1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Komprimierte Mails

  • lehber
  • 8. August 2014 um 12:05
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • lehber
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    8. Aug. 2014
    • 8. August 2014 um 12:05
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.6.0
    Betriebssystem + Version: Windows 8.1 64Bit
    Kontenart (POP / IMAP): Pop /Imap
    Postfachanbieter (z.B. GMX):gmx, web

    Hallo Zusammen,

    habe eine Frage. Thunderbird fragt immer ob er die Mails komprimieren soll was ich immer bejaen habe. Aber jetzt bräuchte ich die Mails von vor ein paar Monaten. Wie komm ich an die ran?
    Vielen Dank für Eure tipps.

    Gruß

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 8. August 2014 um 12:23
    • #2
    Zitat von "lehber"

    Thunderbird-Version: 24.6.0


    Hallo und willkommen im Forum :)

    Dein TB schreit nach einem Update. Bitte führe das schnellstmöglich durch. TIA.

    Zitat


    habe eine Frage. Thunderbird fragt immer ob er die Mails komprimieren soll was ich immer bejaen habe.


    Wowereit! Aber offensichtlich ist Dir nicht wirklich bewusst, was Ordner komprimieren bedeutet.

    Zitat


    Aber jetzt bräuchte ich die Mails von vor ein paar Monaten. Wie komm ich an die ran?


    Mails, die Du nach dem letzten Komprimieren gelöscht hast, solltest Du im Papierkorb finden. Falls nicht, könntest Du es mit dem Addon RecoverDeletedMessages versuchen. Falls Du wirklich eine von Dir gelöschte und nach dem Komprimieren aus der Datenbank (MBOX) entfernte Mail benötigst, wirst Du Deine Datensicherung bemühen müssen. Aber letzteres ist Dir nach Lektüre des obigen Links sicher klar.

    Zitat


    Vielen Dank für Eure tipps.


    Bitte und HTH
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. August 2014 um 12:32
    • #3

    Guten Tag lehber,

    und willkommen im Forum!

    dieses "Komprimieren" hat außer dem Namen absolut nichts mit ZIP & Co. zu tun.
    Es ist die wichtigste Pflegemaßnahme für das Dateisystem deines Thunderbird. Denn dabei werden die von dir gelöschten Mails endgültig aus der Speicherung gelöscht. Tust du das nicht (Vernachlässigst du diese wichtige Pflegemaßnahme!), dann werden die so genannten mbox-Dateien immer größer, bis es dann irgendwann zum Absturz und zum schlimmstenfalls totalen Datenverlust kommt.
    (Mich wundert nur, dass etwas derartig wichtiges nicht in unserer Anleitung steht. Schau doch mal nach ... .
    Aber du hast das mit dem Komprimieren ja immer gemacht. Sehr gut!

    Bei welchem Konto (POP3 oder IMAP) ist das überhaupt aufgetreten? Diese Information ist sehr wichtig!

    Zitat

    Aber jetzt bräuchte ich die Mails von vor ein paar Monaten. Wie komm ich an die ran?


    Wie oben schon geschrieben, werden durch das Komprimieren nur die von dir gelöschten - tatsächlich aber nur als gelöscht markierten und somit nicht mehr angezeigten - Mails tatsächlich physisch gelöscht. Aber vorher waren diese auch schon nicht mehr sichtbar. Du hättest sie aber wieder sichtbar machen können! Aber du hast garantiert nicht danach gesucht. Und hättest du nicht komprimiert, wäre bestimmt schon der oben beschriebene Zustand eingetreten. Du hast also gar keine Alternative!

    Vermutlich speicherst du alle deine Mails im Posteingang. Das solltest du keinesfalls tun!
    Wie in einem ordentlich geführten Büro hat der Posteingang immer schön leer zu sein, und die "Post" ist ordentlich in vielen Ordnern abzulegen. So ist es auch hier. Im Fehlerfall betrifft es dann nicht alle Mails im Posteingang, sondern "nur" einen von vielen Ordnern.
    Und dann wie immer in solch einem Fall: Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten!
    Wer seine wichtigen Daten nicht regelmäßig sichert, muss sich über entsprechende Bemerkungen nicht wundern. Und Tipps zur Datensicherung gibt es .... (du ahnst es schon.)


    MfG Peter (wieder mal zu langsam ...)

