1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Import aus Netscape 4.7 nach TB 31.2.0 [erl.]

  • Georg_Koeln
  • 6. November 2014 um 17:41
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Georg_Koeln
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    6. Nov. 2014
    • 6. November 2014 um 17:41
    • #1

    Thunderbird-Version: 31.2.0
    Betriebssystem + Version: Win XP Professional
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):Netcologne

    Guten Tag zusammen und ein herzliches Hallo in die Runde,

    ich habe gerade ein massives Problem und bitte nun um Eure geschätzte Hilfe.

    Mein Internetanbieter (Netcologne) hat seit heute seine e-mail-Sende- und -Empfangseinstellungen komplett auf SSL umgestellt, so dass mein altes Mailprogramm (Netscape 4.7, ja, ich weiß, alt, aber bewährt...) zwar nun e-mails abrufen kann, ich jedoch plötzlich keine e-mails mehr verschicken kann. Von Seiten der Hotline wurde mir geraten auf Thunderbird umzusteigen, der, Zitat, "müsste sowas wie eine Import-Funktion für Netscape haben, schließlich ist der mal aus dem alten Netscape hervorgegangen." Soweit die Hotline.

    Also habe ich nun Thunderbird 31.2.0 installiert, es funktioniert soweit auch alles ganz ordentlich, allerdings bekomme ich mein Adressbuch und meine alten mails aus Netscape nicht importiert.

    Ich habe nun schon einiges im Internet durchsucht, und jeder Hinweis, den ich zunächst gefunden habe, zeigt auf, dass man über "-> Extras -> Importieren" an ein Feld kommt, in dem der Netscape mit als Importmöglichkeit aufgezählt wird. Tja... genau das ist bei mir nicht der Fall. Es wird lediglich Eudora, Outlook, Outlook Express, Textdatei und vCard-Datei angezeigt.

    Irgendwo hatte ich beim weitersuchen noch den Hinweis gefunden, dass das ab Thunderbird v11.0 wohl so sei, und dass man eine ältere Version von Tunderbird installieren solle (empfohlen wurde dort die Version 3.1.20), um dort zu importieren. Genau das habe ich ausprobiert, mit dem Ergebnis, dass ich zwar bei TB 3.1.20 tatsächlich "Netscape 4.x" als Importfunktion anwählen konnte, beim Ausführen derselben mir aber TB komplett abgestürzt ist (mehrfach ausprobiert, nachvollziehbar immer an genau dieser Stelle). Also habe ich die alte Version 3.1.20 wieder von meiner Festplatte gelöscht.

    Tja, nun steh ich hier, ich armer Tor, und bin so schlau als wie zuvor.

    Ich erbitte nun Eure Hilfe. Ich habe herzlich wenig Lust, mir sämtliche e-mail-Adressen aus dem Netscape abzutippen, schließlich möchte ich arbeiten und nicht meine Zeit mit diesem Unfug vertrödeln müssen.

    Ich danke Euch sehr herzlich im Voraus für alle Vorschläge, die mir irgendwie helfen könnten.

    Liebe Grüße,

    Georg

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. November 2014 um 07:01
    • #2

    Hallo Georg,

    und willkommen im Forum!
    Ja es ist so, dass der TB aus dem Netscape hervorgegangen ist und dass es da gewisse Gemeinsamkeiten gibt. Aber die Welt dreht sich, und kein Programm wird auf Dauer einen Import von Daten aus einem uralten Schätzchen anbieten. Damit meine ich nicht nur E-Mailclients, sondern sämtliche Daten verarbeitende Programme. Irgend wann ist Schluss ... .

    Der Thunderbird ist mit Importfunktionen für alle gängigen standardisierten Formate ausgestattet. Die angebotenen Möglichkeiten zum Import aus bestimmten Programmen sind eigentlich nur ein Helferlein, was es den Nutzern einfacher machen soll.

