1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Neue unerwünschte Plugins nach Update in Thunderbird[erl.]

  • Grummel-2
  • 28. Mai 2014 um 17:15
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Grummel-2
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    30. Jul. 2010
    • 28. Mai 2014 um 17:15
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.5
    Betriebssystem + Version: XP Home SP3 - Desktop
    Kontenart (POP / IMAP): beide (vier Mailadressen POP, eine IMAP)
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Free
    Firefox: 24.5 ESR
    Seltsamerweise tritt das Plugin-Problem -siehe unten- beim Laptop nicht auf!
    Auf beiden hat das Update jedoch die IMAP Mailadresse unzugänglich gemacht - hier kommt immer die Meldung Benutzer bzw. Passwort falsch, was totaler Humbug ist.

    Nach dem letzten Update funktionierte Thunderbird nicht mehr richtig. Extrem lange Wartezeit bis die Mails geöffnet wurden, und immer wieder Anzeige ganz oben: keine Rückmeldung. Irgendwann - Klick + ca. ein bis zwei Minuten geht es dann trotzdem weiter... Bei jedem Klick das gleiche Spiel.

    Ich stellte dann fest, daß sämtliche Plugins, die im Firefox installiert sind plötzlich auch unter Plugins in Thunderbird enthalten sind. Ich habe die definitiv NICHT installiert. Ich hatte lediglich zwei Wörterbücher in Thunderbird. Ich habe dann alle gelöscht und Thunderbird funktionierte wieder. Doch bei jedem Computerneustart sind sie alle wieder da, zwar deaktiviert, dennoch ist der vorherige Zustand - extrem langsam bis sich etwas tut - wieder vorhanden.

    Ich habe an verschiedenen Stellen gesucht, finde die Plugins unter Thunderbird aber nirgendwo, nur in dem Link about:plugins unter Informationen zur Fehlerbehebung. In der Registry erscheinen die Plugins nur teilweise und dort haben sie offenbar für Firefox UND Thunderbird Gültigkeit. Dort darf ich sie also nicht löschen, sonst sind sie auch im Firefox weg.

    Aus Thunderbird müssen die Plugins unbedingt komplett gelöscht werden. Deaktivieren löst das Problem nicht.

    Wie diese Plugins plötzlich in Thunderbird erschienen sind, wo sie nicht gebraucht werden, ist mir völlig schleierhaft - sie machen Thunderbird fast völlig unbrauchbar.

    Wichtig könnte noch sein: die beiden, ursprünglich von mir installierten Wörterbuch-Plugins sind nach dem Löschen nicht wieder in Erscheinung getreten. Nur die unten genannten:

    Diese Plugins wurden mit dem Update 24.5 nun auch in Thunderbird eingetragen - OHNE MEIN ZUTUN - wohlgemerkt:
    Java (TM) Platform SE 7 U55 - im Fox aktiviert
    Java Deployment Toolkit 7.0.5550.13 - von Mozilla deaktiviert
    Shockwave Flash - im Fox deaktiviert
    VLC Web Plugin - im Fox aktiviert
    Foxit Reader Plugin for Mozilla - im Fox aktiviert
    PDF-XChange Editor - im Fox aktiviert
    Windows Presentation Foundation - im Fox deaktiviert
    Microsoft DRM Netscape Network - im Fox deaktiviert
    Window Media Player Plug-in Dynamic Link Library - im Fox deaktiviert
    Microsoft DRM Store Netscape - im Fox deaktiviert

    Wie kriege ich diese Plugins komplett aus Thunderbird raus???
    In Firefox gibt es die Suche: about:config, about:plugins usw. Wo finde ich die in Thunderbird???
    Daß die Biester von Microsoft im Firefox nur deaktiviert, aber nicht gelöscht werden können, damit habe ich mich inzwischen zähneknirschend abgefunden. Wenn der Zirkus nun auch in Thunderbird losgeht...

    Da ich inzwischen schier am verzweifeln bin, ist jeder kleinste Hinweis zur Lösung hoch willkommen. Ganz lieben Dank im Voraus, schon für's Lesen...