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 8. August 2014 um 12:33
    • #4

    Hallo lehber,

    willkommen im Thunderbirdforum.

    Komprimieren im Thunderbird heißt nicht "Packen", wie es Archivierungsprogramme wie ZIP, Rar usw. tun. Zum Verständnis:

    Thunderbird speichert die empfangenen und gesendeten Emails in reinen Textdateien. Im sogenannten MBox-Format.
    Jeder Ordner im Thunderbird (Posteingang, Gesendet, Entwürfe, Archiv, usw.) ist auf Dateiebene so eine MBox-Datei, nämlich INBOX (Posteingang), SENT (Gesendet), DRAFT(S) (Entwurf/Entwürfe), usw.
    Dazu gesellt sich dann jeweils eine Indizierungsdatei mit der Dateinamenserweiterung msf, die dafür sorgt, dass innerhalb der MBox-Datei die einzelnen E-Mails auch gefunden werden.

    Grund für das Komprimieren ist folgender:

    Die MBox-Datei wird mit jeder Mail größer, selbst wenn Du E-Mails innerhalb des Thunderbird löschst oder in einen anderen Ordner verschiebst, was ja am Ursprungsort ein Löschen und am Zielort ein Hinzufügen bedeutet.
    Diese Mails sind dann im Thunderbird nicht sichtbar und damit anscheinend tatsächlich gelöscht, in Wirklichkeit aber nur innerbalb der MBox-Datei als gelöscht markiert. Dies stellt Thunderbird fest und zeigt die Mails dann nicht mehr an.

    Da es ab einer bestimmten Größe dieser MBox-Dateien zu Problemen bis hin zum Datenverlust kommen kann (MBox-Dateien sollten eine Größe von 500 MB nicht überschreiten), sollten diese regelmäßig komprimiert werden.
    Dabei werden die als gelöscht markierten E-Mails tatsächlich gelöscht, somit die MBox-Datei wieder verkleinert und neu indiziert, also die Mbox.msf aktualisiert.

    Verstanden?

    Gruß
    Feuerdrache

    Zu spät, aber trotzdem ...

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • lehber
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    8. Aug. 2014
    • 9. August 2014 um 10:25
    • #5

    Hallo!
    Vielen Dank für Eure Tipps. Das muss ich erst Mal durchlesen :D. Ist ne ganze Menge.
    Also ich habe bis jetzt nur die Mails gelöscht(persönlich) die ich tatsächlich nicht brauche.
    Aber TB gibt ab und zu eine Meldung: sollen die Ordner Komprimiert werden ...(weiß nicht genau die Meldung). Da habe ich bis jetzt immer auf "Ja" geklickt. Und danach sind die Mails aus dem Posteingang verschwunden? Ja, ich weiß, ich soll erst alles durchlesen, aber tut mir Leid habe dazu jetzt nicht so viel Zeit. Ich schwör ich werde Eure Tipps durchlesen zumindest versuchen, bloß jetzt ist das nicht möglich!
    Feuerdrache: danke für Deine Aufklärung aber mir hilft das nicht wirklich?
    Peter: habe die Anleitung noch nicht durch
    Ingo: danke für Deine Tipps, ich habe wirklich keine Dateien in der MBOX gelöscht (bis jetzt wusste ich gar nichts von!)
    Das Programm was Du mir empfohlen hast, ist eine .xpi Datei. Soll ich das irgendwie mit TB öffnen oder da rein kopieren?
    Sorry habe nicht zu viel Ahnung damit!
    Nochmals, vielen Dank
    Gruß
    Ben

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 9. August 2014 um 10:30
    • #6
    Zitat von "lehber"

    Das Programm was Du mir empfohlen hast, ist eine .xpi Datei. Soll ich das irgendwie mit TB öffnen oder da rein kopieren?

    Hallo lehber,

    das ist eine Erweiterung, ein sogenanntes "Add-on". Das kannst Du hier nachlesen. Soviel schon einmal vorab:

    Zitat

    Thunderbird bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten, ein Add-on zu installieren.

    1. Wurde ein Add-on über die Funktion Add-ons suchen im Add-ons-Manager entdeckt, ist bei dem gefundenen Add-on nur noch der angezeigte Button Installieren zu betätigen und anschließend Thunderbird neu zu starten.

