1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Sehr große INBOX - gib's da irgendwann Probleme?[erl.]

  • Walter321
  • 18. Mai 2014 um 11:24
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Walter321
    Mitglied
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2006
    • 18. Mai 2014 um 11:24
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.5
    Betriebssystem + Version: WIN7 Prof.
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):

    Ich habe 10 eMail-Konten.

    Manche INBOX ist ca. 4 GB groß. Zusammen 12 GB.

    Deren Papierkorb habe ich komprimiert - bringt aber wenig. Will den Papierkorb aber ca. 6 Monate aufbewahren.

    Z.Z. habe ich allerdings keine Probleme.

    ABER: Laufe ich da mit der Zeit in Probleme rein?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.502
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 18. Mai 2014 um 11:34
    • #2

    Hallo, [So viel Zeit sollte sein!]
    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von "Walter321"


    ABER: Laufe ich da mit der Zeit in Probleme rein?


    Dazu bitte Folgendes lesen:

    - Größenbeschränkung
    - Ordner werden immer größer - Ordner komprimieren
    - Folders and messages

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. Mai 2014 um 14:27
    • #3

    Hallo Walter321,

    neben den Links von graba, die Du dringendst lesen solltest, noch mal eine kurze Zusammenfassung:

    Vielleicht wirst Du nie Probleme, vielleicht wirst Du Deinen gesamten Posteingang unwiederbringlich verlieren. Gerade der Posteingangsordner, in dem ständig viel herumgeschrieben wird, sollte leer, aber zumindest möglichst klein sein. Daher gibt es in TB die Funktionalität des Archivierens. Die Taste A ist sehr hilfreich, aber es gibt auch eine Schaltfläche dafür. Zudem bieten die Archivoptionen in den Konteneinstellungen noch Anpassungsmöglichkeiten an individuelle Wünsche.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Walter321
    Mitglied
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2006
    • 18. Mai 2014 um 17:47
    • #4

    *grabe
    *slengfe

    Vielen Dank für euren Input.

    Damit mir der doch öfters berichtete "nogo" nicht passiert, habe ich jeden Monat:

    - alle eMail-Ordner insbesondere den Papierkorb komprimiert
    - das ganze Verzeichnis unter \Roaming\Thunderbird auf USB-Platte gesichert

    Habe mir mal die Archiv-Funktion angeschaut.

    So weit - so gut.

    NUR: Wie bekäme ich ein Archiv wieder lesbar gemacht?!?

    Hab' auch mal mein Glück mit MailStore Home probiert (und gesichert).... gab mal eine Freeware-Version.
    Dort konnte ich mir eMails in deren Sicherung anschauen.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. Mai 2014 um 17:54
    • #5

    Hallo Walter,

    was meinst Du denn mit "wieder lesbar gemacht"? Die Mails liegen im Ordner Archiv und können ganz normal gelesen werden.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Walter321
    Mitglied
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2006
    • 21. Mai 2014 um 11:32
    • #6

    *slengfe

    Bin dabei mich in die Archive-Funktion einzuarbeiten.

    Habe die Profile-Datei auf ein Testsystem übertragen um zu üben.

    Dort habe ich unter dem Ordner Archiv den Unterordner 2014 eingerichtet mit der Archiv-Option: "in einem Ordner pro Jahr"

    1. Frage:
    Klicke ich bei einem beliebigen Konto (Kopien & Ordner) auf Archiv-Option wird mir "2010" + "2011" angezeigt.
    Ich habe aber noch nie ein Mail archiviert.
    Wie kann ich diese (alten) Archiv-Kontos löschen?

    2. Frage:
    Unter Archiv-Optionen wird mir auch angeboten: "Ordnerstruktur des Kontos im Archiv erhalten".
    Was macht das konkret?

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. Mai 2014 um 20:38
    • #7

    Hallo,

    zu 1.: Die Ordner existieren nicht. Das ist nur ein Beispiel. Und nun die Transferfrage: Aus welchem Jahr stammt das Beispiel? :mrgreen:

    zu2.: Die Option habe ich noch nie getestet, daher alles unter Vorbehalt. Aber so wie ich Funktion verstehe, kannst Du damit eine komplette Struktur mit archivieren. Eine Funktion die früher öfters mal auch hier im Forum gewünscht wurde. Damit behälst Du eine ggf. bereits vorhandene Ordnerstruktur, in die Du Mails manuell oder per Filter geschoben hast im Archiv bei.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Walter321
    Mitglied
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2006
    • 22. Mai 2014 um 10:08
    • #8

    *slengfe

    Habe mutig alle Konten ins Archiv 2014 archiviert mit der Archiv-Option: "Ordnerstruktur im Archiv erhalten".

    [Hat TB soweit alles schön archiviert ... ist ein Mail in diesen Ordnern von "2013", dann legt er automatisch im Archiv das Verzeichnis "2013" an. So weit - so gut.]