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.801
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 28. Mai 2014 um 18:20
    • #2

    Hallo,

    Zitat von "Grummel-2"


    Aus Thunderbird müssen die Plugins unbedingt komplett gelöscht werden. Deaktivieren löst das Problem nicht.


    Du kannst die Plugins nicht aus Thunderbird entfernen, da sie nicht von oder mit TB installiert worden sind und sich auch nicht im TB-Profiordner befinden, genau so wenig wie bei Firefox.
    Dagegen kannst du sie dauerhaft deaktivieren im Add-on Manager, indem du von der Standardeinstellung auf "Nie aktivieren" umstellst.

    Zitat

    Wichtig könnte noch sein: die beiden, ursprünglich von mir installierten Wörterbuch-Plugins sind nach dem Löschen nicht wieder in Erscheinung getreten.


    Wörterbücher sind keine Plugins, sondern eben Wörterbücher, die neuerdings nicht mehr unter "Erweiterungen" installiert werden, sondern in der Rubrik "Wörterbücher".

    Ich glaube, dein Problem hat nichts mit den Plugins zu tun, vielleicht aber mit "Erweiterungen", falls du solche installiert hast.
    In diesem Falle würde ich zunächst einen Test im abgesicherten Modus von TB machen, wobei alle Add-ons deaktiviert werden ==> die Umschalt-Taste drücken beim Start von TB.

    Außerdem wäre es in diesem Zusammenhang wichtig, die Größen deiner diversen Ordner "Posteingang" zu kennen.

    Ist dein Postfachanbieter tatsächlich der französische Provider "Free" ("Il a Free, il a tout compris !") ?

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (28. Mai 2014 um 20:01)

  • Grummel-2
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    30. Jul. 2010
    • 28. Mai 2014 um 19:52
    • #3

    Hallo Mapenzi,
    Herzlicher Wiedersehensgruß!

    Zitat

    Du kannst die Plugins nicht aus Thunderbird entfernen.
    Dagegen kannst du sie dauerhaft deaktivieren im Add-on Manager, indem du von der Standardeinstellung auf "Nie aktivieren" umstellst.

    Deaktivert sind sie schon alle - bringt leider nichts.

    Beim, auch zwischenzeitlichen Herumprobieren festgestellt: im abgesicherten Modus geht es gut. Auch wenn TB schon länger an ist - etwa 20 Minuten, kann da was mit der Ladezeit im Argen liegen, daß er dafür extrem lange braucht? Und erst dann wieder normal funktioniert?

    Zitat

    Ich glaube, dein Problem hat nichts mit den Plugins zu tun, vielleicht aber mit "Erweiterungen", falls du solche installiert hast.

    Erweiterungen habe ich gar keine installiert. Das Feld ist leer. Und Wörterbücher jetzt auch nicht mehr. Habe auch das Standard-Theme beibehalten, falls das noch wichtig ist.

    Zitat

    Außerdem wäre es in diesem Zusammenhang wichtig, die Größen deiner diversen Ordner "Posteingang" zu kennen.


    Fünf Postfächer, unter Eigenschaften werden folgende Werte angezeigt:
    1 - 72 MB (11 Nachr.), Entwürfe 5,6 MB, Gesendet 367 KB
    2 - 16,6 MB (31 Nachr.),
    3 - 15,7 MB (0 Nachr.), seltsam - nach Reparieren und TB-Neustart unverändert.
    4 - 28,6 MB (12 Nachr.),
    5 - 0 MB (0 Nachr.)
    Alle anderen Entwürfe, Gesendet, Papierkorb sind scheinbar leer, d.h. keine sichtbaren Nachrichten. Eigenschaften zeigt hier aber Werte an, zusammengerechnet: 56.2 MB.

    Auf dem Server sind derzeit höchstens 20 Nachrichten, da ich kürzlich dort aufgeräumt habe. Unter Lokale Ordner liegt auch noch einiges. Da kürzlich in Datei umgelagert, ist das jetzt im Vergleich zu vorher sehr wenig. Mit viel Inhalt gab es kein Problem.
    Hier zeigt der Papierkorb 137 MB und 3 Nachrichten - diese sind aber unsichtbar - komisch...
    Repariert - Mails in Junk nun sichtbar, bekannte Absender. Aber immer noch 137 MB, null Nachr. in Papierkorb.