    2. Wurde ein Add-on über den Browser gefunden, sei es über Mozilla Add-ons oder andere Websites, speichern Sie grundsätzlich die zu installierende Datei mit Rechtsklick > Ziel speichern unter... auf Ihrem PC in einem beliebigen Ordner ab. Danach bieten sich Ihnen zwei Varianten zur Installation der Datei:
    2.1 Ziehen Sie die Datei mit der Maus per Drag & Drop in den geöffneten Add-ons-Manager. In dem sich daraufhin öffnenden Fenster klicken Sie auf Jetzt installieren und starten dann Thunderbird neu.
    - oder alternativ (Text + Screenshot) -->
    2.2 Öffnen Sie den Add-ons-Manager über Extras [1] > Add-ons [2] und klicken Sie auf die Schaltfläche Tools für alle Add-ons [3]. Aus dem aufklappenden Menü wählen Sie Add-on aus Datei installieren...[4]. Wie von früheren TB-Versionen gewohnt, suchen Sie nun in dem sich öffnenden Fenster den Download-Ordner, markieren darin die gewünschte *.xpi-Datei und klicken auf Öffnen. Im Add-ons-Manager erscheint daraufhin das Fenster "Software-Installation". Mit Klick auf Jetzt installieren und anschließendem Neustart von Thunderbird vollenden Sie die Installation.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • lehber
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    8. Aug. 2014
    • 9. August 2014 um 11:28
    • #7

    Hallo Feuerdrache,
    hab das hingekriegt, ja aber wie kann ich es nutzen? :mrgreen:
    Bin verwirrt?
    Danke Gruß
    Ben

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 9. August 2014 um 13:07
    • #8

    Hallo Ben,

    zunächst mit dem Thunderbird offline gehen.

    Dann gehst Du mit dem Ḿousecursor auf den Ordner, wo Du gelöschte Dateien wieder herstellen willst. Rechtsklick. Dann im Kontextmenü die Funktion "Recover deleted messages" aktivieren.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • lehber
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    8. Aug. 2014
    • 9. August 2014 um 15:24
    • #9

    Hi Feuerdrache,
    vielen Dank! Ja das hat geklappt. Aber der tut nur die gelöschten herstellen, und zwar die, die vor kurzen Zeit gelöscht waren. Aber die, die TB komprimiert hat kann ich noch immer nicht finden. Also in meinem Posteingang z.B. bei gmail habe ich Mails von 23.03.2014 und die, die davor da drin weren sind nicht da? Und um diese Mails geht. Bräuchte die Mails von 01.14 bis 23.03.14 und die kann ich nicht finden.
    Vielen Dank
    Gruß
    ben

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 9. August 2014 um 16:32
    • #10

    Hallo ben,

    Zitat

    Aber die, die TB komprimiert hat kann ich noch immer nicht finden.


    Ich glaube, ich muss noch mal mit etwas Theorie kommen.

    • Alle Mails, welche in einem "Mailordner" (in Wirklichkeit ist das eine mbox-Datei) ankommen, werden hintereinander in eine Textdatei (mbox-Datei) geschrieben.
    • Löschst oder verschiebst du eine dieser Mails, werden sie nicht physisch gelöscht, sondern nur als gelöscht markiert. (Mit dem Add-on kannst du diese Markierung entfernen und diese Mails wieder sichtbar machen.)
    • Diese als gelöscht markierten Mails sind dann in der Anzeige nicht mehr zu sehen, die Größe der mbox-Datei bleibt aber bestehen. Diese nicht mehr sichtbaren Mails sind ja noch "da". Werden eben nur nicht mehr angezeigt.
    • Die als gelöscht markierten Mails bleiben so lange in der mbox-Datei drin, bis du diese mit der TB-Funktion "Komprimieren" endgültig physisch entfernst. Erst dann verringert sich auch die Größe der mbox-Datei. Aber dann sind diese vorher als gelöscht markierten Mails auch wirklich gelöscht.
    • In den Papierkorb verschobene Mails (normale Löschfunktion) werden in der bisherigen mbox-Datei als gelöscht markiert. Rest wie oben beschrieben.
    • ABER: durch das "Komprimieren" werden nur vorher als gelöscht markierte Mails physisch gelöscht! Wenn du also Mails suchst, dann wurden sie niemals durch die Funktion des Komprimierens gelöscht! Das kann das Zucken eines vorschnellen Löschfingers, eine Einstellung des TB (Mails nach xx Tagen löschen), oder auch eine Einstellung bei deinem Provider gewesen sein (wenn du IMAP-benutzt). So löscht zum Bsp. der magentafarbene Provider auf seinen IMAP-Servern die älteren Mails nach 90 Tagen! Andere Provider vlt. auch. [Vielleicht war auch nur die Katze einer unserer Benutzerinnen mal bei dir zu Besuch, und ist über die Tastatur gelaufen ;-)]
    • Ich schließe auch nicht aus, dass die "verschwundenen" Mails vorher noch aufgelistet, aber in Wirklichkeit schon gar nicht mehr existent waren. So etwas kann passieren, wenn die Indexdateien ("Inhaltsverzeichnisse") der mbox-Dateien nicht aktuell waren. Dann haben sie "Geistermails" angezeigt. Hatten wir auch schon.

