1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Emails lassen sich nicht mehr abrufen

  • Stefan_Weiss68
  • 10. Juni 2015 um 20:39
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Stefan_Weiss68
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    10. Jun. 2015
    • 10. Juni 2015 um 20:39
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.7.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7, Service Pack 1
    * Kontenart (POP / IMAP): POP3
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Google Mail
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Norton
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows

    Hallo und guten Abend ins Forum,

    ich hoffe, daß mein Fall nicht so ungewöhnlich ist und ich Dank der vielen Leser und guten Helfer eine Lösung für mein "ungewöhnliches" Problem bekomme.

    In der o.g. Konfiguration läuft mein Thunderbird seit Jahren stabil. Auf der Software habe ich mehrer Accounts (u.a. auch meinen privaten Google Mail Account) laufen. Einige per IMAP, andere per POP3. Bis vor einigen Tagen lief alles halbwegs stabil und die auf dem Server liegenden Nachrichten wurden brav abgerufen (z.B. bei GMX über POP3). Nun habe ich bei Google Mail (auch POP3) die Herausforderung, daß dort keine Mails mehr heruntergeladen werden. Beim manuellen anstoßen des Ladevorgangs loggt Thunderbird sich ein und gibt am Ende unten die Meldung aus, daß es keine Nachrichten zum herunterladen gibt. Gehe ich direkt über den Webbrowser auf meinen Account stelle ich aber da Gegenteil fest. Das versenden von Nachrichten geht.

    Ich habe versucht, den Nutzernamen und das Passwort erneut einzugeben (das Alte gelöscht) um es irgendwie per Hausmittel hinzubekommen. Leider ohne Erfolg.

    Daher würde ich mich freuen, wenn ich über das Forum Hilfe / Ideen / Lösungsvorschläge bekomme um den Gmail Account wieder ordnungsgemäß betreiben zu können.

    Vielen Dank und beste Grüße
    Stefan

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Juni 2015 um 22:33
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von Stefan_Weiss68

    * Eingesetzte Antivirensoftware: Norton

    Die solltest du als Hauptursache(!) solcher Probleme immer im Auge behalten. Scannt Norton Emails ab?
    Falls ja, stell das dauerhaft ab.

    Zitat von Stefan_Weiss68

    In der o.g. Konfiguration läuft mein Thunderbird seit Jahren stabil.

    Das kann sich im IT-Bereich von heute auf morgen ändern.

    Eine weitere aber seltene Ursache ist, dass manchmal - niemand kennt den genauen Mechanismus - eine Mail den Abrufkanal verstopft. Abruf ist dann nicht mehr möglich und diese Mail muss auf der Weebseite in deinem Account gelöscht werden.
    Kommt dieser Fehler nur bei POP vor?
    Hast du in den Servereinstellungen "Nachrichten auf dem Server belassen" aktiviert?

    Gruß

  • Stefan_Weiss68
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    10. Jun. 2015
    • 11. Juni 2015 um 09:06
    • #3

    Hallo, lieber MRB,

    vielen Dank für die schnelle und umfassende Rückantwort und die guten Hinweise

    zu Norton: Nein, er scannt keine Emails ab. Aber es kann sein, daß sich durch die verschiedenen Patches, die in jüngster Vergangenheit gelaufen sind sich dort etwas anderes "eingestellt" hat.

    zu den "verstopften Mail". Super Hinweis. Habe nicht gedacht, daß es so etwas gibt, aber augenscheinlich scheint dies so zu sein. Dem gehe ich sofort nach, da der Fehler nur bei POP 3 und NUR bei dem G-Mail Account vorkommt. Bei POP 3 und GMX läuft alles super.

    Bei G-Mail habe ich nur bis zu einem bestimmten Tag (Ende Mai) Mails in meinem Account. Bis dahin hatte ich das Phänomen, daß Thunderbird nur 5 Mails immer stückweise in den GMail Account abgerufen hat und ich den Abruf immer wieder neu anstossen mußte. War früher auch anders, aber ich konnte damit leben.

