1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

PST - Dateien einbinden

  • Sigixx
  • 29. März 2015 um 12:36
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Sigixx
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    29. Mrz. 2015
    • 29. März 2015 um 12:36
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:31.5.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 8

    Hallo in die Runde,

    ich habe einen neuen Rechner bekommen und habe von meinem alten Rechner die Outlook-Ordner als pst-Dateien gespeichert. Es war glaube ich Outlook 2010.

    Auf meinem neuen Rechner habe ich Thunderbird installiert - das ging auch ganz gut - die Bedienung ist aber doch etwas gewöhnungsbedürftig ... (gerade bei der Versionsfeststellung wieder gemerkt).

    Ich habe nun das Problem die alten PST-Dateien einzubinden. Es handelt sich um 5 PST-Dateien mit jeweils einer Größe von 1,5GB.

    Im Forum wird davon gesprochen, dass es nicht ganz einfach ist und mit Datenverlusten. Der Beitrag war aber von 2013 .... vielleicht gibt es ja mittlerweile einen besseren Weg.
    Freue mich auf Anregungen.

    Gruß
    Sigi

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. März 2015 um 14:15
    • #2

    Hallo Sigi,

    und willkommen im Forum!
    Da es die Firma M$ vorgezogen hat, zur Datenspeicherung in ihrem Mailclient "Ausgugg" ein proprietäres, also firmeneigenes Format zu verwenden - und nicht wie alle anderen Mailclients eines der standardisierten Formate, wird es hier wohl keine andere als die beschriebene Lösung geben. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass jemand das Risiko eingeht, das M$-Format "nachzuentwickeln" um die Mails und anderen Daten daraus zu extrahieren und in ein Standardformat zu konvertieren. Technisch mag das sicherlich möglich sein - aber ob diese Leute sich auf eine Rechtsstreit einlassen wollen?

    Eine Möglichkeit wäre, alle Mails in das standardisierte Format .eml zu exportieren, um es dann wieder in den TB zu importieren. Zu mindest der Import funktioniert mit den "ImportExportTools" als Add-on für den Thunderbird recht komfortabel.
    Eine andere Lösung wäre, im Ausgugg ein IMAP-Konto einzurichten und alle Mails auf den IMAP-Server zu kopieren. Dank IMAP sind dann alle Mails sofort im Thunderbird zu sehen. Der Nachteil ist, dass es bei 5x 1,5GB ein Weilchen dauern wird ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Sigixx
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    29. Mrz. 2015
    • 29. März 2015 um 14:55
    • #3

    Danke für deine Antwort.

    Ich habe nun diese Importfunktion gefunden.

    Nun habe ich Outlook als Standardmail eingestellt. Die Importfunktion von TB funktioniert aber nicht, weil TB Outlook nicht als Standardmail erkennt. Ich habe auch schon mein Rechner neu gestartet, leider ohne Erfolg.

    Ich wähle bei der Importfunktion - Nachrichten aus und dann Outlook (habe nun Outlook 2013 - zwischenzeitlich).

    Kann ich denn mein Postfächer auch verlustfrei in ein anderes Format speichern - das TB versteht?

    Gruß
    Sigi

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. März 2015 um 15:02
    • #4

    An dieser Stelle bitte ich einen Windows-Nutzer um weitere Bearbeitung.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Sigixx
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    29. Mrz. 2015
    • 30. März 2015 um 15:04
    • #5
    Zitat von Sigixx

    Nun habe ich Outlook als Standardmail eingestellt. Die Importfunktion von TB funktioniert aber nicht, weil TB Outlook nicht als Standardmail erkennt. Ich habe auch schon mein Rechner neu gestartet, leider ohne Erfolg.

    Ich wähle bei der Importfunktion - Nachrichten aus und dann Outlook (habe nun Outlook 2013 - zwischenzeitlich).

    Kann ich denn mein Postfächer auch verlustfrei in ein anderes Format speichern - das TB versteht?

    Hat niemand eine Idee?

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.685
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 31. März 2015 um 11:55
    • #6

    Hallo Sigixx,

    was ist denn mit dem guten Vorschlag von Peter, im Outlook ein IMAP-Konto anzulegen und die Mails in handlichen Portionen auf den Server zu kopieren? Ansonsten wirds kaum andere ideen geben, denn Peter hat das schon umfassend beschrieben.