    Ach ja, all dem gehst du mit einer regelmäßigen (automatischen!) Sicherung deiner wertvollen Daten aus dem Weg. Aber das hatten wir ja schon.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • lehber
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    8. Aug. 2014
    • 9. August 2014 um 16:43
    • #11

    Mann, Peter danke!
    Also TB komprimiert nur die gelöschten Mails?
    Das verstehe ich nicht.
    Na gut mit der Sicherung hast Recht. Muss ich dran denken. Mea Culpa!
    Das alles bringt mir jetzt die Mails nicht zurück. Aber für die Zukunft bin ich gewarnt. Danke Euch. Hoffentlich kann ich´s mir auch merken.
    Schönes WE
    Gruß
    Ben

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 9. August 2014 um 17:59
    • #12

    Hallo,

    ich dann auch noch mal:

    der Begriff "Komprimieren" wird (leider) auch verwendet, wenn man mit Programmen Daten z.B. per Zip oder RAW oder so "verdichtet"/packt. Man muss die Datei entpacken, bevor man die Daten wieder nutzen kann. Beim Komprimieren>zippen werden also keine Daten entfernt, sondern sie werden "verdichtet"

    ABER:
    ursprünglich kommt der Begriff aus dem Bereich der Datenbanken und kann mehr als "Bereinigen" verstanden werden, das, was Peter oben erklärt hat. Aus einer Datenbank (hier deine Maildatei) werden Daten entfernt, die zuvor als verschoben oder gelöscht markiert waren und deshalb nicht mehr angezeigt wurden. Man entfernt die Daten nicht sofort, weil man dazu ja jedes mal aus der Datenbank die Daten ausschneiden muss.

    Stell es dir mal so vor: du schreibst auf eine Klopapier lauter Termine, jeder auf ein Blatt und auf einem extra Blatt schreibst du auf, auf welchem Blatt dein Termin steht =>Index. Dann fällt ein Termin weg. Jetzt müsstest du die Rolle abwickeln, das Blatt mit dem Termin raus trennen und die Rolle wieder zusammen kleben und aufwickeln. Oder du markierst den Termin auf dem extra Blatt und wartest, bis du mehrere Änderungen hast und machst das dann. Das passiert beim Komprimieren, die markierten Daten werden dabei entfernt und die Datenbank neu geschrieben.

    Unsere Anleitung schreibt dazu

    Zitat von "[url=http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren

    Ordner werden immer größer - Ordner komprimieren[/url]"]Wenn Sie sich fragen, warum E-Mails nicht gleich komplett von der Festplatte gelöscht werden, kann man dies mit 2 Gründen beantworten:

    Geschwindigkeit
    Es geht wesentlich schneller eine E-Mail nur als gelöscht zu markieren, anstatt die komplette Mbox-Datei jedes Mal neu auf die Festplatte zu schreiben. Allerdings leidet die Geschwindigkeit, wenn die Mbox-Dateien immer größer werden. Deshalb sollten die Mbox-Dateien regelmäßig doch neu geschrieben werden - nur eben nicht bei jedem Zugriff.

    Datensicherheit
    Jedes endgültige Löschen (entspricht dem Komprimieren) von E-Mails aus den Mbox-Dateien erfordert relativ viel Schreibarbeit. Dabei besteht immer eine zusätzliche Gefahr, dass Datenverlust auftritt (dies gilt nicht nur für Thunderbird). Trotz allem sollten / müssen Sie die Ordner ab und zu komprimieren!