    Zitat

    Ist dein Postfachanbieter tatsächlich der französische Provider "Free" ("Il a Free, il a tout compris !") ?


    Oui, Monsieur - nach nur Ärger mit Orange bin ich umgestiegen und zufrieden. Für Mailrückfragen brauchen sie zwar ein Weilchen, dann kommt aber eine brauchbare Antwort, telefonische Rückfragen klappen auch gut.

    Herzliche Grüße,
    Grummel

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.801
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 28. Mai 2014 um 20:54
    • #4

    Hallo Grummel,

    Zitat

    Wie kriege ich diese Plugins komplett aus Thunderbird raus???
    In Firefox gibt es die Suche: about:config, about:plugins usw. Wo finde ich die in Thunderbird???


    Wie schon in meiner ersten Antwort gesagt, du kannst sie nur deaktivieren in TB.
    Du findest sie über Extras -> Add-ons -> Plugins.

    Zitat

    Hier zeigt der Papierkorb 137 MB und 3 Nachrichten - diese sind aber unsichtbar - komisch...
    Repariert - Mails in Junk nun sichtbar, bekannte Absender. Aber immer noch 137 MB, null Nachr. in Papierkorb.


    Komprimierst du deine Ordner regelmäßig oder automatisch?
    Auch ein leerer Papierkorb kann 137 MB groß sein, wenn er nie komprimiert wurde.

    Im übrigen sind die anderen Ordner nicht übermäßig groß, scheinen also nicht die Ursache des Problems zu sein.
    Ich habe mit ähnlichen Ordnergrößen noch nie Schwierigkeiten bekommen.

    Was das Problem mit dem "falschen" Passwort betrifft, solltest du vielleicht mal in den Konten-Einstellungen die Server-Einstellungen des IMAP-Kontos überprüfen.
    Bei mir funktionieren folgende Einstellungen bei Free:
    Server: imap.free.fr
    Port: 993
    Benutzername: vorname.name (ohne @free.fr)
    Verbindungssicherheit: SSL/TLS
    Authentifizierungsmethode: Passwort, normal

    Du kannst die Einstellungen für Free auch hier finden.

    Zitat

    Beim, auch zwischenzeitlichen Herumprobieren festgestellt: im abgesicherten Modus geht es gut. Auch wenn TB schon länger an ist - etwa 20 Minuten, kann da was mit der Ladezeit im Argen liegen, daß er dafür extrem lange braucht? Und erst dann wieder normal funktioniert?


    Das habe ich jetzt nicht ganz verstanden.
    Vielleicht kannst noch mal genauer beschreiben, wann oder wobei TB langsam ist.
    Beim Start und/oder beim Abrufen der Nachrichten?
    Beim Öffnen oder Schreiben von Nachrichten?
    Da du keine Erweiterungen installiert hast, verstehe ich auch nicht, warum dann TB im abgesicherten Modus flott läuft.

    Vielleicht haben diese "Auszeiten" aber eine andere Ursache:
    seit einigen Monaten desynchronisiert sich meine Freebox V5 häufig spontan, um sich dann wieder automatisch zu resynchronisieren. Diese Aussetzer dauern zwei bis drei Minuten, d. h. in der Zeit kann ich keine Mails senden oder empfangen, nicht navigieren, beim Telefonieren wird die Verbindung unterbrochen oder das Bild am Fernseher "friert ein".
    Ich weiß jetzt nicht, welche Freebox du hast, aber der Verlust der Synchronisierung müsste auf dem Display sichtbar sein, und du solltest das überprüfen, wenn TB plötzlich "stehen bleibt".

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 29. Mai 2014 um 11:58
    • #5
    Zitat von "Grummel-2"


    Betriebssystem + Version: XP Home SP3 - Desktop


    Hallo :)

    Der Support für Windows XP wurde eingestellt.