    5 PST-Dateien á 1,5 GB sind übrigens ein netter Brocken. Generell würde ich die mal durchsehen, ob da nicht vor der Übernahme zum Thunderbird noch einiges aussortiert werden kann und sollte. Ich tippe mal darauf, dass bei 7,5 GB eine Menge Mailanhänge dabei sind, die könnte man ggf. abtrennen und separat speichern ... das Restvolumen könnte dadurch sher deutlich sinken (Faktor 20 bis 50 würden mich nicht wundern) und das Überführen per IMAP zum Thunderbird würde dann um Stunden oder Tage schneller ablaufen.

    MfG
    Drachen

  • Sigixx
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    29. Mrz. 2015
    • 3. April 2015 um 11:09
    • #7

    Edit: Vollzitat gelöscht! Bitte zum Antworten nur das unbedingt Notwendige aufführen! S-Mod. graba


    Hallo Drachen,

    der Gedanke mit dem IMAP ist super - nur finde ich aktuell keine Anleitung wie ich ein PST-Datei mit IMAP in mein Outlook einbinde.

    Aber ich suche Mal.

    Gruß
    Sigi

    Einmal editiert, zuletzt von graba (3. April 2015 um 11:12)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. April 2015 um 12:45
    • #8

    Hallo,

    ich hatte es vor Kurzem (März 2015 übrigens) für einen User den Import von Outlook (2007) nach Thunderbird getestet und dieses problemlos allerdings mit Einschränkungen hinbekommen, wenn man einige Dinge berücksichtigt.
    Migration aus Outlook 2003
    Ich habe dort auch beschrieben, wie man vorgehen muss: auf die Option "Alles importieren" sollte man verzichten, dann klappt es nämlich nicht.
    Ob die "Einstellungen" übernommen werden können (also die Konten), habe ich nicht getestet, denke aber, dass es nicht klappen wird.
    Außerdem darf keine Sicherheitssoftware beim Import aktiv sein.

    Zitat von Sigixx

    nur finde ich aktuell keine Anleitung wie ich ein PST-Datei mit IMAP in mein Outlook einbinde.


    Das hast du missverstanden, da dir wohl ein paar Kenntnisse über IMAP fehlen und du bisher wohl mit POP gearbeitet hast..
    Wenn du in Outlook alle POP-Konten neu als IMAP neu installieren würdest und alle Mails, die du brauchst in die Ordner von IMAP-Konten kopierst (wie erwähnt in kleineren Portionen), dann brauchst und in Thunderbird nur noch die Konten neu hinzufügen und die Mails sind automatisch wieder da.
    Der Import würde sich also so erübrigen.
    Nachteil: bei vielen und großen Ordnern kann das zeitaufwendig sein.

    Gruß

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.685
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 4. April 2015 um 16:20
    • #9

    Hallo,

    bei Outlook 2003 kannst du die PST-Datei über Menü 'Datei' -> 'Datendateiverwaltung' (o.ä.) einbinden, bei neueren Outlookversionen habe ich das derzeit nicht parat. Bei Outlook 2013 könnte ich nächste Woche mal im Büro nachsehen .... aber Die SuMa deines Vertrauens dürfte dir schneller zum Ziel helfen.

    MfG
    Drachen

  • Sannyboy
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    14. Jan. 2016
    • 14. Januar 2016 um 11:07
    • #10

    Hallo, ich habe meinen PC auf Windows 10 Version1115 aufgerüstet und dabei auch die Hardware etwas ausgeweitet. Dadurch hat MS meine Outlook2010 als neu zu aktivieren eingestuft. Das klappt aber nicht mehr, da der Verkäufer meines Installtionskey (im Ebay gekauft) nach Auskunft von MS 22mal verkauft hat. Deswegen bin ich gestern auf TB umgestiegen, in der Hoffnung, dass ich meine gespeicherten PST-Nachrichten hier wieder lesen kann. Wenn ich die vorstehenden Ausführungen aber richtig verstehe, kann TB die PST-Nachrichten nicht lesen. Ist das so richtig? Ich habe eben TB auf die Version 38.5 aktualisiert!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    320
    Beiträge
    6.039
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 14. Januar 2016 um 11:18
    • #11

    Hallo Sannyboy,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von Sannyboy

    Wenn ich die vorstehenden Ausführungen aber richtig verstehe, kann TB die PST-Nachrichten nicht lesen. Ist das so richtig?


    kurz und knapp: ja!

    Bitte eröffne trotzdem entsprechend den Nutzungsbestimmungen ...

    Zitat von Thunderbird Mail DE

    Bevor Sie einen neuen Thread (= Thema) erstellen, sollten Sie sich über die Suchfunktion vergewissern, ob nicht schon ein Thema mit dem gleichen Schwerpunkt und einer bei Ihnen funktionierenden Lösung existiert.

