1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Seit neuestem Update werden Emailadressen nicht mehr vervollständigt

  • doubles
  • 17. Dezember 2014 um 09:27
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.801
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 1. Januar 2015 um 18:33
    • #21
    Zitat von K.Lehr

    Nach meinen bisherigen Feststellungen wird auch in TB 31.3.0 im Anfeld die Adresse vervollständigt, wenn ich völlig neu aufbaue.


    Meinst du damit, wenn du ein neues Profil erstellst?

    Zitat

    Daraus schließe ich, daß der unerwünschte Effekt, daß bei mir die Adresse nicht automatisch ergänzt wird, mit Einstellungen im bisherigen Profile zu tun haben muß, das beim Update ja nur entsprechend ergänzt wird.


    Welche Einstellung dafür verantwortlich sein könnte, ist mir unbekannt.
    Ich habe gerade im Konfig Editor der drei Versionen 24.6.0, 24.8.1 und 31.3.0 die jeweiligen Einstellungen verglichen, die "autocomplete" enthalten.
    Dabei habe ich keinen Unterschied zwischen den drei Versionen feststellen können, in allen fand ich die gleichen Einstellungsnamen mit jeweils den Standard-Werten.

  • K.Lehr
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    31. Dez. 2014
    • 2. Januar 2015 um 04:14
    • #22

    Ich wage es ja gar nicht zu schreiben:
    Den ganzen "Spaß" hätte ich uns ersparen können, wenn ich eine wichtige Grundregel bei Thunderbird befolgt hätte ... Add-Ons überprüfen!

    MoreFunctionsForAddressBook
    deaktiviert und alles ist wieder gut.
    Zumindest bei mir scheint das so der Fall zu sein.
    Leider bin ich erst durch das Anlegen eines neuen Profiles drauf gekommen.

    Und vor allem Dir Mapenzi vielen Dank für die Hilfe. Sorry! Hätte nicht sein müssen.

    Gruß

    K.Lehr

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.801
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 2. Januar 2015 um 11:21
    • #23
    Zitat von K.Lehr

    Ich wage es ja gar nicht zu schreiben:
    Den ganzen "Spaß" hätte ich uns ersparen können, wenn ich eine wichtige Grundregel bei Thunderbird befolgt hätte ... Add-Ons überprüfen!


    Natürlich ist es eine Grundregel, bei Problemen den diagnostischen Test im abgesicherten Modus von TB zu machen, bei dem Add-ons, Fremdthemen, userChrome und userContent deaktiviert werden.
    Erst wenn dieser Test keine Hinweise liefert, ist ein Test in einem neuen Profil angebracht.
    Ich habe dir den abgesicherten Modus aber deshalb nicht vorgeschlagen, da die Adress-Autovervollständigung in der Version TB 31 geändert worden ist.
    Und genau dieses neue Verhalten ist der Grund, warum hier so viele Thunderbird-Nutzer posten, weil es eindeutig ein Rückschritt ist gegenüber der Version 24.

    Zitat

    MoreFunctionsForAddressBook
    deaktiviert und alles ist wieder gut.
    Zumindest bei mir scheint das so der Fall zu sein.


    Da ich bisher nicht begriffen habe, wie du die Autovervollständigung einsetzt, kann ich auch nicht sagen, inwiefern das Add-on MoreFunctionsForAddressBook deine Arbeitsweise beeinträchtigt.
    Im Gegenteil, wir raten sogar in der Regel diesen unzufriedenen Nutzern, das Add-on zu installieren, weil damit die Suche nach Adressen - bzw. die Vorschläge von Adressen - auf die eingetippten Anfangsbuchstaben beschränkt werden kann.
    Wenn man z. B. in TB 31 die beiden Buchstaben "an" in die Adresszeile eingibt, dann schlägt die Autovervollständigung nicht nur die Adressen vor, die mit "an" beginnen, sondern auch alle anderen Adressen, die die Buchstabenfolge "an" entweder im Namen oder im Domain-Teil haben, und diese Vorschläge erscheinen in einer völlig willkürlichen Reihenfolge...
    Ich habe jedenfalls bisher kein System erkennen können bei der Reihenfolge der vorgeschlagenen Adressen.

    Deswegen bin ich immer noch der Meinung, dass das Add-on dir eigentlich eher helfen müsste, da mit ihm die Vorschläge der Autovervollständigung auf die Anfangsbuchstaben der Adressen begrenzt werden. Dazu muss allerdings in den Einstellungen "Autocomplete" des Add-ons ein Haken gesetzt sein bei "For autocomplete match just the beginnings of the entries".
    Hast du diese Einstellung des Add-ons überprüft?

