1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Passwörter verstecken

  • mail9x
  • 26. Januar 2014 um 13:16
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • mail9x
    Gast
    • 26. Januar 2014 um 13:16
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.2.0
    Betriebssystem + Version: Windows 8

    Hallo Forum,

    ich würde gerne in Thunderbird den Button "Gespeichterte Passwörter" unsichtbar machen bzw. deaktivieren // siehe Bild.
    Hintergrund: Kleines Unternehmen, daher sollen die MA nicht die Passwörter im Klartext sehen.


    Erfolgreich konnte ich den Button "Passwörter anzeigen" in Thunderbird > Einstellungen > Passwörter > Gespeicherte Passwörter deaktivieren mit.

    CSS
    #togglePasswords { display: none !important; }


    Ich würde gerne die unteren Codes aktivieren aber funktionieren leider nicht!

    Code
    /* Make the saved passwords list empty */
    dialog#signonviewer #savedsignons { display: none !important }
    CSS
    /* You can remove "Show Passwords" button. (for Firefox 1.0/1.0.1) */
    dialog#signonviewer button#togglePasswords { display:none !important; }
    CSS
    /* You can remove "Show Passwords" button. (for Firefox 1.x(new prefWindow)) */
    prefwindow#SignonViewerDialog button#togglePasswords { display:none !important; }

    Hoffe auf eure Unterstützung und besten Dank im Voraus!

    Bilder

    • th2.jpg
      • 182,63 kB
      • 349 × 412
    • th1.jpg
      • 156,42 kB
      • 672 × 513
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.036
    Beiträge
    11.892
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    118
    • 26. Januar 2014 um 14:13
    • #2

    Hallo,

    ich kenne nur den folgenden Code, mit dem man den sekundären Button "Passwörter anzeigen" entfernen kann:

    Code
    /* Security: hide secondary Show Passwords button */
        button#togglePasswords { display: none !important }

    Aber dieser Code verhindert nicht, dass man dann immer noch ein Passwort über R-Klick auf den Benutzernamen kopieren kann!

    Ansonsten bleibt noch die Möglichkeit, ein Master-Passwort zu verwenden.

    Gruß

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.727
    Beiträge
    4.817
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 26. Januar 2014 um 17:09
    • #3
    Zitat von "mail9x"

    Hintergrund: Kleines Unternehmen, daher sollen die MA nicht die Passwörter im Klartext sehen.


    hallo,
    ich verstehe das Anliegen nicht. Hat da nicht jeder sein eigenes Mailkonto unter eigenen Windows-Account? Somit würde dich eh niemand die PW der anderen MA sehen können an beschriebener Stelle - und das eigene PW vor sich selber verstecken ergibt irgendwie wenig Sinn.

    Gruß
    Drachen

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 26. Januar 2014 um 17:20
    • #4

    Hallo,

    Auch das:

    Zitat

    Ansonsten bleibt noch die Möglichkeit, ein Master-Passwort zu verwenden.


    bringt nichts, da die Benutzer ja das Masterpasswort kennen müssen, um den TB zu bedienen.

    Wie schreibt der Drachen so schön:

    Zitat

    und das eigene PW vor sich selber verstecken ergibt irgendwie wenig Sinn.

    Dem schließe ich mich 100pro und ohne weitere Kommentare an.

    Doch noch einer (will ja nicht nur "meckern" :-))
    Wenn du unbedingt das Passwort für das Firmen-Mailkonto verstecken willst oder musst, dann musst du einen kleinen Mailserver einrichten, welcher mit dem/den Mailserver/n korrespondiert und dann die Mails den einzelnen Nutzern am besten per IMAP bereitstellt. Dann und nur dann brauchen die Nutzer das Passwort für das Firmenkonto nicht kennen, da sie ja jeweils mit ihrem eigenen TB-Userprofil auf den hauseigenen Mailserver zugreifen. Das kannst du schon mit einem (für Firmen ...) preisgünstigen NAS (DS114 o.ä. von Synology) und der darauf nur noch zu installierenden "Filestation") ohne großen Installationsaufwand erreichen. Ich betrachte das sogar als eine "saubere Lösung".

    MfG Peter
    edit: "Mailstation", nicht Filestation

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mail9x
    Gast
    • 27. Januar 2014 um 13:29
    • #5

    Die Mitarbeiter sollen das Kennwort beim Emailanbieter nicht kennen - wo ist das Problem hierbei?


    Zitat

    Das kannst du schon mit einem (für Firmen ...) preisgünstigen NAS (DS114 o.ä. von Synology) und der darauf nur noch zu installierenden "Filestation") ohne großen Installationsaufwand erreichen. Ich betrachte das sogar als eine "saubere Lösung".


    Wie genau soll das gehen? Anleitung oder ähnliches..

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. Januar 2014 um 14:44
    • #6

    Ganz einfach:
    du wartest, bis in deiner Region die bekannte Suchmaschine "google" wieder funktioniert, und dann gibst du die Suchworte "Synology Mailstation" ein. Der erste Beitrag ist zum Selberlesen, die zweite Fundstelle ist sogar ein kleines Filmchen für Leute die das auf diese Art und Weise benötigen.
    Wenn das immer noch nicht reicht, gibt es noch ein Dutzend weiterer Beiträge zu diesem Thema.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™