1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird löscht bei T-Online [erl.]

  • nega1
  • 25. März 2014 um 11:02
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • nega1
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    22. Feb. 2007
    • 25. März 2014 um 11:02
    • #1

    Thunderbird-Version: 28.0
    Betriebssystem + Version: Win XP
    Kontenart (POP / IMAP): popmail.t-online.de 995 - smtpmail.t-online.de 465
    Postfachanbieter (z.B. GMX): T-Online

    Wenn TB Mails bei T-Online abruft sind keine Mails mehr in T-Online vorhanden - in keinem Ordner (Eingang- Papierkorb usw.)
    Haken ist vor "Nachrichten auf dem Server belassen"

    Wie kann das abgestellt werden?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 25. März 2014 um 11:10
    • #2

    Guten Tag nega1! (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)

    Bei unserem "guten alten" PostOfficeProtocol 3 ist es so vorgesehen, dass beim Abruf der E-Mails diese
    - aufgelistet
    - heruntergeladen und lokal gespeichert
    - und danach auf dem Server gelöscht
    werden.
    So und nicht anders ist es gewollt!

    Nun bieten einige Mailclients die Möglichkeit, den zum gewollten Löschen genutzten DELE-Befehl zu unterdrücken und damit dieses Löschen zu verhindern. Zumindest kann dieses der Client versuchen.
    Ob alle Mailprovider dieses vom User beabsichtigte Verbiegen der Protokolle unterstützen, ist eine andere Frage. Ich kann mir vorstellen, dass einige Provider dieses Verhalten einfach ignorieren und die Mails trotzdem - protokollgerecht - löschen.

    Warum nutzt du nicht IMAP, dieses Protokoll ist genau dafür entwickelt worden, die Mails dauerhaft auf dem Server zu speichern.

    Und nebenbei: du solltest dich einmal über die aktuell zu verwendenden Mailserver bei Magenta informieren ... .

    Und als höflicher Mensch verabschiede ich mich auch, deshalb:
    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.501
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 25. März 2014 um 11:53
    • #3

    Hallo,

    Zitat von "nega1"

    Thunderbird-Version: 28.0


    das dürfte die Firefox-Version sein, falls du nicht die aktuelle Beta-Version von Thunderbird verwenden solltest.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • nega1
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    22. Feb. 2007
    • 25. März 2014 um 12:55
    • #4

    Was heißt das "Warum nutzt du nicht IMAP, dieses Protokoll ist genau dafür entwickelt worden, die Mails dauerhaft auf dem Server zu speichern."
    Und was muß ich daür machen?
    Gruß

    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Warum nutzt du nicht IMAP, dieses Protokoll ist genau dafür entwickelt worden, die Mails dauerhaft auf dem Server zu speichern.


     Edit von Mod. rum: ich habe das unnötige Fullqoute gekürzt. Bitte nutze die Buttons Antworten oder Schnellantworten und zitiere nur das Notwendige, sonst wird der Thread sehr unübersichtlich. Danke!

    2 Mal editiert, zuletzt von rum (25. März 2014 um 13:01) aus folgendem Grund: Überflüssiges Fullqoute gekürzt

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 25. März 2014 um 14:09
    • #5

    => https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Wann_…tatt_POP_nutzen

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • nega1
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    22. Feb. 2007
    • 25. März 2014 um 14:21
    • #6
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    => https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Wann_…tatt_POP_nutzen

    Danke erledigt
    Gruß

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 25. März 2014 um 14:44
    • #7

    Hallo nega1,

    hier noch ein warnender Hinweis:

    Bei T-Online ist bei IMAP die Aufbewahrungsfrist standardmäßig auf 90 Tage eingestellt.

    Dies musst Du in den Einstellungen des T-Online-Email-Centers (Zugang über den Internetbrowser Deiner Wahl) für jeden Ordner entsprechend ändern in unbefristete Aufbewahrung.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™