1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

E-Mails verschwinden aus Mailbox beim Abruf mit Tb [erl.]

  • Flo-Mi
  • 28. April 2014 um 20:02
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Flo-Mi
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    15. Jan. 2013
    • 28. April 2014 um 20:02
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.4.0 (für MacOS)
    Betriebssystem + Version: MacOS 10.7.5
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Netcup (Mail-Postfach das vom Webhoster zum Webspace dazu gehört)

    Hallo zusammen, ich habe hier eine interessante Beobachtung gemacht.
    Es geht darum, dass bei mir die Mails vom Server aus dem Postfach verschwinden, wenn ich diese mit Thunderbird auf dem Mac per POP3 abrufe.
    Anbei ein Screenshot mit den Speicherplatz-Einstellungen des Thunderbird unter Mac OS.


    Folgende Beobachtung konnte ich machen:
    Geht eine Mail ein, und man öffnet die Mailbox via IMAP4 von einem zweiten Rechner (in diesem Fall ein PC/WinXP, ebenfalls mit aktuellem Thunderbird 24.4.0 ) aus, und führt dann mit dem Thunderbird auf dem Mac einen POP3-Abruf durch, hat man die Mail zwar auf dem Mac, aber gleichzeitig verschwindet sie aus der Nachrichtenliste auf dem zweiten Rechner.
    Ich schließe den Thunderbird auf dem PC mal als Ursache aus, denn IMAP löscht ja eher keine Mails und man kann sie unbegrenzt betrachten, bis man eben vom Mac mit dem Thunderbird dort einen POP3-Abruf tätigt.

    Wie kann es sein, dass ich ein derartiges Verhalten beobachten kann?
    Ist das Verhalten so bekannt, liegt evtl. ein Bug vor?

    Viele Grüße,
    Flo

    Bilder

    • Speicherplatz-Dialog.jpg
      • 27,87 kB
      • 512 × 248
  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. April 2014 um 20:05
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat

    Es geht darum, dass bei mir die Mails vom Server aus dem Postfach verschwinden, wenn ich diese mit Thunderbird auf dem Mac per POP3 abrufe.


    Ja, das ist das native und korrekte Verhalten bei einem POP-Konto.
    Wenn das nicht geschehen soll, musst du das in den Servereinstellungen entspr. ändern, nämlich dass die Mails bei Abruf auf dem Server verbleiben sollen. Und das musst auf allen beteiligten Computern tun.

    Zitat

    und führt dann mit dem Thunderbird auf dem Mac einen POP3-Abruf durch, hat man die Mail zwar auf dem Mac, aber gleichzeitig verschwindet sie aus der Nachrichtenliste auf dem zweiten Rechner.


    Ja, das ist so.
    Ich glaube, dir sind die Unterschiede zwischen IMAP und POP nicht bekannt.
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Wann_…tatt_POP_nutzen
    Gruß

  • Flo-Mi
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    15. Jan. 2013
    • 29. April 2014 um 19:31
    • #3
    Zitat von "mrb"

    Hallo und willkommen im Forum!


    [...]

    Zitat von "mrb"


    Ja, das ist das native und korrekte Verhalten bei einem POP-Konto.


    Schau Dir mal den Konfigurations-Dialog des POP3-Kontos bitte an, den ich Dir hier anfüge. Ich habe versehentlich den falschen Dialog kopiert.

    Würdest Du das unter diesen Umständen auch noch als "natives und korrektes" Verhalten bezeichnen?

    Zitat von "mrb"


    Wenn das nicht geschehen soll, musst du das in den Servereinstellungen entspr. ändern, nämlich dass die Mails bei Abruf auf dem Server verbleiben sollen. Und das musst auf allen beteiligten Computern tun.


    [...]

    Zitat von "mrb"


    Ja, das ist so.
    Ich glaube, dir sind die Unterschiede zwischen IMAP und POP nicht bekannt.
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Wann_…tatt_POP_nutzen
    Gruß


    Ich denke, jetzt ist Dir klar, dass mir die Unterschiede zwischen IMAP und POP sehr wohl bekannt waren, sonst hätte ich keinen Bug vermutet, oder wie meinst Du komme ich auf sowas?
    Gruß,
    Flo

    Bilder

    • Servereinstellung.jpg
      • 162,86 kB
      • 801 × 657
  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. Mai 2014 um 23:17
    • #4
    Zitat

    Würdest Du das unter diesen Umständen auch noch als "natives und korrektes" Verhalten bezeichnen?


    Keineswegs, aber das hatte ich ja auch gar nicht gesagt. Das ganze ist ein "Verbiegen" des POP-Protokolls.
    Du hattest mir ja nicht gesagt, welche Einstellungen du gemacht hast.

    Zitat

    Ich denke, jetzt ist Dir klar, dass mir die Unterschiede zwischen IMAP und POP sehr wohl bekannt waren,


    Nein, das war mir zu diesem Zeitpunkt nicht klar, ansonsten hättest du Fragen ja nicht gestellt.
    Und nein, ein Bug ist das nicht, sonst gäbe es das Forum nicht, weil niemand Thunderbird benutzen würde, und wir alle dieses Problem hätten.

    Gruß

  • Flo-Mi
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    15. Jan. 2013
    • 2. Mai 2014 um 12:06
    • #5

    Vielen Dank für Deine Antwort.

    Zitat von "mrb"


    Keineswegs, aber das hatte ich ja auch gar nicht gesagt. Das ganze ist ein "Verbiegen" des POP-Protokolls.
    Du hattest mir ja nicht gesagt, welche Einstellungen du gemacht hast.


