1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Autovervollständigung der Empfängeradresse

  • finswimmer
  • 4. August 2014 um 15:57
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • finswimmer
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    4. Aug. 2014
    • 4. August 2014 um 15:57
    • #1

    Thunderbird-Version: 31.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7

    Hallo,
    mit der Version 31 von Thunderbird wurde die Autovervollständigung der Empfängeradresse ja auch auf den Domainname ausgeweitet.

    Nach was bitte schön werden die vorgeschlagenen Adressen sortiert? Lässt sich das auch wieder abschalten?

    Ich hätte erwartet, dass Name und Vorname Priorität haben und dann erst im Domainname gesucht wird. Tuts aber anscheinend nicht. Adresen für die ich bisher nur 1-2 Zeichen eingeben musste, erscheinen nun viel weiter unten in der Liste.

    Vielen Dank für Hinweise.

    fin swimmer

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. August 2014 um 22:32
    • #2

    Hallo finswimmer und willkommen im Thunderbird-Forum,

    ich habe es gerade einmal probiert und ich kann Dir sagen, dass ich keine Ahnung habe, wie TB die Adressen sortiert. Ist für mich nicht nachvollziehbar.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • RickyM300
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    17. Jul. 2012
    • 16. Dezember 2014 um 20:07
    • #3

    Ich kann mich dem Themen-Ersteller nur anschliessen und hätte auch gerne gewusst, ob man die Sortierung irgend wo einstellen oder verändern kann.

  • doubles
    Mitglied
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    6. Jan. 2010
    • 9. Januar 2015 um 10:09
    • #4

    Solte man vielleicht eine Version zurück gehen,
    da war doch alles schön und einfach ....

    Wenn ja wie macht man das?

    Edit: Bitte auf diesen Beitrag nicht mehr antworten, da der User sich schon an anderen Stellen mit dem Problem beschäftigt.  S-Mod. graba

    Einmal editiert, zuletzt von graba (9. Januar 2015 um 12:55)

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 9. Januar 2015 um 12:04
    • #5

    Hallo

    Bei mir werden die Vorschläge immer nach der Häufigkeit der Nutzung sortiert - für mich perfekt.

    Ansonsten, habt ihr euch schon mal das AddOn MoreFunctionsForAddressbook angesehen?

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 9. Januar 2015 um 12:28
    • #6

    Hallo,

    Zitat von doubles

    Solte man vielleicht eine Version zurück gehen,
    da war doch alles schön und einfach ....

    und sich dann einige Sicherheitslücken zulegen?
    :arrow: Security Advisories for Thunderbird

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™