    Zitat


    Wie kriege ich diese Plugins komplett aus Thunderbird raus???
    In Firefox gibt es die Suche: about:config, about:plugins usw. Wo finde ich die in Thunderbird???


    Ich verwende dazu ViewAbout. Allerdings kann ich die Plugins sowohl in TB als auch im FF nur anzeigen.

    Zitat


    Da ich inzwischen schier am verzweifeln bin, ist jeder kleinste Hinweis zur Lösung hoch willkommen. Ganz lieben Dank im Voraus, schon für's Lesen...


    Bitte und HTH
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 29. Mai 2014 um 12:12
    • #6
    Zitat von "Grummel-2"

    Wie kriege ich diese Plugins komplett aus Thunderbird raus???
    In Firefox gibt es die Suche: about:config, about:plugins usw. Wo finde ich die in Thunderbird???


    In beiden Programmen findest Du den Pfad wo die " dll " Dateien liegen über Hilfe, dann auf " Informationen zur Fehlerbehebung " klicken.
    Im ersten Fenster " Allgemeine Informationen " gibt es den Punkt " Aktivierte Plugins " rechts daneben auf " about:plugins " klicken. Hier findest Du den Pfad wo die Dateien liegen. Ob Du die dann auch löschen kannst, ohne das es mit einigen Programmen zu Fehlern kommt kann ich natürlich nicht sagen.
    Teste es aus, das Betriebssystem muss so wie so aktualisiert werden. :rolleyes:

    MfG
    EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Grummel-2
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    30. Jul. 2010
    • 29. Mai 2014 um 17:08
    • #7

    Hallo Mapenzi,

    Zuerst nochmal herzlichsten Dank für Deine Bemühungen :)

    Zitat

    Wie schon in meiner ersten Antwort gesagt, du kannst sie nur deaktivieren in TB.
    Du findest sie über Extras -> Add-ons -> Plugins.


    Das habe ich gemacht. Ich habe jetzt auch mal den Laptop mit diesem Desktop verglichen. Der Laptop macht keine Probleme, war noch auf TB 24.4, gleiche Plugins, teils aktiviert. Nach Update auf 24.5 und Plugins deaktiviert, läuft immer noch alles prima. Die Computer sind völlig getrennt, haben aber exakt die gleichen Programme, Einstellungen usw. Passe ich immer manuell an. Vergleiche von Einstellungen haben mir schon öfter geholfen Fehler zu finden.

    Zitat

    Komprimierst du deine Ordner regelmäßig oder automatisch?
    Auch ein leerer Papierkorb kann 137 MB groß sein, wenn er nie komprimiert wurde.


    Nein, ich komprimiere nichts.

    Zitat

    Im übrigen sind die anderen Ordner nicht übermäßig groß, scheinen also nicht die Ursache des Problems zu sein. Ich habe mit ähnlichen Ordnergrößen noch nie Schwierigkeiten bekommen.


    Danke, das beruhigt schon mal.

    Zitat

    Bei mir funktionieren folgende Einstellungen bei Free:
    Du kannst die Einstellungen für Free auch hier finden.


    Danke für diesen Link. Bei der Suche nach der Einstellung für die verschlüsselte Übertragung des SMTP Passwortes, fand ich den Link, mit dem man sich die Passwörter für die Mail-Unterkonten schicken lassen kann. Danach konnte ich das Problem lösen.
    Die SMTP-Passwortverschlüsselung habe ich nicht gemacht. Wenn ich die Hinweise richtig verstehe, kann der Computer mit dieser Einstellung Teil eines Botnetzes werden, wenn dieses geknackt wird.

    Zitat

    Vielleicht kannst noch mal genauer beschreiben, wann oder wobei TB langsam ist.
    Beim Start und/oder beim Abrufen der Nachrichten?
    Beim Öffnen oder Schreiben von Nachrichten?
    Da du keine Erweiterungen installiert hast, verstehe ich auch nicht, warum dann TB im abgesicherten Modus flott läuft.


