1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

POP-Konto Mailordner nur in Lokalen Ordnern zu finden[erl.]

  • Franz47
  • 1. März 2014 um 18:20
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Franz47
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    29. Okt. 2006
    • 1. März 2014 um 18:20
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.3
    Betriebssystem + Version: Windows 8.1
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Hatte TB in einer Fremdsprachenversion installiert, einige POP und IMAP Konten eingerichtet, lief ok. Dann installierte ich das Quick Locale Switcher Addon , um schnell zwischen Sprachen zu wechseln. Der Sprachwechsel funktionierte aber nicht. Also habe ich einfach die deutsche Version über die Fremdsprachenversion drüberinstalliert. Danach war das Standardkonto nicht mehr mit seinem Namen in der Verzeichnisliste zu finden, allerdings war die zugehörige Mail etc unter Lokale Ordner zu finden. Ich bin der Meinung daß das vorher nicht so war. Ich habe jetzt alle anderen Konten wieder deinstalliert, das "Problem" bleibt. Wie kann ich TB dazu bringen, die Mailordner des POP Kontos xy@abc.de außerhalb der lokalen Ordner mit dem Titel xy@abc.de zu sehen? So war es jedenfalls mit einem anderen inzwischen gelöschten POP Konto.

    Im Outlook kann ich bestimmen, in welche Ordner die eigehende Mail gelegt wird, entweder in einen allgemeinen Posteingang oder in einen Posteingangsordner für ein bestimmtes Konto. Geht das im TB auch? Habe bei den Konteneinstellungen gesucht und nichts gefunden, was mich daran erinnert.
    mfG
    Franz47

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 1. März 2014 um 19:06
    • #2

    Hallo Franz47,

    du hast das Konto vermutlich mit globaler statt separater Kontoführung eingerichtet.

    Infos zu

    Zitat von "Franz47"

    in welche Ordner die eingehende Mail gelegt wird, entweder in einen allgemeinen Posteingang oder in einen Posteingangsordner für ein bestimmtes Konto. Geht das im TB auch?

    findest du hier Globaler Posteingang

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Franz47
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    29. Okt. 2006
    • 1. März 2014 um 19:29
    • #3

    Ja, das war´s. :) Herzlichen Dank! Bin jetzt zu dem Entschluß gekommen, mit dem Ende von Windows XP Updates von Outlook Express auf Thunderbird im neuen Laptop umzusteigen.
    Grüße
    Franz47

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 3. März 2014 um 13:16
    • #4
    Zitat von "Franz47"

    Hatte TB in einer Fremdsprachenversion installiert, einige POP und IMAP Konten eingerichtet, lief ok. Dann installierte ich das Quick Locale Switcher Addon , um schnell zwischen Sprachen zu wechseln. Der Sprachwechsel funktionierte aber nicht. Also habe ich einfach die deutsche Version über die Fremdsprachenversion drüberinstalliert.


    Hallo Franz,

    Wenn du TB wahlweise in mehreren Sprachen benutzen willst, musst du außer dem Add-on "Quick Locale Switcher" zusätzlich die Sprachpakete ("language packs") - nicht zu verwechseln mit "Wörterbüchern"! - der anderen Sprachen installieren.

    Nehmen wir an, du hast die deutsche TB-Version installiert, möchtest TB aber bei Bedarf in der englischen Sprache benutzen. Dazu musst du erst eines der Sprachpakete en-US.xpi oder en-GB.xpi hier herunter laden http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or….3.0/win32/xpi/ und über den Add-on-Manager installieren, worauf die Kategorie "Sprachen" geschaffen wird.
    Erst danach kannst du die Sprache der GUI über "Extras" -> "Quick Locale Switcher" zwischen Deutsch und Englisch wechseln.

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das gleiche gilt natürlich auch für eine andere Sprache als Englisch. Wenn du beispielsweise von Deutsch auf Niederländisch wechseln wolltest, müsste das Sprachpaket nl.xpi installiert sein.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™