  • K.Lehr
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    31. Dez. 2014
    • 2. Januar 2015 um 15:31
    • #24

    Ich müßte jetzt eigentlich zitieren. Das klappt bei mir aber nicht so gut.
    Daher versuche ich es ohne:

    Meine Arbeitsweise ist total einfach:
    Control+n
    Ich befinde mich im Eingabefeld für die Adresse einer neuen Nachricht.
    Nun beginne ich mit meinetwegen r

    Normalerweise baut sich dann schon eine große Liste auf mit Adressen, in denen irgendwo r vorkommt.
    Aber natürlich ohne Add-On.

    Ist das Add-On aktiv, so passiert gar nichts.
    Es steht also nur das r dort.

    Leider sind meine Englischkenntnisse ausgesprochen Mangelhaft.
    Ich finde in meinem deutschsprachigen Add-On nichts, was ich Deinen Angaben zuordnen könnte.
    Daher gebe ich mal nachfolgend die Einträge von "Verschiedenes" wieder:
    [X] bedeutet dabei ausgewählt.

    More Functions for Address Book
    Verschiedenes vCard-Format Kategorien
    Einstellungen
    [X] Nur ASCII-Zeichen für die Dateinamen beim Export verwenden
    [ ] Adressen im amerikanischen Format kopieren
    [X] Aktuelles Datum als Änderungsdatum beim Erstellen eines neuen Kontaktes einfügen
    [ ] Breite für alle Spalten gleich - Spaltenbreite (Pixel): 150
    [ ] Für Telefonnummern einen 'callto'-Link einfügen callto:
    [ ] vCards auch in E-Mails einfügen, wenn sie als Anhang versendet werden
    [ ] vCards in Nachrichten mit MoreFunctionsForAddressBook anzeigen
    [ ] Tab "Andere Daten" ausblenden
    [X] Zusätzliche E-Mail-Adressen zur Autovervollständigung der Empfänger nutzen
    [ ] Schaltfläche zur Suche in Adressbüchern anzeigen
    [ ] Alle Adressen eines Kontakts in Adressvervollständigung anzeigen
    Export in CSV-Format
    Feldtrenner: ,
    Die Übernahme einiger Änderungen an Einstellungen erfordert das Schließen und erneute Öffnen des Adressbuchs.
    OK Abbrechen

    Gruß

    K.Lehr

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. Januar 2015 um 17:27
    • #25

    Hallo,
    und was ist unter dem Reiter "Autovervollständigen" aktiviert? Oder ist der Reiter evtl. nicht vorhanden?
    Welche Version des Add-ons hast du?

    Gruß

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.801
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 2. Januar 2015 um 17:30
    • #26
    Zitat von K.Lehr

    Leider sind meine Englischkenntnisse ausgesprochen Mangelhaft.
    Ich finde in meinem deutschsprachigen Add-On nichts, was ich Deinen Angaben zuordnen könnte.
    Daher gebe ich mal nachfolgend die Einträge von "Verschiedenes" wieder:


    Ich habe jetzt mal die GUI meines Thunderbird auf "Deutsch" umgestellt, und siehe da, die Einstellungen von "MoreFunctionsForAddressbook" erscheinen in Deutsch ;)
    Von den Einstellungen des Add-ons hast du den Reiter "Verschiedenes" aufgeführt, es gibt aber noch andere Reiter, darunter "Autovervollständigung", wobei ich präzisieren muss, dass ich die Version 0.7.1 des Add-ons benutze.
    Und unter "Autovervollständigung" habe ich hier in der dritten Zeile "Bei Autovervollständigung nur auf Übereinstimmung am Anfang der Einträge überprüfen."
    Diese Einstellung ist bei mir nach Installieren des Add-ons standardmäßig aktiviert.

    Wenn ich den gleichen Test wie du mit Eingabe des Buchstabens "r" in die Adresszeile durchführe, bekomme ich folgende Resultate:
    bei deaktiviertem Add-on schlägt die Autovervollständigung alle Adressen vor, in denen sich der Buchstabe "r" befindet, das heißt fast sämtliche Kontakte meiner Adressbücher.
    Bei aktiviertem Add-on (und natürlich auch aktivierter Einstellung "Bei Autovervollständigung nur auf Übereinstimmung am Anfang der Einträge überprüfen.") schlägt die Autovervollständigung nur die Adressen vor, in denen der Anzeigename (Nachname oder Vorname) oder - in Abwesenheit eines Anzeigenamens - die Emailadresse selbst mit dem Buchstaben "r" beginnen.

    Ich verstehe nicht, wieso du genau gegensätzliche Ergebnisse zu den meinen erhältst.
    Kannst du mal deine Version von MoreFunctionsForAddressbook überprüfen?

