1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Zusammenführen von mails von verschiedenen Rechnern

  • T-B-2010
  • 11. Juli 2014 um 16:09
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • T-B-2010
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    10. Mai. 2010
    • 11. Juli 2014 um 16:09
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.6
    Betriebssystem + Version: Microsoft Windows 7 Home Premium, SP 1
    Kontenart (POP / IMAP): beide
    Postfachanbieter (z.B. GMX): gmx und Jimdo und Telecom

    Hallo und guten Tag,

    ich habe folgendes Problem, soweit man bei Tunderbird überhaupt vom Problemen reden kann;
    das Programm funktioniert seit Jahren SUPER !!!

    Da ich regelmäßig auf neue Rechner umsteige, bzw. umsteigen muß (Arch-Büro) hat sich folgende Situation ergeben. Es sind zu gleichen Projekten je nach Nutzungszeitraum des jeweiliges PC´s unterschiedliche Mails auf den Rechnern. Gesichert wurden die Mails jeweils regelmäßig mit Acronis.

    Zur Zeit wird mit 2 Rechnern gearbeitet, einem Laptop, WIN7, 32 bit, und einem PC mit Win7, 64 bit.
    Habe heute zuerst die Laptop-Daten zum PC-64 bit kopiert und dann TB installiert (wie beschrieben). Das hat einwandfrei funktioniert!!! Arbeitsrechner für die Mails ist der Laptop, Sichererungsrechner ist der PC-64 (neben Acronis auf externen Laufewerken)

    Ich würde jetzt gerne die noch "älteren" Daten (von älteren PC´s) in den PC-64 bit "integrieren". In dem Artikel dazu steht:
    Vorsicht: Wenn Sie eine Sicherheitskopie wiederherstellen wollen und dazu Ihren bisherigen Profilordner ersetzen, löschen Sie damit die seit der Sicherung empfangenen Mails und neue Adressen. Daher ist es in diesem Fall meist sinnvoll, die Sicherheitskopie mit einem anderen beliebigen Ordnernamen neben den alten Profilordner zu kopieren. So können Sie später noch die neuesten E-Mails oder Adressen in die Sicherheitskopie übernehmen.

    Das ist mir nicht ganz klar? --- Daher ist es in diesem Fall meist sinnvoll, die Sicherheitskopie mit einem anderen beliebigen Ordnernamen neben den alten Profilordner zu kopieren. So können Sie später noch die neuesten E-Mails oder Adressen in die Sicherheitskopie übernehmen ---

    Wie integriere ich die neuen in den alten Ordner, oder umgekehrt, so daß ich im Ergebnis Zugriff auf ALLE Mails seit Anfang an habe?

    Zur Zeit hat der aktuelle Profil eine Größe von 23 GigaBite. Ist bekannt, ob es grundsätzlich eine Beschränkung der Größe gibt? Oder was ist sinnvoll, gibt hier andere Strategien?

    Wunsch wäre, alle Daten, zu allen Projekten auf dem "Sicherungsrechner PC-64-bit (auch für den Fall, daß der Laptop zusammenbricht) quasi zu sammeln, um im Worst Case direkt weiter arbeiten zu können.

    Hintergrund ist, daß wir beruflich sehr lange Gewährleistungsfristen haben, und es durchaus sein kann, daß wir in 15 Jahren auf die oder die mail zurückgreifen müssen; das kann sehr wichtig sein.
    Sicher, die wichtigsten drucken wir aus, aber es besteht ganz klar die Entwicklung nur noch per mail zu kommunizieren. Das waren jetzt lange Ausführungen, ich wollte das nur erläutern und bedanke mirt Vorab für eine Antwort oder andere Hinweise.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. Juli 2014 um 16:21
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    Wenn Sie eine Sicherheitskopie wiederherstellen wollen und dazu Ihren bisherigen Profilordner ersetzen, löschen Sie damit die seit der Sicherung empfangenen Mails und neue Adressen. Daher ist es in diesem Fall meist sinnvoll, die Sicherheitskopie mit einem anderen beliebigen Ordnernamen neben den alten Profilordner zu kopieren. So können Sie später noch die neuesten E-Mails oder Adressen in die Sicherheitskopie übernehmen.


    Damit gemeint, dass man beim Importieren eines alten Profils nicht das neue Profil ersetzen soll (Datenverlust im neuen) sondern parallel zum neuen - also quasi nebeneinander - in den Profilordner (das ist der Ordner "Profiles") dorthin kopieren soll.
    Man kann das auf 2 Arten machen:
    einmal kann man das alte Profil so stehen lassen und bei Bedarf mit dem Add-on ImportExportTools alte Ordner/Mails in das neue Profil importieren
    oder
    man bindet das alte Profil als gleichberechtigtes zweites Profil ein, mit dem Ergebnis, dass man beide Profile voll benutzen kann.
    Mit dem Add-on ProfileSwitcher kann man in Thunderbird von einem ins anderen wechseln und sogar beide Profile gleichzeitig öffnen.