    Was ist daran "Verbiegen"? Ich habe ja Nichts am Protokoll selbst verändert.

    Zitat von "mrb"

    Nein, das war mir zu diesem Zeitpunkt nicht klar, ansonsten hättest du Fragen ja nicht gestellt.
    Und nein, ein Bug ist das nicht, sonst gäbe es das Forum nicht, weil niemand Thunderbird benutzen würde, und wir alle dieses Problem hätten.

    Gruß


    Ok, jetzt nehmen wir mal an, es wäre kein Bug, dann handelt es sich um verkorkste Konfigurationseinstelungen.
    Kann man in der Konfiguration (Konfiguration bearbeiten) nachsehen und das korrigieren?
    Wird das von TB in eine textbasierte Datei geschrieben, wenn ja, wo finde ich das Ding im Profil (Bitte in Form von MacOS-Pfaden), und wie heißt die Datei.

    Übrigens habe ich extra nochmal nachgesehen, und damit die Frage nicht irgendwann noch kommt: Ich arbeite mit einem Konto, das über Administrator-Rechte verfügt unter MacOS.

    Grüße,
    Flo

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. Mai 2014 um 13:07
    • #6
    Zitat

    Was ist daran "Verbiegen"? Ich habe ja Nichts am Protokoll selbst verändert.


    Das POP-protokoll sieht das Belassen von Mails auf dem Server bei Abruf nicht vor.

    Zitat

    Ok, jetzt nehmen wir mal an, es wäre kein Bug, dann handelt es sich um verkorkste Konfigurationseinstelungen.


    Die Datei heißt prefs.js und befindet sich im Thunderbird-Profil.
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Warnung, der kleinste Fehler beim Editieren kann Thunderbird komplett schrotten zumindest das Profil.
    Ich würde bei solchen Fällen entweder das Konto entfernen und neu einrichten oder noch besser ein neues Profil einrichten.
    4 Ein neues Profil erstellen.

    Gruß

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 2. Mai 2014 um 13:40
    • #7

    Hallo Flo,

    Zitat von "Flo-Mi"


    Wie kann es sein, dass ich ein derartiges Verhalten beobachten kann?
    Ist das Verhalten so bekannt, liegt evtl. ein Bug vor?


    Das von dir beschriebene Verhalten kann ich hier nicht beobachten.
    Ich habe gerade als Test mein IMAP-Konto in einem anderen Profil als POP-Konto neu erstellt, deine Server-Einstellungen übernommen ("Nachrichten auf dem Server belassen"), die Nachrichten vom Server herunter geladen und TB beendet.
    Danach habe ich eine Mail von wieder einer anderen Adresse an diese Adresse geschickt, TB im Profil mit dem IMAP-Konto geöffnet, die zuvor gesendete Mail abgerufen und TB beendet.
    Danach TB im Profil mit dem soeben erstellten POP-Konto geöffnet, die selbe Mail abgerufen und TB beendet.
    Wenn ich jetzt TB wieder im Profil mit dem IMAP-Konto öffne, ist diese Mail immer noch vorhanden.

    Das von dir beobachtete Verhalten kann ich also nicht bestätigen und habe auch keine Erklärung dafür.

    Gruß

  • Flo-Mi
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    15. Jan. 2013
    • 2. Mai 2014 um 14:43
    • #8

    So, das Problem wäre geklärt.
    Der Hoster hat seinen Mailserver so eingestellt, dass ein POP3-Zugriff das Löschen der Mail aus der Mailbox verursacht.
    Das hat eine Mail an den Support geklärt.
    Man bittet mich, für die Zukunft IMAP zu nutzen, wenn ich die Mails auf beiden Rechnern lesen können will.
    Sorry, wenn ich hier ein Paar Leute ins Grübeln gebracht habe.
    Gruß,
    Flo

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 2. Mai 2014 um 15:13
    • #9
    Zitat von "mrb"


    Das ganze ist ein "Verbiegen" des POP-Protokolls.


    Hallo :)

    genau so ist es.

    Zitat von "Flo-Mi"


    Was ist daran "Verbiegen"? Ich habe ja Nichts am Protokoll selbst verändert.

    Zitat von "[url=http://tools.ietf.org/html/rfc1939

    RFC 1939[/url]"]
    POP3 is not intended to provide extensive manipulation operations of mail on the server; normally, mail is downloaded and then deleted.

    Zitat


    Ok, jetzt nehmen wir mal an, es wäre kein Bug, dann handelt es sich um verkorkste Konfigurationseinstelungen.


    Nein, Du vergewaltigst das Protokoll, d.h. Du versuchst, es in nicht vorgesehener Weise zu nutzen.

    Zitat von "Flo-Mi"

    So, das Problem wäre geklärt.
    Der Hoster hat seinen Mailserver so eingestellt, dass ein POP3-Zugriff das Löschen der Mail aus der Mailbox verursacht.


    Ja, das ist völlig RfC-konform (siehe oben).

    Zitat


    Das hat eine Mail an den Support geklärt.


    mrb hatte Dir das schon weiter oben versucht klarzumachen.

    Zitat


    Man bittet mich, für die Zukunft IMAP zu nutzen, wenn ich die Mails auf beiden Rechnern lesen können will.


    Das nenne ich einen kompetenten Support.

    Zitat


    Sorry, wenn ich hier ein Paar Leute ins Grübeln gebracht habe.


    Bitte.
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™