  • K.Lehr
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    31. Dez. 2014
    • 2. Januar 2015 um 18:06
    • #27

    Bei meiner Version
    MoreFunctionsForAddressBook 0.6.8.2
    gibt es nur die 3 Reiter
    Verschiedenes vCard-Format Kategorien
    Über Thunderbird finde ich
    MoreFunctionsForAddressBook
    merkwürdigerweise gar nicht.
    Über Google habe ich 0.7.1 nur für Mac gefunden.

    Gruß

    K.Lehr

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.801
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 2. Januar 2015 um 18:13
    • #28
    Zitat von K.Lehr

    Über Google habe ich 0.7.1 nur für Mac gefunden.


    Du musst die Version 0.7.1 direkt von der Webseite des Entwicklers Paolo Kaosmos herunter laden:
    https://nic-nac-project.org/~kaosmos/morecols-en.html

  • K.Lehr
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    31. Dez. 2014
    • 2. Januar 2015 um 18:45
    • #29

    So, nun klappt alles, wie gewünscht.

    Und unter "Autovervollständigung" habe ich hier in der dritten Zeile "Bei Autovervollständigung nur auf Übereinstimmung am Anfang der Einträge überprüfen."
    Diese Einstellung ist bei mir nach Installieren des Add-ons standardmäßig aktiviert.

    War bei mir nicht aktiviert.
    Habe ich aktiviert und nun habe ich bei Eingabe von is nur Einträge mit iscb.
    Und das funktioniert jetzt auch bei 31.3.0.

    Danke, Danke!

    Gruß

    K.Lehr

  • MaHi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    2. Jan. 2015
    • 2. Januar 2015 um 22:50
    • #30

    Hallo,
    dank eurer Tipps mit dem Add-On habe ich die Autovervollständigung der Emailadressen jetzt einigermassen im Griff.
    Bei mir zeigt sich aber ein weiteres Problem: Nach Eingabe weniger Buchstaben bekomme ich die (jetzt korrekte) Liste meiner Adressen angezeigt. Wähle ich per Mausclick oder durch Skrollen in der Liste ein davon aus wird sie auch in der "An:"-Zeile gezeigt. Tippe ich Return, um eine weitere Zeile zu erzeugen, wechselt er die gerade ausgewählte Adresse auf die erste der vorherigen Vorschlagsliste. Nur ohne Return bleibt meine Adresse stehen!
    Das Verhalten ist identisch mit und ohne aktivierten Add-Ons!
    Kann das jemand nachvollziehen?

    Gruß,
    Martin

    TB 31.3.0 unter aktuellem Ubuntu

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.801
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 3. Januar 2015 um 00:09
    • #31
    Zitat von MaHi

    Kann das jemand nachvollziehen?


    Ja, ist bei mir genau so.
    Es handelt sich um einen der schlimmsten Bugs der neuen Autovervollständigung der Version TB 31, da er die Privatsphäre gefährdet:
    Bug 1107844
    Laut Comment 7 ist ein Patch in Arbeit, und dieser Bug sollte gleichzeitig mit dem Bug 1043310 gelöst werden.

    Eine mögliche Abhilfe (bitte testen):
    mit einem "mouse over" (und nicht mit einem Klick!) oder mit der Pfeil-Taste die richtige Adresse markieren und die Return-Taste drücken.

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (3. Januar 2015 um 00:40)

  • K.Lehr
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    31. Dez. 2014
    • 3. Januar 2015 um 06:38
    • #32

    Da ich nur mit den Pfeiltasten arbeite und nicht mit Maus und klicken, wäre mir der Fehler nicht aufgefallen.

    Gruß

    K.Lehr

  • doubles
    Mitglied
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    6. Jan. 2010
    • 9. Januar 2015 um 10:07
    • #33

    Vieleicht sollte man einfach den 31.3.0 auf den alten TB downgraden,
    dann wäre das wieder so komfortabel wie früher.
    Was meint die Gemeinde?

    Edit: Bitte auf den Beitrag des Users nicht antworten, da er sich schon an etlichen anderen Stellen zu dem Thema geäußert hat.  S-Mod. graba

    Einmal editiert, zuletzt von graba (9. Januar 2015 um 13:03)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 9. Januar 2015 um 10:54
    • #34

    Davon hält "die Gemeinde" absolut nichts!
    Wie kann man denn wegen eines derart kleinen "Problems" bewusst auf eine Programmversion mit erkannten und in der aktuellen Version gefixten Schwachstellen zurückgehen? Willst du etwa den Teufel mit dem Belzebub austreiben?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™