    Nochmal probiert: TB braucht sehr lange bis er öffnet, download von Nachrichten geht fast normal, klicke ich auf eine neue Nachricht dauert es ewig, klicke ich nochmal drauf, kommt oben "keine Rückmeldung", am pulsierenden Cursor sehe ich aber, daß er arbeitet. Klicke ich auf löschen, geschieht das Gleiche, auch bei Verschieben von Nachrichten. Er tut es dann zwar, aber eben mit extremer Verzögerung.

    Zitat

    Vielleicht haben diese "Auszeiten" aber eine andere Ursache:
    seit einigen Monaten desynchronisiert sich meine Freebox V5 häufig spontan, um sich dann wieder automatisch zu resynchronisieren. Ich weiß jetzt nicht, welche Freebox du hast, aber der Verlust der Synchronisierung müsste auf dem Display sichtbar sein, und du solltest das überprüfen, wenn TB plötzlich "stehen bleibt".


    Ich habe die einfache Freebox (nicht Revolution), Telefon, Internet, Mail, kein TV. Auf dem Display sehe ich nichts Ungewöhnliches.

    Seit einiger Zeit ziehe ich, wenn ich nicht ins Internet will, das Ethernet-Kabel von der Box ab und schließe es erst wieder an, wenn ich ins Netz will. Könnte es sein, daß dadurch was falsch läuft? Das mache ich auch am Laptop, ohne Auswirkungen. Aber man weiß ja nie.

    Ein Unterschied zum Laptop ist, daß ich mit "Emsisoft" einen kompletten Scan nur auf dem Desktop gemacht habe, lediglich den Bericht gespeichert habe, aber nichts habe löschen lassen, was man mit dem Programm machen kann, mir aber zu gefährlich war, weil oft Systemprogramme als Malware deklariert werden. Könnte es sein, daß Emsisoft trotzdem etwas verändert hat und das Problem von da herkommt? Emsisoft ist nicht aktiviert, zumal mein Comodo (Firewall und Antivirus) den einzigen gefundenen "Virus" schon längst in Quarantäne geschickt hatte, wo er von Emsisoft gefunden wurde. Ich werde Emsisoft mal ganz löschen. Solche Programme arbeiten ja manchmal trotzdem noch im Hintergrund.

    Wenn ich das gemacht habe, melde ich mich nochmal - vielleicht ist das die Lösung... Wenn nicht, muß ich weiter grübeln... ;)

    Danke Dir Mapenzi, maintenant c'est a moi de travailler et chercher...
    Grüße,
    Grummel

  • Grummel-2
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    30. Jul. 2010
    • 29. Mai 2014 um 17:17
    • #8

    Hallo Ingo,

    Dank für Deine Antwort.
    Daß der Support für XP eingestellt wurde ist mir klar.
    Das Problem scheint nicht mit den Plugins zusammen zu hängen, wie wir inzwischen einigermaßen sicherstellen konnten.

    Zitat

    Allerdings kann ich die Plugins sowohl in TB als auch im FF nur anzeigen.


    Das geht ja auch ohne Zusatzprogramm... ;)

    Gruß,
    Grummel

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.490
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 29. Mai 2014 um 17:28
    • #9

    Hallo,

    Zitat von "Grummel-2"


    Nein, ich komprimiere nichts.


    dann unbedingt Folgendes lesen: Ordner komprimieren

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Grummel-2
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    30. Jul. 2010
    • 29. Mai 2014 um 17:45
    • #10

    Hallo EDV Oldi,

    Zitat

    Im ersten Fenster " Allgemeine Informationen " gibt es den Punkt " Aktivierte Plugins " rechts daneben auf " about:plugins " klicken. Hier findest Du den Pfad wo die Dateien liegen. Ob Du die dann auch löschen kannst, ohne das es mit einigen Programmen zu Fehlern kommt kann ich natürlich nicht sagen.

