1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Datum emfpanger Emails ändern? Falsches Datum bei Nutzern, Probleme im Archiv

  • darkKyle
  • 13. Februar 2015 um 22:08
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • darkKyle
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    19. Feb. 2009
    • 13. Februar 2015 um 22:08
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.4.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7
    * Kontenart (POP / IMAP): POP


    Hallo,

    ich habe ein nerviges Problem, wenn Leute Emails senden und auf ihrem PC das falsche Systemdatum eingestellt haben. Da das leider öfter vorkam, habe ich in meinem Eingang die Spalte "Empfangen" eingefügt und sortiere danach.
    Aber das Problem ereilt mich im Archiv wieder. Dort werden diese Emails dann unter dem falschen Datum (Ordner) einsortiert. Teilweise handelt es sich um Jahre - nicht nur Minuten. Daher würde ich das ganze schon gerne angehen.

    Kann man da etwas machen?

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 13. Februar 2015 um 23:12
    • #2

    Hallo,

    hm, irgendwie ein wenig merkwürdig. Hast du dich bereits vergewissert, dass im Quelltext (Strg + U) der E-Mail wirklich ein so falsches Datum steht?
    Falls im Quelltext kein falsches Datum steht, dann würde ich zunächst probieren, ob das Reparieren des Ordners hilft (Rechtsklick auf den Ordner => Eigenschaften => Allgemein => Reparieren).


    Falls das Datum im Quelltext falsch ist, fällt mir nichts besseres ein, als das Datum in der E-Mail zu ändern (also den Quelltext der E-Mail ändern).
    Meines Wissens geht es dabei um die Zeile, die mit "Date:" beginnt. Hier ein Beispiel:
    Date: Sat, 31 Jan 2011 09:24:43 +0100

    Das geht zum einen mit einem normalen Editor (z.B. Notepad, PsPad, Vim, Notepad++, ... nur um ein paar aufzuzählen).
    Dazu musst du in der entsprechenden mbox-Datei (Anleitungen: Mbox-Format, Die Dateien im Profil kurz erklärt) die richtige E-Mail finden. Und dann kannst du das Datum anpassen. Es empfiehlt sich, bei solchen Aktionen vorher Thunderbird zu schließen.
    Dann solltest du auch die dazugehörige *.msf-Datei löschen. Es könnte sonst sein, dass die E-Mail trotz richtigem Datum falsch einsortiert wird. Die *.msf-Datei wird beim nächsten Start von Thunderbird automatisch wieder neu angelegt.

    Ich würde dir aber eine andere Vorgehensweise empfehlen: Ich habe es nicht getestet, doch meine ich, mich zu erinnern (war vor vielen Jahren so), dass man mit dem AddOn HeaderTools den Quelltext bearbeiten kann. Das würde ich an deiner Stelle der vorhergenannten Methode vorziehen.
    Dennoch musst du wahrscheinlich den Ordner, in dem die E-Mail liegt, danach (mit Rechtsklick => Eigenschaften ) "Reparieren". Das ist quasi so, als würdest du die *.msf löschen.


    Du musst wissen: Thunderbird ist nicht primär dafür ausgelegt, dass empfangene E-Mails bearbeitet werden. Das verändern des Quelltextes ist also etwas "experimentell". Daher mache ich das immer an einer Kopie der Original-E-Mail.
    Darüberhinaus würde ich diese Kopie in einen extra dafür angelegten Ordner anlegen.

    Grüße, Ulrich

    edit: graba hat gerade darauf hingewiesen, dass es ein Problem mit der gesicherten Verbindung bei meinem Link zu Headertools gibt. Du findest das AddOn auch hier: HeaderToolsLight auf Addons.mozilla.org

    Einmal editiert, zuletzt von losgehts (13. Februar 2015 um 23:25)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 13. Februar 2015 um 23:18
    • #3

    Hallo,

    Zitat von losgehts

    dass man mit dem AddOn HeaderTools...

    momentan gibt es ein Problem, eine gesicherte Verbindung zu Paolo "Kaosmos" aufzubauen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

    Einmal editiert, zuletzt von graba (14. Februar 2015 um 01:02)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. Februar 2015 um 14:18
    • #4

    Hallo graba
    Alternativ:
    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…der-tools-lite/
    Ich hatte Paolo eine Email geschrieben und ihn auf das Zertifikat hingewiesen.
    Da die (vor einer Woche) gemachte Ausnahme in meinem Firefox nicht mehr zu finden ist und der Aufruf des Links jetzt klappt
    verstehe ich nicht, warum bei dir immer noch blockiert wird.
    Für mich persönlich ist es aber kein Problem, für seine Webseite eine Ausnahme zu setzen.

    Gruß

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 14. Februar 2015 um 14:48
    • #5

    Hallo mrb,

    Zitat von mrb

    Ich hatte Paolo eine Email geschrieben und ihn auf das Zertifikat hingewiesen.

    es ging mir nur darum aufzuzeigen, dass das Zertifikat vor 1 Woche abgelaufen ist und sich an diesem Zustand noch nichts geändert hat. Ich habe damit keine Probleme, aber für User könnte das verwirrend sein. Von daher ist der Link zu den "mozilla"-Add-ons sicherlich sinnvoll.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 14. Februar 2015 um 15:43
    • #6

    Hallo mrb,

    auch bei mir wird noch der Sicherheitshinweis angezeigt:

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. Februar 2015 um 18:25
    • #7

    Paolo Kaosmos hat mir per Email geantwortet:

    Zitat

    Ciao xxxxxxx
    complimenti per il tuo italiano

    Chiederò all'admin del sito di rinnovare il certificato per il dominio
    nic-nac-project.org
    Comunque il sito è regolarmente accessibile dal dominio
    https://freeshell.de/~kaosmos/ , che è il dominio attuale di
    NicNacProject.

    Grazie della segnalazione!
    Un saluto,
    Paolo

    Alles anzeigen

    Übersetzt:

    Zitat

    Kompliment für dein Italienisch.
    Ich werde den Administrator der Homepage bitten, das Zertifikat für die Domain nic-nac-project.org zu erneuern.
    Auf jeden Fall ist die Homepage normal zugänglich über https://freeshell.de/~kaosmos/ , welches die aktuelle Domain von NicNacProject ist.
    Danke für die Mitteilung!
    Gruß
    Paolo

    Gruß

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 15. Februar 2015 um 19:01
    • #8

    Hallo mrb,

    Zitat von mrb

    Paolo Kaosmos hat mir per Email geantwortet:

    vielen Dank für die Information!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™