daten aus den IMAP Ordner in Mail local folders hineinkopiert

    Da sieht dann so aus:


    Hier noch eine screeshot der zeigt das in den Dateiordnern in der Inbox.sbd Daten enthalten sind:


    Die ersten 4 Dateien nach den Dateiordnern in local folder (BU..) sind übrigens Daten die ich über das Add-on recover deleted messages wiederherstellen konnte. Hat aber leider nur jeweils bei dem Posteingang funktioniert und leider habe ich fast alle Mails in Unterodnern. Wegen des dieser Sache um aus Unterordnern dieses add-on zu benutzen habe ich vor einigen Tage im Forum auch schon ein Frage gestellt, bisher aber keine Antwort bekommen.

    Diese wiederhergestellten Mails aus den Posteingängen werden in Thunderbird unter lokale Ornder problemlos dargestellt und sehen auch für mich vom Aufbau her in der Datei local folders identisch aus wie die anderen bei denen es nicht funktioniert.

    Ich hoffe ich konnte dies nun anschaulich erklären.

    Vielen dank schon einmal für eure Hilfe und meldet euch bitte wenn ihr noch weitere Infos benötigt

    Viele Grüße

    Björn

    Bilder

    • inbox f.jpg
      • 68,93 kB
      • 603 × 673
    • local folder 1 f.jpg
      • 59,1 kB
      • 579 × 515
    • local folder 2 f.jpg
      • 63,44 kB
      • 582 × 515
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 25. Januar 2014 um 19:40
    • #8

    Hallo Björn,

    Zitat von "bjoernontour"


    sind etliche Seiten da viele Accounts, dazu noch vertrauliche Daten wo ich gar nicht weiss ob ich die mit Namen so ins Form stellen darf.
    Wenn ich alles Schwärze kann mann dann auch nichts mehr erkenn.


    Natürlich darfst du keine vertraulichen Daten mit screen shots hier einstellen.
    Aber man kann sehr gut in einem Bildbearbeitungs-Programm bestimmte Bereiche schwärzen und das Wesentliche erkennbar lassen.
    Ich habe nur um einen screen shot des Inhalts von 'Local Folders" gebeten, da ist die Gefahr wesentlich geringer, und du hast sie ja auch gut hin gekriegt.

    Zitat

    Nachdem ich die IMAP Datei in das local Folder kopiert habe erscheinen sie unter lokale Ordner auch. Allerdings sind sie alle leer.


    du hast also inzwischen alle 13 "imap.xxxxx-x.de"-Ordner aus dem Ordner "IMAP" in den Ordner "Local Folders" kopiert.
    Beim Betrachten der screen shots fällt auf, dass in "Local Folders" für alle IMAP-Konten zwei gleichnamige Dateiordner vorhanden sind, einmal ohne Endung .sbd und einmal mit, z.B. "imap.1und1-1.de" und "imap.1und1-1.de.sbd".
    Die Dateiordner mit der Endung .sbd enthalten wahrscheinlich nur leere Unterordner und Dateien, wie ich gerade bei einem ähnlichen Test festgestellt habe.

    ▪ Verschiebe also bei beendetem TB alle 13 "imap.....sbd-Ordner aus "Local Folders" in einen eigens auf dem Desktop erstellten Ordner.
    ▪ Füge an alle 13 Ordner "imap.1und1.de", "imap.1und1-1.de" ... bis "imap.1und1-12.de" die Endung .sbd an, also z.B "imap.1und1.de.sbd" usw

    ▪ Lösche alle imap.msf Dateien, also von "imap.1und1.msf" bis "imap.1und1-12.msf".
    ▪ In einem Text-Editor erstelle nacheinander 13 (leere) Dateien ohne Endung .txt, die du "imap.1und1.de", "imap.1und1-1.de", .... usw bis "imap.1und1-12.de" benennst.
    ▪ Verschiebe diese 13 Dateien in den Ordner "Local Folders" und starte TB.
    Überprüfe, ob jetzt in den Lokalen Ordnern die Unterordner "imap.1und1.de" bis "imap.1und1-12.de" angezeigt werden, ebenso wie ihre Unterordner und die darin befindlichen Mails..

  • bjoernontour
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    22. Jan. 2014
    • 28. Januar 2014 um 11:30
    • #9

    Tausend dank - hat funktioniert.

    Vielen Dank auch für die sehr detailierte Anleitung die wirklich sehr leicht zu verstehen war.

    Viele Grüße

    Björn

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 28. Januar 2014 um 12:48
    • #10

    Danke für deine Rückmeldung!
    Es freut mich, dass du mit der etwas kniffeligen Anleitung zurecht gekommen bist ;)

    Du kannst jetzt die insgesamt 13 aus dem Ordner "Local Folders" entfernten .sbd-Ordner "imap.1und1-x.de.sbd" löschen, da sie keine Mail-Dateien enthalten.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™