    Falls Sie keine Lösung für Ihr Problem finden, eröffnen Sie bitte einen eigenen Thread im passenden Unterforum, auch wenn das in einem anderen Thread geschilderte Problem auf den ersten Blick mit Ihrem identisch zu sein scheint. Denn es gibt immer die eine oder andere Abweichung (anderes Betriebssystem, andere Erweiterungen, andere Sicherheitssoftware usw.). Außerdem werden Threads, in denen mehrere Mitglieder das gleiche oder ein ähnliches Problem schildern, schnell unübersichtlich, so dass evtl. Ihr eigenes Anliegen sogar übersehen werden könnte.

    einen eigenen Faden.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Sannyboy
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    14. Jan. 2016
    • 14. Januar 2016 um 11:21
    • #12

    Danke für Deine schnelle Antwort! Thema ist aber damit erledigt!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. Januar 2016 um 16:41
    • #13

    Hallo,
    es ist ein Wunder, das Thunderbird bis vor einiger Zeit überhaupt eine Option für den Import aus
    Outlook besaß. Diese wurde aber herausgenommen, weil MS Änderungen vorgenommen hatte und so Fehlermeldungen provozierte. Da Thunderbird fast nur noch auf freiwilliger Basis engagierter Programmierer weitergeführt wird, und der
    Outlook-Import sicher recht weit unten auf der Prioritätsliste steht, wird es diese Funktion wohl nicht mehr geben.
    Im Grunde ist das aber nicht die Schuld von Mozilla sondern von MS, deren Politik ja ist: einmal MS-User, immer MS-User.
    Dadurch möchte man das Abwandern zu anderen Programmen erschweren.
    Dasselbe Problem hat man auch im Bereich von *.eml Dateien, welches ein international verbreiteter und normierter Dateityp ist. Bei Outlook aber Fehlanzeige. So kann man von dort keine Einzelmails exportieren.
    Genauso behandelt man auch das Adressbuch. Kein Import als *.ldif möglich sondern nur als *.csv und dann auch noch Semikolon-getrennt. Folge: verwendet man viele Kategorien (z.B. Telefon geschäftlich, Telefon privat usw.), muss man zunächst die Reihenfolge und Benennung mühevoll umschreiben, dann aus Semikolons Kommas machen und außerdem den Zeichensatz von ANSI auf UTF-8 setzen.
    Für Normaluser ist das nicht machbar und außerdem extrem zeitaufwendig und fehlerträchtig.

    Gruß

  • Sannyboy
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    14. Jan. 2016
    • 15. Januar 2016 um 18:30
    • #14

    Hallo MRB,
    Feuerdrache hat mir schon bestätigt, dass TB keine PST-Dateien lesen kann. Glücklicherweise habe ich noch den PST-Viewer auf dem Rechner, sodass ich die Oulookdateien bei Bedarf lesen kann.
    Vielen Dank trotzdem für den tieferen Einblick durch den Betrag
    Gruß
    Sannyboy

  • zulu
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    11. Mrz. 2016
    • 11. März 2016 um 14:17
    • #15

    Hi,
    ich habe gerade die alten Mails aus den PST-Dateien in TB übernommen. Bei mir klappte es wie folgt:

    - PST in Outlook öffnen (bei OL 2013 über Datei -> öffnen und exportieren -> PST öffnen
    - alle Mails eines Kontos in ein Verzeichnis auf der FP ziehen/kopieren
    - auf dieses Verzeichnis den Converter https://deconf.com/msg-to-eml-converter-freeware/ansetzen
    - mit dem TB Addin Import/Export-Tools die Nachrichten importieren

    Hat man nur wenige Mails zu übertragen, kann man sich diese auch als Anlagen in einer normalen Mail aus Outlook senden lassen. Sie kommen in TB im EML-Format an und können auch mit den Tools importiert werden. Also neue Mail im Textformat erstellen. Die zu übertragenden Mails aus der Übersicht in die neue Mail ziehen und senden. Dann OL schließen und die Mail mit TB empfangen und importieren.

    LG
    Uwe

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. März 2016 um 16:59
    • #16
    Zitat von zulu

    Hat man nur wenige Mails zu übertragen, kann man sich diese auch als Anlagen in einer normalen Mail aus Outlook senden lassen.

    Na ja, bei wenigen Mails würde ich ganz einfach ein IMAP-Konto verwenden und die Mails einfach in einen IMAP-Ordner kopieren. Das ist nur ein einziger Schritt und dauert wenige Sekunden.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™