1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Daten vom Explorer mit "senden an" im Thunderbird integriere

  • H. Gradl
  • 16. September 2014 um 13:49
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • H. Gradl
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    2. Feb. 2007
    • 16. September 2014 um 13:49
    • #1

    Thunderbird-Version: 31.1.1
    Betriebssystem + Version: XP Pro -
    Kontenart (POP / IMAP):
    Postfachanbieter (z.B. GMX):
    Speicherdienst (z.B. Dropbox):

    Hallo an Alle!
    Seit dem letzten Update auf die Version 31.1.1. habe ich das Problem, wenn ich Daten / Dateien vom Explorer mit "senden an" zum Thunderbird sende, dann funktioniert der Button"SENDEN" im Thunderbird nicht mehr. Hat dies sonst noch Jemand? Ich habe XP Prof - mit allen Updates.
    Bitte um Info - Herbert

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. September 2014 um 23:51
    • #2

    Hallo,
    das kann ich hier nicht bestätigen. Das Senden funktioniert problemlos.
    Gruß

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 17. September 2014 um 10:31
    • #3

    Hallo zusammen,

    auch für Linux (getestet mit dem Dateimanager Krusader) kann ich das nicht bestätigen. Das Senden funktioniert ohne Probleme.

    Gruß
    Feuerdrache

    ... unterwegs mit Linux openSUSE 13.1 x86_64

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 18. September 2014 um 09:54
    • #4

    Hi

    Ich häng mich hier mal dran...

    Ich nutze TB protable von Portable Apps - Version 24.6 (so lange, bis die 3x vernünftig entbugt ist :mrgreen: ) unter Windows 7 64 und 32 Bit

    Bisher ist es mir nicht gelungen, bei der portablen Version den "Senden an" Kontext ans Laufen zu bringen...
    Gibt's da einen Trick?

    Da TB ja nicht in der Registry steht, nimmt Windows immer das Outlook, dass ich für mein Windows Phone auch noch drauf habe...

    Lieben Dank im Voraus!

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • SusiTux
    Gast
    • 18. September 2014 um 10:34
    • #5

    Hallo,

    Zitat von "thosdmg"

    Bisher ist es mir nicht gelungen, bei der portablen Version den "Senden an" Kontext ans Laufen zu bringen...

    Was hast Du denn bisher versucht? Ich verwende die portable Version nicht und kann es daher nicht testen. Ich denke aber, Du solltest ohne Registry-Hack auskommen. Hast Du schon probiert, einfach eine Verknüpfung zum pTB in den Ordner "SendTo" Deines Benutzers zu legen?

    Gruß

    Susanne

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. September 2014 um 11:24
    • #6

    Von einer portablen Version war aber anfangs gar keine Rede.
    Dort liegen die Verhältnisse ganz anders, denn Thunderbird portable legt keine dauerhaften Registry-einträge an, mit der Folge, dass der Mapi-Empfänger nicht gefunden wird, zumal er sich auch noch auf verschiedenen Laufwerken befindet - je nachdem welche USB-Geräte schon gemounted sind.
    Und was soll Windows machen wenn man - wie ich z.B. - mehrere portable Versionen auf USB-Stick und Festplatte hat?
    Der Mapi-Empfänger (=MailTo) wird ja nach Namen (=Programm) und nicht nach Pfad gesucht.
    Schau doch mal in die Systemsteuerung > Standardprogramme > Datei oder Protokolltyp einem Programm zuordnen und suche nach "MAILTO" (nicht .mailto), dort wird dir jeweils nur ein einziges Programmname angeboten.
    Außerdem muss die portable Version ein paar kleine Nachteile gegenüber der Desktop-Version haben, sonst gäbe es letztere ja gar nicht.

    Gruß

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 18. September 2014 um 11:31
    • #7

    Danke euch beiden, werde ich testen.

    Stimmt, von der portablen Version war bisher auch nicht die Rede, habe mir erlaubt, mich da mal dranzuhängen, da das Thema gut passte...

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 18. September 2014 um 11:42
    • #8

    Hallo Susanne

    Hab ich grade versucht - geht nicht...