    Zitat

    Zur Zeit hat der aktuelle Profil eine Größe von 23 GigaBite. Ist bekannt, ob es grundsätzlich eine Beschränkung der Größe gibt? Oder was ist sinnvoll, gibt hier andere Strategien?


    Ist schon ein bisschen groß. Ich würde mich unwohl fühlen, so viele Mails auf einem einzigen Platz zu haben.
    Für das Profil selbst gibt es aber keine Beschränkungen, wohl aber für die Ordner.
    Wir empfehlen hier normale Ordner nicht größer als max. 500-800 MB wachsen zu lassen. Den Ordner "Gesendet" nicht größer als 500 MB und alle Posteingänge leer(!) und komprimiert gehalten werden, um Mailverlusten vorzubeugen.

    Zitat

    Hintergrund ist, daß wir beruflich sehr lange Gewährleistungsfristen haben, und es durchaus sein kann, daß wir in 15 Jahren auf die oder die mail zurückgreifen müssen; das kann sehr wichtig sein.


    Verstehe. Trotzdem würde ich dir empfehlen, die Mails nicht alle in einem einzigen Profil aufzubewahren, sondern auf mehrere Profil zu verteilen u.U. sogar pro Jahr ein Profil.
    Mit dem Profileswitcher kein Problem.
    Eine weitere Option wäre, alte Mails als *.eml Dateien (eine Datei pro Mail) auszulagern. Das geht mit dem erst genannten Tool recht komfortable u.U. sogar automatisch.
    Gruß

  • T-B-2010
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    10. Mai. 2010
    • 15. Juli 2014 um 19:09
    • #3

    Guten Abend,

    danke der professionellen Antwort! Werde beides versuchen, die alten Mails einzeln zu sichern und mehrere Profile anzulegen.

    Mal sehen, ob wir das hinbekommen; grundsätzlich schieben wir eingeh. und ausgeh. Mails in Projektordner mit tw. vielen Unterordnern, sonst würden wir den Überblick verlieren.

    Es kann aber trotzdem sein, daß da Ordern mit über 800 MB sind, werde das prüfen.

    Wenn es noch weitere gute Tipps für unsere Rahmenbedingungen gibt so sind wir immer dankbar.

    Wie können wir Euch/Sie unterstützen?

    mfg
    A. Weber

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.490
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 15. Juli 2014 um 20:07
    • #4

    Hallo,

    Zitat von "T-B-2010"


    Wie können wir Euch/Sie unterstützen?


    wir sind ein Forum von Usern für User, d. h. wir arbeiten ohne Entgelt "aus Spaß an der Freud" ;-) und sehen ein verbales Dankeschön als Belohnung an.
    Falls aber das unwiderstehliche Bedürfnis besteht, irgendeine Unterstützung einzubringen, so möchte ich auf die Signatur unseres Foren-Admin Thunder hinweisen, der die Kosten für Server etc. alleine schultert.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • T-B-2010
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    10. Mai. 2010
    • 15. Juli 2014 um 20:21
    • #5

    Hallo

    irgendwas läuft nicht richtig, kann die Addons nicht installieren?
    Habe Norton 360 online ausgeschaltet, keine Besserung
    Habe nach Lösungen gesucht, keine Bessrung?

    Woran kann das liegen?
    Habe jetzt 2 Stunden probiert auf allen möglichen Wegen,
    nichts klappt?
    Thunderbird findet die Addons aus dem Programm heraus nicht?
    Gibt es die überhaupt für diese Version von TB?

    ZU: Wie können wir Euch/Sie unterstützen?
    wenn ich den link zu auf Tunder anklicke, dann erscheint:
    Sie sind nicht berechtigt, die Mitgliederliste oder Profile anzusehen.?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.490
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 15. Juli 2014 um 23:53
    • #6

    Hallo,

    Zitat von "T-B-2010"


    irgendwas läuft nicht richtig, kann die Addons nicht installieren?
    Thunderbird findet die Addons aus dem Programm heraus nicht?
    Gibt es die überhaupt für diese Version von TB?


    die o. g. Add-ons von Kaosmos werden meist nur von dessen Website aus angeboten. Also die Add-ons von dort herunterladen (siehe obige Links) und dann installieren.
    :arrow: Installation von Add-ons (ab Version 5.0)
    Die entsprechenden Installationshinweise sind auch auf der Website der Add-ons zu finden.

    Zitat

    ZU: Wie können wir Euch/Sie unterstützen?
    wenn ich den link zu auf Tunder anklicke, dann erscheint:
    Sie sind nicht berechtigt, die Mitgliederliste oder Profile anzusehen.?