    Du solltest also einfach mal in deinem Netscape nachsehen, in welche dieser standardisierten Formate er exportieren kann, und welche dieser Formate im Thunderbird als Importformate zur Verfügung stehen. Diese Formate sind recht alt, also bewährt und da gibt es garantiert Schnittmengen.
    Beim Adressbuch beherrscht der TB zum Bsp. .ldif, .csv und auch das wirklich uralte vCard (.vcf). Ich würde mich wundern, wenn das der Netscape nicht auch kennt (ich weiß es nicht mehr, denn es ist sehr lange her ...).
    Du kannst beim Import nichts falsch machen. Selbst wenn es schief geht, kannst du aus dem Profil (kennst du nicht? => Anleitungen) das verhunzte Adressbuch einfach löschen und neu anfangen.

    Auch bei deinen Mails mache ich dir große Hoffnungen. Ich vermute mal sehr (man möge mich korrigieren), dass auch der Netscape die Mails in mbox-Dateien gespeichert hat. Also zuerst in unserer Anleitung informieren, was das ist und wo diese beim TB liegen und dann nach einem ähnlichen Konstrukt für den Netscape auf deiner Platte suchen. Ich bin davon überzeugt, dass da ganz schnell Analogien zum TB entdeckt werden. Wenn du dort (endungslose!) mbox-Dateien gefunden hast, meistens mit Namen, die deinen "Mailordnern" entsprechen hast du so gut wie gewonnen.
    Dann melde dich bitte, und einer unserer Helfer oder ich sagt dir dann, wie du die Mails in den TB bekommst.

    OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 7. November 2014 um 14:54
    • #3
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Auch bei deinen Mails mache ich dir große Hoffnungen. Ich vermute mal sehr (man möge mich korrigieren), dass auch der Netscape die Mails in mbox-Dateien gespeichert hat.

    Hallo,

    ich kann das nach einem Test bestätigen, nachdem ich eben mal einen kleinen Ausflug ins letzte Jahrhundert gemacht habe, um meinen verstaubten iMac von 1998 anzuwerfen ;)

    Netscape Communicator 4.7 geöffnet, ein Profil erstellt, eine Nachricht an mich selbst gesendet und sodann den Profilordner gesucht.
    Unter Mac OS 9.1 befand er sich in System -> Preferences -> Netscape Users -> Ordner <Profilname>
    Die Mbox-Dateien "Inbox", "Sent", Drafts", ... liegen im Ordner "Mail" innerhalb des Profilordners:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die "Sent"-Datei habe ich auf meinen aktuellen Mac kopiert, in "Sent-1" umbenannt und in den Ordner "Local Folders" eines meiner Profile verschoben.
    Beim Öffnen des Ordners "Sent-1" wird die vom alten iMac gesendete Nachricht problemlos angezeigt:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 7. November 2014 um 16:07
    • #4

    Hallo Mapenzi,

    wenn ich eine seriöse Quelle für Linux zum Herunterladen hätte (rpm), würde ich den gerne mal testweise installieren. ...

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 7. November 2014 um 16:42
    • #5

    Hallo Feuerdrache,

    Zitat von "Feuerdrache"


    wenn ich eine seriöse Quelle für Linux zum Herunterladen hätte (rpm), würde ich den gerne mal testweise installieren.


    Die Links zum Netscape ftp-Server wie z. B. ftp://ftp.netscape.com/pub/communicat…mplete_install/ funktionieren inzwischen nicht mehr.

    Gruß

  • SusiTux
    Gast
    • 7. November 2014 um 21:22
    • #6

    Hallo Feuerdrache,

    schau mal hier http://sillydog.org/narchive/full4.php

    Die Seite wirkt auf den ersten Blick seriös. Ich kenne sie aber nicht und übernehme keine Haftung ;-)

    Gruß

    Susanne

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 7. November 2014 um 22:52
    • #7

    Hallo Susanne,

    danke für den Verweis. Habe ich auch entdeckt. Ebenso diesen: http://rpmfind.net/linux/rpm2html…Fbin%2Fnetscape.

