1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Warum funktioniert der Junk-Filter nicht?

  • Mimis Papa
  • 7. Juni 2015 um 21:13
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Mimis Papa
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    18. Feb. 2014
    • 7. Juni 2015 um 21:13
    • #1

    * Thunderbird-Version: 31.7.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 (64-bit)
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): arcor.de
    * Eingesetzte Antivirensoftware: F-Secure Internet Security
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows

    Hallo,

    ich habe nun seit längerem den Junk-Filter aktiviert, also natürlich:

    • unter Einstellungen - Sicherheit den Junk-Filter eingeschaltet
    • und unter Konto-Einstellungen - Junk-Filter diesen für das betroffene E-Mail-Konto aktiviert

    Es wird aber nie irgendetwas gefiltert! Erst wenn ich eine Nachricht manuell als Junk kennzeichne, wird sie in den Junk-Ordner verschoben. Wenn ich mir das Junk-Protokoll ansehe (ist natürlich längst aktiviert!) finde ich: nichts!


    Ich habe auch schon (ein Tip im Netz) irgendeine Nachricht als Junk gekennzeichnet und anschließend wieder als Nicht-Junk markiert - kein Erfolg.

    Oder muß ich das Häkchen setzen bei "Junk-Kopfzeilen dieses externen Filters vertrauen" setzen? Es muß doch auch ohne gehen, vor allem wenn er selbstlernend ist, oder?

    Wer hat einen Tip, woran es noch liegen könnte?

    Mimis Papa

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. Juni 2015 um 21:28
    • #2

    Hallo Mimis Papa,

    eigentlich hast du ja schon alles richtig gemacht. Klar, ein wenig trainieren musst du den Filter schon, aber irgendwann muss er es kapiert haben und von alleine arbeiten.
    Die Daten des Junkfilters werden in der Datei "training.dat" gespeichert. Diese kann auch mal defekt sein. => entweder bei beendetem TB einfach löschen (oder wie ich es immer mache > umbenennen) oder mit der entsprechenden Funktion in den Einstellungen zurücksetzen.
    Eigentlich müsste es dann funktionieren.

    Ich hoffe doch, dass du dem AV-SCanner verboten hast, das TB-Userprofil zu überwachen!

    Zitat von Mimis Papa

    Oder muß ich das Häkchen setzen bei "Junk-Kopfzeilen dieses externen Filters vertrauen" setzen? Es muß doch auch ohne gehen, vor allem wenn er selbstlernend ist, oder?

    Es gibt externe SPAM-Filter, welche in den Headerzeilen oder in der Betreffzeile einen entsprechenden Hinweis in der Mail hinterlassen. Dieser Hinweis wird dann ausgewertet und diese Mail unter Umgehung des TB-eigenen Bayes-Filter
    einfach so als SPAM deklariert.
    Ich persönlich vertraue ausschließlich auf das Filter des TB.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Mimis Papa
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    18. Feb. 2014
    • 7. Juni 2015 um 23:19
    • #3

    Hallo Peter,

    danke für die superschnelle Antwort! Die Datei habe ich umbenannt. So weit klar.

    Daß ich das Userprofil vom AV-Scannen ausschließen muß, war mit nicht bekannt. Allerdings ist mein Virenscanner da nie aktiv geworden: Ich hätte eine Rückmeldung bekommen, und das Protokoll weist mir nur bekannte Fälle auf (z. B. ein früherer Test mit dem EICAR-Virus). Ist das dann wirklich notwendig?

    Viele Grüße

    Mimis Papa

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. Juni 2015 um 11:06
    • #4

    Ja, das ist notwendig!
    Gerade bei unserem "Uralt-Protokoll" POP3 (und auch bei IMAP, wenn dieses für stationär betriebene PC IMHO sinnfreie "Lokale Bereithalten ..." aktiviert ist) werden sämtliche Mails hintereinander in so genannten Mbox-Dateien gespeichert. Gerade bei Usern, die noch nie etwas davon gehört haben, dass auch diese Daten ein Mindestmaß an Pflege bedürfen (=> regelmäßiges Komprimieren, Aufteilen in viele Ordner, Posteingang immer schön leer halten usw.) werden diese Mbox-Dateien schnell ein paar GB groß.
    Jetzt stell dir nur mal vor was passiert, wenn bei jedem Lese- und Schreibvorgang in einer derartig großen Datei immer deren Inhalt durch die vielen Tausenden Filter eines AV-Scanners gepresst werden müssen. Dass die in den Mails vorhandenen nach ASCII (= Reintext) codierten binären Inhalte dabei immer wieder temporär für den Scanner aufbereitet werden müssen. Das ist schon echter Stress, welcher nicht unbedingt zur Beschleunigung verhilft ... .
    Und nun stelle dir mal vor, was passiert, wenn der AV-Scanner in einer Mail Schadcode zu finden glaubt. Schlimmstenfalls, wenn er falsch konfiguriert ist, löscht er einfach die befallene Datei. Und AV-Scanner löschen richtig, indem sie die befallene Datei shreddern = mehrfach überschreiben.
    Dummerweise ist dann diese befallene Datei deine INBOX, also der Posteingang mit allen deinen Mails (wenn du den Posteingang nicht schön leer hältst und deine Mails in Ungerordnern aufbewahrst).