    NUR: Schaue ich mir die diverse INBOXes der Konten an, hat sich deren Größe -tlw. 3 GB- nicht geändert !!!

    SUPER - gell?

    Soll ich dann - muss ich dann die Dateien:
    - inbox
    - inbox.msf

    löschen?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 22. Mai 2014 um 11:56
    • #9
    Zitat von "Walter321"

    NUR: Schaue ich mir die diverse INBOXes der Konten an, hat sich deren Größe -tlw. 3 GB- nicht geändert !!!


    Hallo,

    hast du nach dem Archivieren die entsprechenden Posteingänge schon komprimiert?
    Wenn nicht, und sofern inzwischen keine automatische Komprimierung stattgefunden hat, ist es normal, dass sich die "Inbox"-Größen nicht geändert haben.

    Zitat

    Soll ich dann - muss ich dann die Dateien:
    - inbox
    - inbox.msf
    löschen?


    Bloß nicht!
    In deinen Posteingängen befinden sich doch wahrscheinlich noch einige Nachrichten, die wären dann weg.

    Gruß

  • Walter321
    Mitglied
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2006
    • 22. Mai 2014 um 15:59
    • #10

    *Mapenzi:

    hast du nach dem Archivieren die entsprechenden Posteingänge schon komprimiert?
    Wenn nicht, und sofern inzwischen keine automatische Komprimierung stattgefunden hat, ist es normal, dass sich die "Inbox"-Größen nicht geändert haben.

    Du meinst wohl vor dem Archivieren die .... komprimiert <== "Ja" ...

    ... denn nach dem Archivieren sind doch die Posteingänge alle weg und stehen im ARCHIV !

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 22. Mai 2014 um 16:49
    • #11
    Zitat von "Walter321"

    Du meinst wohl vor dem Archivieren die .... komprimiert <== "Ja" ...


    Nein, ich meine nach dem Archivieren.

    Zitat

    ... denn nach dem Archivieren sind doch die Posteingänge alle weg und stehen im ARCHIV !


    Da musst du genauer sein.
    Unter "Posteingänge" verstehe ich die Ordner, die den Namen "Posteingang" tragen.
    Offenbar meinst du mit "Posteingänge alle weg" : alle Mails sind aus den Posteingang-Ordnern durch das Archivieren verschwunden, oder?

    Wir können deinen Bildschirm nicht sehen, deswegen wissen wir nicht, ob du alle Nachrichten deiner verschiedenen Posteingang-Ordner mittels des Buttons "Archivieren" in Archiv-Ordner verschoben hast.
    Aber selbst wenn du alle Mails der Posteingang-Ordner archiviert hast und diese also jetzt leer erscheinen, kann die Größê der entsprechenden "Inbox"-Dateien immer noch 3 GB betragen, wenn sie nicht inzwischen manuell oder automatisch komprimiert worden sind.

  • Walter321
    Mitglied
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2006
    • 22. Mai 2014 um 20:00
    • #12

    *Mapenzi:

    Da ich mit einem Testsystem arbeite, habe die Profilsicherung [Datei: gupv2ogr.default] eingespielt. Vorher dieses Profil gelöscht.

    Nun folgende Schritte durchgeführt:

    1. Alle Ordner Posteingänge | Gesendet | Junk | Papierkorb komprimiert

    2. Alle Konten haben unter EXTRA ... unter "Kopien & Ordner" die Archiv-Option: Einen Ordner pro Jahr und Ordnerstruktur des Kontos im Archiv erhalten

    3. Jetzt erfolgt die unter Punkt 1 aufgeführten Archivierung dieser Ordner
    Ergebnis: Mail sind in den Ordner gelöscht und liegen schön geordnet im Archiv

    Beim Vergleich der INBOX-Dateien:
    Archiviertes System mit dem Ausgangssystem sind die INBOX-Größen absolut identisch.

    Quintessenz:
    Mein Ziel durch Archivierung, die beträchtliche Größe diverser INBOX-Dateien zu reduzieren, wurde nicht erreicht.

    Deshalb mein Vorschlag -wenn es TB schon nicht tut- warum kann ich diese beiden Dateien:
    INBOX
    INBOX.msf
    nicht löschen?

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. Mai 2014 um 21:15
    • #13

    Hallo,

    Mapenzi schrieb nun zwei Mal: nach dem Archivieren muss der Posteingang komprimiert werden. Hast Du das getan?

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 22. Mai 2014 um 21:30
    • #14
    Zitat von "Walter321"

    Beim Vergleich der INBOX-Dateien:
    Archiviertes System mit dem Ausgangssystem sind die INBOX-Größen absolut identisch.


    Ah, jetzt verstehe ich, was du sagen willst!
    Ein Posteingang (Datei "Inbox") hat z. B. eine Größe von 3 GB.
    Du hast alle Mails des Posteingangs in Jahresordnern bei Erhaltung der Ordnerstruktur archiviert und hast danach beispielsweise im Archiv 3 Unterordner 2012, 2013 und 2014 mit jeweils einer Größe von 1 GB.
    Natürlich beanspruchen die archivierten Mails des Posteingangs insgesamt genau so viel Platz (3 GB) auf der Festplatte wie zuvor im Posteingang.

