1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

wie schalte ich beim pop3 Abruf von gmail die tägliche Passwortabfrage in thunderbird aus?

  • kassa
  • 22. April 2015 um 17:32
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • kassa
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    38
    Mitglied seit
    22. Apr. 2015
    • 22. April 2015 um 17:32
    • #1

    Hallo,

    jeden Tag wenn ich thunderbird 31.6.0 starte kommt die Abfrage nach meinem Passwort für den Abruf meiner gmail Adresse. Ich weiß nicht wo ich das passwort einmal hinterlegen kann. eigentlich sollte es ja automatisch gehen. rufe über den Server: pop.googlemail.com; port 995 ab; Verbindungssicherheit SSL/TLS; Passwort normal.
    Bei web.de klappt das hervorragend, nur nicht bei gmail.
    Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte. Danke für tipps!

    Gruß Kassandra

    PS: Win 7 Home Premium (32 Bit)
    kostenloses Avira Programm

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 22. April 2015 um 18:35
    • #2

    Hallo Kassandra und willkommen im Forum!

    eigentlich läuft das so, dass wenn du das Passwort eingibst, du einen Haken setzen kannst bei "Passwort merken" (sinngemäß).

    Probier es einfach noch einmal aus, in dem du Thunderbird beendest und erneut startest (dann wirst du beim nächsten Abruf ja wieder nach dem Passwort gefragt).

    Löst das bereits das Problem, oder müssen wir noch was anderes ausprobieren?
    Grüße, Ulrich

  • kassa
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    38
    Mitglied seit
    22. Apr. 2015
    • 23. April 2015 um 13:47
    • #3

    Hallo Ulrich,

    Danke für deine Antwort. Leider läuft es nicht so, das wäre ja auch zu einfach. Beim Feld zum Passwort eingeben ist keine Möglichkeit einen Haken zum Passwort merken/speichern zu setzen.
    ich kann auch nichts unter Einstellungen > Sicherheit > Passwörter finden.

    gruß Kassandra

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 23. April 2015 um 13:52
    • #4

    Hi Kassandra,

    mitunter passiert es, dass die Datenbank zum Speichern der Passwörter "einen abbekommen hat".
    Da du ja sicherlich sämtliche gespeicherten Passwörter einschließlich der Benutzernamen irgendwo auf einem Stück Papier gespeichert hast, kannst du unter Verlust des Inhaltes der vorhandenen Datenbank folgendes tun:
    1.) den Thunderbird beenden (!)
    2.) in deinem Profil die Datei "signons.sqlite" umbenennen in "signons.sqlite_bak"
    3.) den TB starten und die PW wieder neu eingeben und speichern.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • kassa
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    38
    Mitglied seit
    22. Apr. 2015
    • 24. April 2015 um 10:37
    • #5

    Hi Peter,

    ich finde die "signons.sqlite" nicht auf meinem PC (mit suchfunktion)
    mein Profile Ordner ist leer (siehe sreen), egal ob ich thunderbird geöffnet oder geschlossen habe

    anbei auch noch einmal das Eingabefeld vom Passwort, kommt nach jedem Neustart von thunderbird.

    Hast Du noch einen andere Idee?

    LG Kassandra

    Bilder

    • thunderbird-profile.jpg
      • 112,66 kB
      • 790 × 558
    • thunderbird-pw-eingabe.jpg
      • 244,82 kB
      • 846 × 470
  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 24. April 2015 um 11:47
    • #6

    Hallo,

    Zitat von kassa

    mein Profile Ordner ist leer (siehe sreen), egal ob ich thunderbird geöffnet oder geschlossen habe

    hier der Weg zum Profilordner: Den Profilordner finden

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 24. April 2015 um 11:48
    • #7

    Hallo Kassandra,

    du befindest dich im falschen Ordner.
    Am einfachsten findest du den Profilordner, indem du in Thunderbird
    Alt => Hilfe => Inforamationen zur Fehlerbehebung => Jetzt siehst du in der ersten Tabelle in der vierten Zeile einen Button "[Ordner anzeigen]"
    Auf diesen Button klicken, dann öffnet sich der Windowsexplorer und du bist in deinem Profilordner.
    Jetzt Thunderbird schließen und der Anleitung von Peter folgen.

