1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird empfängt mails, kann aber nicht senden

  • seilfrei
  • 10. Februar 2014 um 20:28
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • seilfrei
    Mitglied
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    12. Okt. 2006
    • 10. Februar 2014 um 20:28
    • #1

    Thunderbird-Version: neueste
    Betriebssystem + Version: Vista
    Kontenart (POP / IMAP): pop3
    Postfachanbieter t-online
    Wie im Betreff schon dargestellt, kann ich zwar mails empfangen, aber keine senden. Es geht jedesmal ein Fenster auf, in welchem ich das Passwort eingeben soll. Nach Eingabe des Passwortes tut sich nichts, es geht wieder das Fenster auf, in welchem ein neues Passwort verlangt wird.usw.usw.

    An dem Passwort kann es wohl nicht liegen, da ich bei t-online damit problemlos hereinkomme. Aber woran dann?

    t-online habe ich das Problem auch schon geschildert - wie üblich keine Antwort, nicht einmal eine Bestätigung des Eingangs.

    Kann mir jemand raten, wie ich diesem Problem beikomme? Ich habe an TB noch nichts verändert, die Einstellungen sind die gleichen geblieben und ich habe auch noch nicht versucht, neu zu installieren. Ich warte zunächst einmal auf die Reaktionen aus dem Forum.

    mfg.seilfrei

  • muzel
    Gast
    • 10. Februar 2014 um 22:08
    • #2

    hallo,
    du kennst diese Information und hast sie umgesetzt?
    Gruß, muzel

  • seilfrei
    Mitglied
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    12. Okt. 2006
    • 11. Februar 2014 um 16:35
    • #3

    Hallo Muzel,

    die Schritt- für Schrittanleitungen von t-online sind mir bekannt und auch von mir umgesetzt.(die Hinweise in dem von Dir angezogenen link sind im übrigen nicht ganz vollständig, da es auch bei pop3 zwei Varianten gibt, worauf der Autor nicht hinweistt.)

    Ein anderer Hinweis könnte für mich interessant sein: er erwähnt am Schluss die Notwendigkeit eines besonderen - vom Zugangspasswort abweichenden - email-Passwortes , die bei älteren accounts noch nicht gegeben war. Vielleicht ist es das. Ich werde auf jeden Fall mal im Kundencenter von t-online stöbern, wo man dort ein solches email-Passwort festlegenkann.
    .
    mfg.seilfrei

  • kienberger
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    120
    Mitglied seit
    10. Jan. 2005
    • 11. Februar 2014 um 17:55
    • #4

    seilfrei

    Zitat von "seilfrei"

    An dem Passwort kann es wohl nicht liegen, da ich bei t-online damit problemlos hereinkomme.


    Das siehst du vollkommen richtig. Probiere es mal mit der Anleitung:
    http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/conten…y/faq-554684420

    M.f.G. Kienberger

  • seilfrei
    Mitglied
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    12. Okt. 2006
    • 11. Februar 2014 um 17:57
    • #5

    Muzel, noch eine Zusatzfrage:

    ich habe die Stelle gefunden, wo man bei t-online dasemail Passwort erstellen kann.Bevor ich da aber aktiv werde, folgendes: bei mir sind in den Einstellungen bei Thunderbird zwei Passwörter gespeichert, eines für pop und eines für smtp. Keines der beiden funktioniert allerdings beim Veersenden von mails. Ich habe einen screenshot angehängt zur Verdeutlichung.

    Ist das smtp Passwort vielleicht das sog. email Passwort? Oder muss ich nun doch noch im Kundencenter von t-online ein neues sog. email Passwort erstellen.
    Ich muss gestehen, ich bin etwas verwirrt, aber meine Frage dürfte für Euch Thunderbird Experten wohl kein Problem darstellen. Ich bin gespannt.

    mfg. seilfrei

    Bilder

    • 2014-02-11_174517.jpg
      • 42,33 kB
      • 425 × 440
  • kienberger
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    120
    Mitglied seit
    10. Jan. 2005
    • 11. Februar 2014 um 18:08
    • #6

    seilfrei
    Du setzt ja da deine T-Online Zugangskennung ein. Beschäftige dich mal damit:
    http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/conten…78/faq-45858386

    M.f.G. Kienberger

  • seilfrei
    Mitglied
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    12. Okt. 2006
    • 11. Februar 2014 um 19:22
    • #7

    Danke, die t-online Anleitung ist mir bekannt - und wie ich schrieb - Schritt für Schritt durchgeführt.

    Das Hilfe Thema zu den verschiedenen Passwörtern ist mir ebenfalls bekannt. Was ich von Dir wissen wollte, ist, ob evtl. das smtp Passwort das sog. Email Passwort ist. Wenn nicht, dann ist es klar, dass ich dieses im Kundencenter erstellen muss - das wäre dann das dritte Passwort!

    Darauf gab es leider keine Antwort aus dem Forum.

    mfg. seilfrei

  • kienberger
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    120
    Mitglied seit
    10. Jan. 2005
    • 11. Februar 2014 um 19:46
    • #8

    Wenn du meinen letzten Link noch einmal inklusive seiner Unterpunkte durchgehst kommt vielleicht eine tiefere Erkenntnis zu Stande. Du hast von T-Online eine Kennung mit Kennwort erhalten, mit dem du Zugriff auf das Kundencenter und zugleich auf das dahinter liegende Webmailkonto hast.
    Für ein externes Mailprogramm brauchst du ein extra Passwort, dass du im Kundencenter erstellst und mit dem du dann deine eMails abrufen UND senden kannst!

    M.f.G. Kienberger

  • seilfrei
    Mitglied
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    12. Okt. 2006
    • 11. Februar 2014 um 19:55
    • #9

    Ich kann jetzt schon mails abrufen - offensichtlich ohne extra Email passwort - nur das Senden funktioniert ja nicht.
    mfg.

  • muzel
    Gast
    • 11. Februar 2014 um 20:34
    • #10

    guten abend,

    Zitat

    Ich kann jetzt schon mails abrufen


    nicht mehr lange, wenn du beratungsresistent bleibst.
    Nochmal: e-Mail-Passwort vergeben, Servereinstellungen anpassen.
    Links zum Lesen hast du genug bekommen, aber vermutlich nicht verstanden.
    m.

  • seilfrei
    Mitglied
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    12. Okt. 2006
    • 12. Februar 2014 um 09:09
    • #11

    _Servereinstellungen sind schon lange angepasst, Muzel ( wie schon mehrfach geschrieben), das mit dem email Passwort werde ich heute erledigen. Mich würde eines noch interessieren: ist dieses extra email Passwort eine Spezialität von t-online? Bei GMX und Web.de scheint es das nicht zu geben

    mfg. seilfrei

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™