    Frage beantwortet?

    MfG Peter (Majas Opa ;-))

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Mimis Papa
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    18. Feb. 2014
    • 8. Juni 2015 um 19:08
    • #5

    Alles klar, vielen Dank für die ausführliche Antwort!

    Viele Grüße,

    Mimis Papa

  • deHan
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    22. Jun. 2015
    • 22. Juni 2015 um 13:15
    • #6

    Ich stelle mich mal mit an: ich komme vom Dreammailer* und habe bei all meinen 12 Konten (alle POP3, via AOL, GMX, WEB ...) ->

    • unter Einstellungen - Sicherheit den Junk-Filter eingeschaltet
    • und unter Konten-Einstellungen - Junk-Filter diesen für das betroffene E-Mail-Konto aktiviert
    • Neue Junk-Nachrichten sollen in "andere Ordner: Junk in lokale Ordner" verschoben werden.
    • Antivir fürs Profilverzeichnis deaktiviert

    Bewerte ich eine Mail im Posteingang als Junk, verschwindet diese brav umgehend im allgemeinen Junkordner.
    Automatisch von TB als Junk bewertete Mails bleiben hingegen im Posteingang, ich muss sie zu Fuß verschieben.
    Das alles mit einem neues Profil und auch im sicheren Modus. TB 38.0.1, Win7

    Jo.... was nun?
    Danke schon mal für eure Ideen


    * in meinen Augen von der Übersichtlichkeit her unerreicht genial - daran kann man sich orientieren, was Usability angeht

  • deHan
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    22. Jun. 2015
    • 22. Juni 2015 um 15:10
    • #7

    Edith: aus mir unbekannten Gründen funktioniert es jetzt.
    Vielleicht muss man einfach mal nöhlen.
    :)

  • tb404
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    28. Jun. 2015
    • 28. Juni 2015 um 21:00
    • #8

    * Thunderbird-Version: 38.0.1
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 Ultimate (64-bit)
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Yahoo
    * Eingesetzte Antivirensoftware: AVG 2015 Free
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows

    Ich habe dasselbe Problem wie deHan: Junk wird zwar als Junk erkannt und markiert, allerdings nicht automatisch verschoben. Nur, wenn ich auf Extras > Junk-Filter auf diesen Ordner anwenden klicke, werden die Mails in den richtigen Ordner verschoben.

    Einstellungen sind dieselben wie bei deHan:

    Zitat von deHan
    • unter Einstellungen - Sicherheit den Junk-Filter eingeschaltet
    • und unter Konten-Einstellungen - Junk-Filter diesen für das betroffene E-Mail-Konto aktiviert
    • Neue Junk-Nachrichten sollen in "andere Ordner: Junk in lokale Ordner" verschoben werden.
    • Antivir fürs Profilverzeichnis deaktiviert


    Zusätzlich habe ich das Junk-Protokoll für selbstlernenden Filter aktiviert. Es tauchen jedoch keine Einträge im Protokoll auf, wenn ich Mails als Junk/Nicht-Junk markiere.
    In meiner Inbox habe ich z.Zt. 2 Nachrichten, die fälschlicherweise als Junk markiert sind (allerdings nicht verschoben, weil funktioniert nicht). Wenn ich dort jetzt auf "Kein Junk" klicke, verschwindet das Junk-Symbol, taucht aber beim nächsten Öffnen des Ordners wieder auf! Keine Ahnung, was da schiefläuft -.-

    Ich bin mit meinem Latein echt am Ende... training.dat manuell gelöscht, msf-Datei für jedes Konto repariert, Ordner komprimiert, Thunderbird neu drüberinstalliert, neues Profil erstellt, Safemode... NICHTS hat etwas gebracht. Das Problem besteht nun seit über einem Monat oder so, als ich von einer früheren Version (31 oder so) auf die 37 aktualisiert habe. Ein weiteres Update auf v.38 hat auch nichts gebracht...

    Edit: Auf obigen Beitrag bitte hier Junk-Filter verschiebt keine Mails und lernt nicht antworten! graba, S-Mod.

    Einmal editiert, zuletzt von graba (29. Juni 2015 um 11:18)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 28. Juni 2015 um 22:41
    • #9

    @ tb404

    Bitte einen neuen Thread eröffnen, da zumindest eine andere Kontenart vorliegt. :arrow:Erstellen neuer Foren-Themen

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Mimis Papa
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    18. Feb. 2014
    • 30. November 2015 um 20:43
    • #10

    Hallo,

    ich muß nun doch noch einmal auf mein Thema vom Juni zurückkommen. Ich habe die Datei training.dat gelöscht. Aber... Thunderbird weigert sich nach wie vor zu filtern, Fehlerbeschreibung wie am Anfang. Ich habe ihm nun wirklich viel Zeit gelassen zum Lernen. Aber: Die Protokolldatei ist leer.

    Einziger Unterschied zum Juni: Jetzt TB Version 38.3 (ich muß noch auf 38.4 aktualisieren, aber daran liegts wohl kaum).

    Hat jemand eine Idee? Für jeden Tip bin ich dankbar!

    MimisPapa

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™