    Mal sehen, ob ich es riskiere ...

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • TmoWizard
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    295
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 8. November 2014 um 09:56
    • #8

    Hallo Georg,

    willkommen im Forum!

    Sorry, aber wenn ich so etwas:

    Zitat von "Georg_Koeln"

    (Netscape 4.7, ja, ich weiß, alt, aber bewährt...)

    lese, dann überfällt mich echt die große Übelkeit! Das ist der Netscape Communicator, welcher erst als Mozilla Application Suite (MAS) und dann bis heute als SeaMonkey weiter entwickelt und auf dem laufenden gehalten wird!

    Ich bin selbst vom Netscape Navigator über den Communicator und die MAS bis heute Nutzer dieser Suite (siehe Signatur) und verstehe es einfach nicht, wie man so verantwortungslos sein kann und seine in heutiger Zeit doch so wichtige Internetsoftware nicht ständig aktuell hält. :aerger: Du hast über die Jahre hinweg (der Netscape Communicator 4.7 ist vom September 1999 und damit 15 Jahre alt!) dich und andere Nutzer damit gefährdet, denn auch die beste Internet-Security bringt dir bei solch einer völlig veralteten Software rein gar nichts mehr! :wall:

    Ehrlich gesagt traue ich deinem Rechner (Windows XP wird auch nicht mehr supportet!) nicht so weit, wie ich einen Blauwal werfen kann. Ich an deiner Stelle würde die wichtigsten Daten von einem sauberen System (Live-CD) aus sichern und das ganze Ding dann platt machen, alles Andere ist in meinen Augen nicht akzeptabel!

    Mike, TmoWizard

    Hier geht's zum Castle, dort zum Profil

  • SusiTux
    Gast
    • 8. November 2014 um 12:12
    • #9

    Hallo Mike,

    sei doch bitte so nett und bremse Dich ein wenig in der Wortwahl. Oder sollte Dein Magen wirklich so empfindlich sein? Georg ist doch gerade dabei auf einen aktuellen TB zu gehen. Da muss man ihn nicht noch für die Sünden der Vergangenheit schimpfen.

    Ein Hinweis auf ein veraltetes Betriebssystem ist ok und richtig. Wie die meisten Benutzer, die mit alten Versionen unterwegs sind, weiß Georg das ja schon selbst. Was erwartest Du dann als Reaktion auf so einen Ton? Dass jemand sagt,
    "Oh, das war mir noch gar nicht bewusst. Danke für den Hinweis. Ich werde mir sofort einen neuen PC kaufen und alles auf den neuesten Stand bringen."?
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass auch nur ein Benutzer, wenn er deshalb so angefahren wird, sein Verhalten schlagartig ändert.
    Ich würde mir so etwas auch verbitten. Andere ebenfalls, und dann führt es in der Konsequenz zu teilweise beleidigende Diskussionen, wie wir sie aus dem Camp kennen. Das müssen wir doch hier nicht in Kopie haben.

    Gruß

    Susanne

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 8. November 2014 um 12:26
    • #10

    Hallo Susanne,

    dem kann ich in vollem Umfang zustimmen. Insbesondere

    Zitat von "SusiTux"

    ... und dann führt es in der Konsequenz zu teilweise beleidigende Diskussionen, wie wir sie aus dem Camp kennen. Das müssen wir doch hier nicht in Kopie haben.

    mike
    Damit motivierst Du im übrigen auch niemand für den Salinenkrebs, der Dir ja wohl sehr am Herzen liegt.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Georg_Koeln
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    6. Nov. 2014
    • 8. November 2014 um 14:13
    • #11

    Liebe Leute,

    zunächst einmal einen recht herzlichen Dank für alle Tipps und Hinweise.

