1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. Gemischte Verschlüsselungs-Themen

SSL/TLS Verschlüsselung

  • Mark-Peter
  • 23. Januar 2015 um 21:40
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Mark-Peter
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    6. Dez. 2014
    • 23. Januar 2015 um 21:40
    • #1

    Hallo,

    ich nutze Thunderbird 31.4.0 unter Windows 7, 64 bit
    und habe bei Verbindungssicherheit SSL/TLS eingestellt.

    Jedoch wenn dann eine eMail rein kommt klappt es auch,
    nur manche kommen nicht durch und dann kommt die Meldung
    wie im angehängtem Screen zu sehen ist, wenn ich dann den eMail
    Schutz von Avira deaktiviere kommen die Mails nachträglich noch rein,
    nur möchte ich den eMail-Schutz/Überprüfung natürlich nutzen, was kann
    ich ein oder umstellen damit ich den eMail Schutz nicht mehr ausschalten muss ??

    Bei Windows Live Mail 2012 konnte ich auch nur SSL einstellen und da klappte
    es auch ohne jegliche Probleme.


    Würde mich über eine Info freuen, Mark-Peter

    Bilder

    • emails.jpg
      • 29,62 kB
      • 330 × 395

    Einmal editiert, zuletzt von Mark-Peter (10. Februar 2015 um 13:47)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 23. Januar 2015 um 23:49
    • #2

    Hallo,

    bitte persönliche Daten im 2. Screenshot anonymisieren!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Januar 2015 um 15:07
    • #3

    Hallo,

    Zitat

    wenn ich dann den eMail

    Schutz von Avira deaktiviere kommen die Mails nachträglich noch rein,

    nur möchte ich den eMail-Schutz/Überprüfung natürlich nutzen


    Den solltest du aber immer deaktivieren und so lassen. U.U. hast du gar keine andere Wahl, wenn z.B. der Mailanbieter Verschlüsselung zwingend verlangt.
    Ich persönlich lasse einen Virenscanner nicht einmal in die Nähe von Emails.
    Mailprogramme und Virenscanner brauchen immer Kompromisse, wenn sie einigermaßen zusammenarbeiten wollen.
    Im schlimmstem Fall muss man sogar auf einen von beiden verzichten.
    Aber auch wenn du den Emailschutz deaktivierst, wird jeder Virenscanner Alarm schlagen, wenn du einen verdächtigen Anhang öffnest, dafür ist der Live-Guard da.
    Das allerdings ist mir noch nie widerfahren, da ich Anhänge nur öffne, wenn sie vom Versender angekündigt wurden oder ich auf andere Weise diese erwarte.
    Mit anderen Worten: die explizite Mailüberwachung braucht man nicht und man geht so viel schlimmeren Problemen aus dem Weg.
    Lies:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…erlust_droht%21
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html


    Gruß

  • Mark-Peter
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    6. Dez. 2014
    • 10. Februar 2015 um 13:24
    • #4

    Hallo,

    das ist blödsinn den Mail Schutz ausschalten zu sollen,
    denn sonst hätte Avira den ja nicht mit einbauen brauchen.

    Aber es lag daran auch nicht, mit Thunderbrid selbst stimmte
    etwas nicht. Es läuft nun wieder alles einwandfrei.


    Mark-Peter

  • Mark-Peter
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    6. Dez. 2014
    • 10. Februar 2015 um 13:27
    • #5
    Zitat von graba

    Hallo,

    bitte persönliche Daten im 2. Screenshot anonymisieren!

    Hallo,

    ich sehe da keine persönlichen Daten.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 10. Februar 2015 um 13:43
    • #6

    Hallo,

    Zitat von Mark-Peter

    ich sehe da keine persönlichen Daten.

    :arrow: Benutzername/E-Mail-Adresse. Ich gehe davon aus, dass Sie keine versteckte Werbung bei uns betreiben wollen, da dies gegen unsere Nutzungsbestimmungen verstoßen würde.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Mark-Peter
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    6. Dez. 2014
    • 10. Februar 2015 um 13:45
    • #7

    ohhh, nein natürlich nicht, werde es sofort ändern.

    EDIT 13:48: WURDE GEÄNDERT

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 10. Februar 2015 um 14:02
    • #8
    Zitat von Mark-Peter

    EDIT 13:48: WURDE GEÄNDERT

    Danke!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Februar 2015 um 16:51
    • #9
    Zitat

    das ist blödsinn den Mail Schutz ausschalten zu sollen,
    denn sonst hätte Avira den ja nicht mit einbauen brauchen.