    Edit: einen Index dazu egfügt, sonst stimmt das nicht

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • SusiTux
    Gast
    • 9. August 2014 um 18:05
    • #13

    Hallo rum,

    Zitat von "rum"

    Stell es dir mal so vor: ...

    Nettes Beispiel. Für was Klopapier so alles gut ist! ;-)


    Gruß

    Susanne

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 9. August 2014 um 18:20
    • #14

    Hallo rum,

    schließe mich dem Kompliment von Susanne gerne an!

    Hervorragende Analogie! :top:

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • lehber
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    8. Aug. 2014
    • 10. August 2014 um 09:40
    • #15

    Hallo!
    Vielen Dank für Eure Hilfe und nette Beispiele.
    Gruß
    ben

  • lehber
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    8. Aug. 2014
    • 11. August 2014 um 17:42
    • #16

    Hallo,
    sorry, ich hab da noch eine Frage.
    Wenn ich Backup machen will dann womit? Im TB steht nichts von? :D:mrgreen: :flehan:
    Vielen Dank
    Gruß
    ben

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 11. August 2014 um 18:51
    • #17

    Hallo lehbar,

    eine Möglichkeit ist hier beschrieben.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • SusiTux
    Gast
    • 11. August 2014 um 20:24
    • #18

    Hallo lehbar,

    der Feuerdrache möge mir verzeihen ... .

    So einfach diese Methode zu sein scheint, ich würde sie nicht empfehlen, weil sie nur eine Insellösung darstellt und lediglich die Daten des Thunderbird sichert.
    Dabei hat nahezu jeder Anwender eine Vielzahl von weiteren Daten, die mindestens ebenso wichtig sind und unbedingt gesichert werden sollten. Bei mir sind es u.a. unsere Fotos, die ich auf keinen Fall verlieren möchte. Das wäre echt ein Verlust! Im Vergleich dazu wären verlorene E-Mails geradezu leicht verschmerzbar. Es gibt eine Reihe weiterer, wichtiger Daten, die wohl jeder uns auf seiner Festplatte hat.

    Ich kann daher nur jedem wärmstens empfehlen, ein regelmäßiges, automatisches Backup aller Daten durchzuführen.
    Welches Programm man zu dazu verwendet, ist gar nicht so wichtig. Ich würde lediglich darauf achten, dass es ein echtes Kopieren durchführt und die Daten nicht etwa in einem Format abgelegt werden, das sich ohne das Backup-Progamm nicht wieder einlesen lässt.
    Das lässt sich unter Windows u.a. mit dem kostenlosen Personal-Backup von Dr. Jürgen Rathlev kinderleicht machen. Das Backup muss man lediglich einmal einrichten und fertig. Auch Windows selbst bringt seit Jahren ein Sicherungsprogramm mit, das ab Win7 sogar recht brauchbar ist. Es gibt zahlreiche weitere Lösungen.

    Eine Sicherung über mehrere, jeweils auf bestimmte Programme spezialisierte Lösungen, wie MozBackup, Thundersave, Firesave oder eben diese Erweiterung, halte ich für keine gute Idee, auch wenn jedes für sich genommen vielleicht etwas einfacher zu handhaben ist, weil man z.B. nicht wissen muss, welchen Ordner man für Thunderbird oder den Firefox sichern muss.
    Für Thunderbird siehe übrigens Profile verwalten, u.a. Punkt 5.

    Gruß

    Susanne

    Edit: Bösen Typo korrigiert

    Einmal editiert, zuletzt von SusiTux (11. August 2014 um 20:50)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. August 2014 um 20:44
    • #19

    Hallo,
    nur zur Info:
    der von Feuerdrache empfohlene Möglichkeit ist eine Thunderbird-Komplett-Lösung, weil damit das komplette Thunderbird-Profil gesichert werden kann.
    Susanne,
    wenn du deinen Vorschlag als generellen Vorschlag für alle wichtigen Dateien auf einem Computer siehst, gebe ich dir 100%ig Recht.
    Dann braucht man natürlich die Sicherung über IMPEX nicht.

    Gruß

  • lehber
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    8. Aug. 2014
    • 12. August 2014 um 10:18
    • #20

    Hallo,
    Danke für Eure Tipps. Was ist mit MozBackup? Habe irgendwo darüber gehört. Oder welches Programm istr dafür geeignet um nur die Mails zu sichern? Wenn möglich in Deutsch, bitte. :D
    Vielen Dank
    Gruß
    ben

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™