    @ Mike: Leider ist meine finanzielle Situation nicht so, dass ich mir alle naselang einen neuen Rechner leisten könnte. Wenn dem so wäre, hätte ich mit Sicherheit daran schon längst etwas geändert. Und bisher lautet mein Motto: Never change a running System. Dafür habe ich in meinem Computerleben schon zuviele Katastrophen nach diversesten Updates erleben dürfen. Und mit dem alten Netscape war ich zumindest nie anfällig für irgendwelche Outlook-Virenschleudern, da ich mein System immer grundsätzlich so einstelle, dass ich alle Dateiendungen angezeigt bekomme. Und er hat immer fehlerfrei funktioniert, und ohne dass ich mir darüber jemals irgendwelche Viren eingefangen hätte. Aber egal, ist ja nun Geschichte.

    Ich habe den Import nun über diverse Klimmzüge geschafft und wollte Euch (evtl. auch nützlich für andere in derselben Situation?) meine Vorgehensweise schildern.

    Nachdem das mit dem Import über die TB-Version 3.1.20 ja nicht funktioniert hat, habe ich mir eine etwas höhere TB-Versionsnummer, nämlich die 10.0, installiert. (Gottseidank sind die diversen Installationsdateien ja alle im Netz noch verfügbar.) Und siehe da: Damit konnte ich schonmal problemlos mein altes Adressbuch importieren. Kurz geschlossen und testweise TB 31.2.0 geöffnet: Jawohl, alle Adressen sind drin.

    Als nächstes habe ich versucht, meine alten mails ebenfalls zu importieren: Macht er nicht, nur Importfilter für Outlook Express und ein paar andere, aber kein Netscape.

    Nun habe ich das seit Jahren auf meinem System schlummernde Outlook Express aufgerufen, und damit funktionierte zumindest in Teilen der Import meiner alten emails nach Outlook Express. Er warf allerdings auch bei einigen Ordnern Fehlermeldungen raus ("beim Ordner [...] ist ein Fehler aufgetreten"), ohne sich jedoch zu äußern, worin dieser Fehler nun genau besteht. Nach einigem hin und her habe ich herausgefunden, dass die Postfachdateien im Netscape nicht über 512 MB groß sein dürfen, damit Outlook Express sie importieren kann. Also nochmal den alten Netscape aufgerufen (vorher offline gegangen), die Ordner, die zu groß waren, in mehrere Ordner aufgesplittet, und dann nochmals importiert. Teilweise habe ich mehrere Versuche gebraucht, weil die gesplitteten Dateien immer noch zu groß waren, was ich erst nach einem weiteren Anlauf gemerkt habe. Und immer den Zwischenstand von Outlook Express nach Thunderbird 31.2.0 importiert, was überraschend fehlerfrei vonstatten ging.

    Dauer der ganzen Aktion: ca. 6 Stunden. (Mein Rechner hat halt schon ein paar Jährchen auf dem Buckel.)

    Resümee: Ich habe nun alle alten Adressen und mails auf TB importiert, und es funktioniert alles reibungslos.

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    Liebe Grüße,

    Georg :)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 8. November 2014 um 15:33
    • #12

    Hallo Georg,

    Zitat von "Georg_Koeln"


    Dauer der ganzen Aktion: ca. 6 Stunden.


    Vielleicht hättest du dir ein paar Stunden ersparen können, wenn du, wie von Peter_Lehmann und mir vorgeschlagen, die Mail- (= Mbox-) Dateien "Inbox", "Sent", ... usw. aus dem Communicator Profilordner kopiert und entweder mit ImportExportTools oder manuell in das Profil der aktuellen Version von TB importiert hättest.
    Aber als Mac-Nutzer konnte ich dir leider nicht angeben, wo dieser Profilordner unter XP zu finden ist.

    Zitat

    Resümee: Ich habe nun alle alten Adressen und mails auf TB importiert, und es funktioniert alles reibungslos.


    Hauptsache ist, dass du das geschafft hast und jetzt zumindest TB auf dem neuesten Stand ist!

    Zitat

    Vielen Dank für Eure Hilfe!


    Gern geschehen, wie immer ;)

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™