    Hallo mrb

    Den Eintrag habe ich überhaupt nicht, wird auch auf der ganzen Platte nicht gefunden.
    Weder MAILTO noch .mailto; nur .mapimail ist vorhanden.

    Da ist Outlook drin, wenn ich da versuche Thunderbird einzutragen, wird vom 7Zip reingeschrieben :gruebel:

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • SusiTux
    Gast
    • 18. September 2014 um 12:42
    • #9

    Hallo thosdmg,

    Zitat von "thosdmg"

    Hab ich grade versucht - geht nicht...

    Das kann ich so grundsätzlich nicht recht glauben. Ich habe das deshalb gerade in der Mittagspause auf einem W7-System mit dem 31er-Portable von Caschy auf einem Stick ausprobiert. Einfach eine Verknüpfung zu der "ThunderbirdLoader.exe" in meinen "SendTo" gelegt.
    Wie erwartet funktioniert es (solange sicher Laufwerksbuchstabe nicht ändert). Ebenso auch mit anderen portablem Programmen, wie z.B. 7-zip.

    Gruß

    Susanne

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 18. September 2014 um 13:35
    • #10

    Hallo Susanne

    Erwischt :zustimm:

    Die VERKNÜPFUNG war der Knackpunkt - hatte die .exe KOPIERT - dann geht's nicht

    Lieben Dank! :hallo:

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. September 2014 um 00:49
    • #11
    Zitat

    Weder MAILTO noch .mailto; nur .mapimail ist vorhanden.


    Sorry, du hast ja noch WinXP und dort mag das so sein.

    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. September 2014 um 00:54
    • #12

    Susanne,

    Zitat

    Das kann ich so grundsätzlich nicht recht glauben. Ich habe das deshalb gerade in der Mittagspause auf einem W7-System mit dem 31er-Portable von Caschy auf einem Stick ausprobiert. Einfach eine Verknüpfung zu der "ThunderbirdLoader.exe" in meinen "SendTo" gelegt.

    Das wundert mich, den wenn man die Thunderbird.exe oder die *loader.exe als Ziel setzt, öffnet sich Thunderbird selbst, aber nicht das notwendige Verfassenfenster, in das man ja die Datei bringen möchte.
    Früher ging das nur mit Hilfe einer *.bat Datei, die einen Code enthielt. Ab einer gewissen TB-Versionen ging das aber auch nicht mehr.
    Möglicherweise wurde das von dir ausprobierte Verhalten in den neueren Versionen implementiert.
    Ich weiß, dass ich das vor vielen Jahren aufgrund einer Frage getestet hatte und nicht ging.

    Ach ja, wie schaut es denn aus, wenn sich der Laufwerksbuchstabe ändert, was ja schnell passieren kann.?
    Gruß

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 19. September 2014 um 08:58
    • #13
    Zitat von "mrb"


    Sorry, du hast ja noch WinXP und dort mag das so sein.

    Gruß

    ???

    Wie kommst du da drauf?

    In meiner Signatur steht Windows 7

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 19. September 2014 um 09:01
    • #14
    Zitat von "mrb"

    Susanne,

    Das wundert mich, den wenn man die Thunderbird.exe oder die *loader.exe als Ziel setzt, öffnet sich Thunderbird selbst, aber nicht das notwendige Verfassenfenster, in das man ja die Datei bringen möchte.

    Bei mir geht das Verfassen Fenter so auf.

    Der LW Buchstabe ändert sich bei mir nicht so oft bzw. werden bei neuen Systemen die Partitionen immer gleich angelegt, da ich mir seit Jahren ein System für mich angewöhnt habe.

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • SusiTux
    Gast
    • 19. September 2014 um 09:15
    • #15

    Hallo mrb,

    gestern hatte ich nur einen Kurztest mit der 31.0 durchgeführt, ohne mir ein Konto einzurichten. Ich habe den Test beendet, als ich sah, dass sich das Verfassenfenster geöffnet hatte. Weiter kommt man dann ohne Konto natürlich nicht.
    Um sicher zu gehen, habe ich den Test gerade wiederholt, diesmal komplett, einschließlich des Versendens. Das hat ohne weiteres Zutun funktioniert, egal ob der p-TB bereits gestartet war oder nicht.