    Zitat

    Quintessenz:
    Mein Ziel durch Archivierung, die beträchtliche Größe diverser INBOX-Dateien zu reduzieren, wurde nicht erreicht.


    Doch.
    Nochmals, da wir offenbar von verschiedenen Inbox-Dateien reden:
    dein Ziel ist es, deine originalen Posteingang-Ordner (bzw. ihre betreffenden Inbox-Dateien) zu erleichtern, da sie z. T. 4 GB groß geworden und vom Kollaps bedroht sind.
    Jetzt hast du in einem Test die Mails dieser Posteingang-Ordner alle archiviert und auf diese Weise die Posteingänge geleert.
    Wenn du jetzt die (leeren) Ordner "Posteingang" in jedem Konto nacheinander komprimierst, dann wird ihre Größe (und die ihrer entsprechenden Datei "Inbox") von 3 oder 4 GB auf 0 kB schrumpfen!!! 
    Und damit hast du doch wieder in jedem Konto einen kleinen, voll funktionsfähigen Posteingang geschaffen.

    Ich weiß natürlich nicht, ob dir das klar geworden ist.
    Insgesamt, auf die Größe des Profilordners bezogen, bringt das Archivieren keine Platzersparnis.
    Das ist aber auch nicht das Problem.
    Solange du genügend Platz auf deiner Festplatte hast, kann dein Profil auch auf 25 GB oder noch mehr anwachsen.
    Es geht hier doch nur darum, den Posteingang deiner Konten möglichst klein zu halten, weil du mit Größen von einigen GB früher oder später große Probleme haben wirst, bis zum Totalverlust von Mails, da eine große Inbox-Datei beschädigt werden kann und häufig unwiderruflich verloren ist, wenn man sie nicht reparieren kann.
    Nicht reparierbare Inbox-Dateien haben wir hier schon genug gesehen.

  • Walter321
    Mitglied
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2006
    • 23. Mai 2014 um 09:58
    • #15

    *slengfe
    *Mapenz

    Ihr habt euch große Mühe gemacht.

    Ist auch ALLES soweit klar.

    NUR: ... zum Thema "komprimieren"

    schreibt *Mapenz:
    Wenn du jetzt die (leeren) Ordner "Posteingang" in jedem Konto nacheinander komprimierst, dann wird ihre Größe (und die ihrer entsprechenden Datei "Inbox") von 3 oder 4 GB auf 0 kB schrumpfen!!!

    Das habe ich getan ... leider ist die INBOX (in den jeweiligen Konten unter Profiles\....\Mail\"Konten" nicht auf "0" geschrumpft, sondern bleibt so groß, wie vorher.

    LEIDER!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 23. Mai 2014 um 11:34
    • #16
    Zitat von "Walter321"


    Das habe ich getan ... leider ist die INBOX (in den jeweiligen Konten unter Profiles\....\Mail\"Konten" nicht auf "0" geschrumpft, sondern bleibt so groß, wie vorher.


    Bist du dir ganz sicher??
    Hast du auch die Größe der jeweiligen Ordner "Posteingang" in den verschiedenen Konten überprüft
    über R-Klick -> Eigenschaften...?
    Da du ja in einem Testsystem arbeitest, also nicht mit den originalen Inbox-Dateien, kann ich mir das nur so erklären, dass du nach dem Komprimieren der (leeren) Posteingänge die Größe der Originaldateien kontrolliert hast und nicht die der Inbox-Dateien in deinem Testsystem.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. Mai 2014 um 17:59
    • #17

    Hallo,

    Zitat von "Walter321"

    Soll ich dann - muss ich dann die Dateien:
    - inbox
    - inbox.msf

    löschen?


    wenn gar nichts geht und Du Dir sicher bist, dass der Posteingang leer ist und keine Nachrichten mehr enthält, kannst Du die Dateien löschen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Walter321
    Mitglied
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2006
    • 28. Mai 2014 um 20:03
    • #18

    *slengfe

    Will mich mit meinem Problem zurückmelden.

    Bevor ich mit meiner Variante ans Werk ging, habe ich mich im Internet noch umgeschaut.

    Bei einigen RZ von FH und UNIs gibt es bzgl. TB-Archivierung einige Beschreibungen.
    [Mein Problem wurde allerdings nicht erörtert.]

    Da die Verkleinerung der großen INBOXen -trotz mehrfacher Versuche- keinen Erfolg hatte,
    habe ich alle Konten archiviert und anschließend alle große INBOX + INBOX.msf in den korrespondierenden Verzeichnisse [Profiles ...\Mail] gelöscht.

    Habe jetzt zwei Tage damit gearbeitet und keine Anomalien feststellen können.

    Besten Dank für eure Unterstützung.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™