    Ja, das hatte ich auch gefunden. In Thunderbird scheint es aber keine Liste zu geben, wie im Firefox unter "about:config", wo man Einstellungen ändern oder ergänzen kann. Außer Plugins im TB deaktivieren, bietet der TB kaum Möglichkeiten. Die Pfade habe ich gefunden und vor längerer Zeit im Firefox versucht die Plugins für DRM und Media Player zu löschen. Geht nicht... Verschwinden für ein paar Sekunden und sind gleich wieder da. Andere Plugins sind für Firefox gut, im TB aber nur Ballast, sollten daher im TB - und nur dort - löschbar sein.

    Zitat

    Das Betriebssystem muss so wie so aktualisiert werden. :rolleyes:


    Nicht :rolleyes:! Ich habe gute Gründe XP zu behalten. Auch die Panikmache halte ich für übertrieben - die bei Hackern besonders beliebten Seiten suche ich eh nicht auf, unbekannte Mails werden sofort gelöscht und da die größte Gefahr vor dem Computer sitzt ;), liegt es an mir, Vorsicht walten zu lassen.
    Überlege allerdings Ubuntu inkl. Firewall und Antivirus zusätzlich und ausschl. für den Gang ins Internet zu installieren. Ob das bei meinem Provider geht, muß ich noch erkunden. Bin kein EDV-Oldi - eher unbeleckt - daher von solchen Aktionen nicht gerade begeistert.

    Grüße,
    Grummel

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.801
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 29. Mai 2014 um 17:49
    • #11
    Zitat von "Grummel-2"


    Nein, ich komprimiere nichts.


    Du solltest unbedingt alle Ordner des Kontos komprimieren (y compris "Papierkorb") über das Menü Datei -> Alle Ordner dieses Kontos komprimieren!

    Zitat

    Seit einiger Zeit ziehe ich, wenn ich nicht ins Internet will, das Ethernet-Kabel von der Box ab und schließe es erst wieder an, wenn ich ins Netz will. Könnte es sein, daß dadurch was falsch läuft? Das mache ich auch am Laptop, ohne Auswirkungen.


    Es könnte sein, dass das Problem von dieser Manipulation verursacht wird!
    Auf jeden Fall ein heißer Tipp, und sehr wichtig, dass du das jetzt erwähnt hast ;)
    Wenn ich nämlich das Ethernet-Kabel, das meinen Mac mit der Freebox HD verbindet, abziehe und wieder einstecke, wird die Verbindung nicht sofort wiederhergestellt, wie es eigentlich auf einem Mac sein sollte.
    Entweder muss ich einige Minuten warten, bis sie wieder da ist, oder ich ziehe sofort den Netzstecker der Freebox HD und stecke ihn wieder ein.
    Diese Manipulation bewirkt einen Reboot der Freebox HD, der eine knappe Minute dauert, und danach ist auch meine Ethernet-Verbindung mit dem Mac wieder aktiv.
    Du solltest einfach mal das Abziehen des Ethernet-Kabels unterlassen, bevor du TB startest.
    Oder statt Ethernet die Wifi (Wlan?)-Funktion der Freebox und des PC testen.

    Zitat

    Ein Unterschied zum Laptop ist, daß ich mit "Emsisoft" einen kompletten Scan nur auf dem Desktop gemacht habe, lediglich den Bericht gespeichert habe, aber nichts habe löschen lassen, was man mit dem Programm machen kann, mir aber zu gefährlich war, weil oft Systemprogramme als Malware deklariert werden.


    Ich kenne diese Software nicht, aber vielleicht hast du ein Malware-Problem auf dem PC oder es liegt an einem falsch eingestellten Viren-Scanner.
    Bei diesen Themen muss ich allerdings als Mac-User bescheiden beiseite treten ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (29. Mai 2014 um 18:02)

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 29. Mai 2014 um 18:02
    • #12
    Zitat von "Grummel-2"

    Überlege allerdings Ubuntu inkl. Firewall und Antivirus zusätzlich und ausschl. für den Gang ins Internet zu installieren. Ob das bei meinem Provider geht, muß ich noch erkunden.