    - TB 31.0 portable von Caschys Seite auf USB-Stick. Update auf 31.1.1.
    - Verknüpfung der ThunderbirdLoader.exe angelegt und in C:\Users\Susi\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\SendTo verschoben.
    - Eine pdf-Datei von meinem Desktop per rechter Maustaste und "senden an ThunderbirdLoader.exe - Verknüpfung" an den p-TB gesendet.

    Sollte sich der Laufwerksbuchstabe ändern, gelingt das natürlich nicht mehr, weil die Verknüpfung dann ins Leere zeigt.
    Das alles widerspricht eh der Grundidee des Portable. Wenn man den TB an einen anderen Rechner mitnehmen möchte, ist dort wohl kaum eine Verknüpfung im SendTo vorhanden.
    Diese Bastellösung betrifft also eher diejenigen Anwender, die statt der normalen Version den Portable auf dem eigenen Rechner verwenden, aus welchen Gründen auch immer.

    Gruß

    Susanne

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 19. September 2014 um 09:19
    • #16

    Hallo Susanne

    Danke für die Erklärung, genau so funktioniert es bei mir auch.

    Hintergrund für die portable Nutzung ist meine Reisetätigkeit und die Aversion gegen Cloudmails :)

    Die Strukturen auf meinem PC und dem Notebook sind annähernd gleich, so dass ich beim Aktualiseren der Daten zwischen den Rechnern mit Free File Sync einfach die Ordner komplett kopiere.

    Den Eintrag zusätzlich in die SendTo des Notebooks zu legen ist da kein Problem, Ordnerstrukturen sind, wie bereits geschrieben, immer gleich.

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • SusiTux
    Gast
    • 19. September 2014 um 10:17
    • #17

    Hallo Thomas,

    ich nehme an, bei dem Notebook handelt es sich um einen Firmenrechner, auf dem Du keine Software installieren willst oder darfst? Dann ist der Portable durchaus sinnvoll.
    Allerdings würde ich ihn dann nicht auf dem Notebook speichern sondern auf einem Stick. Denn wenn Du den Portable auf dem Notebook selbst hast, inklusive der zugehörigen Daten, dann kannst Du auch gleich die normale Version benutzen.

    Zurück zum Thema. So ganz sauber scheint mir das Senden-An nun doch nicht zu funktionieren. Ich habe gerade einen weiteren Test gemacht und eines der mit Windows gelieferten Bilder unter (C:\Users\Public\Pictures\Sample Pictures) verwendet.
    Damit verschluckt sich der Portable offenbar. Im Anhang findet sich dann etwas mit der Pfadangabe
    "file:///C:\Users\Public\Pictures\Sample". Ich habe dann einen weiteren Test mit einer Textdatei gemacht, die ein Leerzeichen im Namen hat - gleiches Ergebnis.
    Es sieht also so aus, als würde diese Methode nicht mehr funktionieren, sobald ein Leerzeichen im Pfad oder Dateinamen auftauchen.

    Der normale TB zeigt dieses Problem nicht. Somit ist mir das relativ wurscht. Aber vielleicht testest Du das auch einmal in Deiner Umgebung.

    Gruß

    Susanne

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 19. September 2014 um 11:36
    • #18

    Hallo Susanne

    Das Notebook ist ein Firmenrechner, korrekt, aber ich habe vollen Zugriff und keine Restriktionen.

    Beim Reisen mache immer eine komplette Sicherung von allen Daten und synchronisiere die dann per externer Festplatte, dabei ist mir die portable Version einfach lieber, da ich dann automatisch auch alle Einstellungen, Updates etc. auf dem selben Stand habe,

    Genauso verfahre ich z.B. mit Opera, Calibre für's E-Book etc.

    Das mit den Leerzeichen in Ordner und / oder Dateiname habe ich ausprobiert, funktioniert einwandfrei.

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 19. September 2014 um 16:25
    • #19
    Zitat von "thosdmg"


    Wie kommst du da drauf?

    In meiner Signatur steht Windows 7


    Hallo :)

    das kommt davon, wenn man sich an einen fremden Thread anhängt. Denn:

    Zitat von "H. Gradl"


    Betriebssystem + Version: XP Pro -


    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™