    Grüße, Ulrich

    PS: graba war schneller und ich habs nicht bemerkt.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 24. April 2015 um 12:01
    • #8
    Zitat von losgehts

    PS: graba war schneller und ich habs nicht bemerkt.

    Ja, einer der "Vorteile" der schönen bunten neuen Forensoftware ...

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • kassa
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    38
    Mitglied seit
    22. Apr. 2015
    • 24. April 2015 um 12:13
    • #9

    Hallo,

    Hab den Ordner gefunden und alles nach Anleitung von Peter gemacht, mit dem Ergebniss, das ich jetzt bei allen 4 Accounts die ich habe nach dem Passwort gefragt werde (die gespeicherten Passwörter sind wie zu erwarten war nun auch nicht mehr gespeichert) und ich weiterhin keine Möglichkeit habe die passwörter zu speichern (sieht alles so aus wie bei dem Sreen (thunderbird-pw-eingabe.jpg).
    Einzig für meine Kalendereinstellungen (google-kalender) kann ich die passwörter speichern.

    Auch nach einem PC Neustart sieht es nicht anders aus. Nerv.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 24. April 2015 um 12:38
    • #10

    OK, das ist ja auch ein Ergebnis. Auch wenn nicht das erhoffte.
    Thunderbird beenden => die Datei wieder in den Originalzustand umbenennen. TB wieder starten.
    So haben wir erst mal wieder den Ausgangszustand und keinen Datenverlust. (Das alles natürlich nur, wenn du die Daten nicht schon wieder eingetragen hast)

    Ich sehe für den Thunderbird erst mal keine "Schraube" an welcher du jetzt drehen kannst. Ich würde jetzt erst einmal auf die Webseite des Milproviders deines Vertrauens gehen und dort die Einstellungen kontrollieren. Habe da mal etwas von einer "2-Faktor-Authentisierung" aufgeschnappt. Näheres kann ich da aber nicht mehr beitragen, da es eine Firma im großen Internet gibt, welcher ich ums Verrecken niemals freiwillig persönliche Daten von mir schenken möchte. Aber dort nachsehen kostet ja nichts - außer ein paar Minuten Zeit.

    Sorry, wenn ich jetzt nicht weiter weiß.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • kassa
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    38
    Mitglied seit
    22. Apr. 2015
    • 24. April 2015 um 13:20
    • #11

    Hallo Peter,

    habe den alten Zustand wieder her gestellt. Ein Datenverlust gab es leider trotzdem, meine Aufgaben sind weg. Aber das kann ich verschmerzen, hab ich halt gleich Feierabend :)

    Ich habe jetzt eine andere Lösung gefunden, email-Konto löschen (mails vorher speichern) und neues email Konto erstellen, da werde ich dann gefragt ob ich das PW speichern will. was für ein Aufwand....

    Allen vielen Dank für die Tipps
    LG und schönes Wochenende
    Kassandra

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 24. April 2015 um 19:34
    • #12
    Zitat von kassa

    Ein Datenverlust gab es leider trotzdem, meine Aufgaben sind weg.

    So richtig kann ich mir das nicht vorstellen. Waren die auch bei dieser Firma gespeichert?
    Ich hoffe ja immer noch, dass sich jemand als gg-Nutzer outet und etwas zu eventuellen Besonderheiten dieses Providers schreibt.
    BTW: Wenn du IMAP nutzen würdest, müsstest du dir auch keine Gedanken über deine Mails bei einer Neueinrichtung des Kontos machen.

    Schönes Wochenende!

    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™