    Was Du für ein Betriebssystem hast ist dem Provider egal.
    Ich habe auf meinem alten XP Notebook openSUSE 13.1 mit KDE Desktop installiert.
    opneSUSE und WIN 8.1. sehen bei mir fast so aus wie mein altes WIN XP.
    Eine Firewall ist bei openSUSE automatisch dabei und eine Virensoftware ist bei Linux so gut wie überflüssig.
    Linux ist komplett anders als die Software von Microsoft..
    Ich habe am Anfang Linux 3-4 mal neu installiert, aber daraus lernt man nur. :)

    Und noch ein Tipp, mache einmal eine Scan mit Malwarebytes Antimalware Free


    MfG
    EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Grummel-2
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    30. Jul. 2010
    • 29. Mai 2014 um 19:02
    • #13

    Hallo Graba,

    Zitat

    dann unbedingt Folgendes lesen: Ordner komprimieren

    Gerade dem Rat gefolgt. Ich habe komprimieren gedanklich als chiffrieren gesehen und es deshalb nicht gemacht. Die .msf Dateien hatte ich gestern in der Mangel und nicht schlecht gestaunt, was da alles drin ist, alle Ordner zusammen 100 MB. Wollte den Inhalt aber nicht löschen, um noch im Postfach Befindliches nicht zu gefährden. Habe nun komprimiert, die Einstellung aktiviert, "Alle Ordner komprimieren, wenn dies mehr Platz spart als: 2048 MB" auf 10 MB geändert (KB wird nicht angezeigt). Der Cache ist 350 MB. Sind die Werte zu hoch oder OK?

    Es sieht fast so aus als wäre mein Problem damit gelöst! TB lädt bereits normal schnell. Endgültig kann ich es erst sagen, wenn neue Nachrichten eingehen...
    Beim Laptop könnte das Problem bislang ausgeblieben sein, weil ich damit viel weniger arbeite.

    Damit wurde auch die Frage nach dem "about:config" Ordner in TB beantwortet. Es gibt ihn also doch.
    Dies fällt mir auf:
    Javascript.enabled - Standard - boolean - true.
    Wenn das heißt = erlaubt, kann ich das auf false stellen = nicht erlaubt? Ich verwende grundsätzlich nur: Ansicht - Nachrichteninhalt - reiner Text, egal ob raus oder rein.

    Vielen Dank Graba,
    Gruß,
    Grummel

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.801
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 29. Mai 2014 um 19:23
    • #14
    Zitat von "Grummel-2"


    Ich habe komprimieren gedanklich als chiffrieren gesehen und es deshalb nicht gemacht. Die .msf Dateien hatte ich gestern in der Mangel und nicht schlecht gestaunt, was da alles drin ist, alle Ordner zusammen 100 MB. Wollte den Inhalt aber nicht löschen, um noch im Postfach Befindliches nicht zu gefährden. Habe nun komprimiert, die Einstellung aktiviert, "Alle Ordner komprimieren, wenn dies mehr Platz spart als: 2048 MB" auf 10 MB geändert (KB wird nicht angezeigt).


    2048 MB!!!
    Dann waren deine Ordner also nie komprimiert worden, und du brauchst dich nicht zu wundern.
    Und die 100 MB für die .msf-Dateien sind auch viel zu hoch, jede .msf-Datei sollte nur ein paar kB haben.
    Die müssten jetzt aber kleiner geworden sein, wenn nicht, kannst du noch die Ordner reparieren über R-Klick (auf Ordner) -> Eigenschaften.

    Zitat

    Der Cache ist 350 MB. Sind die Werte zu hoch oder OK?


    Den kannst du so lassen.

    Zitat

    Es sieht fast so aus als wäre mein Problem damit gelöst! .


    So erscheint es mir auch ;)

    Zitat

    Damit wurde auch die Frage nach dem "about:config" Ordner in TB beantwortet. Es gibt ihn also doch.


    Es gibt keinen Ordner "about:config" in TB.
    Was du meinst, ist der Konfigurations-Editor, der die augenblicklichen Werte (Standard oder benutzerdefiniert) der Einstellungen aufzeigt und Änderungen möglich macht.
    In der Regel werden die Einstellungen aber vom Benutzer direkt in den verschiedenen Menüs verändert und in der Datei "prefs.js" gespeichert.
    Es hätte jedoch keinen Sinn gehabt, die Lösung zu deinem Problem im Konfig Editor zu suchen.