    Sorry, ich hatte vergessen, dass diese Ansicht erst ab 20 Beiträgen möglich ist.
    Alternativ folgenden Link versuchen, der aus der Signatur des Admins stammt: Mein Amazon-Wunschzettel

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • T-B-2010
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    10. Mai. 2010
    • 16. Juli 2014 um 22:37
    • #7

    Hallo graba,

    genauso hab ich es gemacht, wie in der Anleitung beschrieben,
    ca. 10 x versucht, kein Erfolg???
    Versionsprobleme?

    Mit dem Amazon Wunschzettel klappt es auch nicht;
    es zeigt sich keine Adresse/ Anschrift des Admins,
    oder sonst irgendeine Option?

    mfg
    A. Weber

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.490
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 16. Juli 2014 um 23:16
    • #8

    Hallo,

    Zitat von "T-B-2010"


    genauso hab ich es gemacht, wie in der Anleitung beschrieben,
    ca. 10 x versucht, kein Erfolg???
    Versionsprobleme?


    Bitte beschreibe mal genau, wie du bei dem Installationsversuch vorgegangen bist.

    Zitat

    Mit dem Amazon Wunschzettel klappt es auch nicht;
    es zeigt sich keine Adresse/ Anschrift des Admins,
    oder sonst irgendeine Option?


    Den Wunschzettel kannst du aber sehen? Die Adresse des Admins findest du im Forum ganz unten unter "Impressum".

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • T-B-2010
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    10. Mai. 2010
    • 17. Juli 2014 um 18:47
    • #9

    Hallo

    einmal über die Seite von TB mit der Sammlung aller Addons,
    nach Auswahl erschient die Frage, ob das wirklich installiert werden soll,
    Antwort mit ja,
    dann erscheint oben die Zeile,
    Addon wird nach Neustart installiert - jetzt neu starten?
    Nach Neustart keine neues Add-on???
    Wo muss das eigentlich austauchen, bei Erweiterungen (oder Plugins)
    vermute bei Erweiterungen,
    diesen Weg ca. 30 x probiert, auch mit anderen Addons, es geht nicht.

    Ein anderer Weg:
    auf die Herstellerseite, die Datei mit Ziel speichern unter gesichert,
    ggf. entpackt, wenn 7z, dann im Add-ons-Manager auf den Stern rechts oben,
    Addons aus Datei installieren ausgewählt und dann installieren,
    weiter dann mit Neustarten, diesen Weg ca. 30 x probiert, auch mit anderen Addons, es geht nicht.

    Habe danach versucht Addons ind firefox zu installieren, das ging.

    Kann das sein, daß "irgendwas" quasi verbietet Addons in TB zu installieren?
    Zur Zeit sichere ich die wichtigen Mails einzeln per hand auf die Festplatte;
    das löst aber das Problem der Mailzusammenführung in keiner Weise,
    aber:
    Wie ist das eigentlich, mails die per Hand gesichert sind, mit z.B TB 15.0,
    lassen die sich später noch öffnen mit z.B. TB 24.6.
    Fragen über Fragen - danke für Ihre Geduld.

    das mit Amazon werde ich nochmal probieren.

    mfg
    A. Weber

  • T-B-2010
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    10. Mai. 2010
    • 17. Juli 2014 um 19:01
    • #10

    Hallo
    mit Amzon:
    der Name steht A. I. steht an der Seitenleiste, die Wüsche auch, aber
    wenn ich das auf Impressum gehe, dann kommen die Daten von Amazon,
    ehrlich, das nervt mich, ich überweise gerne was an Ihn,
    aber nicht mehr mit Amaz.; auch per Telefon sind die nicht zu erreichen,
    so ein Mistladen, hoffentlich beendet der Herr Schäuble dieses Steuerhinterziehen
    vom Ama. und Ikea, etc.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.806
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 17. Juli 2014 um 20:52
    • #11

    Hallo,

    Zitat von "T-B-2010"

    diesen Weg ca. 30 x probiert, auch mit anderen Addons, es geht nicht.
    .........
    Ein anderer Weg:
    auf die Herstellerseite, die Datei mit Ziel speichern unter gesichert,
    ggf. entpackt, wenn 7z, dann im Add-ons-Manager auf den Stern rechts oben,
    Addons aus Datei installieren ausgewählt und dann installieren,
    weiter dann mit Neustarten, diesen Weg ca. 30 x probiert, auch mit anderen Addons, es geht nicht.

    Alles anzeigen


    Wenn ich richtig verstehe, kannst du das Add-on "ImportExportTools" nicht in TB installieren?
    Gehe noch mal zu der von rum verlinkten Seite https://nic-nac-project.org/~kaosmos/mboximport-en.html
    ganz nach unten und klicke auf "Download ImportExportTools (2.8.0.4 version)".