    In Thunderbird ist die Servereinstellung "Nachrichten auf dem Server lassen" aktiv. Ich hätte es gerne so, ändere es aber gerne, wenn es sachdienlich ist.

    Jede Kommentare / Tipps und Hinweise sind mehr als willkommen.

    Viele Grüße
    Stefan

    Einmal editiert, zuletzt von Stefan_Weiss68 (11. Juni 2015 um 11:33)

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    323
    Beiträge
    6.045
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 11. Juni 2015 um 09:42
    • #4

    Hallo Stefan_Weiss68,

    Zitat von Stefan_Weiss68

    Any comments / tips and hints are more than welcome.

    warum nicht?:

    Zitat

    Jede Kommentare / Tipps und Hinweise sind mehr als willkommen.


    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Stefan_Weiss68
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    10. Jun. 2015
    • 11. Juni 2015 um 11:34
    • #5

    Lieber Feuerdrache,

    vielen Dank für den netten Hinweis. Habe ihn gleich umgesetzt.

    Viele Grüße
    Stefan

  • Stefan_Weiss68
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    10. Jun. 2015
    • 11. Juni 2015 um 13:07
    • #6

    Hallo, lieber MRB, hallo liebes Forum

    nochmals vielen Dank für Deine/Eure Hilfe. Ich habe den Email Schutz durch die Anti Viren Software ausgeschaltet UND die letzte runterladene Email im Browser bei GMail gelöscht. Das hat das Problem der "Permanentverstopfung" gelöst. Leider habe ich nun ein anderes Problem, nämlich, daß ich nun nur jeweils eine Email vom Server geladen bekomme. Das heißt ich muß permanent neu laden. Gibt es hierzu einen Tipp aus dem Forum?

    Freue mich über die tolle Hilfe und Unterstützung.

    Viele Grüße
    Stefan

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    323
    Beiträge
    6.045
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 11. Juni 2015 um 13:20
    • #7

    Hallo Stefan_Weis68,

    Zitat von Stefan_Weiss68

    Leider habe ich nun ein anderes Problem, nämlich, daß ich nun nur jeweils eine Email vom Server geladen bekomme. Das heißt ich muß permanent neu laden.

    beschreibe bitte etwas ausführlicher was Du damit meinst.

    Du weißt ja, dass bei IMAP alle E-Mails auf dem Server liegen. Normalerweise müsste da jede Veränderung des E-Mail-Bestandes in nahezu Echtzeit zwischen Server und Mail-Programm abgestimmt werden.
    Ist denn in den WEB-Einstellungen Deines Google-Kontos auch die Nutzung von IMAP freigeschaltet?

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. Juni 2015 um 13:21
    • #8
    Zitat

    Diese Merkwürdigkeit im Quellcode tritt bei mir ja nur in der versandten und empfangenen Vorlage auf.

    .
    Dann könnte es sein, dass die "Zähldatei" (die zählt,welche Mails schon heruntergeladen wurden) beschädigt ist, und müsste entfernt werden.
    Das ist die popstate.dat im jeweiligen Kontenordner im Profil.
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Dateien im Profil kurz erklärt.
    Und falls die Webeinstellungen für IMAP bei GMail freigeschaltet sind, würde ich ruhig IMAP parallel zum POP-Konto installieren.
    Gerade wenn die die Mails auf dem Server bleiben sollen, ist IMAP besser und möchtest du eine KOpie der Mails - wie jetzt in deinem POP-Konto, dann richte ein paar Filter ein, die die Mails bei Abruf automatisch in lokale Ordner kopieren(!).


    Zitat von Stefan_Weiss68

    Leider habe ich nun ein anderes Problem, nämlich, daß ich nun nur jeweils eine Email vom Server geladen bekomme. Das heißt ich muß permanent neu laden

    Es handelt sich dabei um ein IMAP- oder POP-Konto?
    Gruß

  • Stefan_Weiss68
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    10. Jun. 2015
    • 12. Juni 2015 um 13:57
    • #9

    Hallo MRB, hallo Feuerdrache,

    vielen Dank für die schnelle und umfangreiche Rückmeldung.