  • Grummel-2
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    30. Jul. 2010
    • 29. Mai 2014 um 19:47
    • #15

    Hallo Mapenzi,

    eine glückliche, gar nicht mehr grummelige, Userin schreibt Dir nun :) :) :)

    Zitat

    Dann waren deine Ordner also nie komprimiert worden, und du brauchst dich nicht zu wundern.
    Und die 100 MB für die .msf-Dateien sind auch viel zu hoch, jede .msf-Datei sollte nur ein paar kB haben.
    Die müssten jetzt aber kleiner geworden sein, wenn nicht, kannst du noch die Ordner reparieren über R-Klick (auf Ordner) -> Eigenschaften.

    Und ob die kleiner geworden sind, es sind noch ganze 197 KB!!!

    Den Cache lasse ich dann bei 350 MB. Aber für die Komprimierung reicht dann auch 1 MB, statt der 10, das sind ja 1024 KB.

    Problem gelöst - definitiv. Die neue Benachrichtigung zu Deinem Beitrag öffnete sich sehr flott, wie gewohnt!

    Hip, Hip, Hurra!

    Vielen herzlichen Dank für alle Antworten - :bussi: :bussi: :bussi:
    Die dankbare Grummeline

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.801
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 29. Mai 2014 um 19:59
    • #16
    Zitat von "Grummel-2"

    Problem gelöst - definitiv. Die neue Benachrichtigung zu Deinem Beitrag öffnete sich sehr flott, wie gewohnt!
    Hip, Hip, Hurra!


    Enchanté! ;)

    Diese Frage hätte ich schon in meiner ersten Antwort stellen müssen:

    Zitat

    Komprimierst du deine Ordner regelmäßig oder automatisch?


    Aber du hattest mit deinen Plugins einen solchen Rauchvorhang aufgezogen, dass ich mich habe ablenken lassen.

    Zitat

    Vielen herzlichen Dank für alle Antworten - :bussi: :bussi: :bussi:


    Danke, gern geschehen ;)

    Zitat

    Die dankbare Grummeline


    Und ich dachte, du bist ein Grummelbär!

    Grüße aus der capitale,

    Mapenzi

  • Grummel-2
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    30. Jul. 2010
    • 29. Mai 2014 um 20:54
    • #17

    Hallo Mapenzi,

    Zitat

    Diese Frage hätte ich schon in meiner ersten Antwort stellen müssen:


    Aber du hattest mit deinen Plugins einen solchen Rauchvorhang aufgezogen, dass ich mich habe ablenken lassen.

    Mes regrets... Ich hatte diese Plugins noch nie gesehen und fand sie so unsinnig im TB, daß mir die als einzig Schuldige vorkamen. Was sich ein Greenhorn so alles zusammenreimt ;)

    Zitat

    Und ich dachte, du bist ein Grummelbär!


    Daß Grummel zu Mißverständnissen führen kann ging mir jetzt erst auf, daher Grummeline...

    Zitat

    Grüße aus der capitale,

    Liebe Grüße aus der schönen Provinz Lorraine en Moselle...
    Grummeline

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 30. Mai 2014 um 13:11
    • #18
    Zitat von "Mapenzi"


    Ich kenne diese Software nicht, aber vielleicht hast du ein Malware-Problem auf dem PC oder es liegt an einem falsch eingestellten Viren-Scanner.


    Hallo :)

    falls es sich um die Freware-Variante von Emsisoft Anti-Malware handelt, ist das ok. Den habe ich als Zweitscanner (ohne Wächter) hier auch.

    Zitat


    Bei diesen Themen muss ich allerdings als Mac-User bescheiden beiseite treten ;)


    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Grummel-2
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    30. Jul. 2010
    • 30. Mai 2014 um 14:36
    • #19

    Vielen Dank Ingo,

    es ist die Emsisoft Freeware und nur als Scanner verwendet, mit anschließendem Bericht. Dann kann ich den also vorerst drin lassen.

    Gruß,
    Grummel-ine

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™