    Jetzt solltest du die Datei "ImportExportTools-2.8.0.4.xpi" auf deinem Desktop oder im Download-Ordner finden.
    In TB gehe ins Menü "Extras" und öffne den Add-on-Manager.
    Ziehe die Datei ImportExportTools-2.8.0.4.xpi mit der Maus einfach in das Fenster des Add-on-Managers und klicke auf "Installieren", wenn sich das Installations-Fenster geöffnet hat.

    Danach muss TB neu gestartet werden, um die installation zu vollenden.
    Ist doch kinderleicht, oder? ;)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.490
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. Juli 2014 um 21:25
    • #12

    Hallo,

    Zitat von "T-B-2010"


    mit Amzon:
    der Name steht A. I. steht an der Seitenleiste, die Wüsche auch, aber
    wenn ich das auf Impressum gehe, dann kommen die Daten von Amazon,
    ehrlich,...


    das Impressum hier auf der Forenseite habe ich gemeint - ganz unten links.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • T-B-2010
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    10. Mai. 2010
    • 18. Juli 2014 um 20:29
    • #13

    Hallo,
    danke der Antwort, aber so langsam,,,,,

    Alles probiert - immer gleiches Ergebnis, kein Erfolg,

    Habe andere AOns probiert, kein Ergebnis, bzw, eins ließ sich installieren,
    funktioniert aber nicht, bzw. Programm schliessen über Task Manager.

    Das ist nicht zielführend, das dauert auch zu lange, das hat andere Gründe, aber welche?
    anbei Fotos zu dem ganzen Dilemma. Werde versuchen, ob sich auf anderen Rechern
    AOns install. lassen. So ein Ärger.

    Auszüge aus der Fehlerkonsole:

    Code
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Could not read chrome manifest 'file:///C:/Program%20Files/Mozilla%20Thunderbird/chrome.manifest'.
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Zeitstempel: 18.07.2014 20:13:24
    Warnung: WARN addons.xpi: Add-on is invalid: Error: Directory C:\Users\admin\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\y0v2f81e.default\extensions\de-DE@dictionaries.addons.mozilla.org does not contain a valid install manifest
    Quelldatei: resource://gre/modules/XPIProvider.jsm
    Zeile: 916
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Zeitstempel: 18.07.2014 20:13:24
    Fehler: ERROR addons.xpi: Failed to move file C:\Users\admin\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\y0v2f81e.default\extensions\de-DE@dictionaries.addons.mozilla.org\dictionaries\N0Q4BVJU~de-DE.aff~ to C:\Users\admin\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\y0v2f81e.default\extensions\trash\de-DE@dictionaries.addons.mozilla.org\dictionaries: [Exception... "Component returned failure code: 0x80520015 (NS_ERROR_FILE_ACCESS_DENIED) [nsIFile.moveTo]"  nsresult: "0x80520015 (NS_ERROR_FILE_ACCESS_DENIED)"  location: "JS frame :: resource://gre/modules/XPIProvider.jsm :: SIO_installFile :: line 264"  data: no]
    Quelldatei: resource://gre/modules/XPIProvider.jsm
    Zeile: 264
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Alles anzeigen

    Einmal editiert, zuletzt von graba (18. Juli 2014 um 23:52) aus folgendem Grund: Code-Tags gesetzt

  • T-B-2010
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    10. Mai. 2010
    • 18. Juli 2014 um 20:34
    • #14

    vormail ohne fotos, waren zu gross

  • T-B-2010
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    10. Mai. 2010
    • 26. August 2014 um 10:32
    • #15

    Hallo alle,
    konnte die add ons nicht installieren, warum auch immer, keine Ahnung,
    habe alles probiert, geht nicht; vermutlich sind die add ons zu alt oder irgendwie nicht kompatibel mit irgendwas?

    Letzlich bin ich zu dem Ergebnis gelangt, daß beruflich wichtige Mails ausgedruckt werden müssen, denn wenn ich diese Mails in 15 Jahren noch mal brauche, dann gibt es die Programme nicht mehr und andere Rechner und ggf. ganz andere Technik? Wer weiss das schon?

    Aber dennoch ist TB klasse, ich würde auch nach wie vor etwas zukommen lassen, aber nicht über Amazon; die lehne ich ab, in der BRD massenhaft Geld verdienen, aber keine Steuern zahlen, Autoren erpressen, schlechte Arbeitsbedingungen, etc. Das unterstütze ich nicht.

    Wenn es dennoch eine andere Empfehlung gibt, mails irdendwie zu sichern - ohne das lästige Add on Problem, für Tipps bin ich immer dankbar

    mfg
    A. WB

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™