    Hätte wir keine Sicherheitssoftware mit Mailschutz, könnten wir uns täglich mangels Fragen sorglos zurücklehnen.
    Da du ja das aber besser weißt , hättest du dir deine Frage ersparen können.
    Ich jedenfalls lasse keine Sicherheitssoftware nicht mal in die Nähe von Mails und ich weiß, warum.
    Mailprogramme und Virenscanner sind nun mal natürliche Feinde. Aber das weißt du ja alles.
    Außerdem ist es recht einfach sich bei Mails selbst zu schützen, aber das willst du ja nicht.

    Und ich bin sicher, dass nicht Thunderbird selbst die Ursache war, sondern eine evtl. falsche Kontoeinstellung.
    Aber darüber lässt du dich ja nicht aus.

    Gruß


    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (11. Februar 2015 um 10:36)

  • SusiTux
    Gast
    • 10. Februar 2015 um 20:31
    • #10

    [OT]

    Zitat von mrb

    ... keine Sicherheitssoftware nicht ...

    Das freut mich. Damit hast Du den ersten Teil des "Einbürgerungstest Bayern" schon fast bestanden. Mia sogn "koa Sicherheitssoftware ned" ;-)

    [/OT]

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. Februar 2015 um 10:35
    • #11

    [OT]
    HI Susanne,
    und das Schlimme ist ja jetzt, dass ich's nicht mehr ändern kann, weil sonst deine Antwort keinen Sinn ergäbe.
    Und den Spaß möchte ich euch ja nicht verderben.
    Trotzdem finde ich es toll, dass du überall mitliest.
    Hoffentlich bekomme ich nicht noch einen weiteren Rüffel von Google... <X

    [/OT]

  • TmoWizard
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    295
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 11. Februar 2015 um 13:47
    • #12

    Hallöchen @mrb!

    Zitat von mrb


    Mailprogramme und Virenscanner sind nun mal natürliche Feinde. Aber das weißt du ja alles.
    Außerdem ist es recht einfach sich bei Mails selbst zu schützen, aber das willst du ja nicht.

    Ähm... Jain! Es gibt für SeaMonkey und Thunderbird (derzeit leider nur für Linux, keine Ahnung warum!) die Möglichkeit, mit Hilfe des von mir übernommenen Add-on clamdrib Mails, New und Feeds mit ClamAV wie in meinem Tutorial beschrieben zu prüfen. Das Add-on ist jedoch nicht in der Lage, bei einem Fund etwas zu löschen. Diese Funktion ist nicht vorgesehen und das wird aus guten Gründen auch so bleiben!

    Bei einem entsprechenden Fund geht man also den üblichen Weg:

    • Die betroffene Mail von Hand löschen
    • Den entsprechenden Ordner komprimieren


    Grüße aus Augsburg

    Mike

    Hier geht's zum Castle, dort zum Profil

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. Februar 2015 um 11:10
    • #13

    Hallo TmoWizard,
    da ich in meinem zitierten Satz ja 2 Aussagen gemacht habe, weiß ich nicht, worauf sich dein "Jain" genau bezieht.
    Wäre nett, wenn du das etwas präzisieren könntest.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (12. Februar 2015 um 12:05)

  • TmoWizard
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    295
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 21. Februar 2015 um 12:53
    • #14

    Hallöchen @mrb!

    Sorry für die späte Antwort, ich war ein paar Tage nicht hier.

    Ich hab da wohl etwas zuviel zitiert, Fehler meinerseits. :S Ich meinte natürlich folgenden Satz:

    Zitat

    Mailprogramme und Virenscanner sind nun mal natürliche Feinde.

    Zumindest mit ClamAV und clamdrib können Virenscanner und Thunderbird/SeaMonkey unter Linux ziemlich dicke Freunde sein!

    Mike, TmoWizard

    Hier geht's zum Castle, dort zum Profil

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. Februar 2015 um 18:38
    • #15
    Zitat

    Zumindest mit ClamAV und clamdrib können Virenscanner und Thunderbird/SeaMonkey unter Linux ziemlich dicke Freunde sein!


    Kann ich mir vorstellen, bei der vielen Freizeit, die der Virenscanner in Linux hat...

    Externer Inhalt smiley.nowdararpour.ir
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™