    Mein G-Mail Account läuft auf POP 3. Ich kann ihn aber auch auf IMAP umstellen. Wenn ich das tue würde ich gerne Mail lokal speichern. Gibts da eine Anleitung die angesprochenen Filter anzulegen?

    Was den Fehler betrifft ist die Situation die, daß ich beim aktualisieren nur jeweils eine Mail vom Server in Thunderbird geladen bekomme. Dann stoppt der Downloadvorgang und ich muß ihn wieder neu starten. Das wie gesagt unter POP3. Interessaterweise habe ich ein GMX Account auf POP3 und da läuft alles tadellos und alle auf dem Server liegenden Mails werden in einem Rutsch runtergeladen.

    Daher würde es mich freuen, wenn es zu der POP3 Situation eine Lösung gibt damit ich nicht alles umstricken muß.

    Viele Grüße
    Stefan

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. Juni 2015 um 21:44
    • #10
    Zitat von Stefan_Weiss68

    Ich kann ihn aber auch auf IMAP umstellen.

    Man kann in Thunderbird nicht von POP auf IMAP "umstellen". Man muss das IMAP-Konto neu hinzufügen, das POP-Konto muss nicht zwingend entfernt werden. Man kann beide parallel weiter betreiben, obwohl ich keinen Sinn darin erkenne.

    Zitat von Stefan_Weiss68

    Gibts da eine Anleitung die angesprochenen Filter anzulegen?

    Allgemein:
    Filter erstellen und verwenden - Thunderbird Mail DE

    Du erstellst ein paar neue Ordner, legst für jedes Konto (oder Identität) einen Filter an, dass alle an die betr. Emailadresse gerichteten Mails in die auszuwählenden Ordner kopiert(!), dann bleiben sie auch auf dem Server. Wenn dus aber machst würde ich das lästige "Bereithalten von Nachrichten" in > Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz deaktivieren, weil du sonst die Mails alle doppelt hast.

    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Juni 2015 um 17:23
    • #11

    Hallo,

    Zitat von mrb

    das POP-Konto muss nicht zwingend entfernt werden. Man kann beide parallel weiter betreiben, obwohl ich keinen Sinn darin erkenne.

    ganz so würde ich das nicht sehen.
    Gerade bei einer Umstellung von POP3 zu IMAP kann man doch das vorhandene POP3-Konto problemlos für die meistens gewünschte lokale Speicherung benutzen. Dazu lediglich das Konto "stillegen" (sämtliche Haken für den Abruf rausnehmen) und fertig. Gerade wenn man vorher schon eine umfangreiche Ordnerhirarchie angelegt hatte ist das sehr zu empfehlen. Man muss ja nicht mal ältere Mails die dort schon gespeichert sind, wieder zurück auf den IMAP-Server schubsen (bzw. nur die, welche man auch IMAP-mäßig mit mehreren Clients sehen will).


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 15. Juni 2015 um 18:39
    • #12

    Hallo,
    da

    Zitat von mrb

    Man kann beide parallel weiter betreiben, obwohl ich keinen Sinn darin erkenne.

    gebe ich auch noch meinen Senf dazu: ich erhalte oft von Kunden Mails, oft auch mit Anhang, mit mir unbekannten und teils sehr kreativen Mailadressen
    und da mir manche Kunden teils umfangreiche Vertrags-Unterlagen zusenden und dies als Bild scannen wall.gif
    Ich kann es mir aber nicht erlauben, solche Mails zu ignorieren. Mein Vertriebskonto in TB läuft deshalb im POP- und IMAP-Betrieb, im POP-Betrieb werden nur die Kopfzeilen und ein paar Zeilen geladen.
    Nur so kann ich per Klick auf die Mail und dann Strg u den Quelltext und Header ansehen und entscheiden, was ich tue. Bei IMAP wird mir da sofort die Mail samt Anhang geladen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™